Mäharbeiten in Österreich
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Mäharbeiten" in Österreich und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Mäh- und Kehrarbeiten an Radwegen in Bad König
Durchführung von Mäh- und Kehrarbeiten an Radwegen.
Mäharbeiten Strecke 2025-2026 in Westhessen
Durchführung von Mäharbeiten entlang der Fahrbahn in Westhessen. Die Leistung umfasst einen Herbstschnitt und einen Frühjahresschnitt. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Fällarbeiten im Rahmen des Neubaus des Deiches Hohenweiden in Schkopau
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt plant Baumfällarbeiten im Bereich der Deichtrassen des Bauloses 2. Diese umfassen die Deichtrassen Benkendorf, Rockendorf und Hohenweiden. Ziel ist die Anpassung des Hochwasserschutzes. Grundlage bildet das Planfeststellungsverfahren mit dem Beschluss vom Januar 2019.
Mäharbeiten (Herbstschnitt 2025) im Bereich Hessen
Durchführung von Mäharbeiten (Herbstschnitt 2025) im Zuge von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Zuständigkeitsbereich von Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel, Dezernat Betrieb und Verkehr Nordhessen.
Freimäharbeiten und Sonderflächen in Deutschland
Durchführung von Freimäharbeiten an Einzelhindernissen auf ca. 257,697 km Bankettlänge sowie Mähen von 4.010 m² Regenrückhaltebecken. Verkehrssicherung und Entsorgung des Mähguts sind ebenfalls Bestandteil des Auftrags.
Rahmenvertrag Unterhalts- und Pflegearbeiten in Metten
Der Arbeitsumfang der Gesamtleistung ist durch die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen bestimmt und umfasst im Wesentlichen die folgenden Arbeiten: Mäh- und Pflegearbeiten auf landschaftspflegerischen Ausgleichsflächen, Mäh- und Pflegearbeiten im Rahmen von landschaftspflegerischen Maßnahmen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen, Mäh- und Pflegearbeiten auf sonstigen Flächen in Zusammenhang mit Baumaßnahmen, Gehölzarbeiten und sonstige Arbeiten.
Grünflächenpflege im Außenbereich - Flughafen München
Es handelt sich um Mäharbeiten in der freien Landschaft, die mit einem landwirtschaftlichen Trägerfahrzeug durchzuführen sind. Die Pflegemaßnahmen erfolgen auf 43 ha Flächen im Niedermoorlandschaft und FFH-Gebiet. Ziel ist der Erhalt und die Wiederherstellung typischer Lebensraumtypen. Die Maßnahmen sind in öffentlich zugänglichen Bereichen durchzuführen.
Nachmäharbeiten im Bereich Mittelhessen 2025
Durchführung von Nachmäharbeiten im Bereich des Fachdezernates Betrieb Mittelhessen 2025. Es sind verschiedene Hindernisse entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen freizumähen.
Rahmenvereinbarung Grünpflege Gastrasse und Hecken in Bayreuth
Freischnitt der Gastrasse auf dem Campus der Universität Bayreuth und notwendiger Heckschnitt zur Pflege der Parkplätze. Es sind Tätigkeiten laut abfallrechtlichen Vorschriften durchzuführen. Die Arbeiten sind 1-2x jährlich und im Zeitraum von 7.00-17.00 Uhr auszuführen.
Kauf eines steilhangtauglichen Mehrfach-Geräteträgers für Mäharbeiten in Chemnitz
Kauf eines hangtauglichen mehrfach Geräteträgers mit niedriger Schwerpunktlage zum Ganzjahreseinsatz am Standort der Deponie Weißer Weg Chemnitz und auf weiteren Deponien. Vorgesehen sind regelmäßige Mäh- und Pflegearbeiten am Steilhang mit einem Schlegelmähwerk, einem zusätzlichen Seitenmulcher sowie Böschungsmäher, Holzhäcksler, Heckenschneider und einer Transportbox.
Sanierungsarbeiten in Leipzig
Baustelleneinrichtung und Abgrenzung des Sanierungsbereiches mit Bauzaun. Sicherung des Kellerzuganges zum Giftkeller mit einer Holzabdeckung. Unterhaltung des Sanierungsbereiches, einschließlich Mäharbeiten. Herstellung eines Baustromanschlusses. Lieferung und Aufbau einer Bodenluftabsauganlage sowie Anschluss an bestehende Rohrleitungen. Betrieb der Bodenluftabsauganlage. Sammlung und externe Entsorgung des bei den Probenahmen anfallenden Wassers oder Reinigung über die GWRA und Einleitung in die Kanalisation. Eigenüberwachung durch Probenahmen, Analysen und Messungen. Rückbau der Anlagentechnik, des Baustromanschlusses und des Bauzauns zum Vertragsende.
Öffentliche Vergabe Sommer- und Herbstmahd B101 in Luckenwalde
Durchführung der Sommer- und Herbstmahd inklusive Verkehrssicherung. Mäharbeiten umfassen ca. 38.409 m² Mahd mit Mähgutaufnahme im Mittelstreifen und ca. 24.066 m² Mahd mit Mähgutaufnahme in den Seitenbereichen.
Mäharbeiten 2025 im Landkreis Fulda
Ausführung von Mäharbeiten im Jahr 2025 an Bundes- und Kreisstraßen im Bereich des Landkreises Fulda - Fachdezernat Betrieb Osthessen.
Grabenpflege und Grünpflege Kläranlage in Griesheim
Pflege der Gräben mit Vorflutcharakter und Grabenbegleitflächen. Mäharbeiten der Grabenböschungen und Gehölzpflege - Rückschnitte.
Mäh- und Grabenräumungsarbeiten im Außenbezirk 07, Wolfsburg
Durchführung von Mäh- und Grabenräumungsarbeiten im Außenbezirk 07 von 2025 bis 2028. Wesentliche Arbeiten pro Jahr umfassen verschiedene Mäh- und Grabenräumungsflächen.
Gärtnerische Pflegeleistungen, Langgrasmahd in München
Gärtnerische Pflegeleistungen, Langgrasmahd im Straßenbegleitgrün mit Balkenmäher, im BA 22, Aubing, Lochhausen, Langwied; das Straßenbegleitgrün, Seitenstreifen, Mittelstreifen wird zwei mal jährlich gemäht, davor händisch gereinigt.
Mäharbeiten an Wildschutzzäunen, Lärmschutzwänden und Stützmauern in Deutschland
Durchführung von Mäharbeiten an Wildschutzzäunen, Lärmschutzwänden und Stützmauern im Jahr 2025. Umfasst Verkehrssicherung und Entsorgung des Schnittgutes.
Mäharbeiten an Regenrückhaltebecken 2025-2026 in Deutschland
Durchführung von Mäharbeiten und Heckenschneiden an ca. 16 Regenrückhaltebecken im Rhein-Main Gebiet.
Lieferung von zwei Kompakt-Radladern für die Ortsverwaltung Bauhof in Karlsruhe
Lieferung von zwei Kompakt-Radladern für die Ortsverwaltung. Die Fahrzeuge sollen für Tiefbauarbeiten, Verladen von Materialien, Mulch- und Mäharbeiten, Betrieb einer hydraulischen Astschere und allgemeine Bauarbeiten eingesetzt werden. Einhaltung der Vorschriften StVZO, DGUV70, 71, GSG, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist erforderlich.
Mäh- und Kehrarbeiten an Rad- und Gehwegen in Deutschland
Durchführung von Mäh- und Kehrarbeiten an Rad- und Gehwegen entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Mäharbeiten sind zweimal im Jahr und Kehrarbeiten 2 bis 4 mal im Jahr je nach Meistereibezirk durchzuführen.