Restaurierung in Thüringen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Restaurierung" in Thüringen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Instandsetzung Fassade Altbau in Altenburg
Instandsetzung, Modernisierung und Umbau des Objektes Gerhard-Altenbourg-Str. 3, mit einem Nutzungsziel für die Spielewelt Yosephinum. Umfassende Arbeiten an der Fassade gemäß Denkmalschutz.
Sanierung Palas und Neues Treppenhaus - Fachplanung Steinkonservierung in Wartburg Eisenach
Gesucht werden Planer mit besonderer Befähigung im Umgang mit Denkmalen für die Fachplanung zur Steinkonservierung an den Fassaden der Wartburg Eisenach. Die geschätzten Kosten liegen bei ca. 575.000 EUR brutto. Die Leistungen sind den Leistungsphasen 2 - 8 der Objektplanung Gebäude und Innenräume (§34 HOAI 2021) zugeordnet.
Umbau und Sanierung für kulturelle Nutzung in Bad Liebenstein - Los 008 Naturstein 6 Küchenbrunnen
Baustelleneinrichtung, Reinigung, Restaurierung und Konservierung der Werksteinteile, Herstellen, Liefern und Versetzen von Neuteilen und Vierungen aus Sandstein, Herstellen, Liefern und Verlegen von Fußbodenplatten aus Sandstein, Versatz der Brunnenelemente, Abdichtung des Brunnenbeckens mittels mineralischer Schlämme, Herstellen und Liefern von Sonderbauteilen zur Winterabdeckung aus Lärchenholz und Zinkblech, Verfugungen, Dokumentation.
Los 083 - Restaurierung Holz 01 Stadtschloss Weimar
Die Maßnahmen im Los 083_Konservierung Holz 01 umfassen die denkmalgerechte Bearbeitung von Parkettböden, gefassten Wandvertäfelungen, gefassten Lambris und Türen aus Nadelholz sowie den Wiedereinbau von Parkettbereichen und die Nachfertigung, Einpassung und den Einbau von Perlstab, Zier-, Profilleisten und geschnitzten Applikationen. Zudem beinhaltet der Auftrag die Reinigung, Konservierung, den Nachguss und die Montage von Türbeschlägen aus Messing.
Los 081-Konservierung Raumfassung 02 - Stadtschloss Weimar
Die Maßnahmen im Los 081 – Konservierung Raumfassung 02 – umfassen die Konservierung und Restaurierung von klassizistischer Decken- und Wandmalerei in Leimfarbentechnik sowie Farbfassungen auf Putz-, Stuck- und Holzoberflächen in Leim- und Ölfarbentechnik im überkommenen Zustand des späten 19. Jahrhunderts, einschließlich der Konservierung und Restaurierung von Putz- und Stuckflächen sowie von filigranen Zierleisten aus Stuckmasse und vergoldeten Tapetenleisten.
Los 088 - Restaurierung Holz 02_Stadtschloss Weimar
Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten konservatorische und restauratorische Maßnahmen im Bereich Holzrestaurierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Restaurierung von gefassten Schränken aus Vollholz, sowie der Restaurierung und Ergänzung von Deckengesimsprofilen und Treppenfragmenten.
Sanierung Palas und Neues Treppenhaus in Wartburg Eisenach
Der Auftrag umfasst die Fachplanung Tragwerksplanung gem. §§ 49ff. HOAI 2021, Leistungsphasen 1 - 6, Grundleistungen und Besondere Leistungen. Ziel ist die Sanierung des Palas und des Neuen Treppenhauses zur Erhaltung des UNESCO-Welterbes Wartburg.
Sanierung Palas und Neues Treppenhaus Wartburg Eisenach
Der Auftrag umfasst die Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß §§ 53ff. HOAI 2021 für die Anlagengruppen 2 und 3, Leistungsphasen 2-8. Geschätzte Kosten für KG 420 ca. 60.000 EUR brutto, für KG 430 ca. 415.000 EUR brutto. Fertigstellung der Sanierung im IV. Quartal 2027. Ein Ingenieurbüro mit besonderer Befähigung im Umgang mit Denkmalen wird gesucht.
Umbau und Sanierung des Kurhauses - Los 32 Restauration Glasoberlicht Treppenhaus
Umbau und Sanierung des Kurhauses in Bernburg (Saale). Umfasst Behelfsgerüst, Begutachtung, Ausbau und Sicherung, Reinigung, Konservierung, Austausch beschädigter Glasteile, Restaurierung der Rahmen und Beschläge sowie Wiedereinbau der Glaselemente.
Instandsetzung Fassade Altbau in Altenburg
Instandsetzung, Modernisierung und Umbau des Objektes Gerhard-Altenbourg-Str. 3, mit einem Nutzungsziel für die Spielewelt Yosephinum. Umfassende Arbeiten an der Fassade gemäß Denkmalschutz.
Erstausstattung - Aufarbeitung, Transport und Umzug Bestandsmöbel in Berlin
Los 1 - 14 Stk. Auf- und Abbau vorhandener Vitrinenschränke - 6 Stk. Aufbau historischer Vitrinenschränke - 5 Stk. Aufarbeitung und Umzug historischer Arbeitstische - 1 Stk. Aufarbeitung und Umzug historischer, übergroßer Tisch. Lieferzeitraum: Beginn KW 44 / 2025, Ende KW 02 / 2026. Anlieferung / Aufbau: Beginn KW 10 / 2026, Ende KW 13 / 2026.
Durchführung bestandserhaltender Maßnahmen an Akten in Hamm
Der Bieter erbringt die Durchführung von bestandserhaltenden Maßnahmen bei beschädigten und verschmutzten Akten 'Heiraten in Hamm'. Die Akten erfordern aufgrund von Lagerungsschäden, mechanischen Schäden, Einbandschäden, Verschmutzung, Wasserschäden, Schimmelpilzbefall, Verblockung und Fragmentierung dringend bestandserhaltende Maßnahmen.
Natursteinarbeiten Fassade in Mannheim
Sanierung einer denkmalgeschützten Fassade aus Naturwerkstein (Schilfsandstein + Basalt-Lava) mit einer Gesamtfläche von ca. 4.620 m². Leistungen umfassen Reinigung, Massivaustausch, Steinaustausch, Mörtelrestaurierungen, Ergänzungen an Betonwerkstein, Überarbeiten von Oberflächenschäden, Schließen von Rissen und Neuverfugung der Fassade.
Neubau Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke in Halle (Saale)
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt plant den Neubau eines Zentraldepots zur sachgerechten klimatischen und konservatorischen Lagerung von Kunst- und Kulturgut. Das Raumprogramm umfasst Lagerflächen, Verwaltungsräume, Seminarraum, Restaurierungswerkstätten und Technikräume mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 10.185 m². Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen LPH 1-9 gemäß § 41 ff und § 45 ff HOAI.
Brandschutzplanung Neubau Zentraldepot Halle (Saale)
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt plant den Neubau eines Zentraldepots zur klimatischen und konservatorischen Lagerung von Kunst- und Kulturgut. Der Auftrag umfasst die Brandschutzplanung Lph 1-5 und 8 gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 17.
Bauphysik Fachplanung Neubau Zentraldepot Halle (Saale)
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt plant den Neubau eines Zentraldepots für die klimatische und konservatorische Lagerung von Kunst- und Kulturgut. Die Fachplanungsleistung der Bauphysik Lph 1-6 gemäß HOAI wird vergeben. Gesamtfläche: ca. 10.185 m².
Stahlbau- und Schlosserarbeiten, Besucherzentrum Historische Mühle, Potsdam
Das Projekt umfasst die Sanierung und Restaurierung des Besucherzentrums Historische Mühle sowie den Neubau von Ergänzungsbauten und Infrastrukturmaßnahmen am Mühlenhauskomplex. Es werden verzinkte Stahlkonstruktionen, Zugangsstufen, Stahlsäulen und Korrosionsschutzarbeiten benötigt.
Natursteinarbeiten für Römische Bäder in Potsdam
Reinigen, Entsalzen, Restaurieren von Fassadenbauteilen und Werkstücken aus Sandstein. Instandsetzen und Erneuern von Verblendmauerwerken aus Kalkstein, Zyklopenmauerwerk und Zaunanlagen. Neufertigung von Einzelstufen aus Sandstein.
Restaurierung und Baufreimachung im Pergamonmuseum, Berlin
Der Auftrag umfasst die Transporte von Steinobjekten der Antikensammlung sowie Stein-, Keramik- und Stuckobjekten des Vorderasiatischen Museums vom Zentralen Zwischenlager in die Depots des Pergamonmuseums und in ein externes Kunstlager. Insgesamt handelt es sich um ca. 630 Transporteinheiten. Die Leistungen beinhalten Kunsttransportlogistik, Transportvorbereitung, Verpackung, Transportsicherung, Transport, Einlagerung und Verzeichnisarbeiten.
Ersteinrichtung für Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin - 1304/2025
Bei dem Projekt handelt es sich um die Ersteinrichtung für das Gebäude „F05 Depots und Werkstätten“ in Berlin. Die Ausstattung umfasst die Möblierung von Depots, Werkstätten, Büros und Nebenräumen sowie IT- und Elektro-Ausstattung, Fotoausstattung und Laborausstattung. Die Ausschreibung umfasst die Herstellung von 28 Stk. Standhilfen aus Stahl in Sonderanfertigung für die Antikensammlung, einschließlich Montage. Eine Werk- und Montageplanung sowie statische Nachweise sind erforderlich. Eignungsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
Metall-Restaurierung Bauschmuck Fassade BA1+BA2 Orangerieschloss
- 211,00 m - Konservierung bauzeitlicher Verwahrungen unterschiedlicher Längen und Breiten, Eisenblech - 180,00 m - Demontage Verwahrungen, Titanzinkblech - 130 Stck - Restaurierung Pinienzapfen, Zinkguss - 41 Stck. - Neuguss Pinienzapfen, Zinkguss - 6 Fenster - Restaurierung von Einbruchsicherungen vor Fenstern, Eisendornen - 29 Stck. - Restaurierung Lüftungsgitter, Zinkblech - 137 Stck. - Konservierung Kleineisenteile wie Rankhilfen, Flachstahl - Armierungen, etc. bis L=25 cm: - 14 Stck. - Restaurierung und Ertüchtigung Abdeckgitter von Kellerlichtschächte, Eisenguss: - 10 Stck. - Neuguss Abdeckgitter der Kellerlichtschächte. Die Ausführung erfolgt an 4 Gebäudebereichen in 3 Bauabschnitten, wiederum jeweils in Teilabschnitten.
Herrichtung der Verkehrssicherheit und Sicherung der römischen Originalsubstanz in Trier - 1. und 2. Bauabschnitt
Die Baumaßnahme an den Kaiserthermen in Trier umfasst die statisch-konstruktive und restauratorische Sicherung des Denkmals. Geplant sind zwei Bauabschnitte mit einer umfassenden Bearbeitung der Wandflächen und Raumhüllen. Die Maßnahme erfolgt unter Berücksichtigung des Besucherbetriebs.
Generalplanerleistungen für die Sanierung der Dreifaltigkeitskirche in Görlitz
Auftragsgegenstand sind die weiterführenden Planungsleistungen ab der LP 4 (Objektplaner) bzw. ab LP 5. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich von August 2025 bis September 2027. Gesucht wird ein geeignetes Planungsbüro für folgende Leistungsbilder: Gebäude und Innenräume, Technische Ausrüstung in der Anlagengruppe 4, Tragwerksplanung, Restaurierungsplanung sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.
Sanierung Rathaus Mainz, Naturstein- und Bodenbelagsarbeiten
Durchführung von Restaurierungs- und Neubauarbeiten für Bodenbeläge im Rathaus Mainz. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Objektplanung Innensanierung in Bogen
Beabsichtigt ist die Vergabe von Architektenleistungen für die Innensanierung und Neugestaltung der Pfarr- und Wallfahrtskirche Bogenberg. Die Leistungen umfassen LPH 1-9 mit einem BRI von ca. 15.000 m³ und einer Kostenobergrenze von 4 Mio. € brutto.
Fliesenarbeiten und Fassadenrestaurierung in Berlin
Bei dieser Baumaßnahme handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes mit verschiedenen Fliesenarbeiten und Restaurierungsleistungen gemäß DIN 18352. Die Leistungen umfassen unter anderem die Grundreinigung der Fassade, das Entfernen von Fugenmassen sowie die Lieferung und Montage von Spaltkeramikplatten.
Restaurierungsauftrag Holz außen in Ettal
Instandsetzung von Dach und Fassaden des Maurischen Kiosk im Schlosspark Linderhof. Ziel ist die restauratorische Überarbeitung aller Elemente der Außenhaut und der konstruktiven Bauteile. Besondere Berücksichtigung von Materialien, die Bleimennige und Bleiweiß enthalten.
Denkmalgerechte Sanierung des Domeierhauses in Hameln - Generalplanung
Ziel ist eine umfassende Sanierung unter Einhaltung der denkmalrechtlichen Anforderungen, der technischen Standards sowie der energetischen und funktionalen Erfordernisse eines zukunftsfähigen Gebäudebetriebs. Die Maßnahme umfasst insbesondere: Sanierung und Restaurierung der historischen Bausubstanz, brandschutztechnische Ertüchtigung, energetische Sanierung unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Vorgaben, Erneuerung der technischen Gebäudeausrüstung, ggf. barrierefreie Erschließung und Umnutzung/Neunutzung bestimmter Gebäudeteile. Ein Nachnutzungskonzept liegt noch nicht vor. Es soll Gewerbe oder Wohnraum oder eine Kombination aus beidem entstehen. Das Projekt wird mit öffentlichen Fördermitteln kofinanziert.