Ertüchtigung in Sachsen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Ertüchtigung" in Sachsen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Objektplanung HOAI § 34 in Hermsdorf
Ertüchtigung der Straßenmeisterei Hermsdorf, Objektplanung Gebäude und Innenräume HOAI § 34 i.V.m. Anlage 10, Lph. 1-9
Sanierung Waldeisenbahn Muskau - Ausbau und Ertüchtigung Bahninfrastruktur in Weißwasser - Kromlau
Sanierung von Gleisen und Weichen Strecke Weißwasser - Kromlau mit 600m Spurweite. Länge ca. 4 km. Realisierung 2025/2026.
Objektplanung Gebäude für energetische Ertüchtigung in Dresden
Die Liegenschaft Bundesnetzagentur soll gem. den Vorgaben der Energieeffizienzfestlegungen energetisch ertüchtigt werden. Die Planung umfasst die Leistungsphasen 2-8. Es sind Maßnahmen zur Barrierefreiheit gemäß BImA-Standards zu berücksichtigen. Einhaltung EGB 55 und Prüfung der Umsetzung EGB 40.
Objektplanung Gebäude für energetische Ertüchtigung in Dresden
Die Liegenschaft Bundesnetzagentur soll gem. den Vorgaben der Energieeffizienzfestlegungen energetisch ertüchtigt werden. Die Planung umfasst die Leistungsphasen 2-8. Es sind Maßnahmen zur Barrierefreiheit gemäß BImA-Standards zu berücksichtigen. Einhaltung EGB 55 und Prüfung der Umsetzung EGB 40.
Rahmenvereinbarung über die Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes in Leipzig
Die Stadt Leipzig beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes an den Standorten der digitalen Alarmumsetzer der Branddirektion Leipzig mit einem maximalen Leistungszeitraum von vier Jahren. Die Rahmenvereinbarung verliert unabhängig von der Laufzeit ihre Wirkung, wenn das maximale Auftragsvolumen in Höhe von 690.450,00 EUR brutto erreicht ist.
Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert in Plauen
Die Große Kreisstadt Plauen plant eine Sanierung der Oberschule 'Friedrich Rückert'. Die Maßnahme umfasst die energetische Ertüchtigung von Dach- und Fassadenflächen sowie den Fenstern, eine innere Sanierung und die Erneuerung der Haustechnischen Anlagen. Auch die Barrierefreiheit soll durch einen Außenaufzug hergestellt werden. Die Planung berücksichtigt die Sächsische Bauordnung (SächsBO) und das GEG in aktueller Fassung.
Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert in Plauen
Die Große Kreisstadt Plauen plant eine Sanierung der Oberschule 'Friedrich Rückert'. Die Baumaßnahme umfasst die energetische Ertüchtigung von Dach- und Fassadenflächen sowie den Fenstern, eine innere Sanierung und die Erneuerung der haustechnischen Anlagen. Ein Außenaufzug wird zur Verbesserung der Barrierefreiheit errichtet. Die Planung berücksichtigt Wärme-, Brand- und Schallschutz nach Gutachten. Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten bis Mitte 2028 abgeschlossen werden.
Energetische Ertüchtigung und Sanierung Oberschule Friedrich Rückert in Plauen
Die Große Kreisstadt Plauen plant eine Sanierung der Oberschule 'Friedrich Rückert'. Die Baumaßnahme umfasst die energetische Ertüchtigung von Dach-, Fassadenflächen und Fenstern sowie eine innere Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen. Die Belange des Wärme-, Brand- und Schallschutzes sind gem. Gutachten zu berücksichtigen. Grundlage der Planung sind die Regelungen des BauGB, SächsBO und das GEG in aktueller Fassung.
Objektplanung HOAI § 34 in Hermsdorf
Ertüchtigung der Straßenmeisterei Hermsdorf, Objektplanung Gebäude und Innenräume HOAI § 34 i.V.m. Anlage 10, Lph. 1-9
Bauüberwachungsleistungen 50 Hz Berlin Alexanderplatz
Im Rahmen der Brandschutztechnischen Ertüchtigung des Bahnhofs Berlin Alexanderplatz, wird die Anlagentechnik der 50 Hz Anlagen komplett erneuert. Im allgemeinen wird das Gebäude grundlegend saniert.
Bauleistungen Brandschutzertüchtigung uPVA Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof
Los 1.1. Hochbau Bhf Potsdamer Platz (BPOP) Brandschutztechnische Ertüchtigung unterirdische Personenverkehrsanlage (uPVA)
Projektsteuerung Bauphase Brandschutztechnische Ertüchtigung Anhalter Bahnhof
Projektsteuerung für die Bauphase der Brandschutztechnischer Ertüchtigung der uPVA Anhalter Bahnhof.
Tischler - Innentüren in Konstanz
Lieferung und Montage von ca. 40 Stück 1- bzw. 2-flügeligen Innentüren, tlw. mit Seitenteilen und Oberlichtern. Ausführung mit Stahlzarge oder Holzzarge und Stahl- bzw. Holzwerkstoffflügel. Teilweise Ausführung in Aluminium mit Glasfüllungen. Ertüchtigung von Bestandstüren mit OTS, Panikbeschlägen, etc.
Tischlerarbeiten Fenster im Dampflokwerk Berlin
Im Rahmen der Baumaßnahme 'Hüllen- und Schadstoffsanierung' im historischen Dampflokwerk Berlin werden Tischlerarbeiten an Fenster und Türen ausgeschrieben. Die Maßnahmen umfassen die Instandsetzung denkmalgeschützter Fenster und Türen sowie den Einbau neuer Holz-Iso-Fenster und Eingangstüren.
Brandschutzertüchtigung von 4 U-Bahnhöfen in München, Fachplanung Tragwerksplanung (§ 51 HOAI)
Die Stadtwerke München GmbH plant die Ertüchtigung der Bahnhöfe Candidplatz, Kolumbusplatz, Mangfallplatz und Wettersteinplatz zur Erhöhung des Brandschutzes. Die Maßnahmen basieren auf bahnhofspezifischen Brandschutzkonzepten.
Baumeisterarbeiten II für Sanierung Olympiastadion München
Durchführung von Schutz- und Sicherungsmaßnahmen, Erdarbeiten, Mauerwerksarbeiten, Betonarbeiten sowie Abdichtungs- und Dämmarbeiten im Rahmen der Sanierung des Olympiastadions München. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Brandschutzertüchtigung von 4 U-Bahnhöfen, Objektplanung Gebäude- und Innenräume, München
Im Rahmen der netzweiten Erhöhung des Brandschutzes planen die Stadtwerke München GmbH die Ertüchtigung der Bahnhöfe Candidplatz, Kolumbusplatz, Mangfallplatz und Wettersteinplatz. Die Maßnahmen basieren auf bahnhofspezifischen Brandschutzkonzepten und umfassen den Einbau von feuerhemmenden Einhausungen, Rauchschürzen, Galerieverglasungen, Sprachalarmierungsanlagen sowie Anpassungen der Bestandsverkleidung und Sicherheitstechnik.
Sanierung Ottilienbad - Abbrucharbeiten in Suhl
Das Hauptziel der Sanierung ist der Erhalt des Ottilienbades. Aufgrund der langjährigen Nutzung des Bades und seiner hohen regelmäßigen Auslastung ist ein erheblicher Sanierungsstau entstanden. Energetisch entspricht das Ottilienbad nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Voraussetzung für den Neubau des Beckenkörpers ist der kontrollierte Abbruch des bestehenden Beckens sowie der Teilrückbau der energetisch zu ertüchtigenden Bauteile. Besonders herausfordernd ist der Abbruch der Beckenränder, der sorgfältig durchgeführt werden muss.
Umbau zu einem Kinder- und Jugendhaus und einem Kinderhort in Nürnberg, Trockenbauarbeiten
Die Stadt Nürnberg - vertreten durch das Hochbauamt der Stadt Nürnberg - führt im Herrenschießhaus und dem anschließenden Speichergebäude in der Unteren Talgasse 8 den Umbau zu einem Kinder- und Jugendhaus und einem Kinderhort durch. Die Maßnahme umfasst unter anderem Schadstoffsanierung, statische Ertüchtigung, Fassadensanierung und energetische Sanierung unter Berücksichtigung des Brandschutzes sowie Barrierefreiheit.
Bauliche Sanierungsmaßnahmen - Energetische Ertüchtigung von Fenstern in Berlin
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben plant die energetische Sanierung von 500 Regelfenstern unter Wiederverwendung der Bestandsgläser und -rahmen. Die Maßnahme zielt auf klima- und ressourcenschonende Lösungen ab, wobei die CO2-Emissionen auf maximal 66,7 % des Referenzwerts konventioneller Fenster begrenzt werden sollen. Die Qualitätsziele umfassen bautechnische Leistungsfähigkeit und Gestaltung.
Dachdeckerarbeiten für Erweiterung Ratsgymnasium in Münster
Durchführung von Dachdeckerarbeiten für die Erweiterung des Ratsgymnasiums. Umfasst Flachdachhaube, Dachabdichtung, Wurzelschutzbahn, Bitumenbahn, Dachdichtungsanschlüsse, Wärmedämmung, Dachkeile, extensives Gründach, Dacheinläufe und -abläufe, Absturzsicherung, Gerüst für Solaranlage, Vorgehängte Faserzementplatten mit Dämmung sowie Attikaertüchtigung. Keine DIN-Norm angegeben.
Ertüchtigung aller Aufzugsanlagen in Hamburg
Art und Umfang der Leistung können der als Vergabeunterlage bereitgestellten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Upgrade und Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes in Göttingen
Erwerb und Lieferung von Hardware (digitale Alarmumsetzer), dauerhafte Überlassung von Lizenzen/Software, Aufbau, Installation, Konfiguration und Migration, messtechnische Überprüfung der Antennenanlagen, Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft des Alarmierungsnetzes, Einweisung und Schulung des Personals. Die Leistungskriterien orientieren sich an den Vorgaben der Firma Swissphone Telecommunications GmbH.
Fachplanung - Tragwerksplanung in Heidenheim
Statische Sanierung eines Teilbereiches des Dachtragwerkes des ehemaligen Klostergebäudes in Heidenheim. Herstellen der Standsicherheit unter Beachtung der historischen Bausubstanz einschl. Erneuerung der Dacheindeckung. Substanzschonende Ertüchtigung des vorhandenen Dachstuhls in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Auftragserteilung erfolgt in zwei Abschnitten bis LPH 8.
Abriss Hochbau und Ertüchtigung Giebel in Gera
Durchführung von Gerüstarbeiten, Abbrucharbeiten und Erdarbeiten. Umfassen Gerüstbau, Rückbau von U-Trägern, Komplett-Abbrüche von Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie Erdarbeiten im Kellergeschoss. Sicherung und Abdichtungsarbeiten sind ebenfalls Teil des Auftrags.
Baumeister BA03-05 in München
Im Gebäude sind diverse Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen sowie statische Abstützungsmaßnahmen und Betonsanierungsmaßnahmen inkl. Vorarbeiten durch den AN erforderlich. Bei dem Tragwerk des Gebäudes handelt es sich um eine klassische Massivbauweise aus Stahlbeton/Mauerwerk, Stahlbetondecken, Aussenwände Mauerwerk verputzt/Stahlbeton verputzt, Holzfenstern (teilweise Stahl-/Kunststofffenster) ein Flachdach (Stahlbeton) mit Blecheindeckung. Das Gebäude ist vollständig unterkellert.
Reinigungsarbeiten für Sanierung Dach Westflügel in Rudolstadt
Die Reinigungsarbeiten umfassen die Arbeiten im Südflügel der Heidecksburg - Dunkles Treppenhaus zwecks Vorbereitung der Ertüchtigungsmaßnahmen zur Nutzung als Zugang Museumsräume.
Sanierung Waldeisenbahn Muskau - Ausbau und Ertüchtigung Bahninfrastruktur in Weißwasser - Kromlau
Sanierung von Gleisen und Weichen Strecke Weißwasser - Kromlau mit 600m Spurweite. Länge ca. 4 km. Realisierung 2025/2026.