Netzbetrieb in Baden-Württemberg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Netzbetrieb" in Baden-Württemberg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Betrieb von Gigabit-Netzen in Römerstein
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Verpachtung eines passiven Glasfasernetzes an einen Dienstleister, der den Netzbetrieb sowie Internet- und Telekommunikationsdienste sicherstellt. Der Auftragnehmer hat unter anderem die Wartung, Instandhaltung und Bereitstellung von Vorleistungen zu übernehmen. Es sind Vorgaben der Gigabit-Richtlinien zu beachten.
Betrieb Gigabit-Netz in Münstertal/Schwarzwald
Die Gemeinde Münstertal beabsichtigt den Betrieb eines Gigabit-Netzes zur Versorgung der Bürger und Gewerbetreibenden mit Breitbanddiensten. Der Auftrag umfasst die Errichtung und den Betrieb des Telekommunikationsnetzes einschließlich der Bereitstellung von Telefonie, Internet und optionalem Fernsehen. Es sind Vorgaben der Gigabit-Richtlinie 2.0 zu beachten.
Verpachtung von passiven Glasfasernetzen im Alb-Donau-Kreis - Los 1 ADK Nord-West
Die OEW BB errichtet eine passive Glasfasernetzinfrastruktur im Rahmen der Breitbandförderung der Bundesregierung. Gesucht wird ein Dienstleister zur Verpachtung und zum Netzbetrieb, der Internet- und Telekommunikationsdienste bereitstellt. Die Ausschreibung bezieht sich auf die Gigabit-Richtlinie.
Pachtvertrag für passive Glasfasernetzinfrastruktur in Sigmaringen, Reutlingen und Biberach
Die OEW BB vergibt einen Pachtvertrag für den Betrieb eines passiven Glasfasernetzes im Rahmen der Breitbandförderung. Der Auftragnehmer stellt den Netzbetrieb sicher und bietet Internet- und Telekommunikationsdienste an. Es gelten die Vorgaben der Gigabit-Richtlinie und der zugehörigen Verwaltungsvorschriften.
Betrieb von Gigabit-Netzen in Römerstein
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Verpachtung eines passiven Glasfasernetzes an einen Dienstleister, der den Netzbetrieb sowie Internet- und Telekommunikationsdienste sicherstellt. Der Auftragnehmer hat unter anderem die Wartung, Instandhaltung und Bereitstellung von Vorleistungen zu übernehmen. Es sind Vorgaben der Gigabit-Richtlinien zu beachten.
Dienstleistungskonzession für Gigabit-Netz in Zöschingen
Planung, Errichtung und Betrieb eines Gigabit-Netzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Ziffer 3.1 der Gigabit-RL 2.0. Ziel ist die Gigabitversorgung mit mindestens 1 Gbit/s symmetrisch zu Spitzenlastzeitbedingungen für alle Endnutzer. Es wird auf die geltenden Vorgaben der Gigabit-RL 2.0 verwiesen.
Vergabe des Netzbetriebes der Breitbandversorgung Nord
Los Nord umfasst die unterversorgten Adressen der Ortsgemeinden Friesenhagen, Mittelhof, Hövels und Mauden.
Dienstleistungskonzession für Gigabit-Netz in Neureichenau
Auswahlverfahren zur Planung, Errichtung und Betrieb eines Gigabit-Netzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell gemäß Gigabit-RL 2.0. Ziel ist die Gigabitversorgung mit mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für alle Endnutzer im Ausbaugebiet.
Betrieb Gigabit-Netz in Münstertal/Schwarzwald
Die Gemeinde Münstertal beabsichtigt den Betrieb eines Gigabit-Netzes zur Versorgung der Bürger und Gewerbetreibenden mit Breitbanddiensten. Der Auftrag umfasst die Errichtung und den Betrieb des Telekommunikationsnetzes einschließlich der Bereitstellung von Telefonie, Internet und optionalem Fernsehen. Es sind Vorgaben der Gigabit-Richtlinie 2.0 zu beachten.
Rahmenvereinbarung Dienstleistung laufender Netzbetrieb Köln
Rahmenvereinbarung für die Dienstleistung des laufenden Netzbetriebs im Zeitraum 2025-2028. Siehe Anlage 02 - Preisblatt.
Verpachtung von passiven Glasfasernetzen im Alb-Donau-Kreis - Los 1 ADK Nord-West
Die OEW BB errichtet eine passive Glasfasernetzinfrastruktur im Rahmen der Breitbandförderung der Bundesregierung. Gesucht wird ein Dienstleister zur Verpachtung und zum Netzbetrieb, der Internet- und Telekommunikationsdienste bereitstellt. Die Ausschreibung bezieht sich auf die Gigabit-Richtlinie.
Los 1 - Informationsreise zur regionalen Netzinfrastruktur in Äthiopien, Tansania, Ruanda, Uganda
Durchführung einer Informationsreise im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWK 2025 zur regionalen Netzinfrastruktur im East African Power Pool und zur Netzintegration von erneuerbaren Energien. Ziel ist die Förderung von Großinvestitionen und die Unterstützung bei der Umsetzung von Vorhaben auf ostafrikanischer Ebene.
Pachtvertrag für passive Glasfasernetzinfrastruktur in Sigmaringen, Reutlingen und Biberach
Die OEW BB vergibt einen Pachtvertrag für den Betrieb eines passiven Glasfasernetzes im Rahmen der Breitbandförderung. Der Auftragnehmer stellt den Netzbetrieb sicher und bietet Internet- und Telekommunikationsdienste an. Es gelten die Vorgaben der Gigabit-Richtlinie und der zugehörigen Verwaltungsvorschriften.
Rahmenvereinbarung Dienstleistung laufender Netzbetrieb Köln
Rahmenvereinbarung für die Dienstleistung des laufenden Netzbetriebs im Zeitraum 2025-2028. Siehe Anlage 02 - Preisblatt.
Dienstleistungen: Unterstützungsleistungen im Netzbetrieb in Wiesbaden
Beschaffung von Unterstützungsleistungen im Netzbetrieb durch Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ).