Digitalisierung in Hessen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Digitalisierung" in Hessen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Ausschreibung für Klinik-Informationssystem (KIS) im Main-Kinzig-Kreis
Die Einführung eines neuen KIS im Klinikum als strategisch bedeutsames Digitalisierungsprojekt. Anforderungen an Funktionalität, Erweiterbarkeit und Sicherheit, inkl. Interoperabilität mit bestehenden Systemen und den höchsten Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit. Es sind etablierte Standards wie HL7, FHIR, IHE zu beachten.
Digitalisierung der Bestände des Hessischen Staatsarchivs Marburg
Digitalisierung der Bestände der Abteilung Hessisches Staatsarchiv Marburg im Hessischen Landesarchiv in 6 Losen. Die Ausschreibung umfasst die Digitalisierung von Akten zur Geschichte des Fürstbistums/Hochstifts Fulda bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Beschaffung eines Patientenportals am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis
Die Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH beabsichtigt die Beschaffung eines Patientenportals als Gesamtsystem inklusive Implementierungs- und Systemservicedienstleistungen zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Aufnahme- und Behandlungsprozesse. Ziel ist die Digitalisierung gemäß Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG).
Leistungsschau im Bereich Innovative Labortechnik in Frankreich
Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Innovative Labortechnik – Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit mit Vorgaben aus dem Leitfaden. Zielland: Frankreich.
Planungsleistungen für bauordnungsrechtlichen Brandschutz in Ruesselsheim am Main
Ziel ist die Planung der baulichen Schulerweiterung an der Max-Planck-Schule zur Deckung des Raumbedarfs durch zusätzliche Klassen- und Fachräume. Die Planung berücksichtigt die AHO-Nr. 17 sowie Anforderungen an Inklusion und Digitalisierung.
Digitalisierungsdienstleistung Kulturgutportal in Marburg
Durchführung der Digitalisierung der Bestände der Abteilung Hessisches Staatsarchiv Marburg im Hessischen Landesarchiv in drei Losen. Die Akten umfassen historische Dokumente zur Geschichte des Fürstbistums/Hochstifts Fulda bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Sanierung der Anlagentechnik und Modernisierung im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Für das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden wird ein Planungsbüro zur Objektplanung gemäß HOAI § 34 in den Leistungsphasen 1 bis 8 gesucht. Der Auftrag umfasst die Sanierung der Anlagentechnik, die bauliche Modernisierung des Lesesaals, die Verbesserung der Gebäudesicherheit und Umbauten zur barrierefreien Gestaltung.
Lieferung und Einführung einer digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation in Wetzlar
Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Einführung eines digitalen Pflege- und Behandlungsmanagements im Sinne der Ziffern 4.3.3.1 der Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV.
Vergleichende Prüfung Haushaltsstruktur 2026: Regionalverbände II in Darmstadt
Die 260. vergleichende Prüfung 'Haushaltstruktur 2026: Regionalverbände II' richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993. Der Auftragnehmer untersucht die Aufgabenwahrnehmung nach Rechtmäßigkeit, Sachgerechtheit und Wirtschaftlichkeit und bewertet diese vergleichend. Dabei werden insbesondere rechtliche Grundlagen, Aufgabenumfang, Verbandsumlage und Möglichkeiten zur Effektivitätssteigerung betrachtet. Der Prüfungszeitraum erstreckt sich vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2025.
Vergleichende Prüfung Haushaltsstruktur 2026: Städte und Gemeinden II in Darmstadt
Die Prüfung richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG). Der Auftragnehmer wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Körperschaften für jedes Jahr des Prüfungszeitraums untersuchen und Feststellungen zur Haushaltsstabilität treffen.
Ausschreibung für IOP-System mit Patientenportal in Frankfurt am Main
Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist beabsichtigt die Beschaffung einer sektorenübergreifenden IOP-Lösung mit Patientenportal im Rahmen des KHZG. Ziel ist die Integration eines digitalen Aufnahme- und Behandlungsmanagements sowie die Anbindung an bestehende IT-Lösungen. Die Implementierung muss bis Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein.
Planungsleistung Bauphysik für Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim
Ziel ist die bauliche Schulerweiterung an der Immanuel-Kant-Schule. Die Planung umfasst zusätzliche Klassen- sowie Fachräume zur Deckung des wachsenden Bedarfs gemäß Schulentwicklungsplan und der Umstellung auf eine 6-Zügigkeit. Die Planung berücksichtigt Raumanforderungen, Außenanlagen, Inklusion, Digitalisierung sowie alle technischen, energetischen und bauordnungsrechtlichen Anforderungen. Die Angebotsabfrage beinhaltet Planungsleistungen für Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.
Planungsleistungen für bauordnungsrechtlichen Brandschutz an der Immanuel-Kant-Schule
Ziel ist die Planung der baulichen Schulerweiterung an der Immanuel-Kant-Schule zur Deckung des Raumbedarfs gemäß Schulentwicklungsplan. Die Planung umfasst die notwendigen Raumanforderungen, Außenanlagen sowie die Einhaltung aller technischen und bauordnungsrechtlichen Anforderungen.
Anwendungsentwicklungsleistungen mit .NET, Java in Wiesbaden
Die HZD strebt den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Anwendungsentwicklung (.NET, Java und verwandte Technologien) an, um Entwicklungs- und Beratungsbedarfe im Rahmen der Digitalisierung des Landes Hessen zu decken. Die Leistungen umfassen sowohl Dienstleistungs- als auch Werkleistungen und erfordern qualifiziertes Know-how in verschiedenen Technologien.
Anwendungsentwicklungsleistungen mit .NET, Java in Wiesbaden
Die HZD strebt den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Anwendungsentwicklung (.NET, Java und verwandte Technologien) an, um Entwicklungs- und Beratungsbedarfe im Rahmen der Digitalisierung des Landes Hessen zu decken. Die Leistungen umfassen sowohl Dienstleistungs- als auch Werkleistungen und erfordern qualifiziertes Know-how in verschiedenen Technologien.
Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs - Los 4 IT Infrastruktur
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erneuerung der IT-Infrastruktur im Rahmen der Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs. Es sollen Arbeitsplätze eingerichtet, ein Server und zwei NAS-Systeme aufgestellt sowie die Telefonanlage erneuert werden.
Akten-Digitalisierung für das Hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden
Auftragsgegenstand ist die Akten-Digitalisierung von 2400 Akten für das Hessische Landeskriminalamt. Die Digitalisierung erfolgt in mehreren Jahren mit Übergabe der Digitalakten in Form eines verschlüsselten Datenträgers. Es wird eine Vernichtungserklärung nach Datenschutzbestimmungen erstellt.
Postdienstleistungen für das Kommunale Center für Arbeit - Main-Kinzig-Kreis
Das Kommunale Center für Arbeit - Jobcenter (AöR) des Main-Kinzig-Kreises vergibt europaweit Postdienstleistungen zur digitalen Übermittlung von Briefen und Dokumenten. Der Auftrag umfasst Ausdruck, Kuvertierung, Frankierung und Zustellung. Die Einführung der Fachsoftware comp.ASS 21 soll die Digitalisierung der Postprozesse unterstützen.
Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs - Los 4 IT Infrastruktur
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erneuerung der IT-Infrastruktur im Rahmen der Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs. Es sollen Arbeitsplätze eingerichtet, ein Server und zwei NAS-Systeme aufgestellt sowie die Telefonanlage erneuert werden.
Dienstleistungen zur Konservierung, Montierung, Verpackung und Digitalisierung von Urkunden in Darmstadt
Konservierung, Montierung, Verpackung und Digitalisierung von Urkunden für die Abteilung Hessisches Staatsarchiv Darmstadt 2025 ff.
Einführung CLS-System in Berlin
Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung eines Systems zur Administration und Betriebsführung von Steuereinheiten (STE) gemäß den Anforderungen aus dem BSI und der DIN-Norm TR3109. Die Vergabe umfasst das Implementierungsprojekt sowie den Betrieb der SaaS-Lösung bis 31.12.2029.
Dienstleistungen für die Implementierung und den Betrieb eines Gehaltsabrechnungssystems in Berlin
Die BBB sucht einen Dienstleister zur Implementierung und zum Betrieb eines Gehaltsabrechnungssystems im Rahmen ihres Digitalisierungsprogramms #BBB.digital. Die Leistungen umfassen die Transformation manueller Abrechnungstätigkeiten, Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung sowie das Hosting der Software. Die Abrechnung erfolgt gemäß TvÖD VKA.
Digitalisierung der Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen - Produktion von mehrsprachigen Erklärvideos
Ziel ist es, häufige Fragestellungen und komplexe Themenbere Bereiche den diversen Zielgruppen transparent und informativ näher zu bringen. Dies erhöht auch die Attraktivität des Landkreises für ausländische Fachkräfte und Arbeitgeber.
Ausschreibung für Klinik-Informationssystem (KIS) im Main-Kinzig-Kreis
Die Einführung eines neuen KIS im Klinikum als strategisch bedeutsames Digitalisierungsprojekt. Anforderungen an Funktionalität, Erweiterbarkeit und Sicherheit, inkl. Interoperabilität mit bestehenden Systemen und den höchsten Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit. Es sind etablierte Standards wie HL7, FHIR, IHE zu beachten.
Digitalisierung der Verkehrstechnik mit C-ITS Lösungen in Chemnitz
Im Rahmen des Förderprojektes ITS4Culture wird angestrebt, digitale Technologien zur Priorisierung von ÖV- und Rettungsfahrzeugen einzusetzen. Dies umfasst die Modernisierung von Lichtsignalanlagen und die Ausstattung von Fahrzeugen mit On Board Units. Ziel ist die Umsetzung an 39 Lichtsignalanlagen und die Kommunikation zwischen diesen und 20 Fahrzeugen. Das Projekt erfolgt im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums Digitales und Verkehr.
Projektleitung gemeinsamer IT-Betrieb der Hamburger Hochschulen
Die Universität Hamburg plant die Gründung eines gemeinsamen IT-Betriebs der Hamburger Hochschulen zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger IT-Dienste für Wissenschaftseinrichtungen. Ziel ist die Verbesserung der Digitalisierung und der Schutz gegen Cyberangriffe.
Umbau und energetische Ertüchtigung der Schulgebäude in Heldrungen, Tragwerks- und Brandschutzplanung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Planungsleistungen für Tragwerksplanung gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 1 §§ 49 ff, LP 1 - 9 in stufenweiser Beauftragung und Brandschutzplanung nach AHO Heft 17 (Dezember 2022). Zunächst wird nur die Stufe 1 (LP 1- 4) beauftragt. Besondere Leistungen: LP 8 Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks.
Aktendigitalisierung Bauordnungsamt in Bayreuth
Ausschreibung Scan-Dienstleistungen, Digitalisierung von Akten im Bauordnungsamt der Stadt Bayreuth (2025)
Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen
Auftrag zur Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen durch den Aufbau einer cloudbasierten Fachanwendung als Software-as-a-Service (SaaS). Der Auftragnehmer muss Projektsteuerung und Digitalisierungsberatung leisten sowie eine Architekturkonzeption und Feinspezifikation erstellen. Es sind optionale Leistungen zur Entwicklung der Fachanwendung und deren Anbindung an bestehende Systeme vorgesehen.
Digitalisierung und Scandienstleistung in Bad Kreuznach
Digitalisierung des Aktenbestandes von ca. 30.000 Personenakten: etappenweise, monatliche Abholung und Transport der Dokumente, Aufbereitung, Scan und Indexierung, Datentransfer über verschlüsselte Verbindung, Archivierung des gescannten Aktenbestandes für die Dauer von 12 Monaten.
Rahmenvereinbarung zur Beschaffung und Betrieb von Netzwerkkomponenten in Schulen, Hildesheim
Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und den Betrieb von Netzwerkkomponenten für Schulen in eigener Trägerschaft. Es wird ein Betreiber gesucht, der den Betrieb des vorhandenen Bestands übernimmt und die weitere Migration durchführt.
Einführung einer Gesamtbanklösung in Hannover
Die NBank sucht nach einer flexiblen, integrierten Gesamtbanklösung zur Modernisierung ihrer IT-Landschaft. Der Auftrag umfasst die fachliche und technische Konzeption sowie die Implementierung, Konfiguration, Test und Inbetriebnahme der Lösung. Alle aktuellen Datenschutz-, Sicherheits- und regulatorischen Standards müssen eingehalten werden.
Digitalisierung von Bauakten der Kreisverwaltung Germersheim
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Abholung, Aufbereitung und Digitalisierung von Papierakten des Bauamts sowie die Rücklieferung der Papierakten und der digitalen Daten für den Import im Dokumentenmanagementsystem des Auftraggebers. Es sollen etwa 80.000 Archivakten eingescannt und digitalisiert werden. Die technische Grundlage bildet die TR ResiScan (BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen).
Archivierungslösung in Cottbus
Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem KöR beabsichtigt die Langzeitarchivierung neu zu vergeben. Hierbei sind die 5 Lösungskomponenten zu vereinen: (1) Akten und Fundortverwaltung (2) Digitalisierung teil-/stationärer Patientenakten (3) Digitalisierung ambulanter Patientenakten (4) Revisionssichere Archivierung Digitaler Rohdaten (ambulant/stationär) (5) Revisionssichere IHE-Langzeitarchivierung. Die Anforderungen sind der Anlage 1 zu entnehmen.
Nicht offener Planungswettbewerb Neubau 'Tor zur Literatur' Marbach am Neckar
Die Deutsche Schillergesellschaft e.V. plant den Neubau eines Forschungsarchivs 'Tor zur Literatur' in Marbach am Neckar. Der Neubau soll architektonisch bedeutsam, nachhaltig und klimaoptimiert sein. Geplant sind unter anderem Forschungsarchive, Magazinen, Digitalisierungseinrichtungen sowie Konferenz- und Veranstaltungsräume.
Digitalisierung der Bestände des Hessischen Staatsarchivs Marburg
Digitalisierung der Bestände der Abteilung Hessisches Staatsarchiv Marburg im Hessischen Landesarchiv in 6 Losen. Die Ausschreibung umfasst die Digitalisierung von Akten zur Geschichte des Fürstbistums/Hochstifts Fulda bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Lieferung und Installation von Hard- und Software der Digitalen Poststelle in Solingen
Lieferung, Installation, Service und Wartung von professionellen Hochleistungs-Scansystemen für den Posteingang zur Digitalisierung der Eingangspost.
Werbeagentur für die Betreuung des ARTE-Kommunikationsetats in Deutschland
Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Umsetzung einer 360°-Werbekampagne zur Emotionalisierung der Marke ARTE und zur Steigerung des Bekanntheitsgrads ihrer digitalen Verbreitung. Es sind kreative Ansätze mit hohem Originalitätsgrad und perfektem werbe-handwerklichem Savoir-faire gefordert.
Fachplanung TGA Werkstattplanung in Karlsruhe
Fachplanung TGA Werkstattplanung Anlagengruppe 7 gemäß §§ 53 ff i.V.m Anlage 15.1 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 HOAI 2021. Die Handwerkskammer Karlsruhe plant den Bau einer neuen Bildungsakademie mit Werkstätten, Seminar- und Verwaltungsräumen sowie weiteren multifunktionalen Bereichen.
Endpoint Security - Schnittstellenkontrolle in Deutschland
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung einer Endpoint Security Schnittstellenkontrolle für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG. Die bestehende Sicherheitsinfrastruktur soll durch die feingranulare Kontrolle aller Geräte-Schnittstellen erweitert werden, um den Schutz vor Bedrohungen zu erhöhen. Die Software muss zudem gepflegt werden und ein umfassender Service während der Vertragslaufzeit bereitgestellt werden.