Denkmalschutz in Niedersachsen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Denkmalschutz" in Niedersachsen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Rohbauarbeiten Stadthalle Braunschweig
Der zu vergebende Auftrag umfasst Rohbauarbeiten im Rahmen der Sanierung und Modernisierung der Stadthalle Braunschweig. Die Arbeiten beinhalten den Rückbau und Neubau von Wänden, Bodenplatten und Decken sowie den Rückbau und Neubau eines Lastenaufzugs. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz, weshalb ein schonender Umgang mit allen umliegenden Bauteilen erforderlich ist.
Erd- und Verbauarbeiten in der Stadthalle Braunschweig
Die zu vergebenen Leistungen umfassen den Baugrubenaushub sowie die Herstellung eines Verbaus. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz. Ein schonender Umgang mit allen umliegenden Bauteilen ist zwingend erforderlich. Verdacht auf Kampfmittel im Boden. Funde sind nach § 14 NDSchG dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege anzuzeigen. Einzelheiten im Leistungsverzeichnis.
Sanierung Rathaus I - Personenaufzug in Burgdorf
Das Rathaus I ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude, das umfangreich saniert und modernisiert wird. Es soll ein maschinenraumloser Personenaufzug (750kg / 10 Personen) mit insgesamt 4 Haltestellen als Durchlader geliefert und montiert werden. Geschwindigkeit 1m/s mit direkter Einfahrt, Kabine, Kabinentüren und Schachttüren mit Umfassungszargen aus Edelstahl.
Installation eines Sprinklertanks in der Stadthalle Braunschweig
Für die Sanierung der Stadthalle Braunschweig wird die Installation eines Tanks zur Wasservorlage für Sprinkleranlagen gemäß VdS CEA 4001: 2024 - 01 vergeben. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz. Entsprechend ist ein schonender Umgang mit allen umliegenden Bauteilen zwingend erforderlich und bei den Preisen mit zu berücksichtigen. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis (siehe Vergabeunterlagen).
Erd- und Verbauarbeiten in der Stadthalle Braunschweig
Die zu vergebenen Leistungen umfassen den Baugrubenaushub sowie die Herstellung eines Verbaus. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz. Ein schonender Umgang mit allen umliegenden Bauteilen ist zwingend erforderlich. Verdacht auf Kampfmittel im Boden. Funde sind nach § 14 NDSchG dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege anzuzeigen. Einzelheiten im Leistungsverzeichnis.
Erneuerung Saaldächer: Stadthalle Braunschweig
Im Rahmen der Sanierung der Stadthalle Braunschweig sollen die Saaldächer erneuert werden. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz. Ein schonender Umgang mit allen umliegenden Bauteilen ist zwingend erforderlich. Die zu vergebenen Leistungen umfassen den Abbruch der bestehenden Dächer einschließlich Entsorgung und Schutzmaßnahmen sowie die Neuherstellung der Dächer des kleinen und großen Saals.
Kernbohrungen für die Stadthalle Braunschweig
Für die Sanierung der Stadthalle Braunschweig wird die Durchführung von Kernbohrungen vergeben. Die Arbeiten sind nach Anweisung der Bauleitung abschnittsweise bzw. in unterschiedlichen Geschossen fertig zu stellen. Vor Ausführung der Arbeiten muss eine gemeinsame Begehung mit der örtlichen Bauüberwachung und dem Architekten stattfinden. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz. Kernbohrungen und Aussparungen dürfen nur nach vorheriger Freigabe durch den Statiker durchgeführt werden.
Trockenbauarbeiten Stadthalle Braunschweig
Für die Sanierung der Stadthalle Braunschweig werden Trockenbauarbeiten zur Neuerstellung von Trockenbauwänden vergeben. Eine Begehung mit der Bauüberwachung und dem Architekten ist vor Ausführung notwendig.
Ingenieurleistung zur Gewässersanierung im Schlosspark Ritzebüttel
Die Stadt Cuxhaven plant die Gewässer des Schlossparks Ritzebüttel zu sanieren. Ziel ist die ökologische Aufwertung der Wasserkörper und Verbesserung der hydraulischen Verhältnisse. Dabei sind kulturhistorische und archäologische Aspekte zu berücksichtigen.
Fachplanung Technische Ausrüstung KG 440 u. 450 in Göttingen
Fachplanung Technische Ausrüstung 440 u. 450 gem. Teil 4 HOAI für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes der Mathematik der Georg-August-Universität Göttingen. Die Sanierung umfasst energetische Maßnahmen, Brandschutz und Bauunterhalt unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.
Rückbau Burgpassage in Braunschweig
In Niedersachsen plant die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH (SFB) eine umfangreiche Umstrukturierung der Liegenschaft mit dem Rückbau der Bestandsgebäude der Burgpassage. Bauschutt und eventuell anfallender Abfall sind zu beräumen. Das ca. 1,24 ha große Gelände befindet sich im Zentrum von Braunschweig. Besondere Vorsicht ist geboten, da angrenzende Gebäude teilweise unter Denkmalschutz stehen und einige Gebäudeteile schadstoffbelastet sind.
Stadthalle Braunschweig: Schadstoffsanierung Arbeitspaket 1 (Schadstoff 3)
Die Strukturförderung Braunschweig plant die Sanierung der denkmalgeschützten Stadthalle Braunschweig. Dabei wurden hohe PAK-Gehalte, ältere Mineralwolle, PCB-haltige Fugenmassen sowie asbesthaltige Putze und Asbestzementverkleidungen festgestellt. Die Auflagen des Denkmalschutzes sind jederzeit zu berücksichtigen.
Gesamtsanierung des Landgerichts Bremen - Technische Ausrüstung
Durchführung einer umfassenden Bestandsaufnahme und Sanierung der technischen Ausrüstung im denkmalgeschützten Landgericht Bremen. Ziel ist die Verbesserung der Infrastruktur und der Barrierefreiheit unter Berücksichtigung der Denkmalschutzbestimmungen. Die Sanierung erfolgt in mehreren Bauabschnitten während des laufenden Betriebs.
Rohbau für Dreifeldsporthalle in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant die Neugründung einer 6-zügigen Campusschule am Standort Hebebrandstraße 1, einschließlich der Errichtung einer Dreifeldsporthalle als Versammlungsstätte, die den Anforderungen des Denkmalschutzes entsprechen muss.
Sanierung Denkmalschutzleuchten in Domsühl
21 Stk. historische Wand- und Deckenleuchten materialtechnisch denkmalgerecht erneuern, Beleuchtungskomponenten VDE-konform durch LED-Technik ersetzen, vorhandene Glasbauteile aufarbeiten bzw. originalgetreu nachfertigen, 6 Stk. Notausgang-Piktogramme materialtechnisch denkmalgerecht erneuern.
Architektenleistungen für die denkmalgerechte Sanierung und den Neubau in Ihrlerstein
Die Gemeinde Ihrlerstein plant die denkmalgerechte Sanierung und den Ausbau eines denkmalgeschützten Gasthauses sowie den Neubau eines Bürgersaals und eines Dorfplatzes. Die Leistungen umfassen die Grundleistungen der Leistungsphasen 2-6 für die Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 Abs. 1 HOAI 2021.
Entkernung rückzubauender Gebäude in München Hbf
Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen der Schad- und Störstoffsanierung und Entkernung im Baufeld Nord des Münchner Hauptbahnhofes. Auf die Arbeiten folgt ein separat ausgeschriebener Großgeräteabbruch. Parallel laufen Medienumverlegungsarbeiten im Untergeschoss. Die betroffenen Gebäude umfassen den Starnberger Flügelbahnhof und den nördlichen Randbau, beide unter Denkmalschutz.
Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-6, Potsdam
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-6, Lph 2 - 9 für die Sanierung und Modernisierung des Jagdschloss Stern, 1. Realisierungsabschnitt: Kastellanhaus mit Nebengebäuden. Bei der Sanierung sind die Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.
Lochziegelwände Denkmalschutz in Mannheim
Errichten von Vorwänden aus Lochziegelmauerwerk in Versammlungsstätten als Sichtmauerwerk unter Denkmalschutzauflagen einschl. Unterkonstruktionen aus Stahl, Mauerwerk und Beton. Ausbesserungsarbeiten in bestehenden Vorwänden aus Lochziegelmauerwerk. Abbruch- und Betonierarbeiten im kleinen Umfang als vorbereitende Leistungen.
Rohbauarbeiten Stadthalle Braunschweig
Der zu vergebende Auftrag umfasst Rohbauarbeiten im Rahmen der Sanierung und Modernisierung der Stadthalle Braunschweig. Die Arbeiten beinhalten den Rückbau und Neubau von Wänden, Bodenplatten und Decken sowie den Rückbau und Neubau eines Lastenaufzugs. Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz, weshalb ein schonender Umgang mit allen umliegenden Bauteilen erforderlich ist.
SiGeKo für Aufstockung Walter-Erbe-Gebäude II in Tübingen
Die Baumaßnahme umfasst die Aufstockung eines denkmalgeschützten Schulgebäudes der 60er Jahre, inklusive Umbau des Erdgeschosses und Errichtung neuer Treppenhäuser sowie eines Aufzugs. Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator sind erforderlich.
Planungsleistungen nach §34 HOAI 2021 in Markt Hohenburg
Für das Naturparkzentrum in Markt Hohenburg werden Planungsleistungen nach §34 HOAI 2021 benötigt. Das Zentrum soll in einem unter Denkmalschutz stehenden Gasthaus im historischen Ortskern eingerichtet werden.
Betonrestaurierung - ISEK A 12.3 - Bad Münstereifel
Die Ausschreibung umfasst die technische Instandsetzung der Wasserterrassen der historischen Wallanlage in Bad Münstereifel. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wiederherstellung der Oberflächen in der ursprünglichen Charakteristik. Die Arbeiten erfolgen unter der Begleitung der Denkmalschutzbehörde, auch wenn es sich formal noch nicht um ein Denkmal handelt.
Teilsanierung Rathaus Sachsenhausen - Waldeck
Das Rathaus Sachsenhausen soll durch Umbau des Dachgeschosses zu öffentlich nutzbaren Räumen und Schaffung zusätzlicher Büroflächen saniert werden. Eine Machbarkeitsstudie bildet die Grundlage für die Planung. Wichtige Aspekte sind Denkmalschutz, baufachliche Prüfungen und die Einhaltung der DIN 276 von 2008.
Planungsleistung Objektplanung Freianlagen in Hattingen
Die zu erbringende Dienstleistung ist direkt nach Zuschlag zu beginnen, da der Auftraggeber bis zum 31.07.25 den Förderantrag beim Fördergeldgeber gestellt haben muss. Die Verfahrensart des Offenen Verfahrens wurde gewählt aufgrund verkürzter Antragsfristen und Vorgaben des Denkmalschutzes.
Auftrag Tischlerarbeiten für Fenster und Türen in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant die Sanierung der Grundschule Genslerstraße. Der Auftrag umfasst die Demontage und den Neubau von 70% der Fenster sowie den Neubau von Fluchttüren. Zudem sind Funktionsprüfungen und die Aufarbeitung von 30% der Fenster und Außentüren vorgesehen.
Objektplanung Gebäude nach HOAI in Bamberg
Maßnahmenbezeichnung: Uni Bamberg – Sporthalle Margaretendamm Errichtung Sporthalle. Im Zuge der laufenden Generalsanierung des Gebäudekomplexes ist eine Umnutzung zur Hochschulsportanlage der Universität Bamberg geplant. Hierfür werden Leistungen der Objektplanung Gebäude nach HOAI vergeben. Eine genaue Beschreibung ist der Anlage II.22 Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Schadstoffsanierung und Abbruch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Durchführung von Schadstoffsanierung und Abbruch im Rahmen der Sanierung des Süd- und Südwestbaus des Germanischen Nationalmuseums.
Zimmerer-, Dachdeckung- und Klempnerarbeiten am Kornhaus in Kirchheim unter Teck
Gegenstand der Planung ist die denkmalgerechte Sanierung, Modernisierung und der Umbau des historischen Kornhauses in Kirchheim unter Teck. Die Gesamtbaumaßnahme wird in zwei Bauabschnitten ausgeführt, wobei der erste Abschnitt die Sanierung vom Erdgeschoss bis Dachgeschoss umfasst. Besondere Anforderungen ergeben sich durch den Denkmalschutz und die baulichen Gegebenheiten des Gebäudes.
Herstellung und Einbau von Alufenstern und Sonnenschutz in Hamburg
SBH | Schulbau Hamburg plant die Umnutzung des ehemaligen Standorts der Fachhochschule für Bauwesen zu einer Campusschule. Der Auftrag umfasst die Herstellung, Lieferung und den Einbau von großformatigen Aluminiumfenstern mit eloxierter Oberfläche sowie Sonnenschutzanlagen. Der Ausbau vorhandener Fenster erfolgt aufgrund von Schadstoffbelastungen der Fugen.
Erbringung von Architektenleistungen inkl. Brandschutz in Friedberg
Die Ausschreibung umfasst die Erbringung von Architektenleistungen inklusive Brandschutz im Rahmen des Umbaus und der Sanierung der Grundschule Fauerbach in Friedberg. Die Maßnahme basiert auf den Ergebnissen der Leistungsphasen 1-4 und der genehmigten Bauantragsunterlagen.
Sanierung und Umbau Schloss - Zimmer- und Holzbauarbeiten in Hückeswagen
Durchführung von Holzschutzarbeiten, Rückbau- und Abbrucharbeiten sowie Errichtung von Balkendecken und Dachstuhlkonstruktionen. Umfassende Entsorgung der Abbruchabfälle nach AVV. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.