Denkmalpflege in Saarland
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Denkmalpflege" in Saarland und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Sanierungsarbeiten Mauerwerk in Sankt Ingbert
Instandsetzungsarbeiten Ziegel- / Klinker- u. Natursteinmauerwerk einschl. Putzarbeiten zur denkmalgerechten Sanierung der Fassaden der Gebäudeteile “ehem. Kohlebunker“ und “ehem. Kesselhaus“ sowie des bestehenden Kamins / Schornsteins. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Baustelleneinrichtung, denkmalpflegerische Dokumentation, Reinigung der Fassade sowie Fugensanierung, Austausch defekter Ziegelsteine und Wiederherstellung des Sockelgesimses.
Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen Betonsanierungsarbeiten Sankt Ingbert
Betoninstandsetzungsarbeiten einschl. Putzarbeiten zur denkmalgerechten Sanierung der Stahlbeton-Fassaden der Gebäudeteile “ehem. Kohlebunker“ und “ehem. Kesselhaus“.
TGA Planung für Umbau Amtsgericht und Polizeirevier Freiberg
Die Ausschreibung umfasst die TGA Planung für den Umbau des Amtsgerichts und Polizeireviers Freiberg nach einem Wasserschaden. Besondere Beachtung gilt der denkmalgeschützten Bausubstanz. Die Leistungen erfolgen gemäß HOAI § 53 ff. i. V. m. Anlage 15.
Archäologische Untersuchungen in Bremervörde
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) plant die denkmalgerechte Sanierung des Kanzlei- und Marstallgebäudes des ehemaligen Schlosses Bremervörde und den Umbau des Bachmann-Museums. Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XI sollen im Bachmann Museum, an der historischen Bausubstanz die Grundlagenermittlungen fortgeführt und weiterentwickelt werden. Gegenstand der hier zu vergebenden Leistung ist die Erstellung von Archäologischen Untersuchungen.
Sanierungs- und Umbauauftrag für Polizeidirektion Leipzig und Polizeirevier Leipzig Zentrum
Die Bauaufgabe umfasst die Sanierung, Modernisierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles sowie einen Neubau. Es wird eine bedarfsgerechte Neuorganisation der Polizeidiensteinheiten durchgeführt. Die Baumaßnahme ist in 2 Bauabschnitte unterteilt. Die Projektsteuerungsleistungen orientieren sich an der Schriftenreihe der AHO - Projektsteuerung.
CAMPUS DOK Tiefbau, Abbruch, Außenanlagen und Verkehrsanlagen in Hamburg
Die Ausschreibung umfasst die Ausführung von Tiefbau, Abbruch, Außenanlagen und Verkehrsanlagen im Rahmen der Campusentwicklung der HSU. Es sind umfangreiche Sanierungs- und Neubauarbeiten an verschiedenen Gebäuden sowie die Berücksichtigung denkmalgeschützter Außenanlagen vorgesehen. Die Bearbeitung erfolgt gemäß den Vorgaben der Deutschen Industrie Norm (DIN).
Holzgutachten in Bremervörde
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) plant die denkmalgerechte Sanierung des Kanzlei- und Marstallgebäudes des ehemaligen Schlosses Bremervörde und den Umbau des Bachmann-Museums. Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XI sollen im Bachmann Museum, an der historischen Bausubstanz die Grundlagenermittlungen fortgeführt und weiterentwickelt werden. Gegenstand der hier zu vergebenden Leistung ist die Erstellung eines Holzgutachtens.
Sanierung der Gasbodenfackel - Arbeitsgemeinschaft Objektplanung + Tragwerksplanung in Essen
Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Beauftragung einer interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für die Objektplanung gemäß § 43 HOAI sowie für die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für die Sanierung der Gasbodenfackel auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein in Essen. Gefordert werden Grundleistungen und besondere Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 9.
Sanierung und Umbau Schloss - Vorabmaßnahme Erw. Rohbau in Hückeswagen
Gegenstand der Ausschreibung sind erweiterte Rohbauarbeiten zur Ertüchtigung bestehender Deckenbalken im Rahmen der Sanierung des Schlosses Hückeswagen. Ziel ist die Wiederherstellung einer tragfähigen Lagerung der Bestands- und Neubalken. Die Leistungen umfassen unter anderem: Temporäre Abstützung der Deckenbalken, Freistemmen und Rückbau der vorhandenen Auflager, Mauerwerks- und Putzarbeiten sowie fachgerechte Entsorgung der Abbruchmaterialien unter denkmalpflegerischen Anforderungen.
Objektplanung Gebäude für Sanierung Schlossensemble Ivenack, Deutschland
Die Retzow Immobilien GmbH plant die Sanierung des Schlossensemble Ivenack. Für das Schloss, Orangerie und Teehaus benötigt die Auftraggeberin Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5. Ziel ist die denkmalschutzgerechte Sanierung und das Erlebbarmachen des Nationalen Kulturdenkmals. Schwerpunkt der Nutzung liegt im Ausstellungs-, Konzert- und Eventbereich sowie in wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler.
Fassadenanstrich mit Ausbesserung der Putzflächen in Mannheim
Sanierung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten Fassadenflächen, Gesamtfläche ca. 3.000 m². Untergrundprüfung auf Schad- und Hohlstellen, Reinigung der Außenputzflächen, Grund- und Schlussbeschichtung mit Dispersions-Silikatfarbe. Es darf nur zuverlässigkeitsüberprüftes Personal eingesetzt werden.
Fachplanung Technische Ausrüstung für den Umbau und die Sanierung am Amtsgericht Neumünster
Das Land Schleswig-Holstein plant Sanierungs- und Umbauarbeiten am Amtsgericht Neumünster. Die Maßnahmen betreffen die Umrüstung und Generalsanierung von Verhandlungssälen und öffentlichen Bereichen unter Berücksichtigung der Energieeffizienz und Sicherheitsanforderungen. Eine Variantenuntersuchung zur Lüftungsanlage gemäß VDI 2067 ist erforderlich.
Maler- und Stuckarbeiten außen, Rostock
Für den Neubau Foyer zwischen 2 denkmalgeschützten Häusern muss die Fassade in diesem Bereich bearbeitet werden. Hier sind lose Teile zu entfernen und mit vom Amt für Denkmalpflege akzeptierten Materialien wieder zu rekonstruieren. Die gesamte Farbe soll nach Rekonstruktionsarbeiten mit einer hellen und abgestimmten Farbe gestrichen werden.
Vergabe von Planungsleistungen (Generalplaner) für Freiflächengestaltung in Jüterbog
Die Stadt Jüterbog schreibt die Planungsleistungen eines Generalplaners für eine behutsame und nachhaltige Neugestaltung der Freiflächen nördlich vom Kloster im Ortsteil Kloster Zinna aus. Das Plangebiet ist ca. 4,5 ha groß und gilt vollständig als Denkmal mit Flächencharakter. Beauftragt werden sollen Planungsleistungen der Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI, Fachplanung von Ingenieurbauwerken gem. § 43 HOAI sowie Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, je nach Erfordernis.
Fachplanungsleistungen TA für die Sanierung und Erweiterung des Jagdschlosses Kranichstein in Darmstadt
Die Ausschreibung umfasst die Planung der Anlagengruppen 1-3 für die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Jagdschlosses Kranichstein. Besondere Aufmerksamkeit gilt der denkmalgerechten Ertüchtigung und Sanierung von Fenstern, Dächern, Fassaden und der gesamten Sicherheitstechnik.
Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS in Lorsch
Erbringung von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 §§ 53ff. i.V. mit Anl. 15, AG 1, 2 und 3, LPH 4 - 8 (AG 1 + 3) LPH 2 - 8 (AG 2) sowie besondere Leistungen.
Neukonzeption Oberhessisches Museum Gießen, Bau von Holzfenstern
Bau von Holzfenstern, teilweise Holzkastenfenstern, nach historischem Vorbild. Einbauort im Sichtfachwerk oder Werksteingewände. Denkmalgeschützter Kontext.
Restauratorische Putz- und Stuckarbeiten BA1+BA2 Orangerieschloss
Gegenstand des Leistungsverzeichnisses ist die Restaurierung, Konservierung und Rekonstruktion der Putz- und Stuckoberflächen, Sichtziegelflächen und der Keramikfriesplatten der Außenfassaden. Die Ausführung erfolgt an 5 Gebäudebereichen in 3 Bauabschnitten.
Planungsleistungen für die Instandsetzung und den Umbau der PASSAT in Lübeck
Ziel der Maßnahmen ist es, die PASSAT als lebendiges Denkmal durch die geplante Instandsetzung den Erhalt der vier Betriebe an Bord (Museumsbetrieb, Veranstaltungsbetrieb, Unterbringungsbetrieb und Trauungsbetrieb) zu erhalten und instandzusetzen. Hierfür beschafft die Auftraggeberin Planungsleistungen, um die Instandsetzung und den Umbau der historischen Viermastbark Passat durchzuführen.
Planungsleistung Tragwerksplanung Schloss Herrnsheim und Orangerie, Worms
Fachplanungsleistungen nach § 51 HOAI 2021: Leistungsbild Tragwerksplanung, LPH 1-6. Es erfolgt eine Stufenbeauftragung in 2 Stufen. Optionale Beauftragung der Orangerie.
Planungsleistungen für die Instandsetzung und den Umbau der PASSAT in Lübeck
Ziel der Maßnahmen ist es, die PASSAT als lebendiges Denkmal durch die geplante Instandsetzung den Erhalt der vier Betriebe an Bord (Museumsbetrieb, Veranstaltungsbetrieb, Unterbringungsbetrieb und Trauungsbetrieb) zu erhalten und instandzusetzen. Hierfür beschafft die Auftraggeberin Planungsleistungen, um die Instandsetzung und den Umbau der historischen Viermastbark Passat durchzuführen.
Objektplanungsleistungen für Instandsetzung und Umbau des Stadtbahnhofs Eichstätt
Durchführung von Objektplanungsleistungen für das Projekt Instandsetzung und Umbau des Stadtbahnhofs Eichstätt. Die Grundleistungen umfassen die HOAI-Leistungsphasen 2 bis 9. Zudem ist ein besonderer Brandschutznachweis gemäß § 11 BauVorlV erforderlich.