Entsorgung in Hamburg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Entsorgung" in Hamburg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Erdarbeiten für neue Stadtteilschule in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant den Bau einer neuen Stadtteilschule mit Dreifeldsporthalle auf der Leuschnerstraße 13. Der Auftrag umfasst Erdarbeiten und die Erstellung einer Gebäudefläche von ca. 11.000m².
Erdarbeiten für Neubau einer Trainingsschwimmhalle in MidSommerland
Erdarbeiten für den Neubau einer Trainingsschwimmhalle mit den Leistungsbereichen: Oberboden abschieben und in Mieten setzen, Aushub Baugrube, Planum erstellen, Frostschutzschicht, Schottertragschichten, Lagerflächen herstellen, befestigte Flächen vorhalten, aufnehmen, wieder abfahren, Entsorgung versch. Böden nach Vorgabe Bodenmanagement, vorhandene Pflasterung aufnehmen, entsorgen, Stb.-Außentreppe abbrechen und entsorgen, Abfangung der abgebrochenen Außentreppe mittels Betonwinkelstützen, Umversetzen großer Findlinge, Rückbau versch. Bauteile in den Außenanlagen, Lieferung Füllsand, Auffüllungen Baugruben und Arbeitsräume.
Verwertung/Entsorgung von krankenhausspezifischen Abfällen in Hamburg
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beabsichtigt die Verwertung/Entsorgung von krankenhausspezifischen Abfällen einschließlich logistischer Dienstleistungen sowie die Lieferung von Leergut an einen Fachbetrieb. Eine flexible und fachgerechte Abholung ist erforderlich, um den hohen Anforderungen eines Klinikums gerecht zu werden.
Dienstleistungsvertrag über Transport und thermische Entsorgung von Klärschlämmen in Hamburg
Die Hamburger Stadtentwässerung AöR beabsichtigt eine Dienstleistungsvertragsschließung über den Transport und die thermische Entsorgung von sichtfesten Klärschlämmen inkl. Bereitstellung von Sattelmulden, Sattelzugmaschinen und Versetzung von Mulden. Abwicklungszeitraum: 03.10.2025 14:00 Uhr bis zum 18.10.2025 14:00 Uhr.
Bodenentsorgung in Hamburg
Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Rückbau I in Hamburg
Schad- und Gefahrenstoffsanierung, Entkernung und Beräumung sowie Abbruch und Entsorgung der Bauwerke wasserseitig der Hochwasserschutzwand am Lübecker Ufer.
KKE 3121 Demontage Fassade Bestandshalle in Hamburg-Ohlsdorf
Demontage von ca. 810 m² Trapezblech und fachgerechte Entsorgung.
Erdarbeiten für Grundschule Surenland am Bramfelder Weg 121
SBH | Schulbau Hamburg plant den Abbruch von drei Bestandsgebäuden und den Neubau eines zweigeschossigen Gebäudes für die Grundschule Surenland. Die Maßnahme umfasst Erdarbeiten zur Erstellung der Baugrube sowie zur Auffüllung und Herstellung von Planums.
Sanierung Bodenkontamination Boberger Niederung
Im Rahmen einer Routinebeprobung wurde in der Boberger Niederung eine Kontamination mit Dioxinen gefunden, die den Maßnahmenwert der BBodSchV deutlich überschreitet. Der kontaminierte Bereich ist seitdem vollständig von einem Bauzaun eingeschlossen und darf bis zum Abschluss einer Sanierung nur mit besonderen Schutzmaßnahmen betreten werden.
Entschichtung und Entsorgung von Dalben in Hamburg
Abholung, Entschichtung und Verwertung von Stahlschrott aus dem Rückbau von Dalben. Die beschichteten Dalben gelten aufgrund ihres Schadstoffgehaltes teilweise als gefährlicher Abfall (Asbest) und sind einer rechtssicheren und nachhaltigen Entsorgung zuzuführen.
Baustelleneinrichtung in Hamburg
Das denkmalgeschützte Gebäude des Museums für Hamburgische Geschichte soll saniert und umgebaut werden. Die Maßnahmen umfassen die Modernisierung und Sanierung aller Geschosse sowie die Neugestaltung der Besucherinfrastruktur. Eine allgemeine Baustelleneinrichtung wird für die gesamte Bauzeit benötigt. Wesentliche Arbeiten umfassen Bauzaun, Untergrundherrichtung, Containerstellungen, Zugangskontrolle und Entsorgungsmanagement.
Erdarbeiten für Stadtteilschule Leuschnerstraße 13
SBH | Schulbau Hamburg plant den Bau einer neuen Stadtteilschule mit Dreifeldsporthalle auf der Leuschnerstraße 13. Die Erdarbeiten umfassen umfangreiche Erdaushub- und Entsorgungsmaßnahmen.
Sanierung Bodenkontamination Boberger Niederung
Im Rahmen einer Routinebeprobung wurde in der Boberger Niederung eine Kontamination mit Dioxinen gefunden, die den Maßnahmenwert der BBodSchV deutlich überschreitet. Der kontaminierte Bereich ist seitdem vollständig von einem Bauzaun eingeschlossen und darf bis zum Abschluss einer Sanierung nur mit besonderen Schutzmaßnahmen betreten werden.
Rahmenvereinbarung Entsorgung und Verwertung in Hamburg
Rahmenvereinbarung über Leistungen zur Entsorgung (Verwertung/Beseitigung) verschiedener Materialien auf den Friedhöfen in Hamburg Öjendorf und Hamburg Ohlsdorf. Vorgesehene Vertragslaufzeit: 15.08.2025 - 14.08.2028. Zur Ausführung kommen: Abtrag, Verladung, Transport, Entsorgung und Verwertung verschiedener Stoffe.
Abbruch - Nicht-Konstruktiv in Hamburg
Das denkmalgeschützte Gebäude des Museums für Hamburgische Geschichte soll einer Sanierung und Umbau unterzogen werden. Die Maßnahmen umfassen die umfassende Modernisierung und Sanierung aller Geschosse sowie den nicht konstruktiven Abbruch. Das Leistungsverzeichnis beinhaltet Demontage von Haustechnik, Schadstoffsanierung, nicht konstruktiven Teilabbruch, behutsame Demontage von Bodenbelägen, Herstellung von Öffnungen, Transport und Entsorgung des Rückbaus, sowie Stellung von Rollgerüsten.
Akten- und Datenträgervernichtung in Deutschland
Die zu erbringende Leistung beinhaltet die Stellung und Abholung von Datenschutzbehältern sowie die Vernichtung von Datenträgern gemäß DIN 66399 (ISO/IEC 21964) 1 bis 3, Schutzklasse 3, Sicherheitsstufe 4. Der Auftrag umfasst die Sammlung, den Transport und die umweltgerechte Verwertung/Beseitigung.
Entsorgung und Verwertung von Sonderabfällen in Hamburg
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) beabsichtigt die Verwertung / Entsorgung von Sonderabfällen einschließlich logistischer Dienstleistungen an einen leistungsfähigen Fachbetrieb zu vergeben. Hierbei sind hohe Anforderungen eines Klinikums flexibel zu berücksichtigen. Die Abfallarten gemäß Abfallschlüsselnummern finden Anwendung.
Entschichtung und Entsorgung von Dalben in Hamburg
Abholung, Entschichtung und Verwertung von Stahlschrott aus dem Rückbau von Dalben. Die beschichteten Dalben gelten aufgrund ihres Schadstoffgehaltes teilweise als gefährlicher Abfall (Asbest) und sind einer rechtssicheren und nachhaltigen Entsorgung zuzuführen.
Abbruch von Schulpavillon in Hamburg
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht einen Anbieter für den Abbruch eines 2-geschossigen Schulpavillons aus dem Jahr 1994 mit ca. 536 m² BGF und einer Betonsohle mit ca. 1.350 m² einer alten Zweifeldsporthalle. Abbrucharbeiten sind erforderlich.
Rohbauarbeiten für Neubau Gymnasium Langenhorn, Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant den Neubau einer Sporthalle mit klar strukturierten Bereichen. Die Gründung erfolgt über Streifenfundamente und Einzelfundamente. Die Bauarbeiten umfassen Erdarbeiten, Grundleitungen und die Erstellung einer Bodenplatte nach DIN 18040-1.
Böschungsrutsch K 59 in Herzhausen-Asel Süd
Durchführung von Arbeiten am Böschungsrutsch K 59 in Herzhausen-Asel Süd. Umfassen Asphaltfräsen, Asphalteinbau, Erdbetonarbeiten im Hydrozementationsverfahren sowie Bodenentsorgung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Übernahme und Vermarktung von Papier, Pappe und Kartonagen in Göttingen
Der Auftrag umfasst die Übernahme und Vermarktung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK-Fraktion) durch den Auftraggeber als öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Die PPK-Fraktion wird unsortiert erfasst und in loser Schüttung übergeben. Laut Abfallverzeichnisverordnung (AVV) handelt es sich um die Abfallschlüsselnummern 15 01 01 und 20 01 01.
Entsorgung/Verwertung von Abfällen in Wolfsburg
Verwertung und Entsorgung von Altholz für die WAS Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung im Zeitraum von 10/2025 bis 09/2026.
Erdarbeiten für neue Stadtteilschule in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant den Bau einer neuen Stadtteilschule mit Dreifeldsporthalle auf der Leuschnerstraße 13. Der Auftrag umfasst Erdarbeiten und die Erstellung einer Gebäudefläche von ca. 11.000m².
Zwischenlagerung und Entsorgung von Aushubmaterial in München
Das Baureferat der Landeshauptstadt München sucht einen Auftragnehmer für die Zwischenlagerung und Entsorgung von bis zu 13.000 t Aushubmaterial aus verschiedenen Baumaßnahmen. Die Deklaration erfolgt gemäß LVGBT und DepV. Eine Einstufung als gefährlicher Abfall (AVV 170503*) ist möglich.
Trockenbauarbeiten in Berlin
Trockenbauarbeiten an Wänden und Decken sowie Maßnahmen des konstruktiven Brandschutzes, Einbau von Feuerschutzvorhängen, Akustikbauteilen und Hohlraum-Systemböden. 1. Baustelleneinrichtung 2. Wände, Schächte, Vorsatzschalen, Kanäle 3. Decken und Böden 4. Konstruktiver Brandschutz von Stahlbauteilen 5. Sonstiges - Feuerschutzvorhänge - Revisionsklappen - Prüfung Bestandskonstruktionen 6. Entsorgung
Sanitärtechnik Umbau und Erweiterung KMW St. Marien-Krankenhaus Ahaus
Die Sanitärtechnik umfasst Leistungen wie Entwässerungsleitungen, Bewässerungsleitungen, Tragegestelle, sanitäre Einrichtungsgegenstände, Feuerlöschleitungen sowie Brandschutzmaßnahmen und technische Wärmedämmung. Hygieneeinrichtungen und Bauwasserver- und -entsorgung sind ebenfalls Teil des Auftrags. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Rahmenvertrag Entsorgung von diversen Bauabfällen - Berlin OST und Umland
Containergestellung, Beladung, Transport und Entsorgung von diversen Bauabfällen mit den Abfallschlüsselnummern: 150106, 170101, 170102, 170103, 170107, 170201, 170202, 170203, 170204*, 170301*, 170504, 170603*, 170604, 170605*, 170802 und 170904.
Neubau Entsorgungszentrum - Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR, Backnang-Steinbach
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Grundleistungen der LPH 1-6 aus dem Leistungsbild zur Tragwerksplanung gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 1 § 51 für den Neubau eines Entsorgungszentrums auf der Deponie Backnang-Steinbach.
Lieferung und Aufstellung von Nadelbäumen in Hannover
Lieferung, Aufstellung und Entsorgung von diversen Nadelbäumen für den Weihnachtsmarkt in Hannover 2025 - 2028. Leistungszeitraum: 10.11.2025 - 21.01.2029.
Jährliche Kanalreinigung in Oberursel
Gegenstand der Ausschreibung ist die vollständige Reinigung des ca. 180 km langen städtischen Kanalnetzes im Zuständigkeitsbereich des BSO Oberursel. Die Reinigung erfolgt einmal jährlich zur Sicherstellung der uneingeschränkten Funktionsfähigkeit des Kanalnetzes. Leistungsinhalte: Durchführung der Kanalreinigung inkl. Schächten, Einhaltung der geltenden technischen Vorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. ArbSchG, DGUV Regel 103-004, DWA-A 199-2), Einsatz von geeigneter Technik und Personal, Absicherung und Verkehrssicherung der Arbeitsstellen gem. RSA 2021, Dokumentation sämtlicher Leistungen, Meldung und Dokumentation von Schäden, Einhaltung maximaler Reinigungsdrücke in sensiblen Netzbereichen, Entsorgung und ggf. gesonderte Vergütung von nicht absaugfähigem Räumgut.
FE 02.0493/2025/LRB - Schadstoffuntersuchungen von grasartigem Grünschnitt aus Straßenseitenräumen
Untersuchung der Schadstoffbelastungen im grasartigen Grünschnitt aus Straßenseitenräumen entlang des Bundesfernstraßennetzes. Ziel ist die Ermittlung von Fremdstoffanteilen und Schadstoffbelastungen zur Verbesserung der Entsorgungsmöglichkeiten.
VE34 Baureinigung in Niebüll
Feinreinigung von Gebäuden inklusive haustechnischer Anlagen, Entsorgung und Fassadenreinigung.
Verwertung von Altpapier aus dem Landkreis Rostock 2026 - 2028
Die Altpapier-Fraktionen (Papier, Pappe und Kartonagen) werden vom Auftraggeber gemischt und unsortiert erfasst und dem Auftragnehmer gemischt und unsortiert sowie zu Ballen der Qualität 1.02 (Gemischte Ballen) verpresst übergeben. Nach Übernahme der Altpapier-Fraktionen sind die Altpapier-Abfälle vom Auftragnehmer zur angebotenen Verwertungsanlage zu transportieren und dort einer ordnungsgemäßen schadlosen Verwertung gem. den geltenden rechtlichen Bestimmungen zuzuführen. Die Verwertung des Altpapiers schließt auch die ordnungsgemäße Entsorgung ggf. anfallender Störstoffe mit ein.
Abbrucharbeiten in Norden
Durchführung von Abbrucharbeiten an der Conerus-Schule (BBS) in Norden. Interne Kennung: 637-25 (I23-23-032).
Vergabe von Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen in Zeven
Auftragsinhalt ist die Beplanung der Erschließung des B-Plan-Gebiets Godenstedter Straße auf einer Fläche von ca. 8,5 ha mit den Ver- und Entsorgungsmedien sowie den Verkehrsanlagen.
Entsorgungsdienstleistungen Sammlung und Transport von Restmüll und Bioabfall Landkreis Tübingen
Restmüllsammlung und -transport sowie Bioabfallsammlung und -transport ab 01.01.2027 in Tübingen und ab 01.01.2028 im übrigen Landkreis. 14-tägliche Sammlung und wöchentliche Leerung auf Antrag.
Beräumung Feinabsieb in Bernau bei Berlin
Die Stadt Bernau bei Berlin ist zur vollständigen Beräumung des ehemaligen Betriebsgeländes der BRESTO GmbH verpflichtet. Im ersten Schritt sollen ca. 5.700 m³ Feinabsiebmaterial verladen und entsorgt werden. Die Maßnahme umfasst eine Bearbeitungszeit von 20 Werktagen. Der Abfallmanager koordiniert die Entsorgungsvorgänge und sorgt für die gesetzeskonforme Verwertung. Eine ökologische Baubegleitung ist ebenfalls vorgesehen.
Übernahme, Sortierung und Verwertung von Altkleidern in Bottrop
Die Ausschreibung umfasst die Übernahme, Sortierung und Verwertung von Altkleidern sowie Altschuhen. Die notwendigen Container werden von der BEST AöR gestellt. Die Leerung der Sammelcontainer (ca. 126 Stück) an 104 Standorten sowie die regelmäßige Reinigung der Container sind inklusive. Die Sortierung der Altkleider und die Verwertung sowie Vermarktung der sortierten Wertstoffe sind nachzuweisen.
Sperrmüllentsorgung Los 1 im Landkreis Rostock
Der Auftrag umfasst das Einsammeln und Befördern von Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronikaltgeräten gemäß ElektroG im Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2031.