Photovoltaik in Niedersachsen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Photovoltaik" in Niedersachsen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Errichtung PV-Anlage Neubau Chemie, Braunschweig
Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach bestehend aus: Ca. 220 PV-Modulen mit einer Nennleistung von mind. 400 Wp und einer Gesamtleistung von ca. 88 kWp einschl. Unterkonstruktion, 4 Wechselrichter, 2 Generatoranschlusskästen und dazugehöriger Kabelrinnen und Verkabelungen. VOB GB3 25/055-34 EU.
Lieferung von Elektrischer Energie (Ökostrom) für Neustadt am Rbge.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Elektrischer Energie (Ökostrom) für die Stadt Neustadt am Rbge. und den Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt am Rbge. in Niedersachsen. Der Lieferzeitraum erstreckt sich vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027. Es sind insgesamt 278 Abnahmestellen mit einem prognostizierten Gesamtverbrauch von 4.021.889 kWh/a in den Jahren 2026 und 2027 vorgesehen. Der zu liefernde Strom muss ausschließlich aus regenerativen Quellen stammen.
Architektenleistungen - Leistungsphase 1-9 in Jever
Für die Sanierung des Kreisamtes C-Trakt des Verwaltungsgebäudes werden Architektenleistungen gem. Teil 3, Abschnitt 1. §§ 33 - 37 HOAI 2021 Gebäude Innenräume Lph 1-9 ausgeschrieben. Folgende bauliche Maßnahmen sind geplant: Energetische Maßnahmen wie Fenster mit 3-fach Wärmeschutzverglasung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlage, Einplanung eines neuen Aufzugs sowie technische Ausrüstung des elektrischen Unterbaus.
Elektroinstallationen Neubau Feuerwehrtechnische Zentrale Dannenberg
Durchführung von Elektroinstallationen für die Photovoltaikanlage im Rahmen des Neubaus einer Feuerwehrtechnischen Zentrale. Keine DIN-Norm angegeben.
Stromausschreibung für Ökostrom im Landkreis Schaumburg
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen von Kommunen und kommunaler Eigenbetriebe im Landkreis Schaumburg. Der zu liefernde Strom muss regenerativ erzeugt werden. Lieferzeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2027.
Photovoltaikanlage Neubau Forum Wissenschaftsreflexion in Hannover
Photovoltaikanlage gemäß beigefügtem Leistungsverzeichnis.
Gesamtsanierung 2.BA - Photovoltaikanlage im Braunschweigischen Landesmuseum (BLM)
Umsetzung der Photovoltaikanlage im Zuge der Gesamtsanierung des Vieweghauses. Ausführungszeit: 11.08. - 26.09.2025.
Erstellung eines Transformationsplans zur Versorgung der Stadt Borkum mit erneuerbaren Energien
Erstellung eines Transformationsplans zur emissionslosen Wärmeversorgung der Insel Borkum bis 2045 und anschließende Fachplanung nach den Leitlinien des Förderprogramms BEW Modul 1. Gegenstand sind die Ausbaustufen 0 und 1 sowie die Fachplanung für die 1. Ausbaustufe des Wärme-Netzausbaus.
Erstellung eines Transformationsplans zur Versorgung der Stadt Borkum mit erneuerbaren Energien
Erstellung eines Transformationsplans zur emissionslosen Wärmeversorgung der Insel Borkum bis 2045 und anschließende Fachplanung nach den Leitlinien des Förderprogramms BEW Modul 1. Gegenstand sind die Ausbaustufen 0 und 1 sowie die Fachplanung für die 1. Ausbaustufe des Wärme-Netzausbaus.
Neubau der Schlammentwässerung in Hameln
Im Rahmen des Gesamtprojektes wird eine neue Zentrifugenanlage zur Klärschlammentwässerung einschließlich der erforderlichen Peripherie in einem Neubau errichtet. Die Arbeiten umfassen die Installation von Spiralförderschnecken, einem unterfahrbaren Hochsilo zur Speicherung des entwässerten Schlamms sowie erforderliche elektrotechnische Einrichtungen. Das Projekt beinhaltet auch die Installation einer Photovoltaikanlage.
Photovoltaikanlage - Gem Bispingen
Folgende Gewerke werden mit dieser Ausschreibung vergeben/sind dem LV zu entnehmen: Photovoltaikanlage.
PV Installation Umbau und Erweiterung IGS Süd Langenhagen
Neubau und Erweiterung der IGS Süd in Langenhagen, hier die Erstellung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude SEK1, Forum und Sporthalle. LOT-0001 400.01.13.
Lieferung eines Elektrolyseurs mit Verdichter und Speicher in Oldenburg
Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg, beabsichtigt die Anschaffung von einem Elektrolyseur mit Verdichter und Speicher zur Produktion von Wasserstoff zur Durchführung von Versuchen im Bereich der Sektorenkopplung. Eine Speicherung des produzierten Wasserstoffs bei 300 bar soll erfolgen.
Neubau Sport- und Bewegungshalle - Errichtung einer Photovoltaikanlage in Wolfenbüttel
Errichtung einer Aufdach-Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 75 kWp für den Neubau der Sport- und Bewegungshalle der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.
Stromausschreibung 2026 für Gebäudemanagement in Uelzen/Lüchow-Dannenberg
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Gebäudemanagement Uelzen/Lüchow-Dannenberg Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR-GM), Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2026, Liefermenge: ca. 4.167.848 kWh.
Neubau der Schlammentwässerung in Hameln
Im Rahmen des Gesamtprojektes wird eine neue Zentrifugenanlage zur Klärschlammentwässerung einschließlich der erforderlichen Peripherie in einem Neubau errichtet. Die Arbeiten umfassen die Installation von Spiralförderschnecken, einem unterfahrbaren Hochsilo zur Speicherung des entwässerten Schlamms sowie erforderliche elektrotechnische Einrichtungen. Das Projekt beinhaltet auch die Installation einer Photovoltaikanlage.
Baukonzession für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Wesuwe
Der Landkreis Emsland schreibt Flächen zur Nutzung aus, auf denen eine PV-Freiflächenanlage auf einem Deponiekörper errichtet und betrieben werden soll. Der Bieter muss dem Landkreis die Option zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft einräumen. Einzelheiten sind den Vertragsunterlagen zu entnehmen.
Architektenleistungen für Umbau und Erweiterung in Seevetal-Fleestedt
Betreuung (Planung, Vergabe und Bauüberwachung) eines zweigeschossigen Erweiterungsbaus unter Berücksichtigung der Verwendung erneuerbarer Energien sowie nachhaltiger, energiesparender Technik. Das Honorar-Angebot soll die Planung, Vergabe und Bauüberwachung für den Neubau + Umbau in 21217 Seevetal-Fleestedt enthalten.
Umbau und Erweiterung GS Fleestedt - Fachplanerleistung - Tragwerksplanung
Betreuung (Planung, Vergabe und Bauüberwachung) eines Um- und Erweiterungsbaus unter Berücksichtigung der Verwendung erneuerbarer Energien, sowie nachhaltiger, energiesparender Technik für das Gewerk Tragwerksplanung.
Erweiterung Förderzentrum Elisabethschule - PV-Anlagen in Vechta
Das Förderzentrum Elisabethschule in Vechta wird erweitert. Hauptmassen: 421 St. Photovoltaikmodul 420Wp; 3 St. 3-phasiges DC-Speichersystem 13,8 kWh; 1 St. EZA Regler Steuerung; 1 St. Wandlerschrank EVU - 580A, 3-Feld; 1 St. Freischaltstelle 220 kVA.
Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme von Nieder- und Mittelspannungsanlagen im Hessenpark
Durchführung von Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Hessenpark gemäß DIN 18 382.
Lieferung und Errichtung einer Photovoltaikanlage in Oberweyer
Lieferung und Errichtung einer Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Tiefbau in der Straßenmeisterei Hadamar. PV-Anlage mit einer Mindestleistung von 199 kWp teilweise nach Neubeschichtung Sandwichdach. DIN 18 382 wird angewendet.
Elektrotechnische Arbeiten für Photovoltaikausbau in Koblenz
Elektroinstallationsarbeiten im Zuge eines Photovoltaikausbaus und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur an einem Neubau einer Energiezentrale beim kommunalen Service Betrieb Koblenz.
Neubau einer Trampolinhalle im Sportzentrum Cottbus - Los 47 Photovoltaikanlage
Errichten einer 96,6 kWp großen PV-Anlage. Die Befestigung und Grundbügel werden vom Dachdecker gestellt. Leistung beginnt mit Montageplatten und Befestigung an der 15° angestellten Grundkonstruktion.
Rahmenvertrag Fachplanung Tragwerksplanung in Düsseldorf
Durchführung der Fachplanung Tragwerksplanung für den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Umfassende Maßnahmen wie Fassaden- und Dachsanierungen sowie die Kernsanierung der Büroflächen sind vorgesehen. Weitere Aspekte umfassen den Bau einer neuen Technikzentrale und den Anschluss an den Erweiterungsbau. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit Verlängerungsoption. (Siehe L01 Leistungsverzeichnis.)
Beratungsauftrag zur Unterstützung von Städten bei der Vorbereitung klimaresilienter und kohlenstoffarmer Investitionsprojekte im Energiesektor in Eschborn
Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Bereitstellung von Beratung für Städte und Kommunen weltweit in der Vorbereitung von Infrastrukturprojekten zur Minderung oder Anpassung an den Klimawandel im Energiesektor. Der Auftrag umfasst die Bereitstellung von Fachwissen in der nachhaltigen Energie, einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.
Lieferung elektrischer Energie für die Thüringer Fernwasserversorgung
Die Thüringer Fernwasserversorgung plant die Vergabe eines Liefervertrages für elektrische Energie zur Wasseraufbereitung und Wasserförderung. Es werden Stromlieferungen für RLM- und SLP-Abnahmestellen im Zeitraum 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2028 vergeben. Der gesamte Lieferzeitraum muss einen 100 % erneuerbaren-Energien-Anteil aufweisen.
TGA ELT Planung für Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte 'Spielwiese' in Wöllstein
Die Ortsgemeinde Wöllstein plant die Erweiterung und den Umbau der Kindertagesstätte 'Spielwiese' zur Erfüllung der Anforderungen nach dem Kitagesetz. Die ausgeschriebene Planungsleistung TGA umfasst die Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 9 gemäß HOAI.
TGA HLS Planungsleistungen für Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte in Wöllstein
Die Ortsgemeinde Wöllstein plant die Erweiterung und den Umbau der Kindertagesstätte 'Spielwiese'. Es sind Anbauten mit einer BGF von 285 m² sowie Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude vorgesehen. Die Planungsleistungen TGA umfassen die Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 9 gemäß HOAI. Eine Baugenehmigung liegt bereits vor.
Planungs- und Bauleistungen für den Neubau des Betriebshof in Ravensburg
Die Stadt Ravensburg vergibt europaweit Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Betriebshofes mit einer Nutzfläche von ca. 7.200 m². Die bestehenden Gebäude werden abgebrochen und durch Neubauten ersetzt. Höhere Hygieneanforderungen und eine mögliche QNG-Zertifizierung sind zu berücksichtigen.
Neubau Lernwerkstatt und Wasserstoff - MSR-Abgas in Backnang
Anbau von 14 Kfz-Boxen an das bestehende Werkstattgebäude der gewerblichen Schule in Backnang. Der Neubau wird als Stahlkonstruktion mit massiver Stahlbetonbodenplatte erstellt. Inkl. Vertiefungen für Hebebühnen und Bremsenprüfstand. Photovoltaikmodule werden aufgestellt. Die Kfz-Werkstatt wird mit technischen Einrichtungen wie Be- und Entlüftungsanlage, Abgas-Absauganlage, Gaswarnanlage ausgestattet.
Lieferung Grünstrom in Neubrandenburg
Gegenstand ist die Stromlieferung von Grünstrom an ca. 887 Abnahmestellen mit einem jährlichen Strombedarf von ca. 2,9 GWh. Belieferung erfolgt im Standardlastprofil und in registrierender Leistungsmessung. Strom stammt aus erneuerbaren Energien gemäß § 3 Nummer 21 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Stromausschreibung für erneuerbare Energien in Hansestadt Demmin
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Straßenbeleuchtung der Hansestadt Demmin. Lieferzeitraum: 01.01.2026-31.12.2027. Liefermenge: ca. 381.450 kWh/Jahr.
Neubau Lernwerkstatt und Wasserstoff - Abgasabsaugung in Backnang
Errichtung von vier Abgasabsauganlagen mit Saugschlitzschienen, Saugwagen, Verrohrung und Ventilatoren. Anbau von 14 Kfz-Boxen an bestehendes Werkstattgebäude. Stahlkonstruktion mit massiver Stahlbetonbodenplatte. Einhaltung von Sicherheitsvorschriften für Wasserstoff- und hochvoltbetriebene Fahrzeuge.
Errichtung Photovoltaik-Anlage Neubau Südbad Duisburg
Errichtung einer Photovoltaik-Anlage im Rahmen des Neubaus des Hallenbades Duisburg-Süd: Neuinstallation einer Flachdach-PV-Anlage, ca. 230 kWp, Montage auf bauseitiger Unterkonstruktion, Netzparallelbetrieb, Module, Wechselrichter, Unterverteilung, Verlegesysteme, Verkabelung, Nebenarbeiten.
Belieferung des DLR mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien in Köln
Belieferung des DLR mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien auf verschiedenen Spannungsebenen – Einspeisung der selbst erzeugten Energie in einen Sub-Bilanzkreis DLR.
Stromausschreibung AOK Rheinland/Hamburg 2026/2027 in Düsseldorf
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der AOK Rheinland/Hamburg. Lieferzeitraum: 01.01.2026-31.12.2027. Lieferung gemäß den Anforderungen der DIN-Norm.
Transformationsplanung für Fernwärmenetze SW Bernburg
Erstellung eines nach BEW förderfähigen Transformationsplans für bestehende Fernwärmeversorgungsgebiete. Ziel ist die vollständige Versorgung durch klimaneutrale Wärmequellen bis 2045. Die Arbeiten umfassen die Grundlagenermittlung, die Qualifikation für Folgemodule und die Erfüllung der Anforderungen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Stromausschreibung für Ökostromlieferung im Kreis Düren
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen von Kommunen und kommunalen Eigenbetrieben im Kreis Düren. Insgesamt ca. 489 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch im ersten Lieferjahr von ca. 5.455.887 kWh und im zweiten Lieferjahr von ca. 5.395.387 kWh. Der zu liefernde Strom muss regenerativ erzeugt werden. Lieferzeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2027.
Errichtung einer Photovoltaikanlage in Schenefeld
Aufgeständerte PV-Anlage auf einem vorhandenen Tragwerk aus Stahl auf dem Betriebshof der VHH mit einer Ladeinfrastruktur für Busse.