Wärmeversorgung in Hessen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Wärmeversorgung" in Hessen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Neubau einer Kindertagesstätte - Kita Am Hochgericht
Bau von Wärmeversorgungsanlagen mit umfangreichen Materialien und Installationen, einschließlich Kompaktverteiler, Pumpen und Rohren. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Erweiterung Burgschule TGA I in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 1. Abwasser-, Wasser, und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Lufttechnische Anlagen 7. Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen 8. Gebäudeautomation. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 1.430.473,19 EUR.
Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS in Lorsch
Erbringung von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 §§ 53ff. i.V. mit Anl. 15, AG 1, 2 und 3, LPH 4 - 8 (AG 1 + 3) LPH 2 - 8 (AG 2) sowie besondere Leistungen.
Heizungsanlagen für Bürgerhaus in Einhausen
KG 420 - Wärmeversorgungs- / Heizungstechnische Anlagen für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen. Umfangreiche Installationsleistungen sind erforderlich.
Auftrag Wasser, Abwasser, Gas KG 410 und Wärmeversorgung KG 420 in Obertshausen
Detaillierte Angaben im LV beschrieben.
Ersatzneubau Sporthalle Wärmeversorgungsanlagen in Bad Endbach
Materiallieferung frei Baustelle sowie die komplette Montage und abnahmefähige Inbetriebnahme der gesamten Anlagen. Hauptgegenstand ist eine Wärmeerzeugeranlage in monoenergetischer Betriebsweise als Wärmepumpen-Monoblock. Die DIN-Norm ist nicht angegeben.
Heizung-Sanitär Arbeiten Neubau Weserstraße 28-30
Es handelt sich um einen Neubau der Wohnbau Gießen GmbH mit 40 Wohneinheiten sowie 2 Gewerbeeinheiten. Vorgesehene Arbeiten umfassen Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungsanlagen. DIN-Normen sind nicht angegeben.
Wärmecontracting für Brüder-Grimm-Schule und August-Wilhelm-Mende-Schule in Bebra
An der Brüder-Grimm-Schule in Bebra soll die Wärmeversorgung über ein Wärmecontracting erfolgen. Die Wärme muss aus mindestens 88% regenerativen Energien bestehen. Vorhandene Anlagenteile können eventuell weiter verwendet werden. Die Leistungen zur Wärmeerzeugung obliegen dem Bieter.
Ersatzneubau Erich-Kästner-Schule Wärmeversorgungsanlagen Marburg
Die Leistung beinhaltet mit allen Vorarbeiten: Los 1: - 2-mal-Sole-Wasser-Wärmepumpe 35 kW - Auf Hydraulik 2 Heizkreise mit Pufferspeicher und Druckhaltung - ca. 3.500 qm Fußbodenheizung, Tackersystem - ca. 800 m Edelstahl 1.4520 DN12-DN80 - ca. 290 m Mehrschichtverbundrohr DN 12-DN32 - Dämmung und Brandschotts Los 2: - Wartungsleistungen für den Gewährleistungszeitraum der in Los 1 beschriebenen Leistungen (4 Jahre)
Planungs-, Unterstützungs- und Beratungsleistungen für die zukünftige Wärmeversorgung in Offenbach
Die Energieversorgung Offenbach AG plant die Realisierung einer neuen Wärmeversorgungsanlage am Standort Campus Andrestraße, um die bestehende Steinkohlegefeuerte Heizkraftwerk zu ersetzen. Die neue Anlage wird aus einer Großwärmepumpe und drei Heißwassererzeugern bestehen, wobei einer als Platzhalter eingeplant ist. Die Wärmeerzeugung erfolgt zunächst mit Erdgas und Pflanzenölmethylester und ist 'H2-ready'.
Wärmeversorgung- und Lüftungsanlage Bad Camberg
UMBAU UND SANIERUNG FREIBAD BAD CAMBERG: Hauptmassen Heizung / Lüftung: - 1 Wärmepumpe Luft/Wasser 124 kW - 1 Wärmepumpe Luft/Wasser 10 kW - 1 Frischwasserstation - 2 Pufferspeicher a´2000 Liter - 1 Pufferspeicher a´1000 Liter - 1 Pufferspeicher a´600 Liter - 9 Umwälzpumpen von DN 25 - DN 65 - 60 Absperreinrichtungen von DN 25 - DN 100 - ~ 400 m Stahl Rohr DN 15 - DN 100 incl. Formstücke - ~ 140 m CU Rohr 15 mm - 35 mm incl. Formstücke - ~ 60 m PE Fernwärmerohr als Rollenware da 50 und da 90 - 1 Kühlanlage als Splitgerät - 8 Rohreinbau- und Wandeinbaulüfter - ~ 150 m Wickelfalzrohr incl. Formteile - 7 Plattenheizkörper und Röhrenradiatoren - 1 indirekt befeuerter Lufterhitzer.
Auftrag Technische Ausrüstung für Neubau einer Grundschule in Hattersheim
Der Main-Taunus-Kreis plant den Neubau einer 3 bis 4-zügigen Grundschule mit Sporthalle nach Passivhausstandard. Die Leistungen umfassen das Leistungsbild Technische Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen gemäß § 53 HOAI. Anrechenbare Kosten ca. 3.803.916,82 EUR, DIN 276.
Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Kronberg im Taunus
Die Städte Kronberg im Taunus und Schwalbach am Taunus vergeben Leistungen für die Erarbeitung einer umfassenden kommunalen Wärmeplanung zur Neuausrichtung des Wärmesektors hin zu Klimaneutralität. Die Planung umfasst eine Analyse der aktuellen Situation, die Ermittlung von Potenzialen für erneuerbare Energien sowie die Entwicklung von Szenarien und Maßnahmen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Die Leistungen erfolgen stufenweise, beginnend mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis.
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung in Stuttgart
Durchführung von Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.
Ersatzbau Krankenhaus Mittweida 3. BA - Sanitärtechnische Anlagen & Heizung
Los BP-A_410-420 Sanitärtechnische Anlagen & Heizung. Umfassende Arbeiten an sanitärtechnischen Anlagen und Heizungsinstallation im Rahmen des Ersatzbaus.
Erweiterungsbau BKE - Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen in Berlin
Die Wärme- und Kälteversorgung des Bürogebäudes wird in zwei Ausbaugewerke aufgeteilt. Los 1 umfasst Erzeugung und Hauptverteilung im Untergeschoss bis zu 8 Unterzentralen, Versorgung von 44 Heiz- und Kühlregistern sowie dezentrale Warmwassererzeugung. Technik beinhaltet Hauptwärme- und Kältequelle, Kältemaschinen mit Kolbenverdichter-Technologie, Rückkühler und Regelungssysteme. DIN 18299 wird berücksichtigt.
Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg
Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen. Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistung: Wartung. Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: Es wird ein Monteurstundensatz für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Es wird eine Fahrtkostenpauschale für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: Los 1: 18 Anlagen.
Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen (Heizungsanlagen) - Neubau Erweiterung OBS-Süd
Neubau und Erweiterung von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen mit Wärmepumpen, Heizkörpern und Rohrleitungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Wärmeversorgungsanlagen für Einfachturnhalle in Mietraching
Wärmeversorgungsanlagen: Anschluss an bestehende Heizzentrale. Umwälzpumpen, Sportbodenheizung, Fußbodenheizung, Hochtemperaturspeicher, Elektroheizstäbe zur Nutzung der überschüssigen PV-Leistung, Heizungsverteiler, Membranausdehnungsgefäß, SBH- und FBH-Verteiler, Rohrleitungen inkl. Wärmedämmung, Brandschutzdurchführungen.
Grundinstandsetzung und Ergänzung Bauabschnitt B, Pergamonmuseum
Instandsetzungs- und Ergänzungsarbeiten an raumlufttechnischen Anlagen, Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen im Pergamonmuseum. Laufzeit: 12 Jahre. Ausführungszeitraum: 28.08.2025 bis 23.10.2036. Änderungen und Ergänzungen an Sanitäranlagen und Klimatisierung sind Teil der Maßnahme.
Wärme-/Kälteversorgungsanlagen in Gütersloh
Erstellung von Rohrnetzes Heizng und Kälte für eine Intensivstation mit 11 Betten und 7 Aufwachräumen. Versorgung aus den kürzlich fertiggestellten Bauabschnitten 1 und 2. Anschluss von 3 RLT-Anlagen (Hzg&Käl), 35 Heizkörper, 4 Umluftkühler, ca.850 Rohrmeter (Hzg) bzw. 450 Rohrmeter (Kälte). Inkl. verbrauchernaher Regelgruppen und Dämmung.
Neubau Grundschule Tairnbach - Wärmeversorgungsanlagen
Wärmeversorgungsanlagen für den Neubau der Grundschule Tairnbach.
Neubau Familientagesklinik Wittenberg, Fachplanung Technische Ausrüstung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung einer Familientagesklinik in Wittenberg. Die Planung erfolgt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik unter Beachtung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Sicherstellung der Energieeffizienzklasse KfW 55. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß HOAI 2021 für die Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 und 8.
Wärmeversorgungsanlagen für Grundschulstandort Schönwalde
Die Wärmeversorgung wird mittels zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit je ca. 130 kW Leistung realisiert. Es sind eine Grundschule und eine Sporthalle mit Wärme zu versorgen. Alle Flächen erhalten eine Fußbodenheizung. Eine zentrale Warmwasserbereitung für die Küche in der Grundschule sowie sechs Raumlufttechnische Anlagen werden ebenfalls versorgt. Insgesamt sind ca. 1.900 m Edelstahlrohrleitungen für das Heizungsnetz zu verlegen. Instandhaltungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung (Laufzeit 4 Jahre).
Wärmepumpen-Contracting in Berlin
Die Gewobag plant die Umrüstung von hunderten Heizanlagen auf Wärmepumpen im Rahmen eines Betriebsführungs- und Anlagen-Contracting. Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Die Vergabe erfolgt im Wettbewerb unter den ausgewählten Contractoren.
Lieferung und Montage von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen in Duisburg
Ersatzneubau eines innovativen Schulungs- und Verpflegungsgebäudes.
Bauvorhaben Heizungsanlage im Bildungszentrum Rostock
Los 452 umfasst die Heizungsanlage und Wärmeversorgungsanlagen im Rahmen der Umstrukturierung und Modernisierung des Bildungszentrums Rostock.
Umbau und Sanierung Gebäude B und C, Finanzamt Annaberg-Buchholz
Im Rahmen der GBM 'Finanzamt Annaberg-Buchholz, Bedarfsgerechte Unterbringung' sind Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI i.V. mit der RL Bau für die Sanierung und Umbaumaßnahmen am Gebäude C erforderlich.
Neubau einer Kindertagesstätte - Kita Am Hochgericht
Bau von Wärmeversorgungsanlagen mit umfangreichen Materialien und Installationen, einschließlich Kompaktverteiler, Pumpen und Rohren. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Feuerwehrgerätehaus - Technische Gebäudeausrüstung (HLS)
Vergabe Fachplanungsleistung gemäß HOAI 2021 für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Planungsleistungen: Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 (100%) für Anlagengruppen 1, 2 und 3. Termine: Beginn Ausführung 03/26, Baufertigstellung 08/27. LPH 9 ist optional.
Bauauftrag Erschließung Fernwärme und Erneuerung Wasserleitung in Tamm
Der Auftrag umfasst Bauleistungen zur Nahwärmeversorgung im Zentrum von Tamm, einschließlich der Erneuerung von Wasserleitungen. Die ausführende Firma muss entsprechende Zulassungen gem. DVWG und AGFW vorlegen.
Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 7 in Köln
Im Rahmen der Sanierung und Modernisierung des Campus Deutz der TH Köln wird der Neubau des Gebäudes D geplant. Dieser umfasst ca. 13.118 m2 NUF und erfordert die Erstellung nachhaltiger und wirtschaftlicher Planungen für technische Gebäudeausrüstung gemäß HOAI LPH 3-9.
Erweiterung Burgschule TGA I in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 1. Abwasser-, Wasser, und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Lufttechnische Anlagen 7. Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen 8. Gebäudeautomation. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 1.430.473,19 EUR.