Rückbau in Hamburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Rückbau" in Hamburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Erdarbeiten für Neubau einer Trainingsschwimmhalle in MidSommerland
Erdarbeiten für den Neubau einer Trainingsschwimmhalle mit den Leistungsbereichen: Oberboden abschieben und in Mieten setzen, Aushub Baugrube, Planum erstellen, Frostschutzschicht, Schottertragschichten, Lagerflächen herstellen, befestigte Flächen vorhalten, aufnehmen, wieder abfahren, Entsorgung versch. Böden nach Vorgabe Bodenmanagement, vorhandene Pflasterung aufnehmen, entsorgen, Stb.-Außentreppe abbrechen und entsorgen, Abfangung der abgebrochenen Außentreppe mittels Betonwinkelstützen, Umversetzen großer Findlinge, Rückbau versch. Bauteile in den Außenanlagen, Lieferung Füllsand, Auffüllungen Baugruben und Arbeitsräume.
Rohbauarbeiten für Trainingsschwimmhalle in MidSommerland
Rohbauarbeiten für den Neubau einer Trainingsschwimmhalle mit den Leistungsbereichen: Abbruch- und Rückbauarbeiten von Bestandsbauteilen, Blitzschutzarbeiten, Grundleitungsverlegung und die dafür erforderlichen Erdarbeiten, Betonierarbeiten (WU-Beton, Unterfangungsmaßnahmen, Wände, Decken, Stützen, etc.), Mauerarbeiten, Kernbohrungen, Trennschnitte.
Rückbau I in Hamburg
Schad- und Gefahrenstoffsanierung, Entkernung und Beräumung sowie Abbruch und Entsorgung der Bauwerke wasserseitig der Hochwasserschutzwand am Lübecker Ufer.
Erdarbeiten für Grundschule Surenland am Bramfelder Weg 121
SBH | Schulbau Hamburg plant den Abbruch von drei Bestandsgebäuden und den Neubau eines zweigeschossigen Gebäudes für die Grundschule Surenland. Die Maßnahme umfasst Erdarbeiten zur Erstellung der Baugrube sowie zur Auffüllung und Herstellung von Planums.
Sanitärarbeiten 2. BA Isestraße 144-146
SBH plant die Sanierung von zwei Bestandsgebäuden am Standort Isestraße 144-146 für die Gründung einer Grundschule. Der Auftrag umfasst die komplette Neuinstallation der Trinkwasser- und Abwasserinstallation inklusive Sanitärobjekten für Gebäude 01 Neubau. Die bestehende Trinkwasseranlage im Altbau Gebäude 02 bleibt in Betrieb. Rückbau der Bauwasserversorgung nach Beendigung der Baumaßnahme.
Abbrucharbeiten Witthöfftstraße 8 in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant die Neustrukturierung des Matthias-Claudius Gymnasiums durch den Abbruch von fünf Bestandsgebäuden. Die Arbeiten umfassen den Abbruch und die Beseitigung von zweigeschossigen Klassengebäuden, einer eingeschossigen Pausenhalle sowie eines Verbindungsgangs inkl. Schadstoffsanierung und Schutzmaßnahmen.
Entschichtung und Entsorgung von Dalben in Hamburg
Abholung, Entschichtung und Verwertung von Stahlschrott aus dem Rückbau von Dalben. Die beschichteten Dalben gelten aufgrund ihres Schadstoffgehaltes teilweise als gefährlicher Abfall (Asbest) und sind einer rechtssicheren und nachhaltigen Entsorgung zuzuführen.
Technische Außenanlagen - Isestraße 144-146
Die Freie und Hansestadt Hamburg plant die Sanierung zweier Bestandsgebäude zur Neugründung einer Grundschule am Standort Isestraße 144-146. Teil der Ausschreibung ist die Neuinstallation der Schmutzwasser-Grundleitungen inkl. Abwassertechnik ab Gebäudeaustritt für das Gebäude 01 Neubau. Rückbau von Fehlanschlüssen Regenwasser ist ebenfalls vorgesehen.
Erdarbeiten für Stadtteilschule Leuschnerstraße 13
SBH | Schulbau Hamburg plant den Bau einer neuen Stadtteilschule mit Dreifeldsporthalle auf der Leuschnerstraße 13. Die Erdarbeiten umfassen umfangreiche Erdaushub- und Entsorgungsmaßnahmen.
Baufeldfreimachung und Bodenaustausch in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Baumaßnahme wird ein Bodenaustausch der Auffüllungen durchgeführt, der gemeinsam mit der Baufeldfreimachung erfolgt.
Rahmenvereinbarung für die Netzmodernisierung in Hamburg
Planung, Errichtung, Unterhalt, Umbau und Rückbau von Standorten des BOS-Digitalfunks. Vgl. Rahmenvereinbarung § 5, Ziffer 5.4.
Abbruch - Nicht-Konstruktiv in Hamburg
Das denkmalgeschützte Gebäude des Museums für Hamburgische Geschichte soll einer Sanierung und Umbau unterzogen werden. Die Maßnahmen umfassen die umfassende Modernisierung und Sanierung aller Geschosse sowie den nicht konstruktiven Abbruch. Das Leistungsverzeichnis beinhaltet Demontage von Haustechnik, Schadstoffsanierung, nicht konstruktiven Teilabbruch, behutsame Demontage von Bodenbelägen, Herstellung von Öffnungen, Transport und Entsorgung des Rückbaus, sowie Stellung von Rollgerüsten.
Entschichtung und Entsorgung von Dalben in Hamburg
Abholung, Entschichtung und Verwertung von Stahlschrott aus dem Rückbau von Dalben. Die beschichteten Dalben gelten aufgrund ihres Schadstoffgehaltes teilweise als gefährlicher Abfall (Asbest) und sind einer rechtssicheren und nachhaltigen Entsorgung zuzuführen.
Abbruch von Schulpavillon in Hamburg
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht einen Anbieter für den Abbruch eines 2-geschossigen Schulpavillons aus dem Jahr 1994 mit ca. 536 m² BGF und einer Betonsohle mit ca. 1.350 m² einer alten Zweifeldsporthalle. Abbrucharbeiten sind erforderlich.
Errichtung eines kombinierten Fahrzeuggebäudes mit Waschhalle und Bürotrakt in Hamburg
Für die Objektplanung im Bereich Gebäude, Technische Gebäudeausrüstung, Brandschutz sowie Tragwerksplanung und Freianlagen wird ein Generalplaner für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ausgenommen 7) gesucht. Weiterführende Planungen sind in die Gesamtplanungen zu integrieren. Stufenweise Leistungsbeauftragung mit Abruf einzelner Leistungsphasen vorgesehen.
Umweltplanung für Köhlbrandquerung in Hamburg
Dieses Vergabeverfahren dient dazu, die Planungsleistungen für die Umweltplanung der Köhlbrandquerung zu beauftragen. Leistungsumfang umfasst u.a. UVP-Bericht, Landschaftspflegerischer Fachbeitrag und Fachbeiträge zur Wasserrahmenrichtlinie.
Rückbau, Neubau und Sanierung der Außenanlagen an einem Gymnasium in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg beauftragt mit der Projektsteuerung und -leitung in Anlehnung an §§ 2 & 3 AHO Heft Nr. 9 für die Außenanlagen eines Gymnasiums. Ziel ist die wirtschaftliche Planung, den Bau und die Instandhaltung der Schulimmobilien.
Rahmenvereinbarung für die Netzmodernisierung in Hamburg
Planung, Errichtung, Unterhalt, Umbau und Rückbau von Standorten des BOS-Digitalfunks. Vgl. Rahmenvereinbarung § 5, Ziffer 5.4.
Dienstvertrag für verkürzte historische Recherche in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg plant die Vergabe eines Dienstvertrages über verkürzte historische Recherchen im Bereich Bodenschutz und Altlasten. Ziel ist die Qualitätssicherung von Informationen zu Altlasten und verdächtigen Flächen, einschließlich der Auswertung von Akten, Luftbildern und digitalen Informationsquellen. Eine DIN-Norm wurde nicht angegeben.
Schadstoffsanierung in Hamburg
Durchführung von Schadstoffsanierungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Gleiserneuerung und Weichenrückbau in München
Durchführung von Gleiserneuerungen mit und ohne Schienenwechsel sowie Weichenrückbau inklusive Lückenschluss und Bettungserneuerung auf der Strecke 5551 München Ost Pbf - Bft München-Giesing. Rückbau von Gleisen 401, 402, 403 und 9 sowie von Weichen W 425 und W 1440.
Abbrucharbeiten in Norden
Durchführung von Abbrucharbeiten an der Conerus-Schule (BBS) in Norden. Interne Kennung: 637-25 (I23-23-032).
Bodenbelagsarbeiten 2. BA im Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg
Durchführung von Bodenbelagsarbeiten im Rahmen des 2. Bauabschnitts. Es sind Linoleum- und Teppichbodenbeläge zu verlegen sowie alte Bodenbeläge abzubrechen.
Übernahme, Sortierung und Verwertung von Altkleidern in Bottrop
Die Ausschreibung umfasst die Übernahme, Sortierung und Verwertung von Altkleidern sowie Altschuhen. Die notwendigen Container werden von der BEST AöR gestellt. Die Leerung der Sammelcontainer (ca. 126 Stück) an 104 Standorten sowie die regelmäßige Reinigung der Container sind inklusive. Die Sortierung der Altkleider und die Verwertung sowie Vermarktung der sortierten Wertstoffe sind nachzuweisen.
Rückbau und Neubau Multifunktionsspielfeld in Auerbach/Vogtl.
Rückbau eines bestehenden Hartplatzes und Errichtung eines neuen Multifunktionsspielfeldes mit Kunststoffbelag inklusive notwendiger Erdarbeiten.
Rahmenvereinbarung über Bauleistungen an Fernwärmehausanschlüssen und kleinen Netzerweiterungen in Rostock
Die Rahmenvereinbarungen über Bauleistungen an Fernwärmesystemen kommen zur Anwendung für den Bau von Fernwärmehausanschlüssen, kleinen Netzerweiterungen und den Rückbau von Fernwärmehausanschlüssen im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Rostock AG.
Erneuerung der Schlammentwässerung Bau in Dessau-Roßlau
Los 1 - Schlammentwässerung Bau umfasst wesentliche Teilleistungen wie Abbrucharbeiten, Neubau von Fundamenten und Herstellung von Wandöffnungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Containergestellung und Transport von Kartonagen im Landkreis Cham
Der Landkreis Cham sucht einen Auftragnehmer für die Containergestellung, Einsammlung, Verpressen, Verladen und Transport von Kartonagen. Die Leistungen umfassen die Bereitstellung von 41 Abrollcontainern mit unterschiedlichen Volumen, 6 Abrollpressen, sowie die Verpressung der Kartonagen in handelsübliche Ballen. Der Leistungsbeginn ist der 01.01.2026 mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2028.
Abbrucharbeiten an Halle 31 in Stadtallendorf
Durchführung von Abbruch- und Rückbauarbeiten gemäß DIN 18 299 und DIN 18 459. Ausbauen der Stahlfenster und Sektionaltore sowie Rückbau der Kranbahn inklusive Stahlstützen.
Wiederaufbau und Umgestaltung der Emscherbrücke in Castrop-Rauxel
Rückbau eines flachgegründeten einfeldrigen Verbundbauwerks und Neubau eines tiefgegründeten ein- und mehrfeldrigen Verbundbauwerks mit Freianlagen, Umbau der K28 und ökologischen Verbesserungen der Emscher.
Erd-, Spezialtiefbau- und Abbrucharbeiten, München
Flächenräumung Innenhof, Rückbau und Entsorgung von Pflasterbelag und Stahlbeton, Erdarbeiten zur Erstellung einer Baugrube sowie Spezialtiefbauarbeiten, einschließlich Bohrungen und Wasserhaltung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Planung Schallschutz und Raumakustik Neubau Feuerwehrhaus Karlsbad-Langensteinbach
Die Gemeinde Karlsbad plant die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses sowie den Abbruch des alten Feuerwehrhauses in der Abteilung Langensteinbach. Ausgeschrieben wird die Fachplanung Schallschutz & Raumakustik im offenen Verfahren nach VgV.
Sanierung Grundschule Evesen - Abbruch- und erweiterte Rohbauarbeiten
Informationen zum Umfang der Arbeiten können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Rohbauarbeiten in Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen
Umbauarbeiten im Bestand, die Abbrucharbeiten, Betonsägearbeiten, das Herstellen und Schließen von Öffnungen sowie Anpassarbeiten im Rohbau in kleinem Umfang und Fundamentierungen umfassen.
Metallbau Fenster, Außentüren: Notleitstelle Kafkastraße, Nürnberg
Es handelt sich um 2 Gebäude (Altbau + Neubau), die direkt aneinander anschließen. Im Altbau sind die Fenster und Türen abzubrechen und zu entsorgen. Im Neubau und Altbau sind neue Fenster und Türen in Aluminiumkonstruktion einzubauen.
Estricharbeiten in Berlin
Herstellung von Estrichböden, Bodenausgleich und Trockenschüttungen in denkmalgeschütztem Gebäude als Teil eines Sanierungsbauvorhabens in Berlin. Ca. 1.200m² Calciumsulfatestrich auf Trennschicht, ca. 250m² CT-Fließestrich auf Trennschicht in Feuchträumen, ca. 100m² Verbundausgleich CA, ca. 1.500m² Trockenschüttung in verschiedenen Aufbauhöhen, Doppelbodensystem für 6 St. Serverräume, Trockenhohlboden für 5 St. Büroräume, 250m² 2K-Epoxidharzestrich im Kellergeschoss, Kleinteilige Reparaturarbeiten, Abbruch und Entsorgung kleineren Umfangs. Die Arbeiten verteilen sich über ca. 10.000m² BGF und 6 Etagen.
Abbrucharbeiten Trakt V und VI in Neustadt in Holstein
Im Rahmen des 2. Bauabschnitts des Küstengymnasiums Neustadt erfolgt der vollständige Rückbau der Trakte V und VI einschließlich des verbindenden Gangs. Abgebrochen werden alle Bauteile, Fundamente und Einbauten. Die Gebäude umfassen eine Kubatur von rund 5.000 m³ bei einer Grundfläche von etwa 1.450 m² und ein- bis zweigeschossiger Bauweise. Die Firsthöhen liegen bei ca. 4,35 m, die Fundamente reichen bis ca. 4,0 m tief. Zur Leistung gehören umfangreiche Schadstoffsanierungen auf Basis vorliegender Gutachten, darunter der Ausbau und die Entsorgung von Asbestprodukten, KMF-Dämmung und teerhaltigen Materialien. Der Bodenaushub und die Entsorgung umfassen rund 4.900 t. Nach Rückbau ist eine Begradigung der Geländeoberfläche auf ca. 1.350 m² durchzuführen. Die Baustelleneinrichtung beinhaltet u. a. Container, eine Baustraße und notwendige Schutzmaßnahmen.
Abbruch-/Rückbau und Maurerarbeiten in Bückeburg
Phase 3 der Sanierung des 2. OG der Grundschule Am Harrl. Die Arbeiten umfassen Abbruch-/Rückbau und Maurerarbeiten unter Berücksichtigung des laufenden Schulbetriebs. Die Leistungen beinhalten Baustelleneinrichtung, Abbruch- und Demontagearbeiten, Mauerwerksarbeiten und Putzarbeiten.
Planungsleistungen Neubau Werkstatt und Lagerhalle in Delmenhorst
Teilnahmewettbewerb für Planungsleistungen nach HOAI für die LPH 1 bis 9 im VgV Verhandlungsverfahren nach § 14 (3). Gegenstand sind die Leistungen der Planung gem. §§ 33 ff. HOAI, 53 ff. HOAI und §§ 38 ff. HOAI für das Bauvorhaben: Neubau Werkstatt, Lagerhalle und Freiflächen unter laufendem Betrieb.
Sanierung der Stadthalle in Gefrees - Komplettabbruch und Abbrucharbeiten
Los 1 umfasst den Komplettabbruch eines Gebäudeteils mit ca. 2.600,00 m3 Erdaushub Homogenbereich B1 und B2. Los 2 beinhaltet Abbrucharbeiten im Bestand, einschließlich Demontage und Entsorgung von Tür- und Fensterelementen sowie weiterer Abbruch- und Entsorgungsleistungen.