Wärmeversorgung in Niedersachsen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Wärmeversorgung" in Niedersachsen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Sanierung Wärmeerzeugung und Umverlegung Wärmeversorgungsnetz in Munster
Das Leistungsverzeichnis umfasst die Neuverlegung von Wärmeversorgungsleitungen ab der bestehenden Wärmeerzeugungsanlage bis zu den angeschlossenen Gebäuden. Die neuen Leitungen sind auf eine Temperaturspreizung von 90/60°C ausgelegt. Die Lieferung und Verlegung der Kunststoffmantelrohrleitungen (Dämmreihe 2) sowie die Einbindung in die vorhandenen wärmetechnischen Hausstationen sind Teil des Auftrags. Verlegehinweise der Musterplanung Wärmeversorgungsanlagen der Bundeswehr sind zu beachten.
Wärmeversorgungsanlagen Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis
Wärmeversorgungsanlagen (s. Angebotsaufforderung)
Wärmeversorgungsanlagen für Rat- und Dorfgemeinschaftshaus Cappeln
Lieferung und Installation von Wärmeversorgungsanlagen für das Rat- und Dorfgemeinschaftshaus Cappeln. Es sind ca. 700 lfm Rohrleitungen, ca. 1.200 m Fußbodenheizung, 3 Stk Deckenstrahlplatten und 3 Stk Wärmepumpen je 20 kW (A7/W35) erforderlich.
Technische Ausrüstung Teil 4 Abschnitt 2 HOAI - HLS Anlagengruppen 1, 2 und 3 in Winsen (Luhe)
Die Stadt Winsen (Luhe) plant den Erweiterungsneubau einer vierzügigen Grundschule mit Fachräumen, Pausenhalle und Anbindung an die Mensa. Der Neubau umfasst ca. 1.600 m² und wird nach dem Modell der „Clusterschule“ geplant. Die Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung beinhalten die Anlagengruppen 1, 2 und 3 gemäß § 55 HOAI. Die Umsetzung erfolgt stufenweise, beginnend mit den Leistungsphasen 1 bis 4 für Anlagengruppen 1 und 2 sowie 1 bis 2 für Anlagengruppe 3.
Wärmeversorgungsanlagen Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis
Wärmeversorgungsanlagen (s. Angebotsaufforderung)
Wärmeversorgungsanlage Erich-Maria-Remarque-Schule, Osnabrück
Demontage und Montage von ca. 1800m Rohrleitung und ca. 50 Heizkörper. Interne Kennung: 2025-VOBEU-23/4-012.
Neubau Fachplanung Technische Ausrüstung HLS in Emlichheim
Technische Ausrüstung Lph 1-3, optional Lph 4-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 7. Nutzungsspezifische Anlagen und 8. Gebäudeautomation.
Wärmeversorgungsanlagen - Quakenbrück
Wärmeversorgungsanlagen DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen - Nahwärmeübergabestation mit rd. 524 kW - Warmwasserbereitung als 2er Kaskade 1 Stck. - Rohrleitungen schw. Stahlrohr rd. 1.300 lfdm. - Fußbodenheizung rd. 2150 m2
Erstellung eines Transformationsplans zur Versorgung der Stadt Borkum mit erneuerbaren Energien
Erstellung eines Transformationsplans zur emissionslosen Wärmeversorgung der Insel Borkum bis 2045 und anschließende Fachplanung nach den Leitlinien des Förderprogramms BEW Modul 1. Gegenstand sind die Ausbaustufen 0 und 1 sowie die Fachplanung für die 1. Ausbaustufe des Wärme-Netzausbaus.
Erstellung eines Transformationsplans zur Versorgung der Stadt Borkum mit erneuerbaren Energien
Erstellung eines Transformationsplans zur emissionslosen Wärmeversorgung der Insel Borkum bis 2045 und anschließende Fachplanung nach den Leitlinien des Förderprogramms BEW Modul 1. Gegenstand sind die Ausbaustufen 0 und 1 sowie die Fachplanung für die 1. Ausbaustufe des Wärme-Netzausbaus.
Sanierung der Sporthalle Apen - Technische Ausrüstung
Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 Ziffer 15.1 die Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen, 8. Gebäudeautomation.
Wärmeversorgungsanlagen Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis
Wärmeversorgungsanlagen (s. Angebotsaufforderung)
VOB, TZH-LG, Neubau WZ 3 - Wärmeversorgungsanlagen in Lüneburg
Neubau von Wärmeversorgungsanlagen gemäß VOB. Umfasst eine Pellets-Heizungsanlage, Wärmepumpenkaskade, Heiz- und Kühlkreise sowie verschiedene Heizsysteme.
Neubau Hallenschießanlage (HSA), Kaserne Seedorf
Neubau Hallenschießanlage, Außenanlagen 1. BA. Umfänge umfassen unter anderem SW und RW sowie Verkehrswege. Alle Holzprodukte müssen aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen.
Medienversorgung BA 2 im Marinestützpunkt Wilhelmshaven
Durchführung der Medienversorgung im Marinestützpunkt Wilhelmshaven mit einem Umfang von 1.500 m Regenwasserkanalnetz DN 300 - DN 600, 800 m Schmutzwasserkanalnetz DN 200 - DN 250, einem SW-Pumpwerk bis 6,50 m Tiefe, 2.200 m Trink- und Löschwasserleitungen bis DN 150, 6.000 m Mittel- und Niederspannungsnetz, 4.800 m Microrohrsystemen, 5.000 m IT- und Fernmeldekabel, 2.250 m Fernwärmeversorgung bis DN 250 und 900 m Kabelschutzrohr.
Wärmeversorgung Triftgelände - Ingenieurbauwerke, Celle
Die Wärmeversorgung des Kreisgeländes an der Trift soll energetisch saniert werden. Zukünftig sollen Solewärmepumpen und Gasbrennwerttechnik zum Einsatz kommen. Als Wärmequellen sind ein geothermisches Erdsondenfeld und ein Schmutzwasserwärmetauscher vorgesehen. Die MSR für die Neuanlagen gehört ebenfalls zum Umfang der Maßnahme.
Lieferung von Wärme für Landkreis Gifhorn und Samtgemeinde Meinersen
Der Auftrag umfasst die Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums Meinersen, das verschiedene Bildungseinrichtungen und Sporteinrichtungen umfasst. Die gegenwärtige Wärmeversorgung erfolgt über eine Biogasanlage. Eine Anbindung an ein bestehendes Gasnetz besteht nicht.
Wärmeversorgung mittels Fernwärme/Nahwärme für 5 Abnahmestellen in Laatzen
s. Verfahrenskonzept (enthalten in den Teilnahmeunterlagen)
VgV, Bildungszentrum für Mobilitäts- und Landbautechnik in Königslutter, Planungsleistungen TGA HLS
Leistungen zur Fachplanung gem. Teil 4 HOAI, Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung für die Errichtung eines Bildungszentrums für Mobilitäts- und Landbautechnik. Die geschätzten Kosten der Baumaßnahme betragen ca. 1.717.235,00 Euro zuzügl. MwSt.
Sanierung Freibad Adendorf - KG 480 MSR Wärmeversorgung
MSR Technik für Wärmeversorgungsanlagen zur energieeffizienten Betriebssteuerung des sanierten Freibades. Die Wärmepumpen zur Warmwassererzeugung werden regelungstechnisch miteinander gesteuert. Es sollen Pumpen und Regelventile der Wärmeerzeugung geregelt und gesteuert werden. Die Komponenten befinden sich in ungenutzten Bereichen des bestehenden Aufstellraums sowie in einem neu zu errichtenden Heizraum.
Instandsetzung Wärmeversorgungsanlagen in Karlsruhe
Demontage und Montage von Heizungsrohrnetz sowie Einbau von Flachheizkörpern und Wärmemengenzähler.
Heizung - Heubergredder 38
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH plant die Herstellung der Wärmeversorgungsanlagen für den Ersatzneubau inkl. Wärmepumpe und Wärmespeicher auf der Sportanlage Heubergredder 38. Siehe gesondertes LV.
HKLS-Planung für Busbetriebshof Fröttmaning
Im Rahmen des Bauvorhabens Busbetriebshof Fröttmaning wird ein vollelektrifizierter Busbetriebshof errichtet. Die Planung umfasst alle Anlagengruppen für Abwasser-, Wasser-, Wärme-, Luft- und Kältetechnik sowie Medienversorgung. Gasanlagen sind nicht geplant. DIN-Normen sind nicht angegeben.
Fachplanung Technische Ausrüstung für Sanierung Stadthalle Neuss
Die Stadthalle Neuss soll attraktiver und zukunftsfähiger gestaltet werden. Die Maßnahmen umfassen die Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes und die Fachplanung Technische Ausrüstung i.S. d. § 55 HOAI mit Anlage 15.1 HOAI für verschiedene Anlagengruppen.
Heizung- und Klimatechnik Neubau Melanchthonschule Münster
Lieferung und Errichtung der Nahwärmeversorgung, Lieferung und Einbau der Heizflächen, Lieferung und Einbau der Rohrleitungen inkl. Zubehör, Lieferung und Einbau der Pumpen und Armaturen, Lieferung und Einbau der Wärmedämmung, Lieferung und Herrichtung der Kennzeichnung, Dokumentation, Wartungsleistungen.
Fachplanung Technische Ausrüstung, Sanierung Dreifeldturnhalle Grevenbroich-Süd
Umfassende und energetische Sanierung der Dreifeldturnhalle im Stadtteil Grevenbroich-Süd. Leistungen der Fachplanung (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI. Kernsanierung mit Grundrissneugestaltung, Erneuerung des Turnhallenbodens und der Prallwände. Energetische Sanierung der Außenhülle und technischen Gebäudeausrüstung. Neue Wärmeversorgung über Luft/Wasser-Wärmepumpe. Planung als Versammlungsstätte für 400 Personen.
Wärmeversorgungsanlagen - Rothenburg ob der Tauber
Der Auftrag umfasst den Erweiterungsbau eines zweigeschossigen und teils unterkellerten Anbaus mit einer Brutto-Grundfläche von ca. 2.227 m² und einem Brutto-Rauminhalt von ca. 9.246 m³. Es wird kein spezifische DIN-Norm angegeben.
Wärmeversorgungsanlagen für Kunstraum Weiherhof in Gessertshausen
Für das Projekt Kunstraum Weiherhof - Teilabbruch und die Sanierung mit Einrichtung von Gastronomie, Büros, Künstlerwohnen und Ateliers werden Bauleistungen für Wärmeversorgungsanlagen benötigt. Die DIN 4109 ist anzuwenden.
Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung in Zweibrücken
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI) bzgl. des Umbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Zweibrücken, ausgeschrieben in zwei Losen: Los 1: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 4, 5 und 6. Los 2: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 1 bis 3. Grundlage der Honorarermittlung ist die HOAI, Ausgabe 2021.
Wärme- und Kälteversorgungsanlagen Sockel (VE 060) in Berlin
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin plant die Errichtung von Wärme- und Kälteversorgungsanlagen für den Sockel des Neubaus des Deutschen Herzzentrums. Die Bauleistungen umfassen umfassende Systeme zur Wärme- und Kälteversorgung, einschließlich Fernwärmeübergabestationen, Wärmepumpen, Heiz- und Kühldecken sowie umfangreiche Rohrleitungsinstallationen.
Aufbau einer Wärmeerzeugungsanlage und Lieferung von Wärme in Ebersberg
Aufbau einer Wärmeerzeugungsanlage (WEA) mit einer Leistung von ca. 650 kW. Übernahme eines vorhandenen Nahwärmenetzes mit einem Alter von ca. 20 Jahren. Lieferung von ca. 600 MWh Wärme je Jahr auf Basis einer CO2 freien Erzeugung. Nicht zugelassen sind CO2-Minderungszertifikate und Biomethan. Zwei weitere Gebäude sind an das Netz und die Versorgung anzuschließen. Die Warmwasserbereitung im Sommer muss realisiert werden.
Planungsleistungen TGA Heizung, Lüftung, Wasser in Bad Kreuznach
Ausgeschrieben werden die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 15.1 für die Anlagengruppen (AG) 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, AG 2 Wärmeversorgungsanlagen und AG 3 Lufttechnische Anlagen, jeweils Leistungsphasen 1-9 sowie einzelne Besondere Leistungen.
Heizungsinstallation mit Luft-Wasser-Wärmepumpen in Hamburg
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH plant die Ausstattung mehrerer Schulgebäude am Campus Norderschulweg mit modernen Luft-Wasser-Wärmepumpen zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Die Maßnahme umfasst die Installation der Wärmeerzeuger, die hydraulische Anbindung sowie alle erforderlichen Systemkomponenten.
Abbruch und Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg - Leistungen des Brandschutzes
Der Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg plant den Ersatzneubau des Dientzenhofer-Gymnasiums inkl. Freianlagen. Der Abbruch und Neubau soll bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Die Leistungen des Brandschutzes sind gemäß Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe AHO.
Transformationsplanung für Fernwärmenetze SW Bernburg
Erstellung eines nach BEW förderfähigen Transformationsplans für bestehende Fernwärmeversorgungsgebiete. Ziel ist die vollständige Versorgung durch klimaneutrale Wärmequellen bis 2045. Die Arbeiten umfassen die Grundlagenermittlung, die Qualifikation für Folgemodule und die Erfüllung der Anforderungen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Planerleistungen Grüne Wärme in Spremberg
Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Spremberg. Die Vergabe erfolgt in drei Losen, wobei der Zuschlag auf ein umfassendes Angebot möglich ist.
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS in Ochtendung
Gegenstand der Vergabe im Los 2 ist die Fachplanung der Technischen Ausrüstung HLS in den Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI.
Technische Ausrüstung HLS in Münstermaifeld
Gegenstand der Vergabe im Los 2 ist die Fachplanung der Technischen Ausrüstung HLS in den Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI.
Heizungsanlagen Ausschreibung in Wiesentheid
Das Gewerk KG 420: Gewerk Wärmeversorgungsanlagen umfasst Arbeiten an Armaturen, Rohrleitungen und Raumheizflächen sowie Brandschutzarbeiten. Es sind keine speziellen DIN-Normen angegeben.
Heizzentrale Bauauftrag für Wohnquartier Im Hilgenfeld in Frankfurt am Main
Im Norden von Frankfurt am Main entsteht das Wohnquartier Im Hilgenfeld mit 53 Mehrfamilienhäusern und einer KiTa. Die Wärmeversorgung wird über ein Nahwärmenetz mit drei Heizzentralen mit einer Gesamtleistung von ca. 3,5 MW realisiert.