Heizungsanlagen in Brandenburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Heizungsanlagen" in Brandenburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Los K008 Heizung Neubau Veranstaltungsgebäude und Umbau Klausurflügel in Kyritz
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau eines Veranstaltungsgebäudes mit Verbindern sowie den Umbau des Klausurflügels des ehemaligen Klosters zum Museum. Die Arbeiten umfassen die Installation von Heizungsanlagen gemäß den Anforderungen der DIN-Norm.
Sanitar- und Heizungsanlagen Auftrag in Potsdam
Die anzubietenden Leistungen verstehen sich immer als komplette, funktionsfähige Leistung einschließlich Lieferung und Montage aller dafür erforderlichen Teile sowie sämtlicher erforderlicher Arbeitsschritte, Nebenleistungen, Sicherungsmaßnahmen und dergleichen unter Berücksichtigung der gültigen Normen und Richtlinien sowie der einschlägigen Herstellervorschriften.
Planungsleistungen TGA für den An- und Umbau des Amtsgebäudes Schlieben
Die Ausschreibung umfasst die Planungsleistungen für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Rahmen des An- und Umbaus des Amtsgebäudes in Schlieben. Die Maßnahmen beinhalten die Sanierung eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes sowie den Neubau eines eingeschossigen Erweiterungsbaus. Ziel ist die Schaffung zusätzlicher Büroräume unter Berücksichtigung von Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit.
VE 76 - Heizungsanlage Komplettsanierung in Potsdam
Das Rathaus in Potsdam wird umfangreich saniert. Die Heizlast des Gebäudes beträgt ca. 1.200 kW. Geplant sind Erneuerungen der Heizungsverteilung, Verlegung einer Nahwärmeleitung, Überarbeitung der Heizkörper, Installation von Ventilatorkonvektoren und Erneuerung von Kupferrohren. Zudem werden Pumpen und Mischer in den Heizzentralen erneuert und eine Lüfterzentrale mit Unterstation errichtet. Ein Kaltwassersatz wird im Dachgeschoss installiert.
Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen (Heizungsanlagen) - Neubau Erweiterung OBS-Süd
Neubau und Erweiterung von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen mit Wärmepumpen, Heizkörpern und Rohrleitungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Auftrag zur energetischen Sanierung einer Veranstaltungshalle in Lorsch
Energetische Sanierung einer Veranstaltungshalle mit Entkernung und Neustrukturierung des Bestandsgebäudes sowie Neubau eines Erweiterungsbaus. Erneuerung der gesamten Gebäudetechnik. Hauptmassen: Heizungsanlage mit Wärmepumpe als 4er-Kaskadenanlage, Dachaufstellung auf Montagegestell. Weitere Details zur Gebäudetechnik sind enthalten.
Heizungs- und Kälteanlagen BA 1 u. 2 in Germering
Umfang der Leistung BA1/2: Kernmengen Heizung mit reversible Grundwasserwärmepumpen, Wärmetauschern, Pufferspeichern, Fußbodenheizung und Heizungsleitungen. Kernmengen Kälte mit Kälteverteilern, Multisplit Außengeräten und Kälteleitungen. Ausführung BA1: Oktober 2025 bis Februar 2027, BA2: Oktober 2028 bis Juli 2029.
Wartung von TGA für das IFA, Los 14 - Sanitär, Heizung, Kälteanlagen
Wartung von technischen Gebäudeanlagen (TGA) für das IFA, Los 14, umfasst Sanitär-, Heizungs- und Kälteanlagen. Siehe Kurze Beschreibung und Übersichten B1 bis B23.
25E80032, Lieferung und Einbau von Heizungstechnischen Anlagen in Neustadt am Rübenberge
Lieferung und Einbau einer Heizungsanlage für den Geflügelbereich. Umfasst Wärmeerzeugung und Wärmeverteilernetz, einschließlich Armaturen, Pumpen, Verteiler, Rohrleitungen, Formstücke, Dämmung, Brandschutzabschottung, Heizkörper, Wandkonsolen, Heizkörperarmaturen, Heizkörperverschraubung, Rohrbefestigungen, Montageschiene und Kernbohrungen.
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Mess- und Steuerungstechnik, Gebäudeautomation
Gebäudeautomation als frei programmierbare Anlage mit Ein-/Ausgabefunktionen und Verarbeitungsfunktionen für Überwachen, Steuern, Regeln, Rechnen und Optimieren - bestehend aus mehreren ISP´s für die Regelung und Steuerung der Heizung, Lüftung, Kälte und Sanitäranlagen - Schnittstellen und Busanbindungen u.a. zu KNX, MP-Bus, ModBus - Einzelraumregelung - Regelung von Lüftungsanlagen bzw. Teilklimaanlagen - Feldgeräte für die Heizungs-, Kälte- und Lüftungsinstallationen - Gebäudeleittechnik mit ca. 15.600 dynamischen Einblendungen - Summe physikalischer Datenpunkte inkl. Raumautomation ca. 1.700 - Summe gemeinsamer/kommunikativer Datenpunkte ca. 1.800
Heizungsinstallation in Büsum
Durchführung einer Heizungsinstallation in Büsum. Keine losweise Vergabe vorgesehen.
Planungsleistung Wärmepumpe in Wolfsburg
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Errichtung und Inbetriebnahme einer Wärmepumpe an der Kläranlage mit einer thermischen Leistung von ca. 13 MW. Der Leistungsumfang betrifft die Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 nach §§ 55ff und Anlage 12 HOAI sowie die Objekt- und Tragwerksplanung für das Betriebsgebäude nach §§ 34ff und Anlage 10 HOAI und §§ 51ff und Anlage 14 HOAI.
Revitalisierung Heizungs- und Kältetechnik Herborn
Durchführung von Heizungs- und Kältetechnikarbeiten. Die Arbeiten umfassen die Installation von Wärmepumpen, Wärme- und Kältespeichern, Frischwasserstationen sowie Rohrleitungen und Heizflächen.
Bau eines multifunktionalen Mehrzweckgebäude - Neubaus GUT Drauf Komplex Los 8.2 Heizung
Lieferung und Installation von Heizungsanlagen für den Neubau des GUT Drauf Komplex. Inklusive Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas-Brennwertkessel, Rohrleitungen und Fußbodenheizung.
Heizungsinstallation Neubau in Görlitz
Komplette Neuinstallation der heizungstechnischen Anlagen und des zugehörigen Heizungsnetzes. DIN-Normen sind nicht angegeben.
BIM-Planung Empfangsgebäude - Bad Kissingen
Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für Sanitär, Heizung, Lüftung und Gebäudeautomation inklusive Bestandsaufnahme.
Gebäude- und Anlagenautomation in Siegen
Erweiterung Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1 in 57072 Siegen. Installation der MSR-Technik für die Gewerke Heizungs-, Kälte-, Sanitär-, Raumluft- und Elektrotechnik für den 3-geschossigen Erweiterungsbau.
Wärmepumpen-Contracting in Berlin
Die Gewobag plant die Umrüstung von hunderten Heizanlagen auf Wärmepumpen im Rahmen eines Betriebsführungs- und Anlagen-Contracting. Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Die Vergabe erfolgt im Wettbewerb unter den ausgewählten Contractoren.
Bauvorhaben Heizungsanlage im Bildungszentrum Rostock
Los 452 umfasst die Heizungsanlage und Wärmeversorgungsanlagen im Rahmen der Umstrukturierung und Modernisierung des Bildungszentrums Rostock.
Heizung Kälte - Universitätsklinikum Halle
Heizungstechnische und kältetechnische Anlagen für zwei Funktionsgebäude auf dem Campus des Universitätsklinikums Halle HNF. Gesamtfläche ca. 3.600 m², 7 Geschosse. Wärmeversorgung über Nahwärmenetz UKH, Gesamtwärmeleistung ca. 1700 kW. Kälteversorgung über Nahkältenetz UKH, Gesamtkälteleistung ca. 1900 kW.
Heizungs- und Sanitäranlagen in München
Der Leistungsumfang umfasst die Wärmeerzeugung mittels Grundwasserwärmepumpen und Luftwärmepumpe, Solaranlagen inkl. Pufferspeicher und Frischwassermodulen, die Wärmeverteilung und Wärmeabgabe, die gesamte Wasserversorgung und Abwässer, Regenwassernutzung sowie automatische Spülstationen und Wärmerückgewinnung. Ein Instandhaltungsvertrag für 4 Jahre nach Abnahme ist ebenfalls Bestandteil.
Heizungsanlage Lieferung und Montage Münster
Lieferung und Montage von Heizungsanlagen im Wilhelm-Hittorf Gymnasium. Umfasst 54 St. Röhrenheizkörper, 60 m Nahwärmeleitung und 1.184 m Kupferrohr.
KAH Rückbau Sicherheits- und Gesundheitskoordination in Wipperfürth
Dienstleistung zur Erbringung der Sicherheits- und Gesundheitskoordination gemäß Baustellenverordnung für den Rückbau der Gebäudeteile B + C der Konrad-Adenauer-Hauptschule inkl. vorbereitender Maßnahmen hierfür im Bereich TGA und Statik. Siehe auch Leistungsverzeichnis.
Los K008 Heizung Neubau Veranstaltungsgebäude und Umbau Klausurflügel in Kyritz
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau eines Veranstaltungsgebäudes mit Verbindern sowie den Umbau des Klausurflügels des ehemaligen Klosters zum Museum. Die Arbeiten umfassen die Installation von Heizungsanlagen gemäß den Anforderungen der DIN-Norm.