Radweg in Brandenburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Radweg" in Brandenburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Planungsbegleitende Vermessung B2 GRW Klosterbrückenweg bis Angermünde
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg plant den Radwegneubau an der B 2. Mit dieser Vermessungsleistung soll die Grundlage für die Entwurfsplanung geschaffen werden. Vermessungsumfang: Aufnahme der Fahrbahnränder, Fahrbahnmitte, Einmündungen, Wege, Zufahrten, Gewässer, Baumbestand und mehr.
Modernisierung des Fernradwegenetzes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
siehe Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis
Radwegeunterhaltung im Landkreis Dahme-Spreewald
Zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit an den ca. 78 km Rad- und touristischen Verbindungswegen des Landkreis Dahme-Spreewald sollen monatlich Kontrollen und pflegerische Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach Stürmen sind zusätzliche Kontrollen in den betroffenen Abschnitten durchzuführen.
Objektplanung Verkehrsanlage L200 RW Melchow - Spechthausen
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg beabsichtigt die Beauftragung von Planungsleistungen für die Maßnahme L 200 RW Melchow - Spechthausen von Lph 1 bis Lph 4. Die Planung erfolgt nach der BIM-Methode. Die einschlägigen Regelwerke, darunter RAL, ERA und RStO, sind anzuwenden.
Planungsleistungen Verkehrsanlage Saarstraße in Eberswalde
Die Stadt Eberswalde plant den grundhaften Ausbau der Saarstraße zwischen der Freienwalder Straße und der Max-Lull-Straße. Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen in 3 Losen: Los 1 Verkehrsanlage, Planung der Straße inklusive Rad- und Gehwegbereiche, sowie der Bankette. Besonders zu berücksichtigen sind die Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in den Knotenpunktbereichen. Los 2 Ingenieurbauwerke, Planung eines Regenkanals und zweier Verdunstungsbecken. Los 3 Tragwerk für die Ingenieurbauwerke.
Modernisierung des Spreeradweges 2. BA und 3. BA in Deutschland
Modernisierung eines Radweges in 5 Losen. Keine DIN-Norm angegeben.
Neubau Friedrichsausteg - Neu-Ulm
Wettbewerbsgegenstand ist der Neubau des Friedrichsaustegs, der die Donau überspannt. Der bestehende Steg weist standsicherheitsrelevante Schäden auf. Ziel ist es, bis 2028 einen Ersatzneubau zu realisieren. Die Planung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen Ulm und Neu-Ulm.
Planung Ausbau Verkehrsanlagen Radweg Lieskauer Str.
Der Auftrag umfasst die Planung des Ausbaus der Verkehrsanlagen für den Radweg an der Lieskauer Straße auf einer Länge von ca. 460 m. Dabei sind insbesondere der Schwerverkehrsanteil, die Fahrbahnbreite und die Oberflächenentwässerung zu berücksichtigen.
Erneuerung Kopfbalken Radweg Loreley - EBV
Probennahme und chemische Analyse.
Innere Erschließung Neuland 23 in Hamburg
Planung und Umsetzung einer bis zu 350 m langen Erschließungsstraße mit Nebenanlagen wie Geh- und Radwegen, Straßenbegleitgrün und Beleuchtung. Planung eines Mulden-Rigolen-Systems zur Entwässerung, Anschluss an bestehende Ringleitung sowie Schmutzwassersiel mit Anschluss an das SW-Pumpwerk. Berücksichtigung der ZTV Siele und ZTV CAD.
Nicht losweise Vergabe Radweg L 231 Grube - Rüting
Der Auftrag umfasst die nicht losweise Vergabe von Arbeiten am Radweg L 231 zwischen Grube und Rüting.
Neu-/ Ausbau des Radwegs im Zuge des Piccardie-Coevorden-Kanals in Georgsdorf
Inhalt dieser Ausschreibung ist der zweite Bauabschnitt der Baumaßnahme. Sie beinhaltet die folgenden Arbeiten: Herstellen des Radwegabschnitts Meppener Straße - Bathoner Diek südliche des PCK, Herstellen des Radwegabschnitts Bathoner Diek - Zum Sternbusch südliche des PCK, Herstellen eines Radwegabschnitts nördlich der K 19 zwischen Grundstück Nr. 225 bis 237, Umgestaltung des Knotenpunkt K 19 / Industriestraße, Umgestaltung des Knotenpunkt K 19 / Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße.
Erneuerung der Fahrbahnmarkierung im Bereich Verkehr Westhessen 2025
Erneuerung der Fahrbahnmarkierung im Bereich Verkehr Westhessen 2025. Umfang der Leistung umfasst Demarkierung und Farbmarkierung gemäß den Anforderungen.
Objekt- und Tragwerksplanung für Verkehrsanlagen in München
Planungsleistungen der Objekt- und Tragwerksplanung gemäß § 43 und § 51 HOAI für die Instandsetzung und Verbreiterung der Thalkirchner Brücke (Bw.Nr. 33/02) in München. Einschließlich besonderer Leistungen und Berücksichtigung von Hochwassergefahren.
Planungsbegleitende Vermessung B2 GRW Klosterbrückenweg bis Angermünde
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg plant den Radwegneubau an der B 2. Mit dieser Vermessungsleistung soll die Grundlage für die Entwurfsplanung geschaffen werden. Vermessungsumfang: Aufnahme der Fahrbahnränder, Fahrbahnmitte, Einmündungen, Wege, Zufahrten, Gewässer, Baumbestand und mehr.
Pflege der Sportfreianlagen in Hameln
- Reinigung der Randbereiche per Hand gesamt ca. 645 qm - Kunstrasenplätze abschleppen gesamt ca. 25.590 qm - Kunstrasenplätze reinigen gesamt ca. 25.590 qm - Mähen von Gebrauchsrasen gesamt ca. 1.506 qm - Reinigung von Verkehrsflächen gesamt ca. 713 qm - Reinigung Geh- und Radwege gesamt ca. 895 qm - Gehölzschnitt an Sträuchern bis 0,50 m gesamt ca. 1655 qm - Gehölzschnitt Rückschnitt des seitlichen Überwuchses ca. 1.500 m - Müllentsorgung gesamt ca. 2 t - Reinigen von Tenneflächen gesamt ca. 12.100 qm - Sandreinigung gesamt ca. 141 qm - Reinigung Kunststoffflächen EPDM gesamt ca. 8.180 qm - Kunststoffflächen EPDM ausbessern gesamt ca. 30 qm. Für die Ausführung wird die VOB/B und VOB/C vereinbart.
Lieferung von Radwegefahrzeugen in Deutschland
Lieferung von 3 Radwegefahrzeugen / 2-Achs-Fahrzeugen (zGg mind. 5,7 t) mit Dieselmotor, Leistung mind. 140 PS und folgenden Geräten: - Frontschneepflug - Streugeräte FS 30 - an der Fahrzeugplatte angebaute Mähgeräte - Vorbaubesen.
Instandsetzungsarbeiten historische Holzbrücke in Neuhaus am Inn
Ersatzneubau der Rottbrücke, Neubau eines Radweges und Instandsetzung der Straßenbrücke über die Rott; Instandsetzungsarbeiten des Überbaus der denkmalgeschützten historischen Holzbrücke in einer Feldwerkstatt mit Begleitung des Aus- und Einhubs mittels Raupenkran; Erstellung Blechdach und Holz-Fassade; kleinere Stahlbauarbeiten sowie div. Nebenarbeiten.
Erstellung eines Radweges in Unna
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Erstellung eines Radweges.
Planungsleistungen Verkehrsanlagen LP4-LP9 in Kerpen
In 50171 Kerpen wird das Bauvorhaben Neubau des Europagymnasiums und Errichtung von Sport- und Verkehrsanlagen geplant. Es wird ein Büro für die Planung der äußeren Straßen- und Wegeerschließung ab LPH 4 gesucht.
Verlegung Druckrohrleitung mittels Spülbohrverfahren in Rhein-Sieg-Kreis
Die Kläranlage Miel soll aufgegeben werden und das dort anfallende Abwasser zur Kläranlage Flerzheim übergeleitet werden. Die geplante Druckrohrleitung (Endzustand 4.173m) wird im Spülbohrverfahren (HDD) im Bereich der vorhandenen Geh- und Radwege verlegt. Für die Baustraße wird deshalb stellenweise eine Verbreiterung der schon vorhandenen Wege sowie die temporäre Erstellung von Umfahrungsbuchten für den Einbau der Schachtbauwerke vorgesehen. Die Leitung wurde mit DIN 8074 DA 400, PE 100, SDR 11 gewählt.
Neubau Radwegeanschluss Rüdesheim
Neubau des Radwegeanschluss zwischen Rheinradweg und OD Rüdesheim.
Lichtraum- und Formheckenschnitt an Radwegen in Deutschland
Durchführung des Lichtraumprofil- und Formheckenschnitts an Radwegen gemäß den Vorgaben für die Jahre 2025/26. Es sind ca. 8200m Hecke zu schneiden und das Lichtraumprofil freizuschneiden.
Modernisierung des Fernradwegenetzes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
siehe Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis
Mäh- und Kehrarbeiten an Rad- und Gehwegen in Deutschland
Durchführung von Mäh- und Kehrarbeiten an Rad- und Gehwegen entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Mäharbeiten sind zweimal im Jahr und Kehrarbeiten 2 bis 4 mal im Jahr je nach Meistereibezirk durchzuführen.
Öffentliche Erschließung in Offenbach am Main
Die öffentliche Erschließung des Baugebietes umfasst die Anbindung über die Mühlheimer Straße/B43 und die Mainstraße. Die innere Erschließung erfolgt durch das Innovationsband mit Querschnitten von 7,75 m bis 26,25 m. Es werden Fuß- und Radwege sowie eine angepasste Gebietsentwässerung realisiert.