Gehwege in Brandenburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Gehwege" in Brandenburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Turnusmäßige Reinigung von Verkehrsflächen in Angermünde
Turnusmäßige Reinigung von befestigten und unbefestigten öffentlichen Verkehrsflächen (Fahrbahnen, Parkbuchten, Parkplätzen, Gehwegen, Grundflächen von Bushaltestellen), Entleerung von Papierkörben, Pflege von Grünflächen.
Planungsleistungen für Neugestaltung und Ausbau in Luckau
Der Umfang der Planungsleistungen bezieht sich auf Verkehrs- und Erschließungsanlagen im öffentlichen Raum auf kommunalen Grundstücken. Dazu gehören Fahrbahn, Gehwege, Regenwasserkanalisation/Niederschlagswassermanagement mit Bauwerken, Straßenbeleuchtung, Nahwärmeleitungen (optional) und Freiflächen zwischen den Wohnblöcken.
Rahmenvereinbarung über die Durchführung des Winterdienstes in Beeskow OT Schneeberg
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Durchführung des Winterdienstes in der Bundeswehrliegenschaft Munitionsdepot Schneeberg. Leistungsort: Munitionsversorgungszentrum Ost Am Mühlenweg 1 15848 Beeskow OT Schneeberg. Beginn: 01.11.2025 Ende: 31.03.2029. Sicherheitsüberprüfung des eingesetzten Personals gemäß § 9 Absatz 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.
Winterdienstleistungen in Potsdam, VOEK 379-24, Los 1
Durchführung des Winterdienstes für 6 Bundesliegenschaften in Potsdam, Brandenburg. Die Leistungen umfassen öffentliche und nicht öffentliche Flächen. Die angegebene DIN-Norm ist nicht vorhanden.
Planungsleistungen Verkehrsanlage Saarstraße in Eberswalde
Die Stadt Eberswalde plant den grundhaften Ausbau der Saarstraße zwischen der Freienwalder Straße und der Max-Lull-Straße. Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen in 3 Losen: Los 1 Verkehrsanlage, Planung der Straße inklusive Rad- und Gehwegbereiche, sowie der Bankette. Besonders zu berücksichtigen sind die Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in den Knotenpunktbereichen. Los 2 Ingenieurbauwerke, Planung eines Regenkanals und zweier Verdunstungsbecken. Los 3 Tragwerk für die Ingenieurbauwerke.
Erneuerung Dienstgehweg EÜ Eiderbrücke, Friedrichstadt
Erneuerung Dienstgehweg EÜ Eiderbrücke in Friedrichstadt, Strecke 1210, km 145,420. Im Rahmen der Baumaßnahme auf der ca. 413m langen Eisenbahnbrücke erfolgt u.a. der Einbau einer Unterkonstruktion für neue Dienstgehwege und die Befestigung von Gitterrosten und Geländern auf der Unterkonstruktion.
Innere Erschließung Neuland 23 in Hamburg
Planung und Umsetzung einer bis zu 350 m langen Erschließungsstraße mit Nebenanlagen wie Geh- und Radwegen, Straßenbegleitgrün und Beleuchtung. Planung eines Mulden-Rigolen-Systems zur Entwässerung, Anschluss an bestehende Ringleitung sowie Schmutzwassersiel mit Anschluss an das SW-Pumpwerk. Berücksichtigung der ZTV Siele und ZTV CAD.
Turnusmäßige Reinigung von Verkehrsflächen in Angermünde
Turnusmäßige Reinigung von befestigten und unbefestigten öffentlichen Verkehrsflächen (Fahrbahnen, Parkbuchten, Parkplätzen, Gehwegen, Grundflächen von Bushaltestellen), Entleerung von Papierkörben, Pflege von Grünflächen.
Ingenieurbauwerke Sanierung L3156 OD Heidelbach
Gegenstand von Los 1 sind die Planungsleistungen der Ingenieurbauwerke im Rahmen des Straßenbaus der OD Heidelbach. Dies betrifft die Trinkwasserversorgung, Hausanschlüsse und die Sanierung der Abwasserkanäle. Los 2 umfasst die Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, einschließlich Gehwege, Bushaltestellen, Straßenentwässerung und Straßenmarkierung. Es sind Hochwasserschutzmaßnahmen zu prüfen und abzustimmen.
Verlegung Druckrohrleitung mittels Spülbohrverfahren in Rhein-Sieg-Kreis
Die Kläranlage Miel soll aufgegeben werden und das dort anfallende Abwasser zur Kläranlage Flerzheim übergeleitet werden. Die geplante Druckrohrleitung (Endzustand 4.173m) wird im Spülbohrverfahren (HDD) im Bereich der vorhandenen Geh- und Radwege verlegt. Für die Baustraße wird deshalb stellenweise eine Verbreiterung der schon vorhandenen Wege sowie die temporäre Erstellung von Umfahrungsbuchten für den Einbau der Schachtbauwerke vorgesehen. Die Leitung wurde mit DIN 8074 DA 400, PE 100, SDR 11 gewählt.
Neubau Radwegeanschluss Rüdesheim
Neubau des Radwegeanschluss zwischen Rheinradweg und OD Rüdesheim.
Planungsleistungen für Neugestaltung und Ausbau in Luckau
Der Umfang der Planungsleistungen bezieht sich auf Verkehrs- und Erschließungsanlagen im öffentlichen Raum auf kommunalen Grundstücken. Dazu gehören Fahrbahn, Gehwege, Regenwasserkanalisation/Niederschlagswassermanagement mit Bauwerken, Straßenbeleuchtung, Nahwärmeleitungen (optional) und Freiflächen zwischen den Wohnblöcken.
Mäh- und Kehrarbeiten an Rad- und Gehwegen in Deutschland
Durchführung von Mäh- und Kehrarbeiten an Rad- und Gehwegen entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Mäharbeiten sind zweimal im Jahr und Kehrarbeiten 2 bis 4 mal im Jahr je nach Meistereibezirk durchzuführen.
Öffentliche Erschließung in Offenbach am Main
Die öffentliche Erschließung des Baugebietes umfasst die Anbindung über die Mühlheimer Straße/B43 und die Mainstraße. Die innere Erschließung erfolgt durch das Innovationsband mit Querschnitten von 7,75 m bis 26,25 m. Es werden Fuß- und Radwege sowie eine angepasste Gebietsentwässerung realisiert.
Rahmenvereinbarung über die Durchführung des Winterdienstes in Beeskow OT Schneeberg
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Durchführung des Winterdienstes in der Bundeswehrliegenschaft Munitionsdepot Schneeberg. Leistungsort: Munitionsversorgungszentrum Ost Am Mühlenweg 1 15848 Beeskow OT Schneeberg. Beginn: 01.11.2025 Ende: 31.03.2029. Sicherheitsüberprüfung des eingesetzten Personals gemäß § 9 Absatz 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.
Verlegung Druckrohrleitung mittels Spülbohrverfahren in Rhein-Sieg-Kreis
Die Kläranlage Miel soll aufgegeben werden und das dort anfallende Abwasser zur Kläranlage Flerzheim übergeleitet werden. Die geplante Druckrohrleitung (Endzustand 4.173m) wird im Spülbohrverfahren (HDD) im Bereich der vorhandenen Geh- und Radwege verlegt. Für die Baustraße wird deshalb stellenweise eine Verbreiterung der schon vorhandenen Wege sowie die temporäre Erstellung von Umfahrungsbuchten für den Einbau der Schachtbauwerke vorgesehen. Die Leitung wurde mit DIN 8074 DA 400, PE 100, SDR 11 gewählt.
Öffentliche Erschließung in Offenbach am Main
Die öffentliche Erschließung des Baugebietes umfasst die Anbindung über die Mühlheimer Straße/B43 und die Mainstraße. Die innere Erschließung erfolgt durch das Innovationsband mit Querschnitten von 7,75 m bis 26,25 m. Es werden Fuß- und Radwege sowie eine angepasste Gebietsentwässerung realisiert.
Winterdienstleistungen in Potsdam, VOEK 379-24, Los 1
Durchführung des Winterdienstes für 6 Bundesliegenschaften in Potsdam, Brandenburg. Die Leistungen umfassen öffentliche und nicht öffentliche Flächen. Die angegebene DIN-Norm ist nicht vorhanden.
Winterdienstleistungen für fünf Bundesliegenschaften in Württemberg
Vergabe von Winterdienstleistungen auf öffentlichen Flächen, einschließlich Gehwegen mit einer Fläche von ca. 461 m². Interne Kennung: VOEK 362-24.
Lieferung von sechs konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen in Dortmund
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von sechs konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Mg und einer 2-Mann Kabine. Die Maschinen werden von der EDG Entsorgung Dortmund GmbH zum Reinigen innerhalb des Stadtgebietes Dortmund genutzt.
Sanierungsplanung für die Krämerstraße und Knotenpunktumgestaltung Grubenstraße in Rostock
Die Krämerstraße und der Knotenpunkt Grubenstraße - Krämerstraße in Rostock benötigen umfassende Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist die Herstellung eines sicheren Raumes für alle Verkehrsteilnehmer*innen und die Verbesserung des Stadtbildes. Die Gehwege sind nicht barrierefrei und die Fahrbahn ist in schlechtem Zustand. Eine umfassende Umgestaltung des Knotenpunkts ist erforderlich, um die Sicherheit zu erhöhen.
Bauarbeiten für U1 Bihlplatz, Stuttgart
Durchführung von 480 m Rillenschienengleis, Kabeltrassenarbeiten, Hochbahnsteigverlängerung, Mastfundamente, Gehwegerneuerung und Straßenerneuerung.
Geh- und Radweg mit Brückenbauwerk in Friedrichshafen
Gegenstand von der Vergabe ist der Leistungen Planungsbereich nach AHO-Schriftenreihe 8 Altlasten, die für die beschriebene Erschließung des Baugebiets Reinachweg im Zuge der Gesamtbaumaßnahme notwendig sind. Dies betrifft die folgende Leistungsphase nach AHO Nr. 8: Leistungsphase 4, Sanierungsüberwachung 4.1 Überwachung und Dokumentation 4.2 Fachgutachterliche Begleitung Zusätzlich: Bodenkundliche Baubegleitung (§ 4 Abs. 5 BBodSchV)
Straßen- und Brückenbauarbeiten in Lauben
Durchführung von allgemeinen Arbeiten, Neubau von Straßen und Wegen mit Entwässerung, einschließlich CSV-Säulen zur Baugrundverbesserung, Neubau von Gemeindestraßen, Geh- und Radwegen sowie verschiedenen Bauwerken wie Straßen- und Eisenbahnüberführungen. Es sind insgesamt ca. 1250 m Kreisstraße, 860 m Gemeindestraßen, 985 m Geh- und Radwege und diverse Bauwerke zu erstellen. DIN-Normen: BW 01, BW 02, BW 03, BW 04, BW 05, BW 06, BW 07, BW 08, BW 09, BW 10.
Öffentliche Erschließung in Offenbach am Main
Die öffentliche Erschließung des Baugebietes umfasst die Anbindung über die Mühlheimer Straße/B43 und die Mainstraße. Die innere Erschließung erfolgt durch das Innovationsband mit Querschnitten von 7,75 m bis 26,25 m. Es werden Fuß- und Radwege sowie eine angepasste Gebietsentwässerung realisiert.