Restaurierung in Brandenburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Restaurierung" in Brandenburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Restauratorische Putz- und Stuckarbeiten BA1+BA2 Orangerieschloss
Gegenstand des Leistungsverzeichnisses ist die Restaurierung, Konservierung und Rekonstruktion der Putz- und Stuckoberflächen, Sichtziegelflächen und der Keramikfriesplatten der Außenfassaden. Die Ausführung erfolgt an 5 Gebäudebereichen in 3 Bauabschnitten.
Parkettrestaurierung, Villa Liegnitz
Teilweise Aufnahme, Demontage und späterer Wiedereinbau, Dokumentation, Restaurierung historischer Parkettböden inkl. Blindböden und kompletter Endbeschichtung. Historisches Tafel- bzw. Furnierparkett massiv mit Furnier-Deckschichten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
Restauratorische Putz- und Stuckarbeiten BA1+BA2 Orangerieschloss
Gegenstand des Leistungsverzeichnisses ist die Restaurierung, Konservierung und Rekonstruktion der Putz- und Stuckoberflächen, Sichtziegelflächen und der Keramikfriesplatten der Außenfassaden. Die Ausführung erfolgt an 5 Gebäudebereichen in 3 Bauabschnitten.
Gerüstbauarbeiten 3. BA, Neues Palais im Park Sanssouci
Die ausgeschriebenen Gerüstarbeiten beziehen sich auf den Bauabschnitt Hofdamenflügel HdF (3. BA) zur Instandsetzung sämtlicher Dachgeschosse. Es werden Arbeiten zur Errichtung eines Fassadengerüsts und Wetterschutzdachs sowie zur Demontage und Montage von Puttengruppen durchgeführt. Der Dachraum ist hoch belastet durch giftige Holzschutzmittel. Die Leistungen umfassen Werk- und Montageplanung, Statik und Prüfstatik von Gerüstbauten.
Parkettrestaurierung, Villa Liegnitz
Teilweise Aufnahme, Demontage und späterer Wiedereinbau, Dokumentation, Restaurierung historischer Parkettböden inkl. Blindböden und kompletter Endbeschichtung. Historisches Tafel- bzw. Furnierparkett massiv mit Furnier-Deckschichten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
Betonrestaurierung - ISEK A 12.3 - Bad Münstereifel
Die Ausschreibung umfasst die technische Instandsetzung der Wasserterrassen der historischen Wallanlage in Bad Münstereifel. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wiederherstellung der Oberflächen in der ursprünglichen Charakteristik. Die Arbeiten erfolgen unter der Begleitung der Denkmalschutzbehörde, auch wenn es sich formal noch nicht um ein Denkmal handelt.
Objektplanung Gebäude für Sanierung Schlossensemble Ivenack, Deutschland
Die Retzow Immobilien GmbH plant die Sanierung des Schlossensemble Ivenack. Für das Schloss, Orangerie und Teehaus benötigt die Auftraggeberin Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5. Ziel ist die denkmalschutzgerechte Sanierung und das Erlebbarmachen des Nationalen Kulturdenkmals. Schwerpunkt der Nutzung liegt im Ausstellungs-, Konzert- und Eventbereich sowie in wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler.
Putz- und Malerarbeiten an der Rückert-Mittelschule in Coburg
Im Rahmen der Teilsanierung der historischen Schrickervilla werden Putz- und Malerarbeiten an den gereinigten Klinkerflächen durchgeführt. Es sind auch Überarbeitungen und Anstriche der historischen Klappläden vorgesehen.
Restauratorische Putz- und Stuckarbeiten BA1+BA2 Orangerieschloss
Gegenstand des Leistungsverzeichnisses ist die Restaurierung, Konservierung und Rekonstruktion der Putz- und Stuckoberflächen, Sichtziegelflächen und der Keramikfriesplatten der Außenfassaden. Die Ausführung erfolgt an 5 Gebäudebereichen in 3 Bauabschnitten.
Natursteinarbeiten für den Barockflügel Rathaus Geyerswörth
Im Rahmen der Sanierung des Barockflügels des Rathauses Geyerswörth werden umfangreiche Natursteinarbeiten durchgeführt. Diese umfassen die Instandsetzung von Fenstergewänden, Fensterverdachungen sowie Pfeilern und Bögen der Arkaden. Beschädigte Oberflächen werden gereinigt, Fehlstellen ergänzt und gebrochene Bauteile repariert. Die Arbeiten erfolgen unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen.
BE 4 Gerüste und Hebebühnen in Ettal
Instandsetzung von Dach und Fassaden des Maurischen Kiosks im Schlosspark Linderhof. Ziel ist die grundlegende restauratorische Überarbeitung aller Elemente der Außenhaut und der konstruktiven Bauteile. Die Sanierung erfolgt in vier Abschnitten über mehrere Jahre.
Planungsleistung Architektur für Schloss Herrnsheim und Orangerie in Worms
Architektenleistungen nach § 35 in Verbindung mit Anlage 10 - HOAI - Leistungsphasen 1-9 (HOAI 2021) für die KG 300, 400, abzgl. Anteil der restauratorischen Maßnahmen. Stufenbeauftragung in 2 Stufen: 1. LPH 1-3, 2. LPH 4-9. Optionale Beauftragung für die Orangerie.
Los 083 - Restaurierung Holz 01 Stadtschloss Weimar
Die Maßnahmen im Los 083_Konservierung Holz 01 umfassen die denkmalgerechte Bearbeitung von Parkettböden, gefassten Wandvertäfelungen, gefassten Lambris und Türen aus Nadelholz sowie den Wiedereinbau von Parkettbereichen und die Nachfertigung, Einpassung und den Einbau von Perlstab, Zier-, Profilleisten und geschnitzten Applikationen. Zudem beinhaltet der Auftrag die Reinigung, Konservierung, den Nachguss und die Montage von Türbeschlägen aus Messing.
Los 081-Konservierung Raumfassung 02 - Stadtschloss Weimar
Die Maßnahmen im Los 081 – Konservierung Raumfassung 02 – umfassen die Konservierung und Restaurierung von klassizistischer Decken- und Wandmalerei in Leimfarbentechnik sowie Farbfassungen auf Putz-, Stuck- und Holzoberflächen in Leim- und Ölfarbentechnik im überkommenen Zustand des späten 19. Jahrhunderts, einschließlich der Konservierung und Restaurierung von Putz- und Stuckflächen sowie von filigranen Zierleisten aus Stuckmasse und vergoldeten Tapetenleisten.
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für Zentraldepot Halle
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt plant den Neubau eines Zentraldepots zur klimatischen und konservatorischen Lagerung von Kunst- und Kulturgut. Das Raumprogramm umfasst Lagerflächen, Verwaltungsräume, Seminarraum, Restaurierungswerkstätten und Technikräume. Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 10.155 m² NUF 1-7. Die Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppe 6 Lph 1-9 gemäß § 53 ff HOAI sind vorgesehen.
Teilsanierung Gebäude C - Schrickervilla in Coburg - Natursteinarbeiten
Im Rahmen der Teilsanierung der historischen Schrickervilla aus dem 19. Jhdt. werden Sichtklinkerflächen freigelegt und Fassadenrestaurierungen durchgeführt. Es sind umfassende Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen geplant.
Objektplanung Gebäude für Sanierung Schlossensemble Ivenack, Deutschland
Die Retzow Immobilien GmbH plant die Sanierung des Schlossensemble Ivenack. Für das Schloss, Orangerie und Teehaus benötigt die Auftraggeberin Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5. Ziel ist die denkmalschutzgerechte Sanierung und das Erlebbarmachen des Nationalen Kulturdenkmals. Schwerpunkt der Nutzung liegt im Ausstellungs-, Konzert- und Eventbereich sowie in wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler.
Brandschutzplanung für Zentraldepot Halle
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt plant den Neubau eines Zentraldepots für Kunst- und Kulturgut. Der Auftrag umfasst die Brandschutzplanung Lph 1-5 und 8 gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 17 sowie besondere Leistungen.
Fachplanungsleistung Bauphysik in Halle
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt plant den Neubau eines Zentraldepots zur Lagerung von Kunst- und Kulturgut. Der Neubau umfasst Lagerflächen, Verwaltungsräume, Seminarraum, Restaurierungswerkstätten und Technikräume mit einer Gesamtnutzfläche von rund 10.185 m². Die Vergabe der Fachplanungsleistung der Bauphysik Lph 1-6 gemäß Anlage 1 Ziff. 1.2. HOAI ist vorgesehen.
Sanierung Hans-Stethaimer-Schule – Malerarbeiten Innen
Im Rahmen des Sanierungsprojekts der Hans-Stethaimer-Schule sind Leistungen der Malerarbeiten zu erbringen, insbesondere Malerarbeiten im denkmalgeschützten Gebäude. Ziel ist die Wiederherstellung des bauzeitlichen Anstrichs von 1929 in Farbton und Struktur mit modifizierten Kalkfarben. Die Arbeiten müssen unter Beachtung der empfindlichen Putz- und Farbschichten ausschließlich mit Bürste ausgeführt werden.
Bauzaun Plattform Treppen in Linderhof
Instandsetzung von Dach und Fassaden des Maurischen Kiosks im Schlosspark Linderhof. Baustelleneinrichtung BE 1, einschließlich Bauzaun, Plattform und Treppen.
BE 2 Container - Schlosspark Linderhof
Instandsetzung des Maurischen Kiosks im Schlosspark Linderhof. Die Arbeiten umfassen die grundlegende restauratorische Überarbeitung der Außenhaut und konstruktiven Bauteile. Schäden sollen behoben, die Statik ertüchtigt und Oberflächen neu gefasst werden. Präventive Schutzmaßnahmen sind ebenfalls Bestandteil der Arbeiten.
Parkettrestaurierung, Villa Liegnitz
Teilweise Aufnahme, Demontage und späterer Wiedereinbau, Dokumentation, Restaurierung historischer Parkettböden inkl. Blindböden und kompletter Endbeschichtung. Historisches Tafel- bzw. Furnierparkett massiv mit Furnier-Deckschichten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
Restauratorische Putz- und Stuckarbeiten BA1+BA2 Orangerieschloss
Gegenstand des Leistungsverzeichnisses ist die Restaurierung, Konservierung und Rekonstruktion der Putz- und Stuckoberflächen, Sichtziegelflächen und der Keramikfriesplatten der Außenfassaden. Die Ausführung erfolgt an 5 Gebäudebereichen in 3 Bauabschnitten.
Tischlerarbeiten - Restaurierung Innentüren in Berlin
Die Maßnahmen betreffen Tischlerarbeiten an ca. 120 historischen Türen und Zargen aus Holz. Dabei sollen Fehlstellen im Holz repariert oder Holzteile getauscht werden. Es sollen Spachtelarbeiten als Vorbereitung für den Maler durchgeführt werden. Die Leistungen sind in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt durchzuführen und entsprechend der Richtlinien des Amtes zu dokumentieren.