Heizungsanlagen in Bayern
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Heizungsanlagen" in Bayern und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Heizung, Sanitär, Medien in Burghausen
Errichtung von Sanitär-, Heizungs- und Kälteanlagen sowie Druckluft- und Gasversorgungen gemäß Titel 410, 420, 434, 473. Umfassende Installation von Rohren, Pumpen, Armaturen und weiteren Komponenten.
Neubau Bgm. Schütte Grundschule Heizung in Partenkirchen
Lieferung und Installation von Heizungsanlagen für den Neubau der Bgm. Schütte Grundschule. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Dämmarbeiten in Wiesentheid
Das Gewerk Dämmarbeiten umfasst Dämmarbeiten an Sanitärleitungen, Heizungsanlagen und Lüftungsleitungen. Es werden alu-kaschierte Mineralwollschalen sowie Kältedämmungen aus Vinylkautschuk verwendet.
Heizungsanlagen Ausschreibung in Wiesentheid
Das Gewerk KG 420: Gewerk Wärmeversorgungsanlagen umfasst Arbeiten an Armaturen, Rohrleitungen und Raumheizflächen sowie Brandschutzarbeiten. Es sind keine speziellen DIN-Normen angegeben.
Heizung für Personalwohnungen Kempten
Lieferung und Installation eines Niedertemperatur-Pelletskessels 45 kW inkl. Zubehör und Kamin sowie weiteren Heizungsanlagen und -zubehör. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Heizungsinstallation in Nürnberg
Durchführung von Heizungsarbeiten in Nürnberg. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Dynamisches Beschaffungssystem Planungsleistungen Hydraulischer Abgleich
Die AG verwaltet bundesweit diverse Wohn- und Dienstliegenschaften und beabsichtigt, technische Optimierungen zur Energieeinsparung an Heizungsanlagen in Form eines hydraulischen Abgleichs vorzunehmen. Die Planungsleistungen werden im Rahmen eines dynamischen Beschaffungsverfahrens in einzelnen Sprints vergeben. Der Leistungsschwerpunkt liegt auf Planungsleistungen in den KG 420 (421 - 423) gemäß § 55 HOAI.
Neubau Bgm. Schütte Grundschule Heizung in Partenkirchen
Lieferung und Installation von Heizungsanlagen für den Neubau der Bgm. Schütte Grundschule. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagenplanung und Anschluss des Betriebswasserbrunnens in Friedberg (Bayern)
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung und Anschluss des Betriebswasserbrunnens, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 gem. HOAI §§ 53, 55 sowie besondere Leistungen für den Neubau und die Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude. Die Planung basiert auf der bestehenden Vorentwurfsplanung.
Sanierung/ Erweiterung Marien-Kindergarten: Abbrucharbeiten in Deutschland
Abbruch und Entkernung von Bauwerken sowie Heizung/Sanitär- und Elektroinstallationen. Umfassen 60 Stk. Fenster-Elemente Aluminium, 16 Stk. Türen Aluminium/ Stahl, 38 Stk. Türen Holzwerkstoff, diverse Bodenbeläge und Abbrucharbeiten gemäß TRGS 519 und TRGS 521.
Heizungs- und zentrale Brauchwassererwärmungsanlagen - Los 03.1 in Fürth
Heizungsanlagen für die Erweiterung des Kompostplatzes Burgfarrnbach. Heizungsanlage neues Betriebsgebäude: Wärmerzeuger: Wärmepumpe 12kW Pufferspeicher 750 ltr Fußbodenheizung 140m².
Planungsleistungen Flusswasserwärmepumpe Inselbad
Im Rahmen des Förderprojektes Wärmenetze 4.0 werden Planungsleistungen für den Einbau einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe am Inselbad in Landsberg am Lech benötigt. Die Leistungen umfassen die Installation der Wärmepumpe, wasserbauliche Planung, Einholung der Wasserrechtlichen Erlaubnis, Einbindung in das bestehende Fernwärmenetz sowie die Erstellung eines Steuerungskonzepts. Es sind die Leistungsphasen 1-4 nach §56 HOAI angefragt.
Neubau Bgm. Schütte Grundschule Heizung in Partenkirchen
Lieferung und Installation von Heizungsanlagen für den Neubau der Bgm. Schütte Grundschule. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Mess- und Steuerungstechnik, Gebäudeautomation
Gebäudeautomation als frei programmierbare Anlage mit Ein-/Ausgabefunktionen und Verarbeitungsfunktionen für Überwachen, Steuern, Regeln, Rechnen und Optimieren - bestehend aus mehreren ISP´s für die Regelung und Steuerung der Heizung, Lüftung, Kälte und Sanitäranlagen - Schnittstellen und Busanbindungen u.a. zu KNX, MP-Bus, ModBus - Einzelraumregelung - Regelung von Lüftungsanlagen bzw. Teilklimaanlagen - Feldgeräte für die Heizungs-, Kälte- und Lüftungsinstallationen - Gebäudeleittechnik mit ca. 15.600 dynamischen Einblendungen - Summe physikalischer Datenpunkte inkl. Raumautomation ca. 1.700 - Summe gemeinsamer/kommunikativer Datenpunkte ca. 1.800
Instandhaltung Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik in München
Die SWM Services GmbH beabsichtigt, einen Instandhaltungsvertrag der Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen (HKL) des gesamten Standortes Heizkraftwerk München Nord der SWM Services GmbH für 4 Jahre (optional 1 Jahr Verlängerung) zu vergeben.
Neubau Dreifachturnhalle Heizungsanlage in Mainburg
Neubau einer Dreifachturnhalle an der Hallertauer Mittelschule mit umfassenden Heizungsanlagen und Sanitärinstallationen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Installationsarbeiten Elektro für Neubau Kfz-Einstellhalle in Rosenheim
Für den Neubau einer Kfz-Einstellhalle mit Heizzentrale werden Installationsarbeiten Elektro für ein unterkellertes Gebäude mit Hackschnitzelheizungsanlage erforderlich.
Gebäudeautomation - DIN 18386 in Ingolstadt
Die Gebäudeautomation für den Neubau der Schule und Turnhalle umfasst die zentrale Steuerung der Heizungs- und Lüftungsanlagen. Regelung über Luftqualität, Systeme entsprechen GEG 2024. Sicherheitsstandard BACnet/SC für sichere Kommunikation.
Neubau Bgm. Schütte Grundschule Heizung in Partenkirchen
Lieferung und Installation von Heizungsanlagen für den Neubau der Bgm. Schütte Grundschule. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
KG 400_Dämmarbeiten in Wiesentheid
Das Gewerk Dämmarbeiten umfasst unter anderem Dämmarbeiten an Sanitärleitungen und Heizungsanlagen. Es sind alu-kaschierte Mineralwollschalen in verschiedenen Durchmessern vorgesehen.
Gebäudeautomation Neubau Melanchthonschule Münster
Lieferung und Einbau der Gebäudeautomation für die Heizungsanlage, die EZR, die RLT und die Küche. Lieferung und Einrichtung der Managementbedienebene. Lieferung und Einbau der MSR Verkabelung. Wartungsleistungen.
TGA Wärme_Sanierung der Heizungsanlage in Göllheim
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis plant die Sanierung der Heizungsanlage in der Gutenberg Realschule Plus. Die vorhandenen Gaskessel sollen durch Brennwertkessel und Wärmepumpen ersetzt werden. Die gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes sind zu beachten. Erforderliche Planungsleistungen gemäß HOAI, einschließlich Leistungsphasen 1-3 und 5-8.
Heizungsinstallationsarbeiten für Schule in Norderstedt
Installationsarbeiten von Heizungsanlagen für ein 3-geschossiges Schulgebäude.
Los 5 - Bau der Wärmeübergabestation in Hamburg
Bau einer Wärmeübergabestation. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Technische Ausrüstung für denkmalgeschützte Sanierung in Wilhelmshaven
Erneuerung der technischen Anlagen in der denkmalgeschützten Kapelle - Heizungsanlage, elektrische Installation, Sanitärinstallationen, Lüftungstechnik und Beschallungsanlage. §53 HOAI Leistungsphasen 2-3 und 5-8 (KG 400)
Heizung, Sanitär, Medien in Burghausen
Errichtung von Sanitär-, Heizungs- und Kälteanlagen sowie Druckluft- und Gasversorgungen gemäß Titel 410, 420, 434, 473. Umfassende Installation von Rohren, Pumpen, Armaturen und weiteren Komponenten.
Neubau Bgm. Schütte Grundschule Heizung in Partenkirchen
Lieferung und Installation von Heizungsanlagen für den Neubau der Bgm. Schütte Grundschule. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
MSR - Regelungstechnische Anlagen in Neu-Isenburg
Im Zuge des Erweiterungsbauvorhabens Goetheschule Neu-Isenburg BA 2 sind regelungstechnische Anlagen zu errichten. Es werden Heizungs- und Lüftungsanlagen mit ca. 210 Feldgeräten, ca. 3 Automationsstationen mit Schaltschrank sowie ca. 10.000 m Kabel und Leitungen unterschiedlicher Art und Verlegesystemen benötigt. Zu den Dienstleistungen gehören Programmierungen, Inbetriebnahmen und Prüfungen.
Sanierung Heizungsanlagen in Radolfzell am Bodensee
Sanierung der Heizungsanlagen in der Litzelhardthalle. Interne Kennung: LOT-0001 7.112421.
Dämmarbeiten in Wiesentheid
Das Gewerk Dämmarbeiten umfasst Dämmarbeiten an Sanitärleitungen, Heizungsanlagen und Lüftungsleitungen. Es werden alu-kaschierte Mineralwollschalen sowie Kältedämmungen aus Vinylkautschuk verwendet.
Heizungsanlagen Ausschreibung in Wiesentheid
Das Gewerk KG 420: Gewerk Wärmeversorgungsanlagen umfasst Arbeiten an Armaturen, Rohrleitungen und Raumheizflächen sowie Brandschutzarbeiten. Es sind keine speziellen DIN-Normen angegeben.
Mobile Heizungsanlagen zur Ersatzversorgung in Hildesheim
Planungsleistung, Errichtung mobile Heizungsanlage, Anlieferung, Aufbau und Erstinbetriebnahme.
Auftrag zur Vergabe von HA-Stationen in Berlin
Vergabe 1534/2025 für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Hausanschlussstationen und Wärmemengenzählern gemäß ATV DIN 18380, DIN 18421 und DIN 18299.
Heizung - Hebebrandstraße 1
SBH | Schulbau Hamburg plant die Umnutzung des ehemaligen Standorts der Fachhochschule für Bauwesen zu einer Campusschule. Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf den Umbau Haus D. Das Rohrnetz soll teilerneuert und umgebaut werden. Alle Thermostatventile werden ausgetauscht.
Heizungs- und Kältetechnik Ausschreibung, Stadt Ahlen
Ausschreibung für Heizungs- und Kältetechnik im Bürgercampus Stadt Ahlen. Die Zentrale ist nicht Teil dieser Ausschreibung. Leitungslängen, Heiz- und Kühlgeräte sind aufgeführt.
Heizungsanlage - Goetheschule, Neu-Isenburg
Im Zuge des Erweiterungsbauvorhabens Goetheschule Neu-Isenburg BA 2 sind heizungstechnische Anlagen wie folgt zu errichten: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kaskade mit ca. 128 kW und eine Gasbrennwertkesselanlage mit ca. 60 kW, sowie Heizungsleitungen mit Dämmung bis DN 80 ca. 870 m, Fußbodenheizung auf ca. 1.650 m² mit ca. 12 Fußbodenheizkreisverteilern, Zentralenausstattungen mit 2 Pufferspeichern und Verteilern, nebst zugehöriger Nebenleistungen und Prüfungen.
Heizung, Sanitär, Sielarbeiten in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Das Leistungsverzeichnis umfasst Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Sielanlagen unter und außerhalb des Gebäudes.
Heizung für Personalwohnungen Kempten
Lieferung und Installation eines Niedertemperatur-Pelletskessels 45 kW inkl. Zubehör und Kamin sowie weiteren Heizungsanlagen und -zubehör. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Heizungsinstallation in Nürnberg
Durchführung von Heizungsarbeiten in Nürnberg. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Heizungsanlagenbau im Anbau des Bundesrates in Berlin
Errichtung von Heizungsanlagen nach DIN 18 380 im Rahmen des Anbaus mit Besucherzentrum des Bundesrates auf dem Grundstück Leipziger Straße 2, Berlin-Mitte. Der Auftrag umfasst die Installation von zwei getrennten Heizungsanlagen, einschließlich Primärwärmetauschern, Pumpendruckhaltungen, Heizkreisverteilern und Fußbodenheizungen. Instandhaltungsleistungen sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Laufzeit: 4 Jahre.