Wärmeversorgung in Nordrhein-Westfalen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Wärmeversorgung" in Nordrhein-Westfalen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Wärme-/Kälteversorgungsanlagen in Gütersloh
Erstellung von Rohrnetzes Heizng und Kälte für eine Intensivstation mit 11 Betten und 7 Aufwachräumen. Versorgung aus den kürzlich fertiggestellten Bauabschnitten 1 und 2. Anschluss von 3 RLT-Anlagen (Hzg&Käl), 35 Heizkörper, 4 Umluftkühler, ca.850 Rohrmeter (Hzg) bzw. 450 Rohrmeter (Kälte). Inkl. verbrauchernaher Regelgruppen und Dämmung.
Lieferung und Montage von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen in Duisburg
Ersatzneubau eines innovativen Schulungs- und Verpflegungsgebäudes.
Neubau Feuerwehrgerätehaus - Technische Gebäudeausrüstung (HLS)
Vergabe Fachplanungsleistung gemäß HOAI 2021 für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Planungsleistungen: Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 (100%) für Anlagengruppen 1, 2 und 3. Termine: Beginn Ausführung 03/26, Baufertigstellung 08/27. LPH 9 ist optional.
Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 7 in Köln
Im Rahmen der Sanierung und Modernisierung des Campus Deutz der TH Köln wird der Neubau des Gebäudes D geplant. Dieser umfasst ca. 13.118 m2 NUF und erfordert die Erstellung nachhaltiger und wirtschaftlicher Planungen für technische Gebäudeausrüstung gemäß HOAI LPH 3-9.
Lieferung und Montage von HLS-Anlagen in Münster
Zu den Leistungen gehört die Lieferung, Montage und der Anschluss von Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und raumlufttechnischen Anlagen sowie deren Wartung.
Vergabe Trafostationen für die Energiezentrale in Jülich
Der Auftrag umfasst die Lieferung von Trafostationen für die Energiezentrale im Brainergy Park Jülich, der für die elektrische Versorgung der Wärme- und Kälteerzeugung verantwortlich ist.
Vergabe von Planungsleistungen für Interim Feuerwehrgerätehaus in Bad Münstereifel
Es handelt sich um eine Planungsleistung bezüglich Zweier Interim für ein Feuerwehrgerätehaus. Die vorläufigen anrechenbaren Kosten umfassen die Planung von Freianlagen, technischer Ausrüstung und elektrischen Anlagen.
Heizungsarbeiten Erweiterungsneubau Grundschule Gotenstraße Düsseldorf
Erweiterungsneubau an einer Grundschule mit drei Etagen. Im EG befindet sich eine Mensa mit Fußbodenheizung und eine Küche mit Heizkörpern. Im 1. und 2. OG befinden sich 4 Klassenräume, 2 Mehrzweckräume, 2 Lehrmittelräume und 2 Differenzierungsräume, die alle über Heizkörper beheizt werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über den Bestand (Fernwärme). Die Versorgungsleitungen für den Neubau werden im Nebengebäude an den Bestand angeschlossen.
Wärmeversorgungsanlagen und Wartung für Neubau in Aachen
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Wärmeversorgungsanlagen inkl. Wartung (für einen Zeitraum von 4 Jahren) für den Neubau des Ausbildungsgebäudes und der Halle für die Kraftfahrerausbildung in der Körner Kaserne Aachen.
Heizungsinstallation Wärmeverbundsystem Sankt Augustin
Das Wärmverbundsystem umfasst die Beheizung eines Gebäudekomplexes mit einer alten Schule, einer Turnhalle und einem geplanten Neubau. Die Wärmeversorgung erfolgt durch Gaskessel und Luftwärmepumpen. Die Luftwärmepumpen beheizen die Turnhalle und versorgen die Lüftungsanlage des Neubaus, während die Gaskessel primär die alte Schule versorgen und als Notversorgung dienen.
Neubau Kultur- und Heimathaus Stadt Blankenberg - VE 401 Sanitär- und Heizungstechnik
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Installation der Abwasser-, Wasser-, Gas- und Wärmeversorgungsanlagen des Kultur- und Heimathauses.
Ersatzneubau Hallenbad Heißen - Wärmeversorgungsanlagen
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um ein neu zu errichtendes Schwimmbad. Die Leistungen umfassen die Lieferung und Montage von Heizungsanlagen, Druckhaltestationen, Trinkwassererwärmungsanlagen sowie Stahlrohrleitungen und Heizkörper.
Auftrag zur Bereitstellung einer mobilen Heizzentrale in Wipperfürth
Im Rahmen des Rückbaus des alten Neubaus der Konrad-Adenauer-Hauptschule wird die Wärmeversorgung des Altbaus und des Container-Interims durch eine mobile Heizzentrale sichergestellt.
Heizungsarbeiten - Erweiterung der Ludgerusschule Hiltrup
Erstellung von HK Verteiler 3 Heizkreisen, Wärmeversorgungssystem im 2 Kreissystem in DN 15 bis 54, ca. 1600 m Edelstahlleitung, Einbau von Plan HK 6 Stk, Konvektor HK 9 Stk, Röhrenradiator 2 reihig 22 Stk, Röhrenradiator 3 reihig 40 Stk.
Fachplanung TGA in Steinfurt
Es sind Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2021, sowie Stundenlohnsätze für Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme) für die Anlagengruppen ALG 1 bis ALG 8 anzubieten.
Wärmelieferung aus einer Solarthermischen Anlage in Kempen
Ausgeschrieben wird die Lieferung von Wärme in Form von Heizwasser an die Stadtwerke Kempen GmbH aus einer Solarthermieanlage. Die Errichtung und der Betrieb der Solarthermieanlage erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Stadtwerke Kempen geben die möglichen Einspeisepunkte und die Parameter wie maximale Einspeisemenge, Temperaturen und Drücke vor. Der Auftragnehmer plant und baut die Anlagen nach eigenen Vorgaben, wobei die Mindesteinspeisemenge von 5,0 GWh im Jahr nicht unterschritten werden darf.
Objektplanung Ingenieurbauwerke in Warendorf
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für das Vorhaben: Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke (Fernwärmenetze und -netzanschlüsse) gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 8; Los 2: Fachplanung Technische Ausrüstung (FW-HAST) gemäß § 55 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 8; Los 3: Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 8; Los 4: Fachplanung TWP gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6; Los 5: Fachplanung TA HLS gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 8 für mehrere Anlagengruppen; Los 6: Fachplanung TA ELT gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 8 für Anlagengruppen; Los 7: Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 8.
Energieliefercontracting für Schulzentren in Erftstadt
Die Stadt Erftstadt sucht ein Unternehmen zur Konzeption und Umsetzung eines nachhaltigen Wärmeversorgungsmodells für die Schulzentren Erftstadt-Lechenich und Erftstadt-Liblar. Inkl. aller erforderlichen Planungsleistungen und Betrieb. Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung.
Wärmeversorgungsanlagen für Anbau im Hüttenhospital Dortmund
Der Bauherr plant die Erstellung eines Anbaus auf dem Krankenhausgelände. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine neue Wärmepumpe und eine Gas-Brennwert-Kaskade. Die Fußbodenheizung wird auch zur Kühlung verwendet. Demontagen und Neuinvestitionen sind erforderlich.
Planung der Technischen Ausrüstung für Parkhaus auf dem Universitätsklinikum Münster
Das Universitätsklinikum Münster beabsichtigt den Bau eines Operativen Zentrums und die Aufstockung des vorhandenen Versorgungszentrums I. Gegenstand sind die Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung gemäß § 55 HOAI für verschiedene Anlagengruppen.
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung in Stuttgart
Durchführung von Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.
Ersatzbau Krankenhaus Mittweida 3. BA - Sanitärtechnische Anlagen & Heizung
Los BP-A_410-420 Sanitärtechnische Anlagen & Heizung. Umfassende Arbeiten an sanitärtechnischen Anlagen und Heizungsinstallation im Rahmen des Ersatzbaus.
Erweiterungsbau BKE - Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen in Berlin
Die Wärme- und Kälteversorgung des Bürogebäudes wird in zwei Ausbaugewerke aufgeteilt. Los 1 umfasst Erzeugung und Hauptverteilung im Untergeschoss bis zu 8 Unterzentralen, Versorgung von 44 Heiz- und Kühlregistern sowie dezentrale Warmwassererzeugung. Technik beinhaltet Hauptwärme- und Kältequelle, Kältemaschinen mit Kolbenverdichter-Technologie, Rückkühler und Regelungssysteme. DIN 18299 wird berücksichtigt.
Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg
Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen. Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistung: Wartung. Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: Es wird ein Monteurstundensatz für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Es wird eine Fahrtkostenpauschale für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: Los 1: 18 Anlagen.
Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen (Heizungsanlagen) - Neubau Erweiterung OBS-Süd
Neubau und Erweiterung von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen mit Wärmepumpen, Heizkörpern und Rohrleitungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Wärmeversorgungsanlagen für Einfachturnhalle in Mietraching
Wärmeversorgungsanlagen: Anschluss an bestehende Heizzentrale. Umwälzpumpen, Sportbodenheizung, Fußbodenheizung, Hochtemperaturspeicher, Elektroheizstäbe zur Nutzung der überschüssigen PV-Leistung, Heizungsverteiler, Membranausdehnungsgefäß, SBH- und FBH-Verteiler, Rohrleitungen inkl. Wärmedämmung, Brandschutzdurchführungen.
Grundinstandsetzung und Ergänzung Bauabschnitt B, Pergamonmuseum
Instandsetzungs- und Ergänzungsarbeiten an raumlufttechnischen Anlagen, Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen im Pergamonmuseum. Laufzeit: 12 Jahre. Ausführungszeitraum: 28.08.2025 bis 23.10.2036. Änderungen und Ergänzungen an Sanitäranlagen und Klimatisierung sind Teil der Maßnahme.
Wärme-/Kälteversorgungsanlagen in Gütersloh
Erstellung von Rohrnetzes Heizng und Kälte für eine Intensivstation mit 11 Betten und 7 Aufwachräumen. Versorgung aus den kürzlich fertiggestellten Bauabschnitten 1 und 2. Anschluss von 3 RLT-Anlagen (Hzg&Käl), 35 Heizkörper, 4 Umluftkühler, ca.850 Rohrmeter (Hzg) bzw. 450 Rohrmeter (Kälte). Inkl. verbrauchernaher Regelgruppen und Dämmung.
Neubau Grundschule Tairnbach - Wärmeversorgungsanlagen
Wärmeversorgungsanlagen für den Neubau der Grundschule Tairnbach.
Neubau Familientagesklinik Wittenberg, Fachplanung Technische Ausrüstung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung einer Familientagesklinik in Wittenberg. Die Planung erfolgt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik unter Beachtung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Sicherstellung der Energieeffizienzklasse KfW 55. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß HOAI 2021 für die Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 und 8.
Wärmeversorgungsanlagen für Grundschulstandort Schönwalde
Die Wärmeversorgung wird mittels zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit je ca. 130 kW Leistung realisiert. Es sind eine Grundschule und eine Sporthalle mit Wärme zu versorgen. Alle Flächen erhalten eine Fußbodenheizung. Eine zentrale Warmwasserbereitung für die Küche in der Grundschule sowie sechs Raumlufttechnische Anlagen werden ebenfalls versorgt. Insgesamt sind ca. 1.900 m Edelstahlrohrleitungen für das Heizungsnetz zu verlegen. Instandhaltungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung (Laufzeit 4 Jahre).
Wärmepumpen-Contracting in Berlin
Die Gewobag plant die Umrüstung von hunderten Heizanlagen auf Wärmepumpen im Rahmen eines Betriebsführungs- und Anlagen-Contracting. Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Die Vergabe erfolgt im Wettbewerb unter den ausgewählten Contractoren.
Lieferung und Montage von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen in Duisburg
Ersatzneubau eines innovativen Schulungs- und Verpflegungsgebäudes.
Bauvorhaben Heizungsanlage im Bildungszentrum Rostock
Los 452 umfasst die Heizungsanlage und Wärmeversorgungsanlagen im Rahmen der Umstrukturierung und Modernisierung des Bildungszentrums Rostock.
Umbau und Sanierung Gebäude B und C, Finanzamt Annaberg-Buchholz
Im Rahmen der GBM 'Finanzamt Annaberg-Buchholz, Bedarfsgerechte Unterbringung' sind Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI i.V. mit der RL Bau für die Sanierung und Umbaumaßnahmen am Gebäude C erforderlich.
Neubau einer Kindertagesstätte - Kita Am Hochgericht
Bau von Wärmeversorgungsanlagen mit umfangreichen Materialien und Installationen, einschließlich Kompaktverteiler, Pumpen und Rohren. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Feuerwehrgerätehaus - Technische Gebäudeausrüstung (HLS)
Vergabe Fachplanungsleistung gemäß HOAI 2021 für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Planungsleistungen: Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 (100%) für Anlagengruppen 1, 2 und 3. Termine: Beginn Ausführung 03/26, Baufertigstellung 08/27. LPH 9 ist optional.
Bauauftrag Erschließung Fernwärme und Erneuerung Wasserleitung in Tamm
Der Auftrag umfasst Bauleistungen zur Nahwärmeversorgung im Zentrum von Tamm, einschließlich der Erneuerung von Wasserleitungen. Die ausführende Firma muss entsprechende Zulassungen gem. DVWG und AGFW vorlegen.
Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 7 in Köln
Im Rahmen der Sanierung und Modernisierung des Campus Deutz der TH Köln wird der Neubau des Gebäudes D geplant. Dieser umfasst ca. 13.118 m2 NUF und erfordert die Erstellung nachhaltiger und wirtschaftlicher Planungen für technische Gebäudeausrüstung gemäß HOAI LPH 3-9.
Erweiterung Burgschule TGA I in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 1. Abwasser-, Wasser, und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Lufttechnische Anlagen 7. Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen 8. Gebäudeautomation. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 1.430.473,19 EUR.