Unterstützungsleistungen in Brandenburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Unterstützungsleistungen" in Brandenburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Unterstützungsleistungen Brandschutz in Hoppegarten
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg beabsichtigt zur effektiven Umsetzung der Anforderungen im Arbeits- und Brandschutz externe Unterstützungsleistungen zu beauftragen. Gesucht wird ein AN mit nachweislicher Erfahrung und personellen Ressourcen im Umfeld öffentlicher Auftraggeber.
Unterstützungsleistungen Brandschutz in Hoppegarten
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg beabsichtigt zur effektiven Umsetzung der Anforderungen im Arbeits- und Brandschutz externe Unterstützungsleistungen zu beauftragen. Gesucht wird ein AN mit nachweislicher Erfahrung und personellen Ressourcen im Umfeld öffentlicher Auftraggeber.
Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Strategien- und Wissensmanagement im Landkreis Harz
Abschluss eines Vertrages über Beratungs-, Unterstützungs- und Schulungsleistungen bei dem Aufbau eines Strategien- und Wissensmanagement im Landkreis Harz, ausgehend vom Gesundheitsamt, im Rahmen der Förderung aus dem Pakt ÖGD.
Rahmenvereinbarung über Unterstützungsleistungen für die Software Omnitracker in Nürnberg
Rahmenvereinbarung über Unterstützungsleistungen für die Software Omnitracker.
Rahmenvereinbarung Beratungs- und Unterstützungsleistungen Berlin
Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Projektes ‚Kompetenzzentrum Serielles Sanieren‘ für die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena).
Rahmenvertrag für Unterstützungs- und Beratungsleistungen in Hannover
Gegenstand dieser Vergabe sind Unterstützungs- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung, Umsetzung eines Zusammenschlusses und der damit verbundenen unmittelbaren Auswirkungen in einer retained Organisation.
Fachbezogene Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld in Bonn
Die Gesamtleistung wird in zwei Leistungsbereiche mit insgesamt drei Mengenlosen aufgeteilt. Leistungsbereich 1: Beratungs- und Unterstützungsleistungen im SAP ECC - Umfeld. Leistungsbereich 2: technisch - organisatorische Beratungs- und Unterstützungsleistungen in produktiven SAP ECC - Umgebungen. Die Schätzmenge beträgt 16.779 Personentage.
Technische Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld in Bonn
Die Gesamtleistung wird in zwei Leistungsbereiche mit insgesamt drei Mengenlosen aufgeteilt. Leistungsbereich 1: Beratungs- und Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld, Los 1: Fachbezogene Unterstützungsleistungen. Leistungsbereich 2: Technisch-organisatorische Beratungs- und Unterstützungsleistungen in produktiven SAP ECC-Umgebungen, Los 2: Technische Unterstützungsleistungen (ITZBund), Los 3: Technische Unterstützungsleistungen (Restliche Bundesverwaltung). Die Schätzmenge beträgt 24.830 Personentage. Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot.
RV Unterstützungsleistungen VgV-Verfahren in München
Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen, welcher für die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) jährlich durchschnittlich etwa 100 Vergabeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) baufachlich betreut. Der externe Dienstleister übernimmt eine zentrale Rolle bei der baufachlichen und organisatorischen Mitwirkung/ Durchführung der Vergabeverfahren, um die Compliance mit den rechtlichen Anforderungen sicherzustellen.
Technische Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld in Bonn
Die Gesamtleistung wird in zwei Leistungsbereiche mit insgesamt drei Mengenlosen aufgeteilt. Leistungsbereich 1: Beratungs- und Unterstützungsleistungen im SAP ECC - Umfeld. Los 1: Fachbezogene Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld. Leistungsbereich 2: technisch - organisatorische Beratungs- und Unterstützungsleistungen in produktiven SAP ECC - Umgebungen. Los 2: Technische Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld (ITZBund). Los 3: Technische Unterstützungsleistungen im SAP ECC-Umfeld (Restliche Bundesverwaltung). Die Schätzmenge für Los 3 beträgt 10.622 Personentage.
Rahmenvereinbarung zu IT-Dienstleistungen in Braunschweig
Um den Betrieb des zentralen Backupsystems und der technischen Produkte des Herstellers IBM Storage Protect und General Storage dsmISI/dsmISI MAGS/GSCCii auf Basis einer langjährigen Rahmenvereinbarung durchführen zu können, benötigt die TU Braunschweig Unterstützungsleistungen eines erfahrenen IT-Serviceunternehmens.
IT-Security Infrastrukturpflege: Checkpoint Firewall in Köln
Im Rahmen der IT-Security Infrastrukturpflege von LVR-InfoKom sollen teilweise die bestehenden Lizenz-, Wartungs- und Supportverträge der Firewall-Landschaft des LVRs verlängert werden. Weiterhin muss die Hardware der Enterprise-, Datacenter-, sowie eines zentralen Campus-Clusters im Rahmen des Lifecycles aktualisiert werden. Externe Unterstützungsleistungen, Managed Security Services und möglicherweise neue Hardwaresysteme werden benötigt.
Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Cloud-Transformation in Bonn/Berlin
Unterstützungsdienstleistungen für das Linienmanagement sowie Unterstützung im Portfolio- und Projektmanagement.
Erbringung von Dienstleistungen bei der Einführung von Microsoft 365 in Hamburg
Die LOTTO Hamburg GmbH benötigt Dienstleistungen bei der Einführung von Microsoft 365. Gegenstand der Dienstleistung sind Beratungs- und Unterstützungs- sowie Schulungsleistungen des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer hat das Projektmanagement für die einzelnen Phasen des Projektes zu übernehmen.
Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistung Citrix, Netscaler, Microsoft SQL in Aachen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 36 Monate mit der Option auf eine Verlängerung um 12 Monate. Geschätztes Auftragsvolumen von 2.160.000 EUR zzgl. MwSt. in Abrufaufträgen. Exakte Höhe kann nicht garantiert werden.
Unterstützungsleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz - Bundesweit
Unterstützungsleistungen im Themenbereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere Projektmanagement, Beratungsleistungen, Datenanalyse und Trainingsdatenoptimierung. Los 5 umfasst Unterstützungsleistungen für KI getriebene Datenanalyse mit einem Gesamtschätzwert von 37.000.000,00 Euro netto über einen Zeitraum von 4 Jahren.
Unterstützungsleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz - Bonn
Unterstützungsleistungen im Themenbereich der künstlichen Intelligenz mit den folgenden Losen: Los 1 bis 23, darunter Projektmanagement, Beratungsleistungen und Entwicklungsleistungen für KI Softwaresysteme. Gesamtschätzwert für Los 17 beträgt 43.000.000,00 Euro netto.
Unterstützungsleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, Bundesweit
Unterstützungsleistungen im Themenbereich der künstlichen Intelligenz mit verschiedenen Losen, unter anderem Projektmanagement, Beratungsleistungen und Entwicklungsleistungen für KI Softwaresysteme. Alle Lose richten sich an Bedarfsträger gemäß der Liste. Gesamtschätzwert für Los 1 beträgt 31.000.000,00 Euro netto über 4 Jahre.
Beschaffung von Gerätelizenzen und Unterstützungsleistungen in Mainz
Beschaffung von Gerätelizenzen sowie den zugehörigen SLA's Production Support/Subscription for Omnissa Workspace ONE Advanced - per Device. Verlängerung abgelaufener, ablaufenden Lizenzen, SLA's sowie bestehenden Lizenzpaketen. Beschaffung von Unterstützungsleistungen (Installation, Konfiguration, Upgrades) für das Produkt Omnissa Workspace ONE und anderen Services zugehörig zu dieser Produktgruppe.
Rahmenvereinbarung Unterstützungsleistungen IT-Betrieb in Nürnberg
Unterstützung Server-Hardware, VMware und Windows Server (inkl. Unterstützung zu Firmware).
Unterstützungsleistungen für die BSI-Marktaufsicht sowie für die BSI-CC-Zertifizierungsstelle - Los 3, Bonn
Gegenstand des Verfahrens ist eine Rahmenvereinbarung über technische Sicherheitsanalysen und Konformitätsprüfungen von IKT-Produkten aus dem Bereich der Technischen Richtlinien des BSI, der ETSI EN 303 645, der ETSI TS 103 928 sowie der DIN SPEC 27008 für Videokonferenzsysteme. Der Schätzwert beträgt 300.000,00 Euro netto für einen maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren.
Unterstützungsleistungen für die BSI-Marktaufsicht sowie für die BSI-CC-Zertifizierungsstelle - Los 4
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist Los 4. Gegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über Technische Sicherheitsanalysen und Konformitätsprüfungen von IKT-Produkten aus dem Bereich der Technischen Richtlinien des BSI, der ETSI EN 303 645, der ETSI TS 103 928 sowie der DIN SPEC 27008 für Videokonferenzsysteme. Schätzwert in Höhe von 300.000,00 Euro netto für maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren.