Schächte in Nordrhein-Westfalen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Schächte" in Nordrhein-Westfalen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Kanal-TV-Untersuchung für die 1/15 Befahrung Ennepetal-Büttenberg
Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg gemäß DIN EN 13508-2.
Leerrohrtrasse und Trockenlöschleitung, Essen
Die Ruhrbahn GmbH plant die Verlegung einer ca. 220 m langen Kabelleerrohrtrasse aus 2x4 LR Da 125 sowie eine neue Löschwasserleitung am Betriebshof Ruhrallee. Die Maßnahmen dienen der Ergänzung und Ertüchtigung des Leerrohrnetzes.
Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
- Reinigung + Inspektion Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Reinigung + Inspektion Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Reinigung + Inspektion Schacht, DN 1.000 - DN 1.200, 36 Stück - Schlauchliner Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Schlauchliner Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Anschlüsse öffnen + anbinden, DN 150 - DN 200, 45 Stück - Beschichtung Schächte, DN 1.000 - DN 1.200, ca. 260 m² - Kopfloch / Kleinbaugrube für Einbau Schlauchliner, ca. 23 Stück
Infrastrukturarbeiten an der Joseph Beuys Gesamtschule, Kleve
Gegenstand der Ausschreibung sind Erd- und Grundleitungsarbeiten im Rahmen der Errichtung eines Schulgebäudes sowie einer Sporthalle.
Bauleitung Düker Fischertalweg in Witten
Für den Neubau der Schächte und Leitungen des 1. BA sind Objektplanungen in Anlehnung an die HOAI der Leistungsphasen 8 und 9 gem. Anlage 12 (zu §§43,48 HOAI) sowie Besondere Leistungen zu erbringen.
Umbau Hauptgebäude - Landschaftsbauarbeiten in Ravensberg
Landschaftsbauarbeiten im Rahmen der Erweiterung und des Umbaus des Ravensberger Gymnasiums. 1320 t Schottertragschichten, 1080 m Einfassungen, 4200 qm Pflasterflächen, 90 m Betonsitzblöcke, 50 m Winkelstützen, 80 m Stabgitterzaun, 14 m Teleskoptor, 2700 qm Wiesen- und Rasenansaat, 19 Stk. Baumpflanzung, 1500 qm Gehölzpflanzungen, Fertigstellungspflege, 704,0 m PP Leitungen bis DN 315, 63,0 m³ Speicherelemente, 20 Stk. Betonschächte, Stahlbetonfundamente.
Grünpflege und Grauflächenreinigungsleistungen in Krefeld
Offenes Verfahren zur Vergabe von Grünpflege und Grauflächenreinigungsleistungen für drei Bundesliegenschaften. Umfasst unter anderem das Durchputzen und Säubern von Pflanzflächen sowie das Mähen von Rasenflächen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Außenanlagenbau der Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken
Die Ausschreibung umfasst das Pflastern der Fläche zwischen dem Neuen und dem Bestandsgebäude, Anlegung eines Parkplatzes, einer Rampe und einer Versickerungsfläche mit Rasenfugenpflaster. Zusätzlich ist das Aufstellen von Mobilar vorgesehen. Die Zugänglichkeit der Eingänge nach den Sommerferien ist im Bauablauf zu berücksichtigen.
Zusätzliche Tischlerarbeiten im Verwaltungsgebäude Wuppertal
Im Rahmen des Ausbaus des Standortes Wuppertal werden zusätzliche Tischlerarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten umfassen das Öffnen der Installationsschächte im 2. OG sowie die Neumontage eines Wandregalsystems. Ausführungszeiten: 29. Kalenderwoche bis 7. Kalenderwoche 2026 mit Unterbrechungen.
Los 2b - Sanierung Druckrohrleitung Bergkamen
Herstellung Baustelleneinrichtungs- und Lagerfläche einschl. Oberbodenabtrag mit einer BE-Fläche von 800 m3. Des Weiteren die Sanierung von Entwässerungskanälen: rd. 583 m DN300 Druckrohrleitung die mittels Relining auf DA250 saniert wird, rd. 530 m DN900 Druckrohrleitung die mittels Relining auf DA630 saniert wird, Erneuerung von rd. 72 m Druckrohrleitungen von DN300 auf DA250, Erneuerung von rd. 120 m Druckrohrleitungen von DN900 auf DA630, Sanierung von Schächten, Einbau eines Belüftungsschachtes 3,1 m x 4,23 m x 3,55 m, Abbruch von Druckrohrleitungen.
Umgestaltung Wallstraße: Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasser-Kanalisation in Ahaus
Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasser-Kanalisation im Bereich Wallstraße und Teilbereich Schloßstraße. Hauptmengen umfassen Kanalbauarbeiten und Oberflächenwiederherstellung.
Sanierungsauftrag Schadstoffsanierung Institutsgebäude 1 in Köln
In der Deutschen Sporthochschule Köln erfolgt die Sanierung des Institutsgebäudes 1. Der Auftrag umfasst die Sanierung der Technikräume sowie der Luft- und Installationsschächte und der Außenfassade. Es sind auch Demontage und Entsorgung von schadstoffhaltigen Materialien erforderlich, darunter Asbest und KMF-haltige Produkte.
Landschaftsbauarbeiten im Rahmen des Teilprojekts Grüner Ring Süd in Duisburg
Stichwortartige Grobzusammenstellung der auszuführenden Landschaftsbauarbeiten mit ungefähren Mengen. Der genaue Leistungsumfang ist dem Leistungsverzeichnis und Ausführungsunterlagen zu entnehmen.
Bautechnikaufträge in Dortmund-Scharnhorst
Im Rahmen der Ertüchtigung der KLA Dortmund-Scharnhorst sind im laufenden Betrieb folgende Leistungen auszuführen: Erstellung von Leitungsgräben für die Kabelversorgung, bautechnische Umbaumaßnahmen am Grobrechengebäude, Bau einer neuen Maschinenhalle für die MÜSE, Erstellung von Zu- und Abluftschächten am Maschinenhaus.
Entwässerung - Sanierung am Berufskolleg Bocholt West
Schmutz und Regenwasserleitungen im Außenbereich erneuern, ca. 400m Schächte neu setzen, ca. 10 Stk. Regenwasserrigole liefern und montieren, ca. 300m².
Kamerabefahrung Kanalisation in Dülmen
Kamerabefahrung der Kanalhaltungen, -schächte und -leitungen im Untersuchungsgebiet 13 laut Fristenplan der Stadt Dülmen.
Strecken- und Bodengutachten A40 Wachtendonk- AK Moers
Strecken- und Bodengutachten A40 Wachtendonk- AK Moers Art und Umfang der zu erbringenden Leistung beinhaltet folgendes: Grundlagenermittlung, Erkundungs- und Verkehrskonzept, Vergabeunterlagen erstellen, Baugrundgutachten für 6 Brückenbauwerke, 8 LSW, 4 Geschiebeschächte, Strecke von ca. 20km.
Grundleitungen Außenanlagen Umbau und Erweiterung des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg
Komplette Fertigstellung einschließlich der Außenanlagen ist zum Schuljahres Beginn 2026. Grundleitungen im Außenbereich für Regenwasser und Schmutzwasser sowie zwei unterirdische Regenrückhaltebecken aus Speicherrigole mit je einem Drosselschacht. Bauform Wanne aus PE-HD-Dichtungsbahn, mit Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.
Sanierung HS 11, Abschnitt 5, Rurstraße - Bauleistungen
Durchführung von Bauleistungen zur Sanierung der HS 11, Abschnitt 5, Rurstraße. Umfassen Arbeiten wie wasserdichter Spundwandverbau, Linearverbau, Bodenaushub, Ausbau und Entsorgung von Asbestzementrohren sowie Neubau und Abbruch von Hauptsammlern und Kanälen.
Zustandserfassung der Kanalisation im Stadtgebiet Meschede
Die Leistung umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung in der Kernstadt Meschede mit einer Gesamtnetzlänge von rd. 28,5 km sowie ca. 850 St. Schächten, bestehend aus optischer Inspektion gemäß DIN EN 13508-2 nach vorheriger Reinigung.
Erdarbeiten für Baufeldfreimachung in Frankfurt am Main
Durchführung von Baufeldfreimachungsleistungen gemäß DIN 18300, einschließlich Rückbau von unterirdischen baulichen Anlagen und Herstellung von Leitungsgräben.
Technische Anlagen in Außenanlagen, Stade
Neubau der bildgebenden Diagnostik und Pflege mit technischen Anlagen in Außenanlagen gemäß DIN 18300, DIN 18306.
Tiefbauarbeiten für Neubau Lehr- und Lernzentrum in Tübingen
Das Land Baden-Württemberg plant den Neubau eines Lehr- und Lernzentrums am Universitätsklinikum Tübingen. Vor den Hochbaumaßnahmen sind Infrastrukturmaßnahmen wie Ver- und Entsorgungsleitungen durchzuführen. Die Ausschreibung umfasst Trassenabräumung, Tiefbauarbeiten für Schmutz- und Regenwasserkanäle, Fernwärmeleitungen, Leerrohrverlegung, Wasserversorgung und Baugrubenverfüllung.
Erweiterung Kohlheckschule Wiesbaden
Wesentliche Leistungen dieser Ausschreibung: ca. 5.600 m3 Erdaushub Z0 und Entsorgung ca. 900 m3 Rohrgrabenaushub und Verfüllung ca. 500 m3 Streifenfundamente und Zerrbalken ca. 2.300 m2 Bodenplatten, teilweise in WU-Konstruktion ca. 2.800 m2 Deckenplatten in Ortbeton mit Unterzügen usw. ca. 1.800 m2 Betonwände und Stützen usw., teilweise in Sichtbeton ca. 400 m2 KS-Mauerwerk Dämmung und Abdichtung erdberührter Bauteile Grundleitungen und Schächte Rigole, Zisterne und Fettabscheider Lüftungserdleitung Fundamenterder und Ableitungen Einlegearbeiten Elektro und Leerrohre
Reinigung von Entwässerungsleitungen Los 1 Nord und Los 2 Süd
Durchführung von Reinigungsarbeiten an Entwässerungsleitungen, einschließlich Verkehrssicherung und Entsorgung der Schmutzstoffe. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Entwässerungskanalarbeiten in München
- 5 St Rigolengesamtsystem zur Versickerung, bzw. Zwischenspeicherung von Regenwasser, - 11 St Revisionsschacht nach DIN 4034 Teil 1, D = 1,00 m, lichte Schachttiefe von 1,25 m - 3,00 m bis Gerinnesohle, - 1 St Regenwasserspeicher 3000 mm Durchmesser aus Stahlbeton, Nennvolumen: 15,70 m³, - 660 m³ Aushub für Rigolen und Sedimentationsschächte Tiefe bis 3,00 m, - 870 m³ Graben- und Schachtaushub nach DIN 18 300, Aushubtiefe von 0,0 bis 1,25 - 5 m zunehmend; - 340 m PE-Entwässerungskanalrohr DN 70 - DN 200 aus PE.
Grünpflege und Grauflächenreinigung in Bayern
Offenes Verfahren zur Vergabe von Grünpflegearbeiten und Grauflächenreinigungen für drei Bundesliegenschaften in Bayern. WE 132753 und WE 133016 werden berücksichtigt.
VE-302 Rohbauarbeiten in Roth
Durchführung von Rohbauarbeiten gemäß den angegebenen Spezifikationen. Umfassen Kapilarbrechendeschicht, Baugrube planieren, Streifenfundamente, Dämmung XPS, Bodenplatte, StB. Wände, Sichtbeton, Sockel, Ortbeton Stützen, L Förmiger Träger, StB. Decken, Fertigteile, Baustahl, Rückbiegeanschlüsse, Isokörbe, Rohrgraben Aushub, Kanalrohrleitungen und Fertigteilschächte.
Kanal-TV-Untersuchung für die 1/15 Befahrung Ennepetal-Büttenberg
Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg gemäß DIN EN 13508-2.
Kanal- und Straßenbauarbeiten, Munitionsversorgungszentrum SÜD Eft-Hellendorf
Sanierung von Regen- und Mischwasserkanälen. Umfassende Aushub- und Verlegearbeiten sowie Sanierung von Schächten.
Leerrohrtrasse und Trockenlöschleitung, Essen
Die Ruhrbahn GmbH plant die Verlegung einer ca. 220 m langen Kabelleerrohrtrasse aus 2x4 LR Da 125 sowie eine neue Löschwasserleitung am Betriebshof Ruhrallee. Die Maßnahmen dienen der Ergänzung und Ertüchtigung des Leerrohrnetzes.
Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
- Reinigung + Inspektion Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Reinigung + Inspektion Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Reinigung + Inspektion Schacht, DN 1.000 - DN 1.200, 36 Stück - Schlauchliner Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Schlauchliner Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Anschlüsse öffnen + anbinden, DN 150 - DN 200, 45 Stück - Beschichtung Schächte, DN 1.000 - DN 1.200, ca. 260 m² - Kopfloch / Kleinbaugrube für Einbau Schlauchliner, ca. 23 Stück
Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung in Suhl, Los 1
Vergabe von Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung für das Bundesarchiv – Außenstelle Suhl. Umfang umfasst Grauflächenreinigung sowie maschinellen und händischen Winterdienst.
LWL-Trasse Kh Parsberg - AM Pentling, Nittendorf
23.000 m Leitungsgräben, teilweise Fels 11.500 m Kabelständertrasse, teilweise ohne Bodenrammung 1535 m unterirdische Querungen (gesteuerte Horizontalbohrungen, teilweise Fels, HD-PE 280x25,4; HD-PE 225x20,5; HD-PE 110x10,0) 103.290 m HD-PE 50x4,6, 45.000 m HD-PE 110x6,3, 1535 m HD-PE RC Rohre (110x10,0; 225x20,5; 280x25,4) liefern und verlegen oder einziehen, Druckprüfung, Kalibrierung Liefern und Einbauen von 24 Kabelschächten Liefern und Einziehen bzw. Einblasen von 48- und 96-faserigen LWL-Kabeln (78.700m) einschl. Kabelmontage und Messungen LWL-Kabel Wildschutzzaun-, Asphaltierungs-, Wegebau-, Beton- und Pflasterarbeiten in geringem Umfang Öffnen und Schließen von Stahlschutzplanken Rodung und Rückschnitte Gehölze, Ruderalflur Verkehrssicherungs-, Vermessungsarbeiten, Planbearbeitung und Dokumentation.
Heizung, Sanitär, Sielarbeiten in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Das Leistungsverzeichnis umfasst Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Sielanlagen unter und außerhalb des Gebäudes.
Neubau einer Kläranlage in Kroding – Ingenieurbauwerke
Der Markt Untergriesbach plant den Neubau einer technischen Abwasserreinigungsanlage zur Ersetzung der bestehenden Abwasserteichanlage in Kroding. Die Anlage hat eine Ausbaugröße von 600 EW und umfasst mehrere Anlagenteile wie ein Regenüberlaufbecken und eine SBR-Anlage. Die Maßnahme soll in den Jahren 2026 / 2027 realisiert werden.
Kamerainspektion SW_Kanalisation in Stockelsdorf
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Kamerainspektion von Haltungen, Schächten und Leitungen sowie die dazugehörige Reinigung. Insgesamt sind ca. 26.740 m zu inspizieren. Die vorhandene SW-Kanalisation wird regelmäßig gereinigt. Geringfügige Anpassungen während der Bauausführung sind möglich.
Erweiterter Rohbau in Leipzig
Leistungsgegenstand ist die Erstellung des Rohbaus bestehend aus Abbrucharbeiten, Sanierungsarbeiten, Erdarbeiten, Bauwerksabdichtung, Stahlbetonarbeiten, Betonstahl, Mauerarbeiten, Innenputz, Dachabdichtungs- /Dachbegrünungsarbeiten, Technische Anlagen.
Infrastrukturarbeiten an der Joseph Beuys Gesamtschule, Kleve
Gegenstand der Ausschreibung sind Erd- und Grundleitungsarbeiten im Rahmen der Errichtung eines Schulgebäudes sowie einer Sporthalle.
Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise in Wentorf bei Hamburg
Im Rahmen des Projektes „Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise“ plant die Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Vergabe von Ingenieurbauwerken und befestigten Flächen. Die Leistungen umfassen unter anderem Kunststoffrohrleitungen, Speicherrigolen, Betonschächte und Erdarbeiten.