Entwässerungsleitung in Nordrhein-Westfalen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Entwässerungsleitung" in Nordrhein-Westfalen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Landschaftsbauarbeiten zur Erweiterung der Marienschule Roxel
Durchführung von Landschaftsbauarbeiten zur Erweiterung der Marienschule Roxel zur 4-Zügigkeit. Umfänge der Arbeiten umfassen Rückbau, Entwässerungsleitungen, Pflasterflächen und Vegetationsflächen.
Tiefbauarbeiten Feuerwehr Birk, Lohmar
Im LV sind alle Oberbodenarbeiten, Erdarbeiten und Bodenverbesserung ausgeschrieben worden, um das örtliche, natürliche Gelände zu einer Terrasse zu formen. Weiterer Bestandteil der Ausschreibung ist die Wasserhaltung. Des Weiteren ist im LV die Entwässerungsleitungen im Hochbaubereich sowie die Regen- und Schmutzwasserkanalisation im Außenbereich ausgeschrieben worden. In Anschluss an die Geländeterrassierung wird zunächst ein Zwischenzustand in Form einer Teileinschotterung des Baufeldes hergestellt, damit das Baufeld während der Hochbaumaßnahme komplett genutzt werden kann.
Umbau und Erweiterung: Sanitärtechnik im St. Marien-Krankenhaus Ahaus
Die Sanitärtechnik umfasst Demontagearbeiten, Entwässerungs- und Bewässerungsleitungen, Tragegestelle, sanitäre Einrichtungsgegenstände, Brandschutzmaßnahmen, technische Wärmedämmung, Hygieneeinrichtungen, Bauwasserver- und -entsorgung sowie Nebenarbeiten. Arbeiten erfolgen nach TRGS 519.
Bauarbeiten Schulhof 1. Bauabschnitt in Schwerte
Geplante Arbeiten umfassen das Roden von Pflanzflächen, Abbruch von Asphaltdeck- und Tragschichten, Anschluss von Entwässerungsleitungen, Neubau von befestigten Flächen mit Betonsteinpflaster, Neubau von Flächen aus wassergebundener Wegedecke, Neupflanzung von Rasen und Gehölzen, Lieferung und Montage von Fahrradüberdachungen sowie den Einbau von Winkelstützen.
LGA Außenanlagen Schule Theodor-Litt-Str, 2. Bauabschnitt
135 to Asphalt abbrechen und entsorgen, 750 to Boden laden und entsorgen, 500 to Auffüllungen entsorgen, 4.400 m² Grobplanung, 120 m Entwässerungsleitung, 270 m Gräben für Elektroleitungen, 1.745 m² Betonsteinpflaster, 750 m² Asphalt-Trag- und Deckschicht, 310 m² Kunststofffallfallschutz, 170 m Stahlmattenzaun, 1 St Doppelflügeltor (7 m br.), 32 x 6er Fahrradständer Tief-Hochstellung, 2090 m² Vegetationsflächen, 10 St Hochstämme, 690 m² Pflanzflächen, 1 Jahr Fertigstellungspflege, 4 Jahre Entwicklungspflege.
Neubau Feuerwehrgerätehaus - Außenanlagen in Hövelhof
Außenanlagen bestehend aus: 1 Stk. Baustelleneinrichtung und Verkehrssicherung, 1 Stk. Grundwasserabsenkung, 2.300 qm Planum und Bodenausgleich, 240 qm Rückbau Pflaster und Asphalt, 110 lfdm Rückbau Entwässerungsleitungen mit Schächten, 330 cbm Bodenaushub Entwässerungsleitungen, 90 lfdm Betonkanal DN 800, 380 lfdm Entwässerungsleitungen PP, 2.600 qm Schottertragschichten, 1.600 qm Asphaltfläche, 740 qm Betonpflaster, 350 qm Grünfläche, 110 lfdm Schallschutzwand mit Stahlstützen und Holzelementen, 28 ldm Winkelstützwand, 130 lfdm Kabelleerrohre, 1 Stk. Benzinabscheider NS6.
Sanitäranlagen - Erweiterung der Ludgerusschule Hiltrup - Aufstockung
- Fettabscheideranlage NS4 oberirdisch mit Probenahmeeinrichtung und Absaugeinrichtung - Entwässerungsleitungen SW DN 50 bis DN 150 insgesamt ca. 500m und Fetthaltiges Abwasser DN 50 bis DN 100 insgesamt ca. 100m - TW Leitungen metallisch DN 15 bis DN 54 insg. ca. 650m - WC Elemente und Keramik ca. 25 Stck inkl. Zubehör - WT Elemente und Keramik ca. 15 Stck inkl. Zubehör - einschl. Montagematerial und Brandschutzdurchführungen durch Wände und Decken
technische Dämmung - Erweiterung der Ludgerusschule Hiltrup
Technische Dämmung von Rohren an Entwässerungsleitungen DN 50 bis DN 150, Trinkwasserleitungen DN 15 bis DN 54, Heizungsleitungen DN 15 bis DN 54, sowie Lüftungsleitungen und Formstücken eckig und rund. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Umbau und Erweiterung Sanitärtechnik St. Marien-Hospital Borken
Die Sanitärtechnik umfasst folgende Leistungen: - Entwässerungsleitungen, ca. 750 m - Bewässerungsleitungen, ca. 1.200 m - Tragegestelle, ca. 85 Stück - Sanitäre Einrichtungsgegenstände - Warmwasserbereitung über eine Frischwasserkaskade - Feuerlöschleitung trocken, ca. 50 m - Brandschutzmaßnahmen - Technische Wärmedämmung - Hygieneeinrichtungen - Sonstiges und Nebenarbeiten. Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Landschaftsbauarbeiten - Erweiterung Bodelschwinghschule
Rückbau von Belägen und Pflaster, Bodenarbeiten, Entwässerungsleitungen, Einfassungen, Betonsteinpflaster, Taktiles Leitsystem, Einbauten wie Holzbänke und Holzpodest, Scooterstellplätze, Fahrradbügel, Einfriedungen, Spielanlagen und Pflanzungen. Ausführungsfristen: Beginn zeitnah nach Auftragserteilung, Fertigstellung Gesamtleistung Februar 2026.
Infrastrukturmaßnahmen (Erdarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Verkehrswegebauarbeiten, Landschaftsbauarbeiten) - Gelsenkirchen
Das Referat für Hochbau und Liegenschaften der Stadt Gelsenkirchen plant Infrastrukturmaßnahmen für die Kulturschule in Gelsenkirchen. Der Neubau umfasst Erdarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Verkehrswegebauarbeiten und Landschaftsbauarbeiten. Die Hauptmassen beinhalten unter anderem 5.500 Quadratmeter Planum und 9.000 Kubikmeter Bodenabfuhr.
Straßenentwässerungsleitungen reinigen und befahren in Bielefeld
Reinigung und optisches Befahren von Straßenentwässerungsleitungen, ca. 25 KM in ca. 85 kleinteiligen Straßenabschnitten im Stadtgebiet Bielefeld.
Tiefbau- und Landschaftsbauarbeiten in Bochum
Durchführung von Tiefbau- und Landschaftsbauarbeiten im Schulzentrum Gerthe. Umfassen Boden- und Schotterarbeiten, Oberbau bis EBV MBF 2 + 3, Geländemodellierung, Füllbodenlieferung sowie Pflasterarbeiten. Es sind verschiedene Materialien und Bauleistungen erforderlich.
Erweiterung Freianlagen Johannes-Bosco-Grundschule in Ibbenbüren
Die Ausschreibung umfasst die Erneuerung eines Teils der zur Johannes-Bosco-Schule in Ibbenbüren gehörenden Außenanlagen. Die Maßnahme erfolgt in einem Bauabschnitt und wird durch die Stadt Ibbenbüren betreut. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 7.000 m² und umfasst die Herstellung der Außenanlagen sowie die Installation von Regenentwässerungsleitungen und Schmutzwassergrundleitungen.
Sanitärsanierung Umkleidebereich in Siegen
Montage Be- und Entwässerungsleitungen, Sanitärobjekte, Duschrinnen, Druckerhöhungsanlage. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Umbau und Erweiterung Grundschule Beverungen - Sanitärarbeiten
Die Stadt Beverungen plant den Umbau und die Erweiterung der Grundschule in Beverungen. Inhalt dieses Leistungsverzeichnisses sind die Sanitärarbeiten. Im Süd- und Mitteltrakt werden die kompletten Be- und Entwässerungsleitungen erneuert, ebenso alle Einrichtungsgegenstände. Ein Großteil der alten Leitungen ist bereits demontiert. Die weiteren Informationen entnehmen Sie den beigefügten Ausschreibungsunterlagen.
Instandsetzung und Fahrbahnerneuerung A 44, Theodor-Heuss-Brücke
Instandsetzung und Fahrbahnerneuerung der A 44 an der Theodor-Heuss-Brücke. Umfänge umfassen Brückenabdichtung, Gussasphalt, Kappenbeton, Schutzeinrichtungen, Übergangskonstruktionen, Geländer und Entwässerungsleitungen.
Neubau Kombibad Herzogenried - Landschaftsbauarbeiten Mannheim
Oberboden- und Bodenarbeiten: Bodenabtrag, inkl. Verwertung ca. 8100m³ Befestigte Flächen: Straßen: ca. 1400 m² Plätze und Höfe: ca. 5900 m² Parkplätze: ca. 4400 m² Baukonstruktion: Stabgitterzaun, inkl. Toranlagen ca. 250 m Winkelstützen ca. 80 m Rampen- und Treppenanlagen ca. 200 m Abwasseranlagen: Entwässerungsleitungen, inkl. Schächte ca. 1000 m Schmutzwasserleitungen, inkl. Schächte ca. 450 m Starkstromanlagen: Mastleuchten, inkl. Leerrohre ca. 65 Stk. Einbauten: Bänke aus Betonfertigteilen ca. 90 Stk. Fahrradbügel ca. 100 Stk. Pflanz- und Saatflächen: Baumpflanzungen ca. 130 Stk. Pflanzflächen, Sträucher und Bodendecker ca. 3.750 m² Rasenflächen ca. 1000 m²
Tief- und Landschaftsbauarbeiten in Bamberg
Die Leistungen umfassen Bautechnische Bodenarbeiten, den Einbau von Entwässerungsleitungen, Neubau von Wege- und Platzbelägen sowie die Pflanzung von Großgehölzen. Die Arbeiten sind größtenteils auf bereits überarbeiteten Flächen durchzuführen.
Sanitärarbeiten für Erweiterung der Grundschule Hogenkamp in Oldenburg
Durchführung von Sanitärarbeiten im Rahmen der Erweiterung der Grundschule Hogenkamp. Umfassen die Installation von Entwässerungs- und Trinkwasserleitungen sowie Sanitäreinrichtungen.
Landschaftsbauarbeiten zur Erweiterung der Marienschule Roxel
Durchführung von Landschaftsbauarbeiten zur Erweiterung der Marienschule Roxel zur 4-Zügigkeit. Umfänge der Arbeiten umfassen Rückbau, Entwässerungsleitungen, Pflasterflächen und Vegetationsflächen.
Rohbauarbeiten in Bayreuth
IHKB-VL-01 Rohbauarbeiten mit Abbruch und Neubau von Stahlbeton- und Mauerwerkswänden sowie Verlegung von Entwässerungsleitungen und Abdichtungsarbeiten.
Neubau Groß-Kfz-Halle - Sanitärinstallation in Lützen
Neubau Groß-Kfz-Halle mit Sozialtrakt und Schulungs- und Seminarraum - Los 15: Sanitärinstallation mit dazugehöriger Elektroinstallation. Art und Umfang der Leistung: - 20 St Waschtische mit Zubehör - 1 St Waschtisch barrierefrei - 1 St Ausgussanlage - 14 St WC-Anlagen - 1 St WC-Anlage barrierefrei - 12 St Urinale - 2 St sanitärer Anschluss für Teeküche und Spüle - ca. 1.300,00 m Trinkwasserrohrleitung PE-x-Rohr, PE-HD-Rohr, Edelstahlrohr DN 12-80 - ca. 320 m SW-Entwässerungsleitung, kunststoff-Rohr DN 50 - 100 - 9 St Bodenabläufe, DN 70 - 100, 2-teilig - 7 St Duschrinnen - 1 St Druckerhöhungsanlage mit Zubehör - 1 St Ionenaustausch-Enthärtungsanlage bis 8 m3/h - ca. 230 m Start-/Schwachstromkabel, erdung, potentialausgleich - ca. 200 St Kernbohrungen bis Durchmesser 180.
Planungsleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke - Entwässerung in Regensburg
Im Zuge des Ausbaus der Nordgaustraße wird eine 4-spurige Straße mit Lärmschutzeinhausung und Lärmschutzwänden erstellt. Im Zuge dieser Maßnahme müssen die Entwässerungsleitungen angepasst werden. Dafür sind die Leistungsphasen 1-9 HOAI zu erbringen. Zudem wird die Maßnahme in BIM geplant. Die örtliche Bauüberwachung ist ebenfalls Bestandteil des Auftrags.
Wasser- und Abwasserinstallation - Botanik I
Sanierung der alten und teilweise undichten Entwässerungsleitungen im Institut für Botanik I. 180 m Grundleitungen mit Inliner auskleiden; 1 St Rückstaupumpanlage; 4 St Pumpensumpfanlagen; 15 St Bodenabläufe erneuern; 190 m Abwasserleitungen aus Kunststoff neu verlegen; 40 m Edelstahldruckleitung.
Wasser- und Abwasserinstallation - Botanik II
Sanierung der alten und teilweise undichten Entwässerungsleitungen im Institut für Botanik II. 210 m Grundleitungen mit Inliner auskleiden; 1 St Rückstaupumpanlage; 2 St Bodenabläufe erneuern; 110 m Abwasserleitungen neu verlegen aus Kunststoff; 10 m Steckmuffenrohr, verzinkt, neu verlegen; 15 m Druckleitung für Gartenwasser.
Neubau Florenbergschule Pilgerzell, Kanal- und Rigolenarbeiten Süd
Neubau Florenberg-Grundschule Pilgerzell Kanal- und Rigolenarbeiten Süd. Wesentliche Massen: - ca. 1.350 m³ Bodenaushub Leitungsgräben/Baugruben/Oberboden - ca. 950 m³ Mineralgemische, Sand u. Frostschutzschichten - 1 Stück Regenwasserspeichersystem (Netospeichervolumen ca. 96 m³) inkl. Abdichtung mit drei Stück Absetz-u. ein Stück Drosselschacht - ca. 172m PP-Rohre DN 100 bis DN 400 als Entwässerungsleitungen - 2 St. SB Fertigteilschächte - 1 St. Pumpschacht - 1 St. Abscheider + Probenahmeschacht sowie zugehöriger Arbeiten wie Verbau, Wasserhaltung und Oberflächen.
Schlosserarbeiten Neubau Grundschule München
Die Landeshauptstadt München realisiert die Errichtung eines Neubaus für eine siebenzügige Grundschule mit Dreifach-Sporthalle und einer Tiefgarage. Gewerk: Schlosserarbeiten Lieferung und Montage von Schlosserarbeiten im Rahmen des Neubaus, insbesondere Tribünengeländer, Klappsitze, Flachdachgeländer sowie Treppengeländer.
Neubau Gerätehaus Stadtteilfeuerwehr Reitzendorf - Los 50 - Tiefbau
Aushubmaterial Z0 Rohrgräben und Baugruben ausheben, Verdrängmassen entsorgen; Einbau Füllmaterial, Rohr- und Kabelzonen Sand 0/2 bis 0/4 mm Rundkorn, Zulieferung; Wiedereinbau Boden mit vorhandenen Aushubmaterial, mit Massenausgleich; Versickerungsanlage, Füllkörperrigole; Löschwasserbevorratung mit Sedimentation und Saug- und Entnahmeschacht; Schutzrohre, Kabelziehschächte, Fertigteilschächte, Entwässerungsleitungen, Leichtflüssigkeitsabscheider, Wasserleitungen und Pelletskugeltanks. Weitere Fristen siehe Besondere Vertragsbedingungen.
Reinigung und Kamerabefahrung Entwässerungsleitungen A9 D311
Reinigung und Kamerabefahrung Entwässerungsleitungen A9 D311: Reinigung Entwässerungsleitungen DN 150 bis DN 1200 ca. 41.000 m, Inspektion Entwässerungsleitungen ca. 37.650 m, Reinigen und Inspektion Durchlässe ca. 300 m, Reinigung und Inspektion Schächte ca. 800 Stck., Dokumentation d. Inspektion incl. Inspektionsprotokolle, Aktualisierung und Ergänzung der Bestandsunterlagen.
Ersatzstandort des SV Burkheim - Sanitärinstallationen
Sanitärinstallationen für den Ersatzstandort des SV Burkheim. Umfasst Entwässerungsleitungen, Wasseraufbereitung und Trinkwasserleitungen.
Neubau Unterbringung - Herstellen von Regen-, Löschwasser-, Leerrohren und Betonstraße BM2 in Gifhorn
Herstellen von ca. 1800m² Betonflächen, 680m Entwässerungsltg DN 200-600, 25 Stck RW-Schächte, 100m Kastenrinne NW 200-300, Löschwasserltg 80m DN315, 150m DN 180, Trinkwasserltg 90 m DN 25, 650m Leerrohrtrasse, 17 Stck Kabelschächte, 1200m² Schotterstr, 460m³ Sickerbecken, 700m² Asphaltbaustr. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.
Neubau Einfeldhalle mit Turnhallenumbau und Freiflächengestaltung in Plauen
Neubau Einfeldhalle mit Turnhallenumbau und Freiflächengestaltung für die Kemmleroberschule Los 002 Baumeisterarbeiten. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Gesetzmäßigkeit und Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde zur Haushaltssatzung 2025/2026 der Stadt Plauen.
Rückbau Zisterne in Schwarzenborn
Durchführung von Abbruch- und Rückbauarbeiten gemäß DIN 18 459. Der Auftrag umfasst den Rückbau einer Zisterne sowie die damit verbundenen Arbeiten.
Strassenbau OU Kuemmersbruck Teil 2
Im Zuge der Ortsumgehung sind folgende Leistungen zu erbringen.
Neubau Hafenhalbinsel mit Schwergutplatte in Straubing
Neubau der Hafenhalbinsel mit einer Fläche von 8.500 m². Umfassen sind Spundwandarbeiten mit schwimmender Technik, Spundwandanker, Bohrpfähle, Erdbauarbeiten, Stahlbetonarbeiten, Einbau von Entwässerungsleitungen und Elektrokabeln.
Tiefbauarbeiten Feuerwehr Birk, Lohmar
Im LV sind alle Oberbodenarbeiten, Erdarbeiten und Bodenverbesserung ausgeschrieben worden, um das örtliche, natürliche Gelände zu einer Terrasse zu formen. Weiterer Bestandteil der Ausschreibung ist die Wasserhaltung. Des Weiteren ist im LV die Entwässerungsleitungen im Hochbaubereich sowie die Regen- und Schmutzwasserkanalisation im Außenbereich ausgeschrieben worden. In Anschluss an die Geländeterrassierung wird zunächst ein Zwischenzustand in Form einer Teileinschotterung des Baufeldes hergestellt, damit das Baufeld während der Hochbaumaßnahme komplett genutzt werden kann.