Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Photovoltaik" in Nordrhein-Westfalen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Stromausschreibung für die Wasserversorgung Beckum GmbH 2026-2028
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Wasserversorgung Beckum GmbH; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2028; Liefermenge: 4.381.091 kWh/Jahr.
TU - Interimerweiterung in Holzmodulbauweise, Köln
Auf dem Gelände Eygelshovener Straße sind zwei Bauabschnitte für eine Interimserweiterung des Gymnasiums in Holzmodulbauweise erforderlich. Ab dem Schuljahr 26/27 sollen zwei Klassenräume und zwei NW-Räume sowie eine Sporthalle errichtet werden. Der Neubau ist barrierefrei zu planen, und die Planung muss den Baumbestand berücksichtigen. Photovoltaikanlage ist ebenfalls zu bepreisen.
Rohbauarbeiten für Neubau einer 1-fach Sporthalle in Herford
Die Stadt Herford plant den Neubau einer Einfeld-Sporthalle an der Grundschule Stiftberg. Das Gebäude wird als konventioneller Massivbau mit 2-3 Geschossen und Flachdach errichtet. Der Neubau ist barrierefrei und umfasst diverse Nebenräume sowie eine Photovoltaikanlage. Die DIN-Norm ist nicht angegeben.
Sanierung Gymnasium Heepen - Photovoltaikanlage in Bielefeld
Die Stadt Bielefeld plant die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Flachdach des eingeschossigen Gebäudes 20 des Gymnasium Heepen. Es ist eine PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 66 kWp in Ost, West und Süd Ausrichtung geplant.
Photovoltaikanlage für Feuerwehrgerätehaus Ost in Fröndenberg
Errichtung einer Photovoltaikanlage am Feuerwehrgerätehaus Ost in Fröndenberg.
TU - Interimerweiterung in Holzmodulbauweise, Köln
Auf dem Gelände Eygelshovener Straße sind zwei Bauabschnitte für eine Interimserweiterung des Gymnasiums in Holzmodulbauweise erforderlich. Ab dem Schuljahr 26/27 sollen zwei Klassenräume und zwei NW-Räume sowie eine Sporthalle errichtet werden. Der Neubau ist barrierefrei zu planen, und die Planung muss den Baumbestand berücksichtigen. Photovoltaikanlage ist ebenfalls zu bepreisen.
Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem HdW in Castrop-Rauxel
Die Grundstückseigentümerin beabsichtigt, auf der Dachfläche des 'Haus der Wirtschaft' in Castrop-Rauxel eine Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher mit einer Leistung von bis zu 80 kWp zu errichten. Ein Messkonzept zur Abrechnung des verbrauchten und eingespeisten Stroms ist zu erarbeiten. Eine Statikberechnung ist durch den Auftragnehmer zu erstellen.
Planungsleistungen zur Sanierung und Modernisierung des Rathauses in Bad Honnef
Die Stadt Bad Honnef plant verschiedene Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Modernisierung des Rathauses, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef. Die Leistungen sind in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Leistungen der Objektplanung, Los 2: Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung, Los 3: Leistungen der Bauphysik, Los 4: Leistungen nach der Baustellenverordnung.
Fassadensanierung und Technische Ausrüstung in Dortmund
Im Rahmen einer Fassaden- und Dachsanierung erfolgt die Errichtung einer Photovoltaikanlage, der Austausch der Beleuchtungsanlage, die Umsetzung einer BOS-Anlage sowie Leistungen Technische Ausrüstung gem. HOAI.
Elektrotechnik Photovoltaik Wuppertal
Der Auftrag umfasst die elektrotechnischen Arbeiten zur Errichtung einer Photovoltaikanlage im Rahmen der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes in Wuppertal. Die Arbeiten beinhalten unter anderem Niederspannungsschaltanlagen, Potentialausgleichanlagen, Verlegesysteme, Bohrungen und Brandschutz sowie Kabel und Leitungen. Die Ausführungszeiten sind voraussichtlich von der 28. Kalenderwoche 2025 bis zur 25. Kalenderwoche 2026.
Generalplanerleistungen Sanierung und Photovoltaikanlage Wuppertal
Generalplanerleistungen für die bauliche und anlagentechnische Sanierung mit Errichtung einer Photovoltaikanlage in der Agentur für Arbeit Wuppertal. Es sind mehrere Maßnahmen geplant, darunter die Erneuerung der Fassade, statische Prüfungen und Umbauten. Es ist ein energetischer Standard gemäß Effizienzgebäude Bund 55 zu berücksichtigen.
Lieferung elektrischer Energie für die Folkwang Universität der Künste und die Hochschule Bochum, Essen
Terminmarktbeschaffung zum Stichtagspreis. 100% Strom aus erneuerbaren Energien ohne weitere Anforderungen.
Fachplanungsleistung Tragwerksplanung und Bauphysik - Neubau Grundschule und Mehrzweckhalle Flerzheim
Die erforderliche Planungsleistung umfasst das folgende Leistungsbild: Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI (LPH1-6) und Fachplanung Bauphysik gem. HOAI Anl. 1 (LPH1-7). Für den Neubau wird eine DGNB-Zertifizierung mit dem Standard Gold geprüft.
Stromlieferung für Kliniken des Bezirks Oberbayern 2026/2027
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Kliniken des Bezirks Oberbayern. Lieferzeitraum: 01.01.2026-31.12.2027. Liefermenge 2026: ca. 12.310.717 kWh, Liefermenge 2027: ca. 12.313.717 kWh.
Lieferauftrag für elektrische Energie aus erneuerbaren Energien in Zingst
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Gemeinde Ostseeheilbad Zingst; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2027; Liefermenge: ca. 124.097 kWh/Jahr.
Erweiterung der Gemeinschaftsschule als Schulbau in Weil am Rhein
Erweiterung der Gemeinschaftsschule in Weil am Rhein mit einem geplanten Erweiterungsbau. Der Bau wird als Schule genutzt und umfasst eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Wesentliche Gebäudeabmessungen: Länge ca. 40,0 m, Breite ca. 20,3 m, überbaute Grundfläche ca. 605 m², Gebäudehöhe 7 m < H < 22 m nach § 2 LBO.
Lieferung el. Energie (Strom) - WAZV Bode Wipper
Ausgeschrieben wird die Versorgung von 145 Abnahmestellen, davon 139 gem. Standardlastprofil (SLP) und 6 gem. registrierender Leistungsmessung (RLM), die für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 mit elektrischer Energie aus Erneuerbaren Energien beliefert werden.
VgV Fachplanung TGA (HLS) - Neubau Kinderhaus mit Erweiterung Schulgebäude, Schorndorf
Kosten und Termine - Die Kosten wurden auf grob 15,0 Mio EUR netto geschätzt. Planungsbeginn ist für Q4/2025 angestrebt. Der Einsatz klimaneutraler Heizungssysteme wird angestrebt. Die Wärme- und Kälteversorgung soll über Wärmepumpsysteme erfolgen. Besondere Anforderungen an die Innenraumqualität und Akustik sind zu berücksichtigen.
Elektroarbeiten für die Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel
Für das Bauvorhaben der Sanierung und des Umbaus der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel sind Elektroarbeiten erforderlich. Die Leistungen umfassen unter anderem die Installation einer Niederspannungshauptverteilung, die Einrichtung einer Brandmeldeanlage gemäß DIN 14675 sowie die Errichtung eines Datennetzes.
VgV Fachplanung TGA (ELT) - Neubau Kinderhaus mit Erweiterung Schulgebäude, Schorndorf
Fachplanung TGA (ELT) für den Neubau eines Kinderhauses und die Erweiterung eines Schulgebäudes. Geplant ist eine CO²-neutrale Energieversorgung gemäß GEG 2023 mit klimaneutralen Heizungssystemen. Berücksichtigung von geologischen Gegebenheiten und THG-Emissionen. Akustik- und Raumklimamaßnahmen sowie Photovoltaik- und Solarthermieeinsatz sind vorgesehen.
Stromausschreibung für die Wasserversorgung Beckum GmbH 2026-2028
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Wasserversorgung Beckum GmbH; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2028; Liefermenge: 4.381.091 kWh/Jahr.
Errichtung von Solarparks - Daun
Die Verbandsgemeinde Daun sucht einen strategischen Partner zur Errichtung von Solarparks auf einem Flächenportfolio von ca. 150 ha. Die Flächen sollen überwiegend im Wege von Pachtverträgen für 20 Jahre zur Nutzung überlassen werden. Zusätzliche Details und Unterlagen sind beigefügt.
Neubau der Schlammentwässerung in Hameln
Im Rahmen des Gesamtprojektes wird eine neue Zentrifugenanlage zur Klärschlammentwässerung einschließlich der erforderlichen Peripherie in einem Neubau errichtet. Die Arbeiten umfassen die Installation von Spiralförderschnecken, einem unterfahrbaren Hochsilo zur Speicherung des entwässerten Schlamms sowie erforderliche elektrotechnische Einrichtungen. Das Projekt beinhaltet auch die Installation einer Photovoltaikanlage.
Installation von PV-Anlagen in Heidelberg
Installation von PV-Anlagen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen, Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7
Gegenstand der Vergabe sind Leistungen gemäß Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7, § 55 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15 für den Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen LZ Nord.
Neubau Feuerwache Photovoltaikanlage in Bad Soden am Taunus
Neubau einer Photovoltaikanlage für die Feuerwache mit PV-Modulen, Unterkonstruktion, Wechselrichtern und PV-Speicher.
Stromausschreibung für die Gemeinde Markt Altmannstein 2026 - 2028
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Gemeinde Markt Altmannstein; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2028; Liefermenge: ca. 1.219.773 kWh/Jahr.
PV-Anlage für die Anna-Essinger Schule in Ulm
Errichtung einer PV-Anlage für die Anna-Essinger Schule. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Objektplanungsleistungen Neubau Kita Neitersen
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld plant den Neubau einer Kindertagesstätte in Neitersen mit bis zu 150 Kindergartenplätzen. Der Neubau soll klimaneutral in Holzbauweise realisiert werden. Die Fertigstellung der Leistungsphase 3 ist bis zum 01.02.2026 und der Leistungsphase 4 bis zum 01.04.2026 vorgesehen.
Elektroarbeiten für Neubau eines Sport- und Kulturzentrums in Einhausen
KG 440/450 - Elektrotechnische Arbeiten Stark- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen. Abmessungen: Breite 19,03 m, Länge 40,52 m. Elektrische Anlage bestehend aus: Gebäudehauptverteilung, Unterverteilung EG, Unterverteilung 1. OG, Verlegen von ca. 17.500 m Starkstromleitungen, Beleuchtung mit ca. 380 Leuchten, Installationsgeräte mit ca. 300 Stück Schalter und Steckdosen, 3 Stück Datenverteiler Wandschrank, ca. 4.000 m Datenverkabelung und Photovoltaikanlage mit ca. 37 kWp.
Planungsleistung - Technische Ausrüstung, Elektro in Neitersen
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld plant den Neubau einer Kindertagesstätte in Neitersen mit bis zu 150 Plätzen. Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für die technische Ausrüstung im Bereich Elektro. Ziel ist eine moderne, klimaneutrale Einrichtung mit dem Plusenergiestandard. Die DIN-Normen sind entsprechend zu beachten.
Ersatzneubau der Staatlichen Berufsschule mit Photovoltaikanlage und Speichersystem in Regen
Ersatzneubau der Staatlichen Berufsschule in Regen mit FOS, einschließlich einer Photovoltaikanlage und einem Speichersystem. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Erweiterung Burgschule TGA II in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 759.938,88 EUR.