Schächte in Niedersachsen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Schächte" in Niedersachsen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Technische Anlagen in Außenanlagen, Stade
Neubau der bildgebenden Diagnostik und Pflege mit technischen Anlagen in Außenanlagen gemäß DIN 18300, DIN 18306.
Erdsondenfeld - Westerstede
Erdsondenfeld Umfang: ca. 65 Stck. Erdsonden liefern und montieren ca. 9.750 m Sondenrohre/Bohrmeter DA32 liefern und montieren ca. 635 m Anschlussleitungen liefern und montieren ca. 3 Stck. Verteilerschächte liefern und montieren ca. 405 m Sammelleitungen DA 140-160 liefern und montieren.
Erweiterung und Sanierung OBS-Mitte, Wilhelmshaven
Umfang der Leistung gemäß ATV DIN 18306: BA 1.1 RW-SW Leitungen außerhalb des Gebäudes - Abwasserleitungen im Außenbereich - Schächte und Bauwerke - Tiefbau/Erdbauarbeiten - Sonstiges. BA 1.2 RW-SW Leitungen außerhalb des Gebäudes - Abwasserleitungen im Außenbereich - Schächte und Bauwerke - Tiefbau/Erdbauarbeiten - Sonstiges. BA 2 RW-SW Leitungen außerhalb des Gebäudes - Abwasserleitungen im Außenbereich - Schächte und Bauwerke - Tiefbau/Erdbauarbeiten - Sonstiges.
Erweiterung Grundschule Hogenkamp, Geothermie Sondenfeld, Oldenburg
Durchführung von Arbeiten zur Erweiterung der Grundschule Hogenkamp mit einem Geothermie Sondenfeld. Es sind drei Erdwärmesonden mit circa 230 Metern Endtiefe zu installieren sowie ein Sammel- und Verteilschacht, eine Verbindung zwischen Sonden und Schacht und die Glykolbefüllung der gesamten Anlage.
Sanierung Außenanlagen Waldbad Bomlitz
Die Bädergesellschaft Böhmetal GmbH plant die technische und bauliche Sanierung des Freibades Waldbad Bomlitz. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme werden die bestehenden Betonbecken mit einer Edelstahl-Beckenauskleidung saniert und ein neues Funktionsgebäude mit Kasse, Umkleiden, Sanitäranlagen und einem Kiosk errichtet. Für die hier ausgeschriebenen Leistungen sind Arbeiten aus dem Gewerk Außenanlagen zu erbringen.
Tiefbauauftrag in Springe
Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: 2.332 m³ Bodenaushub, 500 m³ Wiederverfüllung, 1.280 m³ Bodenaustausch mit Flüssigboden, 35 Stück PE-Schächte für Schmutz- und Regenwasser, 1 Stück Auslaufbauwerk aus Stahlbeton.
Kanalbau in Lüneburg, Dahlenburger Landstraße II. Bauabschnitt
Straßenaufbruch und Wiederherstellung der Straßenoberfläche im Bereich der Kanaltrasse. Der spätere AN übernimmt die Verkehrssicherung auch über die Zeit der nachlaufenden Straßenwiederherstellung. Die Kosten der Vorhaltung der Verkehrssicherung trägt die Hansestadt Lüneburg. Rund 1000 m² Kanalbau mit verschiedenen Leistungen.
Rohbauarbeiten zur Sanierung der Niels-Stensen-Schule in Hameln
Durchführung von Rohbauarbeiten in 2 Bauabschnitten, inklusive Abbrucharbeiten, MWK-Wandherstellung, Oberlichterschließung und weiteren Maßnahmen. Die Arbeiten umfassen die Normen BA 1.1 und BA 1.2.
BBST_LMT_Erdwärmesonden - Cloppenburg
Auf - und Abbau der Bohranlage. 50 Stk Bohrung bis maximal 100 m. 5.000 lfd. M. Doppel-U-Erdsonde, Länge 100 m. 50 Stk Leitungsgräben für Sondenanbindung. 300 lfd. M. Sondenanbindung DA40 (Trasse). 1.350 lfd. M. Verteilerschacht für 26 Solekreise. 2 Stk Hilfs-/Stützverrohrung. 10 lfd. M. Einfach-U-Erdsonde, Länge 50 m. 1 Stk Haupt-Soleleitungen DA140. 85 lfd. M. Verbundsystem DA140/200, L: 25m. 2 Stk Dichtungssatz für Rohr ØA 140 mm. 2 Stk Absperrklappe Hauptleitung. 2 Stk Rohraufhängung als Rohrschelle. 8 Stk Solebefüllung. 23.000 L Kreuzungen von Rohrtrassen. 12 Stk.
Winterdienst- und Grauflächenreinigungsleistungen in Lohne
Vergabe von Grauflächenreinigung und Durchführung des Winterdienstes für eine Bundesliegenschaft in Lohne. Umfang der Leistungen umfasst öffentliche und nichtöffentliche Flächen.
Neubau Unterbringung - Herstellen von Regen-, Löschwasser-, Leerrohren und Betonstraße BM2 in Gifhorn
Herstellen von ca. 1800m² Betonflächen, 680m Entwässerungsltg DN 200-600, 25 Stck RW-Schächte, 100m Kastenrinne NW 200-300, Löschwasserltg 80m DN315, 150m DN 180, Trinkwasserltg 90 m DN 25, 650m Leerrohrtrasse, 17 Stck Kabelschächte, 1200m² Schotterstr, 460m³ Sickerbecken, 700m² Asphaltbaustr. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.
Kanal- und Straßenbauarbeiten B-Plan HN 294 in Hildesheim
Durchführung von Kanal- und Straßenbauarbeiten im Gewerbegebiet B-Plan HN 294 'Langes Feld' in Hildesheim. Umfassen unter anderem Bauaushubüberwachung, Bohrlochsondierungen sowie die Herstellung von Straßenbau- und Entwässerungsanlagen.
Schlosser- u. Stahlbauarbeiten in Cloppenburg
Es sind auszuführen: ca. 100 m Treppenwange mit Innentreppengeländer und Holzhandlauf, ca. 265 m Holzwandhandlauf inkl. Handlaufstützen, 1 Stück Stahlbrücke für Nebeneingang ca. 6280 mm x 4280 mm, ca. 20 m Außengeländer an Lichtschacht, ca. 2 Stück Türen für Außengeländer, 1 Stück Lichtschacht St-Treppenanlage mit Zwischenpodest, ca. 25,0 m² Gitterrostebene Lichtschacht, 1 Stück Dachausstieg Innentreppe 5 Steigungen, 1 Stück Dachausstieg Außentreppe 5 Streigungen.
Ertüchtigung Schießsicherheitsanlage und Verlegen von LWL-Kabel im Truppenübungsplatz Munster-Süd
Maschinelles Herstellen eines Rohrgrabens, Abfahren von 8.000 m Boden, Lieferung von 800 m³ Boden und 900 m³ Kabelschutzrohr PE HD 50 x 4,6 mm, 2-rhg. sowie Kabelzugschächten und Rohrvortrieben im Horizontale Bohrspülverfahren. Lieferung von Kabelschutzrohr aus PE HD 50 x 16,4 mm und Kabel Uo/U 12/20kV Um 24kV NA2XS(F)2Y 1x120RM/16.
Erdarbeiten für Baufeldfreimachung in Frankfurt am Main
Durchführung von Baufeldfreimachungsleistungen gemäß DIN 18300, einschließlich Rückbau von unterirdischen baulichen Anlagen und Herstellung von Leitungsgräben.
Technische Anlagen in Außenanlagen, Stade
Neubau der bildgebenden Diagnostik und Pflege mit technischen Anlagen in Außenanlagen gemäß DIN 18300, DIN 18306.
Tiefbauarbeiten für Neubau Lehr- und Lernzentrum in Tübingen
Das Land Baden-Württemberg plant den Neubau eines Lehr- und Lernzentrums am Universitätsklinikum Tübingen. Vor den Hochbaumaßnahmen sind Infrastrukturmaßnahmen wie Ver- und Entsorgungsleitungen durchzuführen. Die Ausschreibung umfasst Trassenabräumung, Tiefbauarbeiten für Schmutz- und Regenwasserkanäle, Fernwärmeleitungen, Leerrohrverlegung, Wasserversorgung und Baugrubenverfüllung.
Erweiterung Kohlheckschule Wiesbaden
Wesentliche Leistungen dieser Ausschreibung: ca. 5.600 m3 Erdaushub Z0 und Entsorgung ca. 900 m3 Rohrgrabenaushub und Verfüllung ca. 500 m3 Streifenfundamente und Zerrbalken ca. 2.300 m2 Bodenplatten, teilweise in WU-Konstruktion ca. 2.800 m2 Deckenplatten in Ortbeton mit Unterzügen usw. ca. 1.800 m2 Betonwände und Stützen usw., teilweise in Sichtbeton ca. 400 m2 KS-Mauerwerk Dämmung und Abdichtung erdberührter Bauteile Grundleitungen und Schächte Rigole, Zisterne und Fettabscheider Lüftungserdleitung Fundamenterder und Ableitungen Einlegearbeiten Elektro und Leerrohre
Reinigung von Entwässerungsleitungen Los 1 Nord und Los 2 Süd
Durchführung von Reinigungsarbeiten an Entwässerungsleitungen, einschließlich Verkehrssicherung und Entsorgung der Schmutzstoffe. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Entwässerungskanalarbeiten in München
- 5 St Rigolengesamtsystem zur Versickerung, bzw. Zwischenspeicherung von Regenwasser, - 11 St Revisionsschacht nach DIN 4034 Teil 1, D = 1,00 m, lichte Schachttiefe von 1,25 m - 3,00 m bis Gerinnesohle, - 1 St Regenwasserspeicher 3000 mm Durchmesser aus Stahlbeton, Nennvolumen: 15,70 m³, - 660 m³ Aushub für Rigolen und Sedimentationsschächte Tiefe bis 3,00 m, - 870 m³ Graben- und Schachtaushub nach DIN 18 300, Aushubtiefe von 0,0 bis 1,25 - 5 m zunehmend; - 340 m PE-Entwässerungskanalrohr DN 70 - DN 200 aus PE.
Grünpflege und Grauflächenreinigung in Bayern
Offenes Verfahren zur Vergabe von Grünpflegearbeiten und Grauflächenreinigungen für drei Bundesliegenschaften in Bayern. WE 132753 und WE 133016 werden berücksichtigt.
VE-302 Rohbauarbeiten in Roth
Durchführung von Rohbauarbeiten gemäß den angegebenen Spezifikationen. Umfassen Kapilarbrechendeschicht, Baugrube planieren, Streifenfundamente, Dämmung XPS, Bodenplatte, StB. Wände, Sichtbeton, Sockel, Ortbeton Stützen, L Förmiger Träger, StB. Decken, Fertigteile, Baustahl, Rückbiegeanschlüsse, Isokörbe, Rohrgraben Aushub, Kanalrohrleitungen und Fertigteilschächte.
Kanal-TV-Untersuchung für die 1/15 Befahrung Ennepetal-Büttenberg
Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg gemäß DIN EN 13508-2.
Kanal- und Straßenbauarbeiten, Munitionsversorgungszentrum SÜD Eft-Hellendorf
Sanierung von Regen- und Mischwasserkanälen. Umfassende Aushub- und Verlegearbeiten sowie Sanierung von Schächten.
Leerrohrtrasse und Trockenlöschleitung, Essen
Die Ruhrbahn GmbH plant die Verlegung einer ca. 220 m langen Kabelleerrohrtrasse aus 2x4 LR Da 125 sowie eine neue Löschwasserleitung am Betriebshof Ruhrallee. Die Maßnahmen dienen der Ergänzung und Ertüchtigung des Leerrohrnetzes.
Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
- Reinigung + Inspektion Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Reinigung + Inspektion Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Reinigung + Inspektion Schacht, DN 1.000 - DN 1.200, 36 Stück - Schlauchliner Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Schlauchliner Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Anschlüsse öffnen + anbinden, DN 150 - DN 200, 45 Stück - Beschichtung Schächte, DN 1.000 - DN 1.200, ca. 260 m² - Kopfloch / Kleinbaugrube für Einbau Schlauchliner, ca. 23 Stück
Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung in Suhl, Los 1
Vergabe von Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung für das Bundesarchiv – Außenstelle Suhl. Umfang umfasst Grauflächenreinigung sowie maschinellen und händischen Winterdienst.
LWL-Trasse Kh Parsberg - AM Pentling, Nittendorf
23.000 m Leitungsgräben, teilweise Fels 11.500 m Kabelständertrasse, teilweise ohne Bodenrammung 1535 m unterirdische Querungen (gesteuerte Horizontalbohrungen, teilweise Fels, HD-PE 280x25,4; HD-PE 225x20,5; HD-PE 110x10,0) 103.290 m HD-PE 50x4,6, 45.000 m HD-PE 110x6,3, 1535 m HD-PE RC Rohre (110x10,0; 225x20,5; 280x25,4) liefern und verlegen oder einziehen, Druckprüfung, Kalibrierung Liefern und Einbauen von 24 Kabelschächten Liefern und Einziehen bzw. Einblasen von 48- und 96-faserigen LWL-Kabeln (78.700m) einschl. Kabelmontage und Messungen LWL-Kabel Wildschutzzaun-, Asphaltierungs-, Wegebau-, Beton- und Pflasterarbeiten in geringem Umfang Öffnen und Schließen von Stahlschutzplanken Rodung und Rückschnitte Gehölze, Ruderalflur Verkehrssicherungs-, Vermessungsarbeiten, Planbearbeitung und Dokumentation.
Heizung, Sanitär, Sielarbeiten in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Das Leistungsverzeichnis umfasst Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Sielanlagen unter und außerhalb des Gebäudes.
Neubau einer Kläranlage in Kroding – Ingenieurbauwerke
Der Markt Untergriesbach plant den Neubau einer technischen Abwasserreinigungsanlage zur Ersetzung der bestehenden Abwasserteichanlage in Kroding. Die Anlage hat eine Ausbaugröße von 600 EW und umfasst mehrere Anlagenteile wie ein Regenüberlaufbecken und eine SBR-Anlage. Die Maßnahme soll in den Jahren 2026 / 2027 realisiert werden.
Kamerainspektion SW_Kanalisation in Stockelsdorf
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Kamerainspektion von Haltungen, Schächten und Leitungen sowie die dazugehörige Reinigung. Insgesamt sind ca. 26.740 m zu inspizieren. Die vorhandene SW-Kanalisation wird regelmäßig gereinigt. Geringfügige Anpassungen während der Bauausführung sind möglich.
Erweiterter Rohbau in Leipzig
Leistungsgegenstand ist die Erstellung des Rohbaus bestehend aus Abbrucharbeiten, Sanierungsarbeiten, Erdarbeiten, Bauwerksabdichtung, Stahlbetonarbeiten, Betonstahl, Mauerarbeiten, Innenputz, Dachabdichtungs- /Dachbegrünungsarbeiten, Technische Anlagen.
Infrastrukturarbeiten an der Joseph Beuys Gesamtschule, Kleve
Gegenstand der Ausschreibung sind Erd- und Grundleitungsarbeiten im Rahmen der Errichtung eines Schulgebäudes sowie einer Sporthalle.
Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise in Wentorf bei Hamburg
Im Rahmen des Projektes „Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise“ plant die Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Vergabe von Ingenieurbauwerken und befestigten Flächen. Die Leistungen umfassen unter anderem Kunststoffrohrleitungen, Speicherrigolen, Betonschächte und Erdarbeiten.