Klimaanlagen in Brandenburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Klimaanlagen" in Brandenburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Lüftungsinstallationen für die Gemeinsame Unterbringung Fliegerstaffel in Blumberg
Installation von Lüftungsanlagen gemäß den Anforderungen der Bundespolizei in Blumberg. Umfasst verschiedene Teilklimaanlagen, Entfeuchtungsanlagen und Lüftungsleitungen sowie Brandschutzmaßnahmen.
Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida, 3. BA - Raumlufttechnische Anlagen
Installation einer Lüftungs- und Teilklimaanlage; Installation mechanischer Entrauchungsanlage; Installation Abluftanlage für feuchtebelastete Abluft Küche; Installation Luftleitungen rund und eckig, Luftauslässe, Brandschutzklappen Volumenstromregler, Umluftklimageräte. Bauen im Bestand und Neubau - Raumlufttechnische Anlagen.
Raumlufttechnische Anlagen für Neubau in Bielefeld
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Raumlufttechnische Anlagen für den Neubau des Tierhaltungsgebäudes R7, die u.a. folgende Positionen umfassen: - Drei Teilklimaanlagen (keine Entfeuchtung) mit insgesamt 134.000 m3/h Fördervolumen inkl. KVS - Laborraumbelüftung über Variable Volumenstromregler, Nacherhitzer, dezentrale Dampfbefeuchter und H14-Filtration - Sonderabluftsysteme aus PPs-el und Edelstahl mit Dachventilatoren für Laborablüfte und thermische Ablüfte. -Wartungsvertrag - Laufzeit 4 Jahre. Weiteres entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.
Grundinstandsetzung und Ergänzung Bauabschnitt B, Pergamonmuseum
Instandsetzungs- und Ergänzungsarbeiten an raumlufttechnischen Anlagen, Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen im Pergamonmuseum. Laufzeit: 12 Jahre. Ausführungszeitraum: 28.08.2025 bis 23.10.2036. Änderungen und Ergänzungen an Sanitäranlagen und Klimatisierung sind Teil der Maßnahme.
Installation von Lüftungstechnischen Anlagen in Göttingen
Installation von zentralen redundanten Zu- und Abluftanlagen (60.000m³/h / 40.400m³/h), sowie einer Chemieabluftanlage (21.000m³/h) mit WRG-System inkl. freier Kühlung und adiabater Verdunstungskühlung. Redundante 24h-Abluftanlage mit 3.500m³/h. Neun Klimaanlagen mit je 3.500m³/h. Ca. 3900m² Kanalsysteme und 2.000m Leitungen aus verz. Stahlblech und PPs. Besondere Hinweise zu Bieterfragen aufgrund äußerer Ereignisse sind zu beachten. Ausführungsfristen: Beginn innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung, Vollendung innerhalb von 442 Werktagen.
Auftrag Heizung + Kälte in Heidelberg
Durchführung von Heizungs- und Klimaanlagenarbeiten. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Auftrag Raumlufttechnische Anlagen für Universitätsklinikum Halle/Saale
Lieferung und Installation raumlufttechnischer Anlagen für ein Krankenhaus des Universitätsklinikums Halle/Saale. BGF ca. 22.300 m², 9 Geschosse, 14 zentrale Klima-/Teilklimaanlagen mit KVS-WRG, 2 zentrale Lüftungsanlagen mit PWT-WRG, Gesamtluftmenge ca. 160.000 m³/h, verschiedene dezentrale RLT-Anlagen, ca. 40 Umluftkühlanlagen, z.T. für OP in Hygieneausführung, Rechteckkanal inkl. FS ca. 20.000 m², Wickelfalzrohr gerade ca. 6.000 lfm, ca. 600 St. Brandschutzklappen.
V1151: Los 1 Lüftung und Klima in Frankfurt am Main
Los 1: Mechanik (AWG, RLT) Lieferung und Montage Lüftungsanlagen und einer Abwasserinstallation für Kondensat aus Umluftkühlung und Zuluft-Temperierung. Umfasst die Lieferung und Installation von verschiedenen Lüftungs- und Klimageräten sowie einer Abwasserinstallation.
Auftrag Heizung + Kälte in Heidelberg
Durchführung von Heizungs- und Klimaanlagenarbeiten. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Kauf von zwei fabrikneuen Elektro-Transportern mit Doppelkabine in München
Zwei batterie-elektrische Transporter mit Doppelkabine und Kipperaufbau - Fahrzeuglänge max. 6.500 mm - zul. Gesamtgewicht max. 4.250 kg - Motorleistung mind. 90 kW - Traktionsbatterie mind. 70 kWh - Reichweite nach WLTP kombiniert mind. 190 km - Ganzjahresreifen - Lackierung RAL 6005 moosgrün oder vergleichbar - Sicherheitskennzeichnung nach DIN 30710 - Rückfahrkamera - Doppelkabine mit zweiter Sitzreihe - Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer - Klimaanlage - elektro-hydraulisch betätigter Dreiseitenkipper-Aufbau - Drei Schlüssel
HLS-Arbeiten BA1+2 in Kriftel
Durchführung von HLS-Arbeiten im 1. und 2. Bauabschnitt, einschließlich der Demontage von Sanitärtechnik, Heiztechnik und Raumlufttechnik. Umfänge und Mengen sind detailliert aufgeführt.
Neubau des Wasserwerks Ordenswald - Los 10 - Elektrotechnische Ausrüstung in Neustadt an der Weinstraße
Neubau des Wasserwerks Ordenswald in Neustadt an der Weinstraße - Los 10 - Elektrotechnische Ausrüstung. Umfasst NSHV mit Doppelboden bestehend aus 30 Schaltschrankfeldern und 2 IT Feldern, Klimaanlage, Zählerschrank, Umbau S7-400 auf S7 1500, Neuerrichtung einer S7-1500, Onlinemesstechnik für ph, Trübung, O2, Leitfähigkeit, 14 Energiemessungen, diverse Druck-, Füllstands- und Temperatursensoren, ca. 18 km Energie-, Signal- und LWL-Leitung sowie Blitzschutz und Potentialausgleich des neuen Wasserwerkes.
Lüftungsinstallationen für die Gemeinsame Unterbringung Fliegerstaffel in Blumberg
Installation von Lüftungsanlagen gemäß den Anforderungen der Bundespolizei in Blumberg. Umfasst verschiedene Teilklimaanlagen, Entfeuchtungsanlagen und Lüftungsleitungen sowie Brandschutzmaßnahmen.
Werkstattausstattung SHK und PK Fahrrad in Osterholz-Scharmbeck
Der Landkreis Osterholz beabsichtigt für die Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck die Lieferung der Werkstattausstattung für den Bereich Sanitär, Heizung und Klima sowie für die Fahrradwerkstatt.
Wartung Klima-Split- und Umluftkühlgeräte in Münster
Das UKM sucht einen externen Partner für die Wartung und Instandsetzung von 21 Mono-Split-Anlagen und 4 Umluftkühlgeräten. Die Wartung erfolgt gemäß den Vorgaben der Hersteller und den gültigen VDMA/AMEV Blättern. Ein geschultes Personal mit Berechtigungsschein für Kältemittel ist erforderlich. Die gültigen Normen sind VDI 6022, DIN 1946-4, F-Gas Verordnung, Betriebssicherheitsverordnung und DGUV.
Lüftungs- und Klimaanlageninstallation in Rostock
Im Neubau und Bestandsgebäude müssen Leitungen für eine neue Lüftungsanlage und ein Klimasplittgerät verzogen werden. Die Leistung erfolgt im laufenden Klinikbetrieb in abgesperrten Bauabschnitten und in verschiedenen Zeiträumen.
Mobile Luftreinigungsgeräte für Auslandsvertretungen
Es sollen insgesamt 191 mobile Luftreinigungsgeräte beschafft werden, verteilt auf mehrere Botschaften. Die Geräte müssen den Anforderungen der Norm DIN EN 1822-1 entsprechen und für den mobilen Einsatz geeignet sein.
Lüftung und Kälte - Neubau Chemie, Braunschweig
Errichtung von raumluft- und kältetechnischen Anlagen bestehend aus: 3 Abluftanlagen, 2 Lüftungsanlagen, 3 Teilklimaanlagen und 1 Klimaanlage mit insgesamt jeweils 90.000 m3/h Zuluft und Abluft. 5.000 m2 Kanalnetz aus Stahlblech verzinkt und PPS, 3.500 m runde Luftleitungen aus Stahlblech verzinkt, und PPS einschl. Brandschutzklappen in runder und eckiger Ausführung, Luftleitungsnetzeinbauten (Volumenstromregler, Auslässe usw.). 2 St. Kältemaschinen mit je ca. 260 kW, 1 St. Pufferspeicher, 2 St. Rückkühlwerken, 1 St. Kälteverteiler einschl. Pumpen und Armaturen, 2.600 m Rohrnetz aus schwarzen Stahlrohr mit Korossionsschutzanstrich für Klimakaltwasser einschl. Armaturen und Zubehör, 4 Präzisionsklimaschränke und ca. 45 Umluftkühlgeräte. VOB GB3 25/013-36 EU.
Instandhaltungsmaßnahmen für Fahrzeuge in Frankfurt am Main
Durchführung definierter Instandhaltungsmaßnahmen für maximal 20 Fahrzeuge zum Einsatz auf der Linie RE13 Maas-Wupper-Express. Verbindlich beauftragte präventive Instandhaltungen sowie nach Bedarf beauftragte Maßnahmen. HU-Prüfung gem. §32 EBO.
Raumlufttechnische Anlagen in Marburg
Leistung umfasst die Installation von raumlufttechnischen Anlagen gemäß DIN 18 379. Zu den Arbeiten gehören sowohl Neubauten als auch Demontagen bestehender Systeme.
Lüftungs- und Klimatechnik für Neustadt-Forum in Hoyerswerda
Umfassende Sanierung und Erweiterung des Kinder-, Jugend-, Familien-, Begegnungs- und Bildungszentrums in Hoyerswerda. Los 1.40b - Lüftungs- und Klimatechnik gemäß VOB. Die Leistungen umfassen die Erstellung von Lüftungs- und Klimaanlagen für mehrere Bauteile.