DIN 276 in Deutschland
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "DIN 276" in Deutschland und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für Neubau Bad Villingen-Schwenningen - Los 1 HLS-Planung
Planungsaufgabe ist der Neubau eines zentralen Bades mit einem Budget von ca. 38,8 Mio. Euro (netto) gemäß DIN 276. Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen und energieoptimierten Gebäudekonzepts für ein Sport- und Freizeitbad mit 5 Becken, Gastronomiebereich und Saunabereich. Die europaweite Vergabe erfolgt gemäß HOAI 2021 für die Anlagengruppen 410, 420, 430, 470, 480.
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination für Baumaßnahme DBT - LBO1 – Luisenblock Ost I in Berlin
Der Auftrag umfasst die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination für das Projekt Luisenblock Ost I, das der Deckung des Flächenbedarfs des Deutschen Bundestags dient. Die Leistungsbeschreibung erfolgt gemäß der beigefügten Anlage. Der Beginn der Leistungserbringung ist für Q3/2025 und das Ende für Q4/2032 geplant.
Tragwerksplanung für den Neubau Bad Villingen-Schwenningen
Planungsaufgabe ist der Neubau eines zentralen Bades, welches ein nachhaltiges, kosteneffizientes und energieoptimiertes Gebäudekonzept mit hoher gestalterischer Qualität entwickeln soll. Es soll ein klimaneutrales Sport- und Freizeitbad mit 5 Becken, Gastronomiebereich, Kiosk und Saunabereich entstehen. Die Leistungen der Tragwerksplanung erfolgen gemäß HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 1, §§ 49 ff.
Teilsanierung Rathaus Sachsenhausen - Waldeck
Das Rathaus Sachsenhausen soll durch Umbau des Dachgeschosses zu öffentlich nutzbaren Räumen und Schaffung zusätzlicher Büroflächen saniert werden. Eine Machbarkeitsstudie bildet die Grundlage für die Planung. Wichtige Aspekte sind Denkmalschutz, baufachliche Prüfungen und die Einhaltung der DIN 276 von 2008.
Neubau Wachgebäude, Atemschutzwerkstatt, Alarmzughalle in Fulda
Die Stadt Fulda plant den Neubau des Wachgebäudes der Hauptfeuerwache, einschließlich Atemschutzwerkstatt und Alarmzughalle. Die bestehenden Gebäude werden aufgrund ihres aktuellen Zustands abgerissen und neu errichtet. Besondere Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zu beachten. Die Inbetriebnahme der Neubauten soll bis Ende 2029 erfolgen. Gesamtkosten nach DIN 276 (KG 200-700) werden auf ca. 25 Mio Euro geschätzt.
Rahmenvereinbarungen über Aus- und Umbauleistungen in Hamburg
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von bis zu acht Rahmenvereinbarungen über Generalunternehmer- bzw. Generalübernehmerleistungen für Instandsetzungen, Instandhaltungen, Modernisierungen, Umbauten und Erweiterungen von Bestandsgebäuden. Die Leistungen sind den Kostengruppen 300, 400 und 600 nach DIN 276-1:2018-12 zugeordnet.
Objektplanung für OGS-Erweiterung in Hemer
Die Stadt Hemer plant die Erweiterung der Grundschule Oesetal zu einer Offenen Ganztagsschule (OGS). Die Objektplanung erfolgt nach § 34 HOAI. Die erweiterten Flächen umfassen ca. 180 m² NUF und sind für die Nutzung durch den Schulbetrieb und die OGS vorgesehen.
Pool-Rahmenvereinbarung über Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung N-Technik in Berlin
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppe 5) für Erneuerungsmaßnahmen im Gebäudebestand des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Bauaufgaben umfassen Sanierungen, Modernisierungen und energetische Sanierungen von Gebäuden. Die Leistungen unterliegen der DIN 276.
Bauleistungen im raumbildenden Ausbau City Nord (CN) in Hamburg
Gegenstand der Beschaffung sind Bauleistungen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Neubaus der U5-Haltestelle City Nord in Hamburg. Hierbei werden mehrere Ausbaugewerke der Kostengruppe 300 nach DIN 276 zu einem Leistungspaket zusammengefasst.
Generalplanerleistungen für den Ersatzneubau der 6-zügigen Gesamtschule Green in Duisburg
Der Auftrag umfasst Generalplanerleistungen für den Ersatzneubau der 6-zügigen Gesamtschule Green mit Dreifeld-Sporthalle und weiteren Sport- und Bewegungsflächen. Es sind verschiedene Leistungsphasen gemäß HOAI sowie die Erstellung einer Machbarkeitsstudie erforderlich. Die Kostenberechnung erfolgt nach DIN 276:2018.
Wartungs- und Instandsetzungsleistungen, technisches Gebäudemanagement in München
Der Schulcampus an der Ungsteiner Straße 44-46 umfasst drei Bauteile und eine Dreifachturnhalle. Im Rahmen der strategischen Entwicklung des Baureferates München sollen Leistungen des technischen Betriebs und der Instandhaltung gemäß DIN 276-Kostengruppen 400 vergeben werden.
Sanierung und Erweiterung der St. Martinus Grundschule Olsberg-Bigge | Fachplanung Tragwerksplanung
Die Stadt Olsberg plant die Sanierung und Erweiterung der St. Martinus Grundschule in Olsberg-Bigge. Geplant sind eine Gebäudeerweiterung durch Aufstockung und Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle. Die gesamte Bruttogeschossfläche beträgt nach der Aufstockung ca. 4.160 m². Die Ausschreibung umfasst die Leistungen der Fachplanung (Leistungsbild Tragwerksplanung) nach § 51 HOAI.
Sanierung und Erweiterung der St. Martinus Grundschule Olsberg-Bigge | Fachplanung Technische Ausrüstung - ELT
Die Stadt Olsberg plant die Sanierung und Erweiterung der St. Martinus Grundschule. Neben der Sanierung wird eine Gebäudeerweiterung durch Aufstockung realisiert. Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle und der Errichtung eines Vordachs am südwestlichen Eingang geplant. Die Gesamtfläche beträgt ca. 4.160 m². Die Ausschreibung umfasst die Leistungen der Fachplanung nach § 55 HOAI.
Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie - Ausführungsleistungen erweiterter Rohbau
Entsprechend der in der DIN 276-1:2018-12 in Tabelle 1 beschriebenen Inhalte der dort genannten Kostengruppen werden folgende Bau- und Lieferleistungen zugewiesen.
Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie - Ausführungsleistungen Technische Ausrüstung – Mechanik in Flensburg
Entsprechend der in der DIN 276-1:2018-12 beschriebenen Inhalte der dort genannten Kostengruppen werden folgende Bauleistungen zugewiesen: KG410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, KG420 Wärmeversorgungsanlagen, KG430 Raumlufttechnische Anlagen KG460 Förderanlagen KG470 Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen ohne KG 473, KG490 Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen.
Objektsplanungsleistungen Nordseehalle Emden
Die Stadt Emden beabsichtigt die Sanierung und den Umbau der Nordseehalle zu einer Multifunktionshalle. Das Projekt umfasst die Umwandlung in eine Dreifachsporthalle, neue Sanitäranlagen und den Ersatzneubau der Zugangsbereiche. Die Objektplanung erfolgt gemäß AHO Heft 9. Die Baukosten betragen 9.408.558 Euro gemäß DIN 276 KG 200 bis 600.
Planungsleistungen für Sanierung Rathaus Oberlenningen mit Anbau eines Verwaltungsgebäudes
Ingenieurleistungen nach § 49 ff HOAI im Rahmen einer stufenweisen Vergabe. Besondere Leistungen umfassen Objektüberwachung und Entwicklung von Konstruktionsvarianten mit Kostenschätzung nach DIN 276. Untersuchung von Varianten mit und ohne Tiefgarage.
Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Kapellen-Hemmerden | Objektplanung in Grevenbroich
Die Stadt Grevenbroich plant die Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Kapellen-Hemmerden. Der Bau umfasst eine Mensa mit Speiseraum und Küche. Das Projekt beinhaltet auch die Prüfung der Tangierung eines unterirdischen Bunkers. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,00 Mio. EUR (netto). Leistungen der Objektplanung nach § 34 HOAI.
Fachplanung Technische Ausrüstung für Sanierung Kornhaus in Schwäbisch Hall
Die Stiftung 'Der Hospital zum Heiligen Geist' plant die Sanierung des Kornhauses in Schwäbisch Hall. Es sollen gewerbliche Flächen umgenutzt und die Wasser- und Abwasserleitungen sowie Sanitärzellen erneuert werden. Die geschätzten Kosten betragen ca. 2,75 Mio. EUR (netto) für die KG 300 - 700 nach DIN 276. Gegenstand sind die Leistungen der Fachplanung nach § 55 HOAI.
Architektenleistungen Objektplanung in Nonnweiler
Die Gemeinde Nonnweiler plant den Rückbau und Neubau des Kindergartens Lummerland in Otzenhausen. Die Vergabe umfasst Architektenleistungen Objektplanung gemäß § 34 HOAI. Die Kostenschätzung erfolgt nach DIN 276.