Stahlbeton in Bayern
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Stahlbeton" in Bayern und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Neubau Kläranlage Bautechnik Ellingen
Los 1 Bautechnik umfasst Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Baugruben, Stahlbeton- und Betonarbeiten sowie verschiedene Kleinbauwerke und Leitungen. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Roh-Holzbau-Hohlraumboden in Bayreuth
Durchführung von Rohholzbauarbeiten für Hohlraumboden. Umfassen Pfahlkopfbalken, Bodenplatten, Frostschürzen, Stahlbetonwände, Stahlbetondecken, Betonstahl, Abdichtungs- und Dämmarbeiten sowie Holzsystemdecken und Trocken-Hohlbodensysteme.
Rohbauauftrag in Penzberg
Durchführung von Rohbauarbeiten gemäß den Anforderungen. Umfasst Erdarbeiten, Stahlbetonarbeiten, Wärmedämmung und Mauerwerksarbeiten. Leistungsbeginn am 10.11.2025, Ende am 27.05.2026. Einzeltermine für spezifische Arbeiten sind ebenfalls aufgeführt.
Erd-, Spezialtiefbau- und Abbrucharbeiten, München
Flächenräumung Innenhof, Rückbau und Entsorgung von Pflasterbelag und Stahlbeton, Erdarbeiten zur Erstellung einer Baugrube sowie Spezialtiefbauarbeiten, einschließlich Bohrungen und Wasserhaltung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Erneuerung EÜ km 51,442 in Epfenhausen, Bauvorhaben
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Rückbau der alten EÜ als Gewölbe bzw. WIB-Bauwerk und den Ersatz durch eine neue EÜ als Stahlbeton-Rahmenbauwerk. Das neue Rahmenbauwerk wird seitlich neben der Bahnstrecke hergestellt und in einer Sperrpause in die Endlage verschoben. Vor und nach der EÜ-Erneuerung sind auch Spartenarbeiten (Wasserleitung, Abwasserleitung und Regenwasserkanal etc.) auszuführen.
Neubau Feuerwehr Goldach - Toranlage in Hallbergmoos
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Waschhalle und Schlauchturm. Leistungen umfassen den Bau von 7 Sektionaltoren für die Fahrzeughalle und 1 Sektionaltor für die Waschhalle.
Ersatzneubau zweier Sporthallen und Sanierung der Pausenhalle in Weilheim
Der Auftrag umfasst den Ersatzneubau von zwei Sporthallen sowie die Sanierung der Pausenhalle am Gymnasium Weilheim. Der Neubau erfolgt auf dem ehemaligen Standort der abgebrochenen Sporthallen. Die Gebäude sind als Stahlbetonbau mit Verglasungen und Holzfassadenbekleidung konzipiert. Es wird ein flaches, begrüntes Dach errichtet. Der Sportboden wird gemäß den Anforderungen der DIN-Norm ausgeführt.
Neubau Betreuungsgebäude für die Grundschule Aeschach - Objektplanung in Lindau
Stadt Lindau - Neubau Betreuungsgebäude für die Grundschule Aeschach. Das Gebäude umfasst ca. 1.200 m² NGF auf drei Geschossen und dient der Mittagsbetreuung der Grundschulkinder. Es wird eine Holz-Fertigbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad gewünscht. Die technische Ausstattung ist mit Ingenieurbüros zu erarbeiten. Gewünscht wird ein hoher energetischer Standard mindestens auf KFW 40-Niveau.
Baumeisterarbeiten in Landshut
Bauabschnitt 1 umfasst Erdaushub, Stahlbetonbodenplatten, Stahlbetonwände, Bewehrungsstahl, Schaumglasschotter, Holz-Beton-Verbund-Decke, Brettsperrholzdecke, Holzfachwerkträger, Holzrahmenfassade, Stahlträger und Stahlstützen. Bauabschnitt 2 beinhaltet zusätzlich Wasserhaltung, weitere Erdaushübe und verschiedene Holz- und Stahlkonstruktionen.
Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums Innenputz in Gräfelfing
Einlagiges Innenputzsystem auf neue und Bestandswände aus Mauerwerk/Stahlbeton, Treppenunterseiten, Leibungen, Stützen etc., aus Kalkzement-Putzmörtel, Dicke 15 mm, Putzoberfläche Qualitätsstufe Q2, gefilzt, Untergrundvorbereitung, Ausgleichputz, Schutzmaßnahmen.
Beton- und Stahlbetonarbeiten, Tiefbauarbeiten in Volkach
Roh- und Tiefbauarbeiten im Rahmen eines Neubaus innerhalb einer Bestandsliegenschaft. - Werkplanung für Voll- und Halbfertigteile sowie Klinkerfassade; - Betontechnologische Planung; 985 m2 Perimeterdämmung; 125 t Betonstahl; 780 m3 Ortbeton; 1.580 m2 Element-Deckenplatte für Aufbeton; 960 m2 Verblendmauerwerk DIN EN 1996.
Roh-Holzbau-Hohlraumboden in Bayreuth
Durchführung von Rohholzbauarbeiten für Hohlraumboden. Umfassen Pfahlkopfbalken, Bodenplatten, Frostschürzen, Stahlbetonwände, Stahlbetondecken, Betonstahl, Abdichtungs- und Dämmarbeiten sowie Holzsystemdecken und Trocken-Hohlbodensysteme.
BA II Baumeisterarbeiten in Baunach
Umfangreiche Baumeisterarbeiten, einschließlich Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten und Erdarbeiten. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Putzarbeiten Neubau Wohnheim Füssen
Innenputzarbeiten auf Mauerwerks- und Stahlbetonwänden in Keller-, Erd- und Obergeschoss: - Gesamtfläche ca. 3400 m² - Grundierung und Haftspachtelung auf Betonbauteile ca. 1700 m² - Kalkputz einlagig als Grundputz ca. 3400 m² - einschl. Kantenausbildung, Anschlüsse an Fenster, Leibungen.
Neubau Feuerwehr Goldach - Fenster und Türen in Hallbergmoos
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Waschhalle und Schlauchturm in Hallbergmoos. Die Bauweise umfasst Flächengründung, Streifen- und Einzelfundamente, Massivbau, Stahlbeton und Mauerwerk. Die Leistungen beinhalten Fensterarbeiten und Rollläden. Es sind keine speziellen DIN-Normen angegeben.
Rohbauarbeiten Neubau Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth
Rohbauarbeiten für den Neubau des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums für ca. 1.050 Schüler inkl. Freiflächen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind - Maurerarbeiten, - Beton- und Stahlbetonarbeiten.
Baumeister BA03-05 in München
Im Gebäude sind diverse Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen sowie statische Abstützungsmaßnahmen und Betonsanierungsmaßnahmen inkl. Vorarbeiten durch den AN erforderlich. Bei dem Tragwerk des Gebäudes handelt es sich um eine klassische Massivbauweise aus Stahlbeton/Mauerwerk, Stahlbetondecken, Aussenwände Mauerwerk verputzt/Stahlbeton verputzt, Holzfenstern (teilweise Stahl-/Kunststofffenster) ein Flachdach (Stahlbeton) mit Blecheindeckung. Das Gebäude ist vollständig unterkellert.
ZV - Ahorn - Sanierung Johann-Gemmer-Grundschule - Förderanlagen-Hebeplattform
Liefern und Montieren von Hebeplattform mit Stahl-Glasschacht sowie von Hebeplattform in bauseitigen Stahlbetonschacht. Förderhöhen: ca. 4,50 m und ca. 3,40 m.
Rohbauarbeiten zur Sanierung der Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn
Erdaushub im Innenbereich Homogenbereich A, B: ca. 25 m3 Herstellung neuer Aufzugsschacht, Stahlbeton C25/30: ca. 20 m3 Streifenfundamente, ca. 121 m3 Baustraße: ca. 490,00 m2
Baumeisterarbeiten Realschule Simbach
Durchführung von Baumeisterarbeiten an der Realschule Simbach. Umfasst Erdaushub, Fundamente, Stahlbetonwände und -bodenplatten sowie Abwasserkanal. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau Kläranlage Bautechnik Ellingen
Los 1 Bautechnik umfasst Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Baugruben, Stahlbeton- und Betonarbeiten sowie verschiedene Kleinbauwerke und Leitungen. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Rohbauarbeiten für Stationsneubau in Bernburg
Umfangreiche Rohbauarbeiten für den Stationsneubau und Ergo-Bereich der Salus gGmbH, einschließlich Bodenlösungen, Erdarbeiten, Beton- und Stahlbauarbeiten.
Roh-Holzbau-Hohlraumboden in Bayreuth
Durchführung von Rohholzbauarbeiten für Hohlraumboden. Umfassen Pfahlkopfbalken, Bodenplatten, Frostschürzen, Stahlbetonwände, Stahlbetondecken, Betonstahl, Abdichtungs- und Dämmarbeiten sowie Holzsystemdecken und Trocken-Hohlbodensysteme.
Neubau Sporthalle Oberschule Falkensee Los 05 Rohbau
Lieferung und Verfüllung von ca. 900 t Füllboden, Herstellung von ca. 2500 qm Planum, Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte aus Beton C 12/15, Stahlbetonbodenplatten C 25/30 XC2 WF, Schwindgasse, Stahlbetondecken und -wände C 25/30 sowie Lieferung und Montage von Stahlkonstruktionen und weiteren Materialien.
Rohbauarbeiten für die Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule in Hanau
Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule zu einer 3,5-zügigen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung. Die Ausschreibung umfasst Rohbauarbeiten, Erdarbeiten, Grundleitungen und Baustelleneinrichtung.
Rohbauarbeiten Neubau Kombibad Maintal
Durchführung von Rohbauarbeiten für den Neubau eines Kombibades. Umfasst diverse Winterbaumaßnahmen und Winterbaubeheizung sowie umfangreiche Erd- und Betonarbeiten.
Ersatzneubau Westendbrücke A111/A100 in Berlin-Charlottenburg
Ersatzneubau der Westendbrücke (BW 28), zwei Stützwände (BW 27 und BW 29) und zwei Verkehrszeichenbrücken (VZB - 0+253 N, VZB - 0+364 N). S-förmig gekrümmter sechsfeldriger Durchlaufträger mit zweizelligem Stahlverbundquerschnitt in Verbundbauweise über Bahngleisen der DB. Stützwand aus Stahlbeton, Neubau der Anschlussstrecken auf ca. 300 m.
Rohbauauftrag in Penzberg
Durchführung von Rohbauarbeiten gemäß den Anforderungen. Umfasst Erdarbeiten, Stahlbetonarbeiten, Wärmedämmung und Mauerwerksarbeiten. Leistungsbeginn am 10.11.2025, Ende am 27.05.2026. Einzeltermine für spezifische Arbeiten sind ebenfalls aufgeführt.
Rohbauarbeiten in Bergisch Gladbach
Hauptleistungen: Rohbauarbeiten, Betonarbeiten, Stahlbetonarbeiten, Lieferung und Montage von Stahlbetonhalb- und Stahlbetonfertigteilen, Lieferung und Montage von Stahlverbundbauteilen, Stahlbauarbeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Dämmarbeiten, Baustelleneinrichtungsarbeiten.
Erd-, Spezialtiefbau- und Abbrucharbeiten, München
Flächenräumung Innenhof, Rückbau und Entsorgung von Pflasterbelag und Stahlbeton, Erdarbeiten zur Erstellung einer Baugrube sowie Spezialtiefbauarbeiten, einschließlich Bohrungen und Wasserhaltung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau B 67 Reken-Dülmen, B67 BA 2.2/ 2.3-C Straßenbau
Durchführung von Erdarbeiten und Herstellung von Straßenbauwerken. Umfänge umfassen Erdarbeiten, Rohrverlegungen und Asphaltarbeiten. DIN-Norm ist nicht angegeben.
Neubau Hochbehälter Schinkelberg Gewerk 1: Bautechnik
Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit muss die Umsetzung des geplanten Ersatzneubaus in drei Bauabschnitten erfolgen: Bauabschnitt 1: Neubau Behälter 1 (VNutz = 5.000 m³) mit Bedienungshaus Bauabschnitt 2: Abbruch und Rückbau der bestehenden Behälteranlage Bauabschnitt 3: Neubau Behälter 2 (VNutz = 5.000 m³) mit Bedienungshaus. Der Ersatzneubau soll in Stahlbetonbauweise unter Beachtung der durch das DVGW Regelwerk repräsentierten allgemein anerkannten Regeln der Technik erfolgen. Grundlage der Planung und Ausführung stellen die allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie das einschlägige Normen- und Regelwerk, hier insbesondere die Arbeits- und Merkblätter des Technischen Regelwerkes DVGW W 300-1 bis 8, dar. Besonderes Augenmerk ist auf die Sicherung der Qualität und Hygiene zu legen.
Erweiterte Rohbauarbeiten für Gymnasium in Ochtrup
Errichtung eines Gymnasiums am Schulzentrum Ochtrup, umfasst umfangreiche Rohbauarbeiten. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten und Tiefbauarbeiten in Berlin
Durchführung von Abbrucharbeiten (Beton-, Gehwegplatten und Fliesenabbruch, Trennschnitte, Beckenabdeckung Rückbau, Abbruch Sprungturmanlage, Kernbohrungen, Entsorgung Abbruchmaterialien, Rodungsarbeiten, Abtragen Erdreich); Rohbauarbeiten (Beton- und Stahlbetonarbeiten, Schalungsarbeiten); Tiefbauarbeiten (Baugruben- und Grabenherstellung, Verfüllarbeiten, Grundleitungsbau, Schachtsysteme einbauen).
Erneuerung EÜ km 51,442 in Epfenhausen, Bauvorhaben
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Rückbau der alten EÜ als Gewölbe bzw. WIB-Bauwerk und den Ersatz durch eine neue EÜ als Stahlbeton-Rahmenbauwerk. Das neue Rahmenbauwerk wird seitlich neben der Bahnstrecke hergestellt und in einer Sperrpause in die Endlage verschoben. Vor und nach der EÜ-Erneuerung sind auch Spartenarbeiten (Wasserleitung, Abwasserleitung und Regenwasserkanal etc.) auszuführen.
Rohbauarbeiten 1. BA in Walkenried/Zorge
Umfangreiche Rohbauarbeiten einschließlich Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Fundamente, Bodenplatten und mehr. Normen nach DIN sind nicht angegeben.
Rohbauarbeiten in Rostock
Übergeordnete Leistungen, Erdarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie technische Anlagen. DIN-Norm nicht angegeben.
Neubau Feuerwehr Goldach - Toranlage in Hallbergmoos
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit Waschhalle und Schlauchturm. Leistungen umfassen den Bau von 7 Sektionaltoren für die Fahrzeughalle und 1 Sektionaltor für die Waschhalle.
Rohbau Leuschnerstraße 13 - Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant den Bau einer neuen Stadtteilschule mit Dreifeldsporthalle auf der Belegenheit Leuschnerstraße 13. Es wird eine Gebäudefläche von ca. 11.000m² erstellt, einschließlich Räumen für den allgemeinen Unterricht, Fachräumen, Verwaltungs- und Gemeinschaftsflächen sowie einer Mensa. Rohbauarbeiten sind erforderlich.
Rohbauarbeiten für Kernsanierung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes in Frankfurt am Main
Durchführung von Rohbauarbeiten im Rahmen der Kernsanierung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes mit Brandschutz und statisch relevanten Grundrissänderungen in allen Geschossen. Erweiterungsanbau als Stahlbetonbau. Besondere Anforderungen an Dachentwässerung und Abdichtungsarbeiten.