Photovoltaik in Hessen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Photovoltaik" in Hessen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Umbau COME-Solar 195 M Forstamt Weilburg - Photovoltaik (PV)
Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Haus Lärche, Forstamt Weilburg. Nieder- und Mittelspannungsanlagen bis 36 kV (DIN 18 382).
Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme von Nieder- und Mittelspannungsanlagen im Hessenpark
Durchführung von Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Hessenpark gemäß DIN 18 382.
Lieferung und Errichtung einer Photovoltaikanlage in Oberweyer
Lieferung und Errichtung einer Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Tiefbau in der Straßenmeisterei Hadamar. PV-Anlage mit einer Mindestleistung von 199 kWp teilweise nach Neubeschichtung Sandwichdach. DIN 18 382 wird angewendet.
Beratungsauftrag zur Unterstützung von Städten bei der Vorbereitung klimaresilienter und kohlenstoffarmer Investitionsprojekte im Energiesektor in Eschborn
Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Bereitstellung von Beratung für Städte und Kommunen weltweit in der Vorbereitung von Infrastrukturprojekten zur Minderung oder Anpassung an den Klimawandel im Energiesektor. Der Auftrag umfasst die Bereitstellung von Fachwissen in der nachhaltigen Energie, einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.
PV-Anlage Installationsarbeiten Marburg
Die Hörsäle im Hörsaalgebäude der Universität Marburg werden saniert. Ausschreibung für Installationsarbeiten für Photovoltaikanlagen, ca. 56kWp, auf einem Kalzip-Blechdach, inkl. Stringverkabelung und Anschluss an die Hauptverteilung.
Stromausschreibung 2026-2028 für Tarifabnahmestellen im EAM Netzgebiet
Ausschreibung von Stromlieferverträgen des Landes Hessen für Tarifabnahmestellen mit SLP. Die Lieferung erfolgt zu 100 % aus erneuerbaren Energien.
Stromausschreibung 2026-2028 für Tarifabnahmestellen in Marburg
Ausschreibung von Stromlieferverträgen des Landes Hessen für Tarifabnahmestellen mit SLP. Die Lieferung erfolgt zu 100 % aus erneuerbaren Energien.
Ersatzneubau KiTa Im Sonnengarten Bad Soden am Taunus
Gegenstand der Beschaffung ist die schlüsselfertige Errichtung eines zweigeschossigen Ersatzneubaus für eine Kindertagesstätte mit vier Ü3-Gruppen in modularer Bauweise auf Stahlbetonbodenplatte. Der Neubau erfolgt auf dem Grundstück Schubertstraße 8, 65812 Bad Soden am Taunus und wird über ein Fugenelement barrierefrei an das bestehende Gebäude angeschlossen. Das Bauvorhaben umfasst sämtliche Leistungen für Planung, Lieferung und Errichtung inkl. technischer Gebäudeausstattung, Brandschutzmaßnahmen, extensive Dachbegrünung und Photovoltaik. Die Konstruktion muss den Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz gemäß GEG, HBO 2018 und den beigefügten Fachgutachten entsprechen.
Errichtung einer Photovoltaikanlage in 61184 Karben
Die Pestalozzischule wird um einen L-förmigen Neubau erweitert. Es erfolgt die Installation einer Photovoltaikanlage im Nord-Flügel des Gebäudes. Der Wetteraukreis fordert den Einsatz von SMA Wechselrichtern. Ausführungsbeginn: ca. 29.9.2025, Fertigstellung: ca. 24.10.2025.
Informationsveranstaltung für KMU im Bereich Bildung in Deutschland
Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen im Bereich Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) mit Fokus auf Erneuerbare Energien. Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026. Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Dachdecker- und Klempnerarbeiten in Veste Otzberg
Gesamtinstandsetzung der Veste Otzberg mit Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten (DIN 18 338) sowie Klempnerarbeiten (DIN 18 339). Arbeiten im denkmalgeschützten Bereich, einschließlich Lieferung und Montage einer PV-Anlage.
PV-Anlage - Nieder- und Mittelspannungsanlagen bis 36 kV in Marburg
Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 215,6 kWp gemäß DIN 18 382. Umfasst DC- und AC-seitige Installation sowie Zähleranlage.
Elektroarbeiten für Neubau eines Sport- und Kulturzentrums in Einhausen
KG 440/450 - Elektrotechnische Arbeiten Stark- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen. Abmessungen: Breite 19,03 m, Länge 40,52 m. Elektrische Anlage bestehend aus: Gebäudehauptverteilung, Unterverteilung EG, Unterverteilung 1. OG, Verlegen von ca. 17.500 m Starkstromleitungen, Beleuchtung mit ca. 380 Leuchten, Installationsgeräte mit ca. 300 Stück Schalter und Steckdosen, 3 Stück Datenverteiler Wandschrank, ca. 4.000 m Datenverkabelung und Photovoltaikanlage mit ca. 37 kWp.
Architektenleistung zur Erweiterung der Burgschule in Eppstein
Die Burgschule benötigt eine bauliche Erweiterung von ca. 1.060 m² HNF für ein 4-zügiges Schulkonzept. Der Erweiterungsbau umfasst eine Cook and Chill-Küche mit Mensa sowie Klassen- und Betreuungsräume. Die Leistungsphasen 1 - 4 werden vom Main-Taunus-Kreis erbracht, die Phasen 5 - 9 sind an den Architekten zu vergeben. Der Bau soll im Passivhausstandard erfolgen.
Neubau Feuerwache Photovoltaikanlage in Bad Soden am Taunus
Neubau einer Photovoltaikanlage für die Feuerwache mit PV-Modulen, Unterkonstruktion, Wechselrichtern und PV-Speicher.
Elektroarbeiten für Neubau eines Sport- und Kulturzentrums in Einhausen
KG 440/450 - Elektrotechnische Arbeiten Stark- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Sport- und Kulturzentrums mit Veranstaltungssaal und Besprechungsräumen. Abmessungen: Breite 19,03 m, Länge 40,52 m. Elektrische Anlage bestehend aus: Gebäudehauptverteilung, Unterverteilung EG, Unterverteilung 1. OG, Verlegen von ca. 17.500 m Starkstromleitungen, Beleuchtung mit ca. 380 Leuchten, Installationsgeräte mit ca. 300 Stück Schalter und Steckdosen, 3 Stück Datenverteiler Wandschrank, ca. 4.000 m Datenverkabelung und Photovoltaikanlage mit ca. 37 kWp.
Erweiterung Burgschule TGA II in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Technischen Ausrüstung, § 55 HOAI, Anlagengruppen (§ 53 HOAI): 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen. Anrechenbare Kosten gemäß § 54 HOAI ca. 759.938,88 EUR.
Architektenleistung zur Erweiterung der Burgschule in Eppstein
Die Burgschule benötigt eine bauliche Erweiterung von ca. 1.060 m² HNF für ein 4-zügiges Schulkonzept. Der Erweiterungsbau umfasst eine Cook and Chill-Küche mit Mensa sowie Klassen- und Betreuungsräume. Die Leistungsphasen 1 - 4 werden vom Main-Taunus-Kreis erbracht, die Phasen 5 - 9 sind an den Architekten zu vergeben. Der Bau soll im Passivhausstandard erfolgen.
Objektplanung Freianlagen in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Objektplanung Freianlagen, § 39 HOAI. Es sind die Leistungsphasen 1-3 nach § 39 u. Anlage 11 Nr. 11.1 HOAI vorgesehen, mit der Option auf die Phasen 4-9.
Tragwerksplanung für Erweiterung der Burgschule in Eppstein
Die zu erbringenden Leistungen umfassen das Leistungsbild Tragwerksplanung Gebäude, § 51 HOAI. Es ist beabsichtigt, zunächst Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 nach § 51 u. Anlage 14 Nr. 14.1 HOAI zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, dem Fachingenieur bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 6 nach § 51 u. Anlage 14 Nr. 14.1 HOAI zu übertragen. Zusätzlich sind alle Grundleistungen im Leistungsbild Bauphysik zum Wärmeschutz, zur Energiebilanzierung und zur Bauakustik nach Anlage 1 Ziff. 1.2.2 Abs. 2 HOAI erforderlich.
Neubau Bildungscampus Großrinderfeld - Dachdecker- und Spenglerarbeiten
Die Gemeinde Großrinderfeld beabsichtigt den Neubau des Bildungscampus Großrinderfeld, bestehend aus 4 Krippen-, 4 Kiga- und 5 Hortgruppen. Im Zeitraum vom 01.03.26 - 30.06.26 sollen die Dachdecker- und Spenglerarbeiten hergestellt werden. Brutto-Rauminhalt (BRI): ca. 11.000 m3. Die Details sind dem Leistungsverzeichnis und den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Los 72 - Solaranlage Neubau in Niedercunnersdorf
Installation einer Solaranlage auf dem Dach des Neubaus der Grundschule. 74 Solarmodule mit dachdurchdringungsfreier Unterkonstruktion, 430m Solarleitung, 1 Wechselrichter 33kW, LED-Display mit Schulsoftware, Überspannungsschutz, Feuerwehrschalter, 60m Kabeltragsystem, Energiespeicher mit 15,8kWh, Absturzsicherung mit 70m Seilsystem.
Lieferung von Ökostrom an die Stadt Dorsten
Die Stadt Dorsten vergibt für eigene Liegenschaften im Rahmen eines Offenen Verfahrens die Lieferung von Ökostrom ab 01.01.2026 (Los 1 und 2).
Fachplanung Technische Ausrüstung für Parkdeck Schnepfenhain, Alsfeld
Die Fachplanung Technische Ausrüstung für das Parkdeck Schnepfenhain in Alsfeld wird ausgeschrieben. Die Planung umfasst die Anlagengruppen 1 und 4 gemäß HOAI § 53 ff. und Anlage 15 HOAI (2021).
Umbau COME-Solar 195 M Forstamt Weilburg - Photovoltaik (PV)
Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Haus Lärche, Forstamt Weilburg. Nieder- und Mittelspannungsanlagen bis 36 kV (DIN 18 382).
Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme von Nieder- und Mittelspannungsanlagen im Hessenpark
Durchführung von Mängelbeseitigung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Hessenpark gemäß DIN 18 382.
Lieferung und Errichtung einer Photovoltaikanlage in Oberweyer
Lieferung und Errichtung einer Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Tiefbau in der Straßenmeisterei Hadamar. PV-Anlage mit einer Mindestleistung von 199 kWp teilweise nach Neubeschichtung Sandwichdach. DIN 18 382 wird angewendet.
Elektrotechnische Arbeiten für Photovoltaikausbau in Koblenz
Elektroinstallationsarbeiten im Zuge eines Photovoltaikausbaus und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur an einem Neubau einer Energiezentrale beim kommunalen Service Betrieb Koblenz.
Neubau einer Trampolinhalle im Sportzentrum Cottbus - Los 47 Photovoltaikanlage
Errichten einer 96,6 kWp großen PV-Anlage. Die Befestigung und Grundbügel werden vom Dachdecker gestellt. Leistung beginnt mit Montageplatten und Befestigung an der 15° angestellten Grundkonstruktion.
Rahmenvertrag Fachplanung Tragwerksplanung in Düsseldorf
Durchführung der Fachplanung Tragwerksplanung für den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Umfassende Maßnahmen wie Fassaden- und Dachsanierungen sowie die Kernsanierung der Büroflächen sind vorgesehen. Weitere Aspekte umfassen den Bau einer neuen Technikzentrale und den Anschluss an den Erweiterungsbau. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit Verlängerungsoption. (Siehe L01 Leistungsverzeichnis.)
Beratungsauftrag zur Unterstützung von Städten bei der Vorbereitung klimaresilienter und kohlenstoffarmer Investitionsprojekte im Energiesektor in Eschborn
Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Bereitstellung von Beratung für Städte und Kommunen weltweit in der Vorbereitung von Infrastrukturprojekten zur Minderung oder Anpassung an den Klimawandel im Energiesektor. Der Auftrag umfasst die Bereitstellung von Fachwissen in der nachhaltigen Energie, einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.
Lieferung elektrischer Energie für die Thüringer Fernwasserversorgung
Die Thüringer Fernwasserversorgung plant die Vergabe eines Liefervertrages für elektrische Energie zur Wasseraufbereitung und Wasserförderung. Es werden Stromlieferungen für RLM- und SLP-Abnahmestellen im Zeitraum 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2028 vergeben. Der gesamte Lieferzeitraum muss einen 100 % erneuerbaren-Energien-Anteil aufweisen.
TGA ELT Planung für Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte 'Spielwiese' in Wöllstein
Die Ortsgemeinde Wöllstein plant die Erweiterung und den Umbau der Kindertagesstätte 'Spielwiese' zur Erfüllung der Anforderungen nach dem Kitagesetz. Die ausgeschriebene Planungsleistung TGA umfasst die Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 9 gemäß HOAI.
TGA HLS Planungsleistungen für Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte in Wöllstein
Die Ortsgemeinde Wöllstein plant die Erweiterung und den Umbau der Kindertagesstätte 'Spielwiese'. Es sind Anbauten mit einer BGF von 285 m² sowie Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude vorgesehen. Die Planungsleistungen TGA umfassen die Leistungsphasen 1 - 3, 5 - 9 gemäß HOAI. Eine Baugenehmigung liegt bereits vor.
Planungs- und Bauleistungen für den Neubau des Betriebshof in Ravensburg
Die Stadt Ravensburg vergibt europaweit Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Betriebshofes mit einer Nutzfläche von ca. 7.200 m². Die bestehenden Gebäude werden abgebrochen und durch Neubauten ersetzt. Höhere Hygieneanforderungen und eine mögliche QNG-Zertifizierung sind zu berücksichtigen.
Neubau Lernwerkstatt und Wasserstoff - MSR-Abgas in Backnang
Anbau von 14 Kfz-Boxen an das bestehende Werkstattgebäude der gewerblichen Schule in Backnang. Der Neubau wird als Stahlkonstruktion mit massiver Stahlbetonbodenplatte erstellt. Inkl. Vertiefungen für Hebebühnen und Bremsenprüfstand. Photovoltaikmodule werden aufgestellt. Die Kfz-Werkstatt wird mit technischen Einrichtungen wie Be- und Entlüftungsanlage, Abgas-Absauganlage, Gaswarnanlage ausgestattet.
Lieferung Grünstrom in Neubrandenburg
Gegenstand ist die Stromlieferung von Grünstrom an ca. 887 Abnahmestellen mit einem jährlichen Strombedarf von ca. 2,9 GWh. Belieferung erfolgt im Standardlastprofil und in registrierender Leistungsmessung. Strom stammt aus erneuerbaren Energien gemäß § 3 Nummer 21 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Stromausschreibung für erneuerbare Energien in Hansestadt Demmin
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Straßenbeleuchtung der Hansestadt Demmin. Lieferzeitraum: 01.01.2026-31.12.2027. Liefermenge: ca. 381.450 kWh/Jahr.
Neubau Lernwerkstatt und Wasserstoff - Abgasabsaugung in Backnang
Errichtung von vier Abgasabsauganlagen mit Saugschlitzschienen, Saugwagen, Verrohrung und Ventilatoren. Anbau von 14 Kfz-Boxen an bestehendes Werkstattgebäude. Stahlkonstruktion mit massiver Stahlbetonbodenplatte. Einhaltung von Sicherheitsvorschriften für Wasserstoff- und hochvoltbetriebene Fahrzeuge.
Errichtung Photovoltaik-Anlage Neubau Südbad Duisburg
Errichtung einer Photovoltaik-Anlage im Rahmen des Neubaus des Hallenbades Duisburg-Süd: Neuinstallation einer Flachdach-PV-Anlage, ca. 230 kWp, Montage auf bauseitiger Unterkonstruktion, Netzparallelbetrieb, Module, Wechselrichter, Unterverteilung, Verlegesysteme, Verkabelung, Nebenarbeiten.