Gas in Sachsen-Anhalt
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Gas" in Sachsen-Anhalt und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Rahmenvereinbarung für Fahrgastzählungen und -befragungen in Sachsen-Anhalt
Die NASA GmbH sucht eine Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Fahrgastzählungen und -befragungen im Schienenpersonennahverkehr und ÖPNV-Landesnetz Sachsen-Anhalt von 2025 bis 2028. Ziel ist die bedarfsgerechte Ausrichtung des Fahrplanangebotes.
Lieferung von GC-MS-Systemen in Magdeburg
Analysensystem bestehend aus Gaschromatographen und Massenspektrometer (Single Quadrupol MS, mindestens m/z: 10 – 1000) GC-MS, ausgestattet mit Thermodesorptionssystem (TD) und automatisiertem Probensampler für die Flüssiginjektion, Windows 11 fähige Steuer- und Auswertesoftware. Systemlieferung einschließlich Installation, Einrichtung und Einweisung möglichst innerhalb von acht, maximal zwölf Wochen nach Zuschlagserteilung.
Lieferung von Erdgas für die Stadt Burg 2026/2027
Lieferung von Erdgas für die Liegenschaften der Stadt Burg; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 01.01.2028; Liefermenge: ca. 1.524.148 kWh/2026 und ca. 1.507.383 kWh/2027.
Beschaffung von Redoxmitteln zur H2S-Reduktion - Verbandsgebiet WWAZ
Lieferung von Redoxmitteln zur H2S-Reduktion im Verbandsgebiet des Wolmirstedter Wasser-und Abwasserzweckverbandes (WWAZ). Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und beinhaltet die Lieferung von 1.900 t Oxidationsmittel sowie 3 Gasmessgeräten.
Lieferung von Niederflur Linienbussen in Dessau-Roßlau
Lieferung Niederflurbusse (12 Meter) - Zulassung: für Linienverkehr - Kraftstoffsorte: Erdgas mit Freigabe Bio-Erdgas - Ausstattung gemäß Leistungsbeschreibung - Fahrzeugübergabeort ist 06842 Dessau-Roßlau, Erich-Köckert-Str. 48 inkl. Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, Schlüssel, Bordbuch inkl. aller Fahrzeugunterlagen.
Wärmelieferung, Halle (Saale)
Die DB Energie GmbH benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Halle (Saale) Heizwärme mit einer Anschlussleistung von 550 kW (th). Die Art der Wärmeerzeugung ist mit Heizöl, Erdgas, Holzpellets oder Holzhackschnitzel bereitzustellen. Lieferzeitraum vom 01.11.2025 bis 31.12.2035.
Automatisiertes Probenmanagement System in Halle (Saale)
Für den Betrieb und die Verwaltung einer modernen Substanz- und Wirkstoffbibliothek wird ein automatisiertes Probenmanagement-System benötigt. Das System ermöglicht robotisierte, tiefgekühlte Lagerhaltung von zehntausenden Proben und gewährleistet stabile Lagerbedingungen sowie Energieeffizienz. Die Probenlagerung erfolgt unter Schutzgas, um die chemische Integrität zu sichern. Eine softwaregesteuerte Automatisierung vereinfacht die Probeninventarisierung und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.
Stahlbehälterbau für energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf
Im Rahmen der energetischen Optimierung der Kläranlage Karsdorf sollen mehrere geschweißte Stahlbehälter inklusive Armaturen und Rohrleitungen errichtet werden. Die Ausschreibung umfasst den Bau von zwei Gasspeichern à 1.000 m3, zwei Faulbehältern à 600 m3 mit Isolierung sowie einen Prozesswasserspeicher à 200 m3. Teilweise sind Rohrbegleitheizungen zu installieren. Die Bauleistungen werden in sieben Losen ausgeschrieben.
Energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf - Los 5 VMT Klärgasverwertung
Im Rahmen der energetischen Optimierung der Kläranlage Karsdorf wird die Verfahrens- und Maschinentechnik zur Klärgasverwertung installiert. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und den Einbau einer Siloxan-Gasreinigungsanlage, Gaskühler, BHKW und weiteren Komponenten. Die Leistungen werden im Rahmen von insgesamt sieben Losen ausgeschrieben.
Erdgasausschreibung Landkreis Mansfeld-Südharz 2026/2027
Lieferung von Erdgas für die Liegenschaften des Landkreises Mansfeld-Südharz; Lieferzeitraum: 01.01.2026 - 01.01.2028; Liefermenge: ca. 7.327.874 kWh/Jahr.
Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung in Merseburg
Der Auftrag umfasst die Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Anlagengruppe 2 - Wärmeversorgungsanlagen nach § 53 HOAI gemäß RLBau - Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) für ein neues Forschungsgebäude an der Hochschule Merseburg. Das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA ist zu beachten.
Drehrohrreaktor mit Quench und Doppelwäschersystem als Containerlösung in Deutschland
Konstruktion und Lieferung einer transportablen Anlage zur Erprobung und Weiterentwicklung eines Verfahrens zum chemischen Recycling. In der Anlage sollen kunststoffhaltige Abfälle unter Zugabe eines rieselfähigen Katalysators in einem Drehrohrofen unter Sauerstoffausschluss zu gasförmigen Kohlenwasserstoffen umgesetzt werden. Budget von 1,5 Mio € Brutto.
Instandsetzung und Modernisierung Heizung, Lüftung, Sanitär in 06712 Zeitz
Instandsetzung und Modernisierung des Franziskanerklosters Zeitz zur Evangelischen Grundschule. Los 32 umfasst die Bereiche Heizung, Lüftung und Sanitär. Die DIN-Norm ist nicht angegeben.
Energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf - Los 5 VMT Klärgasverwertung
Im Rahmen der energetischen Optimierung der Kläranlage Karsdorf wird die Verfahrens- und Maschinentechnik zur Klärgasverwertung installiert. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und den Einbau einer Siloxan-Gasreinigungsanlage, Gaskühler, BHKW und weiteren Komponenten. Die Leistungen werden im Rahmen von insgesamt sieben Losen ausgeschrieben.
Stahlbehälterbau für energetische Optimierung der Kläranlage Karsdorf
Im Rahmen der energetischen Optimierung der Kläranlage Karsdorf sollen mehrere geschweißte Stahlbehälter inklusive Armaturen und Rohrleitungen errichtet werden. Die Ausschreibung umfasst den Bau von zwei Gasspeichern à 1.000 m3, zwei Faulbehältern à 600 m3 mit Isolierung sowie einen Prozesswasserspeicher à 200 m3. Teilweise sind Rohrbegleitheizungen zu installieren. Die Bauleistungen werden in sieben Losen ausgeschrieben.
Technische Gebäudeausrüstung § 53 ff HOAI in Groß Santersleben
Vergabe von Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung § 53 ff HOAI der Anlagengruppen 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen), 2 (Wärmeversorgungsanlagen), 3 (Lufttechnische Anlagen) und 8 (Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken).
Errichtung einer Biomassefeuerungs- und Biogasaufbereitungsanlage, Weißenfels
Los 1: Tiefbau und Infrastruktur umfasst die Arbeiten des Tiefbaus und der Herstellung der Infrastruktur für die Biomassefeuerungsanlage und Biogasaufbereitungsanlage am Kompostwerk Weißenfels. Die Arbeiten sind in 4 Bauabschnitte unterteilt und beinhalten Astschnitt, Rohrleitungsbau, Nahwärmeleitungen, Fundamente sowie Oberbau.
Errichtung einer Biomassefeuerungs- und Biogasaufbereitungsanlage in Weißenfels - Los 2: Überdachung Astschnitt- und Kompostlager
Los 2: Überdachung Astschnitt- und Kompostlager. Es wird ein dreiseitig geschlossenes, überdachtes Lager mit einer Grundfläche von 786 m² errichtet. Die Tragkonstruktion besteht aus einer Metallkonstruktion. Das überdachte Lager ist in zwei Hallenschiffe unterteilt und hat spezielle Baukenndaten. Keine harte Bedachung gemäß § 32 BauO LSA.
Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage in Weißenfels
Los 5: Biogasaufbereitungsanlage BGAA. Die Biogasaufbereitungsanlage soll das im Fermenter erzeugte Biogas mittels chemischer Wäsche zu einspeisefähigem Biomethan aufbereiten. Kapazität: mindestens 500 Nm³/h mit 10 % Kapazitätsreserve. Die Leistungen umfassen die schlüsselfertige Errichtung und Inbetriebnahme der Gasaufbereitungsanlage sowie deren Anbindung an die bestehende Biogasanlage.
Errichtung einer Biomassefeuerungsanlage in Weißenfels
Los 3: Hochbau für Biomassefeuerungsanlage. Die Einzelheiten ergeben sich aus der als Anlage 1 beigefügten Leistungsbeschreibung. Baustelleneinrichtung, Stahlbetonarbeiten, Ausführungsplanung und Montage der Hallentragkonstruktion, Fassaden und Dächer, Tore und Türen sowie Rohrleitungsbau und Elektrotechnik sind Teil des Auftrags.
Gaslieferung für Städt. Liegenschaften in Schloß Holte-Stukenbrock
Belieferung von klimaneutralem Erdgas für den Lieferzeitraum 2026 - 2029.
Neubau ITGZ I - Labor Gase und Druckluft in Hamburg
Für das ITGZ I sind Versorgungsanlagen für technische Gase zu liefern und einzubauen. Die Anwendungen umfassen Mikrobiologie, Chemie, Physik und Mechanik. Wartung der Anlagen gemäß Ausschreibungsunterlagen wird ebenfalls abgefragt.
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung in Stuttgart
Durchführung von Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.
Containerbasierte Pilot-Biogasanlage in Jülich
Liefer- und Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung und Kriterienkatalog. Die vom Auftragnehmer herzustellenden Bauteile sind im Fachbereich 10, NOWUM ENERGY der FH Aachen in Jülich betriebsfertig zu liefern. Die containerbasierte Pilotanlage muss bis spätestens zum 19.12.2025 betriebsfertig geliefert worden sein, die Inbetriebnahme muss anschließend innerhalb von vier Wochen erfolgen.
Tragwerksplanung für den Neubau Bad Villingen-Schwenningen
Planungsaufgabe ist der Neubau eines zentralen Bades, welches ein nachhaltiges, kosteneffizientes und energieoptimiertes Gebäudekonzept mit hoher gestalterischer Qualität entwickeln soll. Es soll ein klimaneutrales Sport- und Freizeitbad mit 5 Becken, Gastronomiebereich, Kiosk und Saunabereich entstehen. Die Leistungen der Tragwerksplanung erfolgen gemäß HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 1, §§ 49 ff.
Erdgaslieferung für die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH
Die Gesamtmenge beläuft sich auf ca. 6.000 MWh in einem Los für die Kalenderjahre 2026 - 2028. Die Lieferung findet als Festpreisvertrag inkl. Abwicklung der Netznutzung statt.
Planungsleistungen Brandschutz für den Neubau Bad Villingen-Schwenningen
Planungsaufgabe für den Neubau eines zentralen Bades mit einem nachhaltigen, kosteneffizienten und energieoptimierten Gebäudekonzept. Es sollen 5 Becken, ein Gastronomiebereich, ein Kiosk und ein Saunabereich integriert werden. Die Vergabe erfolgt für die bauordnungsrechtlichen Brandschutzleistungen gemäß 4. Auflage des Heft Nr. 17 der AHO Schriftenreihe.
Fachplanung Technische Ausrüstung für Neubau und Sanierung in Ihrlerstein
Die Gemeinde Ihrlerstein plant die denkmalgerechte Sanierung und den Ausbau eines denkmalgeschützten Gasthauses sowie den Neubau eines Bürgersaals mit zugehörigen Funktionsräumen und einem neuen multifunktionalen Dorfplatz. Die Leistungen umfassen die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021. Eine wirtschaftliche und nachhaltige Konzeption der Gebäudetechnik ist gewünscht.
Rahmenvereinbarung für Fahrgastzählungen und -befragungen in Sachsen-Anhalt
Die NASA GmbH sucht eine Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Fahrgastzählungen und -befragungen im Schienenpersonennahverkehr und ÖPNV-Landesnetz Sachsen-Anhalt von 2025 bis 2028. Ziel ist die bedarfsgerechte Ausrichtung des Fahrplanangebotes.
Sanitäranlagen und Gasanlagen Um- und Erweiterungsbau Gymnasium Bad Doberan
Abwasserinstallation, Leitungen, Armaturen, Abwasserhebeanlagen, Fettabscheideranlage, Trinkwasserinstallation, Leitungen, Armaturen, Geräte, Sanitärobjekte, Gasversorgungsanlagen für Laboreinrichtungen, Dämmarbeiten an Kalt/Warm und Schmutzwasseranlagen, Wartungsvertrag nach AMEV über 4 Jahre.
Erdgasliefervertrag für die Philipps-Universität Marburg
Lieferung von Erdgas für das Fernheizwerk Lahnberge. Art des Auftrags: Lieferungen.
Fachplanung Technische Ausrüstung Neubau Grundschule Fuhsestraße, Hannover
Beauftragt werden soll die Fachplanung der technischen Ausrüstung für die Leistungsphasen 4 – 9 für 2.BA und LPHs 3 + 4-9 für 3.BA. Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Ingenieurbauwerke gem. § 41 HOAI.
Erneuerung der Antriebsanlage des Peilschiffes Visurgis in Minden
Der Auftrag umfasst die Erneuerung der Antriebsanlage. Hierunter fällt die Hauptmaschine incl. Abgasnachbehandlung, UREA-Vorratstank und der Ruderpropeller für das Peilschiff Visurgis vom WSA Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal. Derzeitig Verbaut: Hauptmotor Volvo Penta D7C 190 kW Ruderpropeller Schottel Navigator SPR 110 Typ Nav 10/182.
Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-6, Potsdam
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-6, Lph 2 - 9 für die Sanierung und Modernisierung des Jagdschloss Stern, 1. Realisierungsabschnitt: Kastellanhaus mit Nebengebäuden. Bei der Sanierung sind die Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.
Rahmenvertrag für Service und Sicherheit in Mannheim
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung für das Los 1 sind die Sicherungs- und Kontrolldienste (Fahrausweisprüfung) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Service- und Sicherheitsdienstleistungen zur Erhöhung der Sicherheit von Fahrgästen, Fahr-, Aufsichts- und Prüfpersonal und Verhinderung von Vandalismus. Begleitung von Fahrpersonal zu Nachtzeiten am Berliner Platz in Ludwigshafen.
Anlage zur Aufbereitung von Deponiegas zu Deponiemethan – Deponie Schwanebeck
Errichtung einer Anlage zur Deponiegasverwertung und Umwandlung in Deponiemethan zur Übergabe in das Erdgasnetz. Los 1: Gasreinigung, Gasverdichterstation und Gasfackel. Los 2: Deponiemethan-Aufbereitungsanlage mit Eigenstrom-BHKW.
Umbau und Sanierung eines Gastronomiebetriebes in Westerland/Sylt - Tragwerksplanung, Lph. 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI
Das Projekt umfasst den Umbau und die Sanierung des Gastronomiebetriebes "Waldidyll". Dabei soll das Dachgeschoss zu einer Betreiberwohnung ausgebaut werden. Es erfolgt ein erheblicher Rückbau baulicher Anlagen und der Anbau eines neuen Gebäudes für die moderne Küche sowie Sozialräume. Die Planung ist mit den Behörden abgestimmt und die Genehmigungsplanung kann erfolgen.
Ersatzneubau Freibad Ludwigsstadt - Badewassertechnik
Komplette Badewassertechnische Aufbereitungsanlage für 3 bauseitige Edelstahlbecken (Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Planschbecken) bzw. 1 Aufbereitungskreislauf. Bauseitige Schwall- u. Spülabwasserbehältern mit bauseitigen Einbauteilen. Filtration mittels 3 St. GFK-Druckfilter (Durchmesser 2.300mm).
Tiefbauarbeiten - Versorgungsleitungen in Osthofen
Herstellung der überwiegenden leitungsgebundenen Infrastruktur einschließlich Lieferung, Einbringung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartung einzelner Teile während der Gewährleistung der Anlagen gemäß gültiger Normung. Hierzu gehört auch die Montagevorbereitung in Form der Werk- und Montageplanung, der Abstimmung zu Leistungsterminen und die Bemusterung von Anlagenteilen sowie die Begleitung von eventuellen Sachverständigenprüfungen für die im nachfolgenden Leistungsumfang aufgeführten prüfpflichtigen Anlagen. Folgende Ver- und Entsorgungsleitungen sind betroffen: Grundstücksentwässerung mit Pumpstation, Regenwasserableitungssystem, Trinkwasserleitung, Heizungsnahwärmeleitung, Lüftungsanlagenkanal, Leerrohre für Elektro und EDV, Löschwassertrockenleitung, Löschwassertank sowie Gasleitung.
Sanitärinstallation Neubau Erweiterung OBS-Süd
Durchführung von Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen im Rahmen der Sanitärinstallation für den Neubau der Erweiterung OBS-Süd. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.