Wärmeversorgung in Baden-Württemberg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Wärmeversorgung" in Baden-Württemberg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung in Stuttgart
Durchführung von Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.
Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg
Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen. Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistung: Wartung. Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: Es wird ein Monteurstundensatz für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Es wird eine Fahrtkostenpauschale für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: Los 1: 18 Anlagen.
Neubau Grundschule Tairnbach - Wärmeversorgungsanlagen
Wärmeversorgungsanlagen für den Neubau der Grundschule Tairnbach.
Bauauftrag Erschließung Fernwärme und Erneuerung Wasserleitung in Tamm
Der Auftrag umfasst Bauleistungen zur Nahwärmeversorgung im Zentrum von Tamm, einschließlich der Erneuerung von Wasserleitungen. Die ausführende Firma muss entsprechende Zulassungen gem. DVWG und AGFW vorlegen.
Heizungstechnik Auftrag in Glatten
Einbindung Woodward Lorange für die Nahwärmeversorgung in Glatten.
Wärmeversorgungsanlage in Stuttgart Süd - Kaltental
Demontage bestehender Installationen Erweiterung (von 3er auf 6er Kaskade) einer bestehenden Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage Gas-Brennwertkessel inkl. Gasleitung ca. 950m Rohrleitung (Edelstahl gepresst, DN 15 bis DN 100) ca. 150m Rohrleitung (schwarzes Stahlrohr, DN 15 bis DN 100) ca. 900m² Deckenheizung (auf ca. 15 Räume verteilt) ca. 22 Röhrenradiatoren.
Planungsleistungen zur CO²-neutralen Wärmeversorgung in Stuttgart
Aufbauend auf dem Ziel der Stadtwerke Stuttgart, den Synergiepark mit Wärme, Photovoltaik, Energiedienstleistungen und Glasfaser zu versorgen, strebt die Synergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG die Errichtung und den Betrieb eines Wärme- und Abwärmesammelnetzes an. Der gesamte Wärmebedarf wird mit ca. 92,7 GWh/a beziffert. Das Vergabeverfahren dient dazu, die dafür erforderlichen Planungs- und Überwachungsleistungen zu vergeben.
Umbau Wärmeversorgungsanlagen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Austausch von ca. 115 Stück Thermostatventilen, Rücklaufverschraubungen und Thermostatköpfen. Demontage von Heizkörpern. Neumontage von ca. 35 Stück Heizkörpern und teilweise Anpassung der Anschlussleitungen. Ca. 350 m neue Rohrleitungen aus Stahlrohr schwarz und Präzisionsstahlrohr verzinkt. Herstellen von einer Verteilergruppe für zwei neue Lüftungsgeräte an Reservestutzen. Herstellen von einem Anschluss für einen Pufferspeicher zur Warmwasserbereitung.
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS in Dunningen
Vergabe von Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 und 7 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Raumlufttechnische Anlagen, Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen) gemäß § 55 HOAI (volles Leistungsbild)
Planungsleistungen Technische Ausrüstung - HLS - Schulzentrum Gundelfingen
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung, Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, nach Teil 4, Abschnitt 2, § 53 ff, HOAI 2021. Die Planungsaufgabe bezieht sich auf die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen des Gebäudebestands gemäß Übersichtspläne der Sanierungsabschnitte ab BA8. Die Bauabschnitte 8 und 9 umfassen voraussichtliche Baukosten in Höhe von ca. 11,8 Mio. EUR brutto oder Gesamtbaukosten in Höhe von ca. 16,7 Mio. EUR brutto. Die Baumaßnahmen zum BA8 sollen innerhalb eines Zeitraums von etwa 2 Jahren durchgeführt werden und im Anschluss mit dem BA9 fortgeführt werden.
Wärmeversorgungsanlagen - Bad Saulgau
1300 m Rohrleitungen geschweißt DN15 - DN65, 650 m Rohrleitungen Edelstahl gepresst DN10 - DN50, 2000 m² Fußbodenheizung.
HLS-Planung Neubau Kindertagesstätte Charlottenstraße in Balingen
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1 - 3 und 5 - 9 gemäß § 55 HOAI. Die Stadt Balingen plant den Neubau eines zweigeschossigen Ganztageskindergartens mit vier Gruppen für ca. 70 Kinder.
Fachplanung HLS für Neubau Feuerwehrgerätehaus in Fronreute-Blitzenreute
Die Gemeinde Fronreute sucht Fachplanung HLS (LPH 1-9) für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Blitzenreute. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, beginnend mit LPH 1-3, gemäß § 55 HOAI 2021.
VgV-Vergabe Technische Ausrüstung HLS Neubau Ganztagsbetreuung Ötigheim
Vergabe von Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Gebäudeautomation) gemäß § 55 HOAI (volles Leistungsbild)
Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI in Freiburg
Beauftragung von Fachplanungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI, Leistungsphasen 2-9 sowie besonderen Leistungen der Leistungsphasen 3, 5, 8 und 9 für Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen. Bewerbung mit Teilnahmeantrag erforderlich.
Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen. Der Auftrag umfasst Wartung sowie zusätzliche Bedarfsleistungen wie Monteurstundensatz, Zuschlagssätze und Fahrtkostenpauschale. Der Leistungsumfang umfasst 9 Anlagen.
Planung, Errichtung und Betrieb eines Nahwärmenetzes in Ettlingen-Schluttenbach
Ziel ist es, eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung für das Neubaugebiet "Lange Straße Nord" zu ermöglichen. Der Wärmelieferant übernimmt die Lieferung von Quellwärme und Heizwärme sowie die Planung, Errichtung und den Betrieb eines kalten Nahwärmenetzes mit Erdwärmesonden. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen Wärmelieferungsvertrag für 10 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeiten. Fördergelder sollen gemäß den Bestimmungen des BEW-Fördermoduls beantragt werden.
Ersatzneubau Turn- und Festhalle Eisenharz, Gebäudeautomation in Argenbühl
Herstellung der Wärmeversorgungsanlage, im Wesentlichen bestehend aus folgenden Bauteilen: • ISP01 Lüftung Halle • ISP02 Lüftung Umkleiden + Heizung EG • ISP03 Raumautomation EG • Einzelraumregelungen Heizung bzw. Heizung+Lüftung • Regelungstechnik Heizzentrale.
Wärmeversorgungsanlagen Rückbau und Neuaufbau in Gundelfingen
Rückbau der bestehenden Leitungen bzw. Heizkörper und Neuaufbau des Leitungssystems.
Planungsleistungen zur CO²-neutralen Wärmeversorgung in Stuttgart
Aufbauend auf dem Ziel der Stadtwerke Stuttgart, den Synergiepark mit Wärme, Photovoltaik, Energiedienstleistungen und Glasfaser zu versorgen, strebt die Synergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG die Errichtung und den Betrieb eines Wärme- und Abwärmesammelnetzes an. Der gesamte Wärmebedarf wird mit ca. 92,7 GWh/a beziffert. Das Vergabeverfahren dient dazu, die dafür erforderlichen Planungs- und Überwachungsleistungen zu vergeben.
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung in Stuttgart
Durchführung von Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.
Ersatzbau Krankenhaus Mittweida 3. BA - Sanitärtechnische Anlagen & Heizung
Los BP-A_410-420 Sanitärtechnische Anlagen & Heizung. Umfassende Arbeiten an sanitärtechnischen Anlagen und Heizungsinstallation im Rahmen des Ersatzbaus.
Erweiterungsbau BKE - Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen in Berlin
Die Wärme- und Kälteversorgung des Bürogebäudes wird in zwei Ausbaugewerke aufgeteilt. Los 1 umfasst Erzeugung und Hauptverteilung im Untergeschoss bis zu 8 Unterzentralen, Versorgung von 44 Heiz- und Kühlregistern sowie dezentrale Warmwassererzeugung. Technik beinhaltet Hauptwärme- und Kältequelle, Kältemaschinen mit Kolbenverdichter-Technologie, Rückkühler und Regelungssysteme. DIN 18299 wird berücksichtigt.
Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg
Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen. Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistung: Wartung. Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen: Es wird ein Monteurstundensatz für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Es wird eine Fahrtkostenpauschale für zusätzliche Leistungen außerhalb der Wartung vereinbart. Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang: Los 1: 18 Anlagen.
Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen (Heizungsanlagen) - Neubau Erweiterung OBS-Süd
Neubau und Erweiterung von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen mit Wärmepumpen, Heizkörpern und Rohrleitungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Wärmeversorgungsanlagen für Einfachturnhalle in Mietraching
Wärmeversorgungsanlagen: Anschluss an bestehende Heizzentrale. Umwälzpumpen, Sportbodenheizung, Fußbodenheizung, Hochtemperaturspeicher, Elektroheizstäbe zur Nutzung der überschüssigen PV-Leistung, Heizungsverteiler, Membranausdehnungsgefäß, SBH- und FBH-Verteiler, Rohrleitungen inkl. Wärmedämmung, Brandschutzdurchführungen.
Grundinstandsetzung und Ergänzung Bauabschnitt B, Pergamonmuseum
Instandsetzungs- und Ergänzungsarbeiten an raumlufttechnischen Anlagen, Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen im Pergamonmuseum. Laufzeit: 12 Jahre. Ausführungszeitraum: 28.08.2025 bis 23.10.2036. Änderungen und Ergänzungen an Sanitäranlagen und Klimatisierung sind Teil der Maßnahme.
Wärme-/Kälteversorgungsanlagen in Gütersloh
Erstellung von Rohrnetzes Heizng und Kälte für eine Intensivstation mit 11 Betten und 7 Aufwachräumen. Versorgung aus den kürzlich fertiggestellten Bauabschnitten 1 und 2. Anschluss von 3 RLT-Anlagen (Hzg&Käl), 35 Heizkörper, 4 Umluftkühler, ca.850 Rohrmeter (Hzg) bzw. 450 Rohrmeter (Kälte). Inkl. verbrauchernaher Regelgruppen und Dämmung.
Neubau Grundschule Tairnbach - Wärmeversorgungsanlagen
Wärmeversorgungsanlagen für den Neubau der Grundschule Tairnbach.
Neubau Familientagesklinik Wittenberg, Fachplanung Technische Ausrüstung
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung einer Familientagesklinik in Wittenberg. Die Planung erfolgt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik unter Beachtung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Sicherstellung der Energieeffizienzklasse KfW 55. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß HOAI 2021 für die Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 und 8.
Wärmeversorgungsanlagen für Grundschulstandort Schönwalde
Die Wärmeversorgung wird mittels zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit je ca. 130 kW Leistung realisiert. Es sind eine Grundschule und eine Sporthalle mit Wärme zu versorgen. Alle Flächen erhalten eine Fußbodenheizung. Eine zentrale Warmwasserbereitung für die Küche in der Grundschule sowie sechs Raumlufttechnische Anlagen werden ebenfalls versorgt. Insgesamt sind ca. 1.900 m Edelstahlrohrleitungen für das Heizungsnetz zu verlegen. Instandhaltungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung (Laufzeit 4 Jahre).
Wärmepumpen-Contracting in Berlin
Die Gewobag plant die Umrüstung von hunderten Heizanlagen auf Wärmepumpen im Rahmen eines Betriebsführungs- und Anlagen-Contracting. Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Die Vergabe erfolgt im Wettbewerb unter den ausgewählten Contractoren.
Lieferung und Montage von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen in Duisburg
Ersatzneubau eines innovativen Schulungs- und Verpflegungsgebäudes.
Bauvorhaben Heizungsanlage im Bildungszentrum Rostock
Los 452 umfasst die Heizungsanlage und Wärmeversorgungsanlagen im Rahmen der Umstrukturierung und Modernisierung des Bildungszentrums Rostock.
Umbau und Sanierung Gebäude B und C, Finanzamt Annaberg-Buchholz
Im Rahmen der GBM 'Finanzamt Annaberg-Buchholz, Bedarfsgerechte Unterbringung' sind Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI i.V. mit der RL Bau für die Sanierung und Umbaumaßnahmen am Gebäude C erforderlich.
Neubau einer Kindertagesstätte - Kita Am Hochgericht
Bau von Wärmeversorgungsanlagen mit umfangreichen Materialien und Installationen, einschließlich Kompaktverteiler, Pumpen und Rohren. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Feuerwehrgerätehaus - Technische Gebäudeausrüstung (HLS)
Vergabe Fachplanungsleistung gemäß HOAI 2021 für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Planungsleistungen: Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 (100%) für Anlagengruppen 1, 2 und 3. Termine: Beginn Ausführung 03/26, Baufertigstellung 08/27. LPH 9 ist optional.
Bauauftrag Erschließung Fernwärme und Erneuerung Wasserleitung in Tamm
Der Auftrag umfasst Bauleistungen zur Nahwärmeversorgung im Zentrum von Tamm, einschließlich der Erneuerung von Wasserleitungen. Die ausführende Firma muss entsprechende Zulassungen gem. DVWG und AGFW vorlegen.
Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 7 in Köln
Im Rahmen der Sanierung und Modernisierung des Campus Deutz der TH Köln wird der Neubau des Gebäudes D geplant. Dieser umfasst ca. 13.118 m2 NUF und erfordert die Erstellung nachhaltiger und wirtschaftlicher Planungen für technische Gebäudeausrüstung gemäß HOAI LPH 3-9.
Erweiterung Burgschule TGA I in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 1. Abwasser-, Wasser, und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen 3. Lufttechnische Anlagen 7. Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen 8. Gebäudeautomation. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 1.430.473,19 EUR.