Netzwerk in Rheinland-Pfalz
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Netzwerk" in Rheinland-Pfalz und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Elektroarbeiten für Kitas Ostpark in Frankenthal (Pfalz)
Umfang der Elektroarbeiten für zwei Kindertagesstätten. Es sind unter anderem 2 Gebäudehauptverteilungen, 10 Unterverteiler, 2 Sonnenschutzanlagen, 364 Einlegeleuchten und 6000 m Kabel und Leitungen zu installieren.
Netzwerktechnikauftrag für Anbau Psychiatrie in Frankenthal
Lieferung und Installation von aktiver Netzwerktechnik, einschließlich HPE Aruba Networking 6400 Switches und HPE Aruba Networking CX 6200F Switches.
Elektroarbeiten in Mainz
Die Wohnbau Mainz GmbH bittet um Angebote für Elektroarbeiten am Bestandsgebäude Baukörper A der Kommissbrotbäckerei in der Mainzer Neustadt. Die Arbeiten umfassen Stromversorgung, Blitzschutzanlage, Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf die Feuerwehr, Sicherheitsbeleuchtungsanlage, KNX-Bus-System und ein anwenderneutrales Kommunikationsnetzwerk. Ausführungsbeginn ist der 15.07.2025, Ausführungsende der 30.06.2026.
Elektroarbeiten für Kitas Ostpark in Frankenthal
Durchführung von umfangreichen Elektroarbeiten in den Kitas Ostpark. Die Arbeiten umfassen die Installation von Wandlerschränken, Unterverteilungen, Installationsleitungen, Datenkabeln, Raumtemperaturreglern, Schaltern und weiteren Elektrokomponenten.
Elektroarbeiten für Kitas Ostpark in Frankenthal
Durchführung von umfangreichen Elektroarbeiten in den Kitas Ostpark. Die Arbeiten umfassen die Installation von Wandlerschränken, Unterverteilungen, Installationsleitungen, Datenkabeln, Raumtemperaturreglern, Schaltern und weiteren Elektrokomponenten.
Lieferung und Montage der Elektroanlage zur neuen Heizzentrale in Trier
Neuinstallation der Elektroinstallation ab und inkl. der Niederspannungshauptverteilung sowie des Kabelzuges zur MSR-Technik für die Neuerrichtung einer Heizzentrale zur Wärmeversorgung eines Gewerbequartiers.
Neubau Kindertagesstätte Villa Zauberwald - Elektroinstallationsarbeiten in Rülzheim
Durchführung von Elektroinstallationen nach DIN 18382 VOB/C. Umfasst Niederspannungshauptverteiler, Unterverteiler, Kabel und Leitungen, Verlegesysteme, KfZ Ladestationen, Leuchten, Sicherheitsbeleuchtung, Türsprech- und Türöffnungsanlagen, Brandmeldeanlagen und Übertragungsnetzwerk.
Neubau Energiezentrale - Informations- und kommunikationstechnische Systeme in Koblenz
Es handelt sich hierbei um die Netzwerkverkabelung inkl. Netzwerkschränke sowie Datendosen (passive Technik) für das Gebäude der neuen Energiezentrale.
Quartiersmanagement KL-Ost 2025-2028 in Kaiserslautern
Das Quartiersmanagement hat eine koordinierende und organisierende Funktion und baut auf den vielfältigen Netzwerken und Aktivitäten der im Gebiet beheimateten Einrichtungen und Initiativen auf. Handlungsfelder sind insbesondere die Aufwertung der Wohnbedingungen, Kooperation mit der lokalen Wirtschaft und die Aktivierung der Bewohnerschaft zur Mitwirkung.
Gebäudeautomation / MSR in Bad Doberan
Durchführung von Arbeiten im Bereich Gebäudeautomation und MSR, einschließlich Installation von Feldgeräten, Kabeln und Schaltschränken. Wartungsvertrag nach AMEV über 4 Jahre.
Los 44 elektrotechnische Anlagen Um- und Erweiterungsbau Gymnasium Bad Doberan
Eigenstromversorgungsanlagen, Niederspannungsanlagen, Installation, Geräte, Verteilungen, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Netzwerktechnik, Installation, Zutrittskontrolle mit Transpondersystem, RWA, SAA, BMA, EMA, NGRS, Medientechnik, Wartungsvertrag nach AMEV über 5 Jahre.
Elektroarbeiten für Kitas Ostpark in Frankenthal (Pfalz)
Umfang der Elektroarbeiten für zwei Kindertagesstätten. Es sind unter anderem 2 Gebäudehauptverteilungen, 10 Unterverteiler, 2 Sonnenschutzanlagen, 364 Einlegeleuchten und 6000 m Kabel und Leitungen zu installieren.
Erneuerung des Rechenzentrums und der Netzwerkkomponenten in Schweinfurt
Die Stadt Schweinfurt beabsichtigt den Austausch der bestehenden IT-Infrastruktur in den Rechenzentren. Erneuerung der hyperkonvergenten Hardware und hardwarenahen Software für das georedundante Rechenzentrum sowie mehrstufiger Backuplösung, Core- und Datacenternetzwerkinfrastruktur und DC-Firewalls zur Segmentierung und Netzaufteilung. Die Umgebung soll ausgelegt sein auf den Betrieb von ca. 850 virtualisierten Clientarbeitsplätzen sowie ca. 100 virtuellen Servern. Dazu die notwendigen Dienstleistungen für die Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Installation bis zur Inbetriebnahme sowie (proaktive) Betriebsunterstützung für die anschließende Vertragslaufzeit von 60 Monaten.
Ausstattung und Installationsarbeiten für den Forschungsneubau der Universität Leipzig
Lieferung und Installation von sicherheitstechnischen Anlagen und Kommunikationssystemen für den Forschungsneubau der Universität Leipzig. Umfasst unter anderem IP-Türsprechstationen, Notrufsets, Brandmelder, Überfallmeldeanlagen und Lichtsignalanlagen.
TGA Elektro für Werkstatt- und Verwaltungsgebäude, Ahrensburg
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) saniert den Betriebshof in Ahrensburg. Die Elektroinstallation wird komplett erneuert, einschließlich Unterverteilung, Beleuchtungsanlagen und Netzwerkverkabelung.
VE 4321 EMSR-Technik in Erlangen
Lieferung und Installation von 2 Feldern Niederspannungshauptverteilung, 10 Feldern Niederspannungsunterverteilungen, 4 St Automatisierungsgeräten, 1 St Netzwerkschrank mit USV-Anlage, 8 St Messgeräten und Überwachungseinrichtungen, 8 St Frequenzumrichtern bis 55 kW, 50.000 m Starkstrom- und Fernmeldekabel, 1.000 m Kabelverlegesystemen, 30 St Feuchtraumleuchten, 20 St LED-Strahlern, 1 St Licht- und Rangierverteiler, Erweiterung BMA-Anlage sowie Installationsgeräten und Zubehör. Erdung und Blitzschutz sind ebenfalls enthalten.
LOS 1 - Netzwerkstruktur in Hamburg
Lieferung einer Netzwerk- und Firewallstruktur sowie eines Servers und Erbringung von Service-, Support- und Wartungsleistungen des Herstellers Cisco System, Inc.
DORA-konforme Rezertifizierung Firewall-Regelwerk in Hannover
Der Dienstleister hat die Rezertifizierung der Firewall-Regeln bis zum 30.04.2026 abzuschließen. Der Leistungsumfang ist zwischen 110-130 Personentagen festzulegen. Anforderungen an den Dienstleister umfassen nachweisbare Erfahrung in der Analyse und Rezertifizierung von Firewall-Regeln, qualifizierte Mitarbeiter mit entsprechenden Zertifizierungen und die Nutzung gängiger Tools zur Firewall-Analyse. Die Arbeiten erfolgen in Abstimmung mit der IT-Sicherheitsabteilung und den Netzwerkspezialisten des Auftraggebers. Ergebnisse sind in deutscher Sprache zu dokumentieren.
Sanierungsarbeiten Niederspannung in Freiburg
Sanierung von Büro- und Schulungsräumen, teilweise Demontage des EDV Netzwerks ca. 14.000m und ca. 300 Anschlusspunkte, Glasfaser, EIB/KNX, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung.
Elektroarbeiten in Gütersloh
Durchführung von Elektroarbeiten, einschließlich Unterverteilung AV, Unterverteilung SV, Installation von 5 IT Netz Schränken, ca. 25.000 m Kabel und Leitungen, ca. 250 Leuchten, Brandmeldeanlage, Lichtrufanlage, BOS Anlage und EDV Netzwerk.
ELT - Elektrotechnik Rottach-Egern
Kabel und Leitungen der Elektrotechnik ca. 10.000 m, Elektroverteilung unterschiedlicher Größe ca. 5 Stück, Installationsgeräte (Schalter, Steckdosen usw.) ca. 1000 Stück, Leuchten unterschiedlicher Art ca. 300 Stück, Außenleerrohrtrassen ca. 170 m, Konferenzsystem mit ca. 15 Sprechstellen, Lautsprecher usw., Hausalarmanlage ca. 90 automatische Melder, Erdungs- und Blitzschutzanlage, PV-Anlage ca. 37 kWp, Datennetzwerk mit Ports RJ45 ca. 600 Stück.
Elektroinstallation Bühne in Filderhalle
Durchführung von Elektroinstallationen in der Filderhalle, einschließlich Beleuchtung, Niederspannungsinstallation, Sicherheitsbeleuchtung, Netzwerkverkabelung, elektroakustischen Anlagen, 1 Stk UV Einbauverteiler und 9 Stk Medienkanal.
Rahmenvertrag Netzwerkhardware in Dortmund
Bei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Netzwerkhardware (Cisco) mit einer Vertragslaufzeit von drei Jahren gemäß Leistungsbeschreibung.
Neubau Schwimmhalle Realschule Regenstauf - Elektrotechnik
Der Landkreis Regensburg beabsichtigt den Neubau einer Schwimmhalle Realschule Regenstauf. Folgende Leistungen/Arbeiten umfassen dieses Gewerk: Elektrotechnik Allgemein: KNX Gebäudebus, Strukturierte Netzwerkverkabelung. Brandmeldeanlage Kategorie I, Anbindungen an Turnhalle im Norden der Halle über Leerrohrsysteme im Erdreich, Niederspannungsseitige Anbindung der bauseitigen PV, Verkabelung Haus- und Schwimmbadtechnik, Äußerer Blitzschutz Klasse III; Verlegung auf Trassen, auf Putz und in Wänden; EG mit Technikkeller, Sozialräume, Schwimmhalle, Beton- Trockenbau und Holzständerbauweise; Niederspannungshauptverteilung: 1 Stk. Verteilerschränke: 4 Stk. Netzwerkschränke: 1 Stk. Manuelle Bedienstellen: 16 Stk. Automatische Bedienstellen: 23 Stk. Beleuchtungsgruppen: 48 Stk. Beschattungsgruppen: 3 Stk. Rauchwärmeabzug: 1 Stk. Steckgeräte: 144 Stk. Hilferufsystem WC 1 Stk. Einzelbatterie Lichtpunkte: 42 Stk. Wegeleuchten Außenbereich: 2 Stk.
Videoüberwachung und EMA in Schwangau
Aufbau einer IP-basierenden Videoüberwachungsanlage, Innen und Außen mit zugehörigem Netzwerk. Bestehend aus einer Speicher- und Videomanagementeinheit für bis zu 256 IP-Kameras, 8 Switche, ca. 45 Innen- und 20 Außenkameras sowie 8 Wärmebildkameras.
Beschaffung, Service und Wartung von CISCO Komponenten in München
Die Rahmenvereinbarung umfasst die Wartung, den Service, die Erneuerung und Erweiterungen von Netzwerk-Komponenten des Herstellers CISCO für die Bayerische Polizei und das LDBV/IT-DLZ. Ziel ist die Optimierung wirtschaftlicher Konditionen und Serviceleistungen. Der erste Einzelabruf erfolgt frühestens am 01.07.2025.
Modernisierung der RZ-Infrastruktur in Rotenburg an der Fulda
Der Auftraggeber beabsichtigt die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur und eine Anpassung an aktuelle Anforderungen. Die Modernisierung umfasst die Erneuerung des Lösungsdesigns, der Serverinfrastruktur, die Erweiterung der Speicherkapazität, die Optimierung des Netzwerks sowie die Implementierung eines modernen Backup-Systems und einer Virtualisierungsplattform.
Fortführung Innenstadtmanagement in Solingen Mitte
Das Innenstadtmanagement übernimmt als Ansprechpartner vor Ort eine wichtige Rolle als Schnittstelle zwischen den Akteuren im Stadtteil und Verwaltung. Weitere Aufgaben sind die Maßnahmen und Projekte aus dem ISEK in der Umsetzung zu begleiten und mit dem bürgerschaftlichen Engagement im Stadtteil zu verknüpfen. Ziel ist die zukunftsfähige Entwicklung der Innenstadt.
Wissenschaftliche Unterstützung des Startchancen-Programms in Schleswig-Holstein
Das Startchancen-Programm (SCP) ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte Deutschlands, das sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützt. Ziel ist die wissenschaftliche Begleitung zur Evaluierung der Wirksamkeit und zur Professionalisierung der Akteure in der schulischen Bildung.