DIN 18 386 in Bayern
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "DIN 18 386" in Bayern und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Mess- und Steuerungstechnik, Gebäudeautomation
Gebäudeautomation als frei programmierbare Anlage mit Ein-/Ausgabefunktionen und Verarbeitungsfunktionen für Überwachen, Steuern, Regeln, Rechnen und Optimieren - bestehend aus mehreren ISP´s für die Regelung und Steuerung der Heizung, Lüftung, Kälte und Sanitäranlagen - Schnittstellen und Busanbindungen u.a. zu KNX, MP-Bus, ModBus - Einzelraumregelung - Regelung von Lüftungsanlagen bzw. Teilklimaanlagen - Feldgeräte für die Heizungs-, Kälte- und Lüftungsinstallationen - Gebäudeleittechnik mit ca. 15.600 dynamischen Einblendungen - Summe physikalischer Datenpunkte inkl. Raumautomation ca. 1.700 - Summe gemeinsamer/kommunikativer Datenpunkte ca. 1.800
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Elektrotechnik in Unterschleißheim
Niederspannungsseitige Erschließung durch EVU inkl. Antragsformalitäten, Errichten einer NSHV, Geschossverteiler und Feldverteiler, strukturierte Verkabelung, Sicherheitsbeleuchtung, Brandmeldeanlage, Lautsprecheranlage, Kabeltrassen, LED-Leuchten, Blitzschutzanlage und KNX-Programmierung.
BIM-Planung Empfangsgebäude - Bad Kissingen
Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für Sanitär, Heizung, Lüftung und Gebäudeautomation inklusive Bestandsaufnahme.
Neubau Schwimmhalle Realschule Regenstauf - Elektrotechnik
Der Landkreis Regensburg beabsichtigt den Neubau einer Schwimmhalle Realschule Regenstauf. Folgende Leistungen/Arbeiten umfassen dieses Gewerk: Elektrotechnik Allgemein: KNX Gebäudebus, Strukturierte Netzwerkverkabelung. Brandmeldeanlage Kategorie I, Anbindungen an Turnhalle im Norden der Halle über Leerrohrsysteme im Erdreich, Niederspannungsseitige Anbindung der bauseitigen PV, Verkabelung Haus- und Schwimmbadtechnik, Äußerer Blitzschutz Klasse III; Verlegung auf Trassen, auf Putz und in Wänden; EG mit Technikkeller, Sozialräume, Schwimmhalle, Beton- Trockenbau und Holzständerbauweise; Niederspannungshauptverteilung: 1 Stk. Verteilerschränke: 4 Stk. Netzwerkschränke: 1 Stk. Manuelle Bedienstellen: 16 Stk. Automatische Bedienstellen: 23 Stk. Beleuchtungsgruppen: 48 Stk. Beschattungsgruppen: 3 Stk. Rauchwärmeabzug: 1 Stk. Steckgeräte: 144 Stk. Hilferufsystem WC 1 Stk. Einzelbatterie Lichtpunkte: 42 Stk. Wegeleuchten Außenbereich: 2 Stk.
IoT-Glatteissensorik Auftrag Landkreis Hof - Smart City
Der Landkreis Hof sucht kompetente Umsetzungspartner für die Einrichtung und den Betrieb eines IoT-Glatteis-Sensornetzwerks im Rahmen des Modells hoferLand.digital. Der Auftrag umfasst Projektmanagement, Lieferung und Installation der Hardware sowie Integration der Sensorik-Software. Die Ausführung erfolgt gemäß den Vergabeunterlagen.
Gebäudeautomation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik in München
Durchführung von Gebäudeautomation und Regeltechnik für die Primäranlagen Jutierhalle und Tonnenhalle. Umfasst die Integration von Lüftung, Heizung/Kälte sowie Raumautomation mit zahlreichen physikalischen Datenpunkten und Störmeldungen. Interne Kennung: BauR H-10517-2025.
Ersatzneubau der Staatlichen Berufsschule mit Photovoltaikanlage und Speichersystem in Regen
Ersatzneubau der Staatlichen Berufsschule in Regen mit FOS, einschließlich einer Photovoltaikanlage und einem Speichersystem. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Gebäudeautomation in Schwarzenbruck
Das Gebäude- und Raumautomationssystem nutzt frei programmierbare Geräte, die über BACnet-IP kommunizieren und BACnet- sowie AMEV AS-Bkonform sind. Die Management- und Bedienebene (MBE) wird als virtuelle Maschine in die IT des SANA Klinikums integriert und unterstützt Wartungs-, Zähler- und Alarmmanagement.
Aufsichtsdienste in München
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Findung eines externen Auftragnehmers, welcher dazu bereit und in der Lage ist, die Aufsicht an den jeweiligen Standorten der Universitätsbibliothek am Wochenende und optional auf Abruf an den Abenden wahrzunehmen.
TPB.480.01 Gebäudeautomation in München
MSR der HLS Anlagen des RA 2 54 Schaltschrankfelder aufgeteilt in 10 Automationsstationen. 59km Stromkabel, 130km Fernmeldekabel, 2000m Kabelrinne, 30 Kompaktsteuerzentralen für RWA und Lüftung.
Elektroinstallationsarbeiten für Ersatzneubauten in Raubling
Im ersten Bauabschnitt des Müllbauhofes des Landkreises Rosenheim werden Elektroinstallationsarbeiten für mehrere Neubauten sowie Bestandsgebäude durchgeführt. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Installation einer Trafostation, einer PV-Anlage sowie die vollständige elektrische Anbindung an die neuen und bestehenden Gebäude. Die Norm AR 4110 ist zu beachten.
CO2-Steuerung und Einzelraumregelung in Fürstenfeldbruck
Lieferung und Installation einer Gebäudeautomationsstation sowie Einzelraumregelungen zur Verbesserung der Luftqualität und Raumtemperatur. Umfasst 1 Stück Schaltschränke (ISP) und Regelungen für ca. 65 Räume inklusive Lüftungsgerät und Feldgeräten.
Gebäudeautomation in Röthenbach a. d. Pegnitz
Im Zuge der Sanierung des Kinderhortes wird eine neue Anlage zur Gebäudeautomation errichtet.
Gebäudeautomation, Neues Gymnasium Nürnberg
Vollständige Neuinstallation aller Gebäude beider Bauabschnitte. Die Arbeiten sind zeitlich getrennt in einzelnen Abschnitten durchzuführen. Es werden alle Arbeiten des Gewerkes Gebäudeautomation ausgeführt incl. aller sicherheitsrelevanten Anlagenteile. Verkabelung durch das Gewerk Elektrotechnik nach Angaben mittels Kabellisten.
Installation Heizung - Grundschule und Hort in Bad Kissingen
Installation von 5 Monoblock Luft-Wärmepumpen je 40 kW, Heizkörpern, Heizkreisverteilern, Fußbodenheizung für ca. 3980 m², Pufferspeichern, Umwälzpumpen, Druckhaltung, Entgasung, Nachspeisung, Rohrleitungsnetz und Gebäudeleittechnik.
Generalsanierung der Grundschule Burgebrach - Gebäudeautomation
Erweiterung der bestehenden Gebäudeleittechnik (GLT) um eine Raumregelung, Einbindung neuer Heizverteilungen, Regelung von Heizkreisen und Lüftungsgeräten, sowie Austausch von LoRaWan-Batterien.
Elektroinstallation Sozialgebäude in Bayreuth
Vom AN sind folgende Leistungen zu erbringen: Lieferung und Montage 2 St Hausinstallations-Hauptverteiler, 7 St Etagenverteiler, 40 km Installationskabel, Fernmeldekabel und Bus-Datenkabel, 400 m Kabelverlegesysteme (Kabelbahnen, Schutzrohre, Unterflursysteme etc.), 500 St. Leuchten (Einbau-, Anbau-, und Außenleuchten), 650 St. Installationsgeräte (Steckdosen, Schalter, Präsensmelder, Datendosen), Gebäudesystemtechnik (KNX-Bus, DALI) einschl. Dienstleistungen Potentialausgleich, Erdung Anschlussarbeiten, Brandschutz.
Sanierung und Erweiterung des Sportstadions in Regenstauf
Der Markt Regenstauf plant die grundlegende Sanierung und Neustrukturierung des Sportstadions. Die Maßnahmen umfassen die Erneuerung der Sportflächen, den Rückbau der baufälligen Tribünenanlage, die Verbesserung der Wegeinfrastruktur sowie die Errichtung von Sicherheits- und Beleuchtungssystemen. Die Kostenberechnung für die KG 500 beläuft sich auf 3.379.574 EUR brutto. Die Maßnahme wird gefördert. Die Baugenehmigung ist noch ausstehend.
BIM-Planung Empfangsgebäude Passau - TGA
In Los 1 wird die Planungsleistung für die Kostengruppen 410-430+480 - Sanitär, Heizung, Lüftung, Gebäudeautomation in den Lph 1&2 + opt. 3-7 ausgeschrieben.
Objektplanung für Umbau und Erweiterung eines Feuerwehrgerätehauses in Bad Bayersoien
Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen in den Bereichen Architektur, Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, TGA Sanitär, Heizung, Lüftung und Gebäudeautomation sowie TGA Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen für den Umbau und die Erweiterung eines Feuerwehrgerätehauses.
Elektroinstallation Neubau Gotthard-Müller-Halle und Jugendzentrum
Neubau Gotthard-Müller-Halle und Jugendzentrum, Gewerk Elektroinstallation mit umfassenden Leistungen wie Sicherheitsbeleuchtung, Wandlermessschrank, Gebäudehauptverteilung, KNX-System, Ladesäule, und mehr.
Gebäudeautomation / MSR in Bad Doberan
Durchführung von Arbeiten im Bereich Gebäudeautomation und MSR, einschließlich Installation von Feldgeräten, Kabeln und Schaltschränken. Wartungsvertrag nach AMEV über 4 Jahre.
Gebäudeautomation in Gütersloh
Erstellung von Anlagenautomation für eine Intensivstation mit 11 Betten und 7 Aufwachräumen. Anlagenautomation mit 2 ASPs (2.OG) und Aufschaltung auf Bestands-GLT. Inkl. Arbeiten Elektroinstallation und Feldgeräte. Anschluss bauseitiger Feldgeräte, hauptsächlich BSKs und VSRs, sowie RLT-Geräte im 2.OG. Installation in 1.OG und 2.OG, mit Schwerpunkt auf 1.OG.
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung in Stuttgart
Durchführung von Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI.
Kartierungen Großprojekte AC-Freileitungen in Berlin
Zur Ausarbeitung von Planfeststellungsunterlagen sind Kartierungen von Natur und Landschaft erforderlich. Der Kartierumfang und die Kartiermethodik werden vom Umweltplaner in einer Faunistischen Planungsraumanalyse definiert. Die Leistungsbeschreibung umfasst Kartierungen von Biotop- und Lebensraumtypen sowie von verschiedenen Tierartengruppen. Alle Kartierungen sind zu dokumentieren.
Neubau Lehrschwimmorientiertes Bad, Los 26 - TGA-MSR in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg plant den Bau eines neuen Schwimmbades am Hermelinweg in Hamburg-Farmsen. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die MSR-Technik für die komplette Gebäudeautomation. Es werden 3 Schaltschränke, ca. 600 physikalische Datenpunkte, eine Gebäudeleittechnik, ca. 100 Feldgeräte, ca. 6.000 m flexible Steuerleitungen und ca. 950 m Kabelrinnen benötigt.
Klimaschutzprojekt Bracht - Technikzentrale Heizung - Elektro in Brüggen
Elektrische Anbindung und Gebäudeautomation einer Technikzentrale. Leistungen umfassen 1 x GLT-Schaltschrank, 1.140m J-H(St)H 2x2x0,8mm, 240m J-H(St)H 4x2x0,8mm.
Gebäudeautomation 70-00001-2390-51 in Itzehoe
Durchführung der Gebäudeautomation gemäß Vorgaben. Leistungsbeginn 29.09.2025; Leistungsende 12.12.2025. Beschaffung beinhaltet ca. 75 Feldgeräte, 1 BACnet Automationsstation, 6 Standschaltschränke, ca. 470 Ein-/Ausgänge und diverse Kabeltypen.
Gebäudeautomation im Umweltbundesamt - Dahlemer Dreieck Haus 1
Durchführung von Maßnahmen zur Gebäudeautomation gemäß DIN 18386 im denkmalgeschützten Bestandsgebäude und im Neubau. Umfassende Installation von Informationsschwerpunken und Laborautomationsstationen sowie Instandhaltungsleistungen über einen Zeitraum von 4 Jahren.
MS-Schaltanlage und Elektroinstallation in Leipzig
- 1 Stück MS-Schaltanlage gasisoliert (SF6-frei), 7 Felder - 2 Stück Trafo 630 kVA - 1 Stück batteriegestütztes Notstromaggregat bis 350kVA - 3 Felder NSHV-Schaltanlage SSV bis 630 A - 1 Stück Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentralbatterie 3h - 440 Stück Sicherheitsleuchten und Fluchtwegpiktogramme - 8 Felder NSHV-Schaltanlage AV bis 2000 A - 24 Stück Unterverteiler 63 A bis 400 A - 1 Psch MS-Messung, PV-Messung - 2.000 m Kabeltrassen und Steigetrassen - 500 m Brüstungs-/Leitungsführungskanäle - 900 m Estrichbündiges Kanalsystem - 1.500 m Estrichüberdecktes Kanalsystem - 1.500 m Kabel 50 qmm bis 240 qmm - 83.500 m Kabel und Leitungen bis 35 qmm - 6.700 m KNX-Busleitungen und sonstige Schwachstromleitungen - 8.300 Stück Installationsgeräte - 1 Psch. KNX-Steuerung Beleuchtung, Sonnenschutz - 2.400 Stück Leuchten Innenbereich - 60 Stück Leuchten Außenbereich - 2 Stück 22/11kW Wallbox E-Mobilität - 2 Stück Ladeschränke 9 Fächer E-Bike - 1 Psch. Blitzschutzanlage und Potentialausgleich - 150 m² Doppelboden als Schaltanlagenboden
VE51_Lüftung-MSR in Lorsch
Durchführung von raumlufttechnischen Anlagen und Installation von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung. Einschließlich der Anbringung von Zu- und Abluftkanälen sowie der Gebäudeautomation.
Elektroinstallation inkl. Instandhaltung in Berlin
Elektroinstallation inkl. Instandhaltung für den Neubau Verfügungsgebäude 1. BA CatLab. Umfangreiche Arbeiten an Niederspannungshauptverteilungen, Unterverteilungen, Kabel- und Gitterrinnen, Installationsrohren, EMV-Kabeln und mehr.
Sanierungsarbeiten Niederspannung in Freiburg
Sanierung von Büro- und Schulungsräumen, teilweise Demontage des EDV Netzwerks ca. 14.000m und ca. 300 Anschlusspunkte, Glasfaser, EIB/KNX, Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung.
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Mess- und Steuerungstechnik, Gebäudeautomation
Gebäudeautomation als frei programmierbare Anlage mit Ein-/Ausgabefunktionen und Verarbeitungsfunktionen für Überwachen, Steuern, Regeln, Rechnen und Optimieren - bestehend aus mehreren ISP´s für die Regelung und Steuerung der Heizung, Lüftung, Kälte und Sanitäranlagen - Schnittstellen und Busanbindungen u.a. zu KNX, MP-Bus, ModBus - Einzelraumregelung - Regelung von Lüftungsanlagen bzw. Teilklimaanlagen - Feldgeräte für die Heizungs-, Kälte- und Lüftungsinstallationen - Gebäudeleittechnik mit ca. 15.600 dynamischen Einblendungen - Summe physikalischer Datenpunkte inkl. Raumautomation ca. 1.700 - Summe gemeinsamer/kommunikativer Datenpunkte ca. 1.800
Neubau Regionale Schule Gingst, 1. Bauabschnitt, Los 52 Lüftung & Gebäudeautomation
Siehe Leistungsverzeichnis.
Gebäudeautomation für MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau
Gebäudeautomation mit Automatisierungseinrichtungen BACnet, Feldgeräten, Schaltanlagen und Elektroinstallation für MSR-Kabel. Ergänzend ist die Vergabe von Instandhaltungsleistungen Gegenstand des Verfahrens.
Gebäudeautomation in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant die Gebäudeautomation für einen Neubau in Hamburg. Der Auftrag umfasst ein Automationssystem mit sämtlichen erforderlichen Zubehörteilen und Einrichtungen zur Regelung von Temperatur, Luftqualität und Beleuchtung.
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Elektrotechnik in Unterschleißheim
Niederspannungsseitige Erschließung durch EVU inkl. Antragsformalitäten, Errichten einer NSHV, Geschossverteiler und Feldverteiler, strukturierte Verkabelung, Sicherheitsbeleuchtung, Brandmeldeanlage, Lautsprecheranlage, Kabeltrassen, LED-Leuchten, Blitzschutzanlage und KNX-Programmierung.
KKE_Gebäudeautomation - Hamburg
Das Katholische Marienkrankenhaus gGmbH plant den Bau einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) in den Flächen der ehemaligen Küche im Untergeschoß von Haus 1.
Erstellung Energiekonzept für Gesamtliegenschaft der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Bad Köstritz
Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule ist ein Gesamtenergiekonzept zu erstellen. Dieses umfasst alle vorhandenen und zukünftig geplanten Gebäude und soll umweltschonende sowie energiesparende Maßnahmen integrieren. Details sind in der Aufgabenstellung und den Leistungspositionen festgelegt.