Photovoltaik in Hessen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Photovoltaik" in Hessen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Neubau Feuerwache Photovoltaikanlage in Bad Soden am Taunus
Neubau einer Photovoltaikanlage für die Feuerwache mit PV-Modulen, Unterkonstruktion, Wechselrichtern und PV-Speicher.
Elektroarbeiten für Neubau eines Sport- und Kulturzentrums in Einhausen
KG 440/450 - Elektrotechnische Arbeiten Stark- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen. Abmessungen: Breite 19,03 m, Länge 40,52 m. Elektrische Anlage bestehend aus: Gebäudehauptverteilung, Unterverteilung EG, Unterverteilung 1. OG, Verlegen von ca. 17.500 m Starkstromleitungen, Beleuchtung mit ca. 380 Leuchten, Installationsgeräte mit ca. 300 Stück Schalter und Steckdosen, 3 Stück Datenverteiler Wandschrank, ca. 4.000 m Datenverkabelung und Photovoltaikanlage mit ca. 37 kWp.
Erweiterung Burgschule TGA II in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 759.938,88 EUR.
Architektenleistung zur Erweiterung der Burgschule in Eppstein
Die Burgschule benötigt eine bauliche Erweiterung von ca. 1.060 m² HNF für ein 4-zügiges Schulkonzept. Der Erweiterungsbau umfasst eine Cook and Chill-Küche mit Mensa sowie Klassen- und Betreuungsräume. Die Leistungsphasen 1 - 4 werden vom Main-Taunus-Kreis erbracht, die Phasen 5 - 9 sind an den Architekten zu vergeben. Der Bau soll im Passivhausstandard erfolgen.
Objektplanung Freianlagen in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen, § 39 HOAI. Es sind die Leistungsphasen 1-3 nach § 39 u. Anlage 11 Nr. 11.1 HOAI vorgesehen, mit der Option auf die Phasen 4-9.
Tragwerksplanung für Erweiterung der Burgschule in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Tragwerksplanung Gebäude, § 51 HOAI. Es ist beabsichtigt, zunächst Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 nach § 51 u. Anlage 14 Nr. 14.1 HOAI zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, dem Fachingenieur bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 6 nach § 51 u. Anlage 14 Nr. 14.1 HOAI zu übertragen. Zusätzlich sind alle Grundleistungen im Leistungsbild Bauphysik zum Wärmeschutz, zur Energiebilanzierung und zur Bauakustik nach Anlage 1 Ziff. 1.2.2 Abs. 2 HOAI erforderlich.
PV-Anlage Umbau und Sanierung Bad Camberg
Umbau und Sanierung Freibad Bad Camberg: Hauptmassen PV-Anlage mit 1 Stk. Wechselrichtersystem und 170 Stk. Photovoltaikmodulen.
Elektroarbeiten für Bürgerhaus in Einhausen
KG 440/450 - Elektrotechnische Arbeiten Stark- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen.
Planungsleistung Technische Ausrüstung (ELT) für Kita Mittelbuchen in Hanau
Die Stadt Hanau plant die Erweiterung der Kindertagesstätte Mittelbuchen zu einer 8-gruppigen Einrichtung inkl. Waldgruppe. Die Planung umfasst die elektrotechnische Gebäudeausstattung gemäß § 55 ff HOAI und beinhaltet unter anderem die Herstellung einer Baustromversorgung, Installation von Unterverteilungen und einer kompletten Neuinstallation der elektrotechnischen Anlage.
Errichtung einer PV-Anlage zur Eigenstromnutzung im Parkhaus Nord, Marburg
Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Anlagenleistung von mindestens 240 kWp gemäß DIN 18 382. Das Montagesystem wird dachparallel auf dem Ost- und Westdach installiert.
Neubau Kita Eppstein - Vockenhausen - PV-Anlagen-Technik
Montage einer Photovoltaikanlage, bestehend aus zwei Modulfeldern in Ost-West-Ausrichtung, mit insgesamt 75 kWp auf dem Flachdach einer Kindertagesstätte.
Ersatzneubau Erich-Kästner-Schule, Photovoltaikanlagen in Marburg
Die Leistung beinhaltet mit allen Vorarbeiten: Los 1: - zwei Wechselrichter - 331 Solarmodule - Steuereinrichtung - DC-Verkabelung Los 2: Wartungsleistungen für den Gewährleistungszeitraum der in Los 1 beschriebenen Leistungen (4 Jahre)
Leistungsschau Energieeffizienz und Photovoltaik-Technologie in Singapur
Durchführung einer Leistungsschau zu deutschen Referenzprojekten im Bereich Energieeffizienz in der Industrie und Photovoltaik-Technologie. Ziel ist die Demonstration der Innovationskraft deutscher KMUs. Vorgaben im Leitfaden sind zu beachten.
Los 1 - Informationsreise zur regionalen Netzinfrastruktur in Äthiopien, Tansania, Ruanda, Uganda
Durchführung einer Informationsreise im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWK 2025 zur regionalen Netzinfrastruktur im East African Power Pool und zur Netzintegration von erneuerbaren Energien. Ziel ist die Förderung von Großinvestitionen und die Unterstützung bei der Umsetzung von Vorhaben auf ostafrikanischer Ebene.
Neubau Kita Am Hochgericht - Fenster- und Sonnenschutzarbeiten in Hanau
Fenster- und Türelemente aus Holz-Aluminium für den Neubau einer 7-gruppigen Kindertagesstätte. Umfasst verschiedene Fenster-Elemente, Tür-Elemente sowie Sonnenschutzmaßnahmen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Elektroinstallation + PV-Anlage in Hattersheim am Main
Der Main-Taunus-Kreis beabsichtigt die Erweiterung der Heinrich-Böll-Schule, Schulstraße 100 in Hattersheim am Main. Es handelt sich um einen Schulerweiterungsbau im innerstädtischen Umfeld bzw. Stadtrand. Der Schulerweiterungsbau entsteht auf einem sich in Betrieb befindlichen Schulgelände.
Fachplanung HLS-Technik Neubau Klassentrakt Driedorf
Fachplanung HLS-Technik, gem. Teil 4, Abschnitt 2, HOAI; Anlagengruppen (1), (2) und (3) gem. § 53 Abs. 2 HOAI zum Neubau Klassentrakt an der Westerwaldschule in Driedorf. Der Neubau umfasst 1.206 m² Brutto-Grundfläche und soll ein modernes Raumkonzept sowie erneuerbare Energiequellen integrieren.
Fachplanung Elektrotechnik zum Neubau Klassentrakt in Driedorf
Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises plant den Neubau eines Klassentrakts an der Westerwaldschule in Driedorf. Die Planung erfolgt gemäß Teil 4, Abschnitt 2, HOAI; Anlagengruppen (4), (5) und (6) gem. § 53 Abs. 2 HOAI. Ziel ist die Erarbeitung und Einreichung eines Bauantrags noch im Jahr 2025.
Errichtung einer Photovoltaikanlage in 61184 Karben
Die Ausschreibung betrifft die Errichtung einer Photovoltaikanlage im Rahmen der Erweiterung der Pestalozzischule. Die Anlage umfasst Module mit 390 Wp und SMA Wechselrichter. Der Einsatz von SMA Wechselrichtern ist erforderlich, um die Kompatibilität mit dem Onlineüberwachungsportal (SunnyPortal) des Wetteraukreises sicherzustellen.
Objektplanungsleistungen für Neubau Klassentrakt in Driedorf
Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises plant den Neubau eines Klassentrakts an der Westerwaldschule in Driedorf gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI, LPH 1-1. Es handelt sich um einen Ersatzneubau für den Trakt B mit einer Brutto-Grundfläche von 1.206 m², der als Passivhaus konzipiert werden soll.
Stromlieferung für Kliniken des Bezirks Oberbayern 2026/2027
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Kliniken des Bezirks Oberbayern. Lieferzeitraum: 01.01.2026-31.12.2027. Liefermenge 2026: ca. 12.310.717 kWh, Liefermenge 2027: ca. 12.313.717 kWh.
Lieferauftrag für elektrische Energie aus erneuerbaren Energien in Zingst
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Gemeinde Ostseeheilbad Zingst; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2027; Liefermenge: ca. 124.097 kWh/Jahr.
Erweiterung der Gemeinschaftsschule als Schulbau in Weil am Rhein
Erweiterung der Gemeinschaftsschule in Weil am Rhein mit einem geplanten Erweiterungsbau. Der Bau wird als Schule genutzt und umfasst eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Wesentliche Gebäudeabmessungen: Länge ca. 40,0 m, Breite ca. 20,3 m, überbaute Grundfläche ca. 605 m², Gebäudehöhe 7 m < H < 22 m nach § 2 LBO.
Lieferung el. Energie (Strom) - WAZV Bode Wipper
Ausgeschrieben wird die Versorgung von 145 Abnahmestellen, davon 139 gem. Standardlastprofil (SLP) und 6 gem. registrierender Leistungsmessung (RLM), die für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 mit elektrischer Energie aus Erneuerbaren Energien beliefert werden.
VgV Fachplanung TGA (HLS) - Neubau Kinderhaus mit Erweiterung Schulgebäude, Schorndorf
Kosten und Termine - Die Kosten wurden auf grob 15,0 Mio EUR netto geschätzt. Planungsbeginn ist für Q4/2025 angestrebt. Der Einsatz klimaneutraler Heizungssysteme wird angestrebt. Die Wärme- und Kälteversorgung soll über Wärmepumpsysteme erfolgen. Besondere Anforderungen an die Innenraumqualität und Akustik sind zu berücksichtigen.
Elektroarbeiten für die Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel
Für das Bauvorhaben der Sanierung und des Umbaus der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel sind Elektroarbeiten erforderlich. Die Leistungen umfassen unter anderem die Installation einer Niederspannungshauptverteilung, die Einrichtung einer Brandmeldeanlage gemäß DIN 14675 sowie die Errichtung eines Datennetzes.
VgV Fachplanung TGA (ELT) - Neubau Kinderhaus mit Erweiterung Schulgebäude, Schorndorf
Fachplanung TGA (ELT) für den Neubau eines Kinderhauses und die Erweiterung eines Schulgebäudes. Geplant ist eine CO²-neutrale Energieversorgung gemäß GEG 2023 mit klimaneutralen Heizungssystemen. Berücksichtigung von geologischen Gegebenheiten und THG-Emissionen. Akustik- und Raumklimamaßnahmen sowie Photovoltaik- und Solarthermieeinsatz sind vorgesehen.
Stromausschreibung für die Wasserversorgung Beckum GmbH 2026-2028
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Wasserversorgung Beckum GmbH; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2028; Liefermenge: 4.381.091 kWh/Jahr.
Errichtung von Solarparks - Daun
Die Verbandsgemeinde Daun sucht einen strategischen Partner zur Errichtung von Solarparks auf einem Flächenportfolio von ca. 150 ha. Die Flächen sollen überwiegend im Wege von Pachtverträgen für 20 Jahre zur Nutzung überlassen werden. Zusätzliche Details und Unterlagen sind beigefügt.
Neubau der Schlammentwässerung in Hameln
Im Rahmen des Gesamtprojektes wird eine neue Zentrifugenanlage zur Klärschlammentwässerung einschließlich der erforderlichen Peripherie in einem Neubau errichtet. Die Arbeiten umfassen die Installation von Spiralförderschnecken, einem unterfahrbaren Hochsilo zur Speicherung des entwässerten Schlamms sowie erforderliche elektrotechnische Einrichtungen. Das Projekt beinhaltet auch die Installation einer Photovoltaikanlage.
Installation von PV-Anlagen in Heidelberg
Installation von PV-Anlagen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen, Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7
Gegenstand der Vergabe sind Leistungen gemäß Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7, § 55 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15 für den Neubau der Bildungsstätte Königs Wusterhausen LZ Nord.
Neubau Feuerwache Photovoltaikanlage in Bad Soden am Taunus
Neubau einer Photovoltaikanlage für die Feuerwache mit PV-Modulen, Unterkonstruktion, Wechselrichtern und PV-Speicher.
Stromausschreibung für die Gemeinde Markt Altmannstein 2026 - 2028
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Gemeinde Markt Altmannstein; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2028; Liefermenge: ca. 1.219.773 kWh/Jahr.
PV-Anlage für die Anna-Essinger Schule in Ulm
Errichtung einer PV-Anlage für die Anna-Essinger Schule. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Objektplanungsleistungen Neubau Kita Neitersen
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld plant den Neubau einer Kindertagesstätte in Neitersen mit bis zu 150 Kindergartenplätzen. Der Neubau soll klimaneutral in Holzbauweise realisiert werden. Die Fertigstellung der Leistungsphase 3 ist bis zum 01.02.2026 und der Leistungsphase 4 bis zum 01.04.2026 vorgesehen.
Elektroarbeiten für Neubau eines Sport- und Kulturzentrums in Einhausen
KG 440/450 - Elektrotechnische Arbeiten Stark- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen. Abmessungen: Breite 19,03 m, Länge 40,52 m. Elektrische Anlage bestehend aus: Gebäudehauptverteilung, Unterverteilung EG, Unterverteilung 1. OG, Verlegen von ca. 17.500 m Starkstromleitungen, Beleuchtung mit ca. 380 Leuchten, Installationsgeräte mit ca. 300 Stück Schalter und Steckdosen, 3 Stück Datenverteiler Wandschrank, ca. 4.000 m Datenverkabelung und Photovoltaikanlage mit ca. 37 kWp.
Planungsleistung - Technische Ausrüstung, Elektro in Neitersen
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld plant den Neubau einer Kindertagesstätte in Neitersen mit bis zu 150 Plätzen. Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für die technische Ausrüstung im Bereich Elektro. Ziel ist eine moderne, klimaneutrale Einrichtung mit dem Plusenergiestandard. Die DIN-Normen sind entsprechend zu beachten.
Ersatzneubau der Staatlichen Berufsschule mit Photovoltaikanlage und Speichersystem in Regen
Ersatzneubau der Staatlichen Berufsschule in Regen mit FOS, einschließlich einer Photovoltaikanlage und einem Speichersystem. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Erweiterung Burgschule TGA II in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 759.938,88 EUR.