Bodenaustausch in Bremen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Bodenaustausch" in Bremen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Teilrückbauplanung Werfthalle Bremerhaven
Gegenstand der Beschaffung sind die Planungsleistungen für den Teilrückbau einer Werfthalle sowie ein partieller Bodenaustausch im Werftquartier der Stadt Bremerhaven nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Mit dem Zuschlag beauftragt werden zunächst die Leistungen vergleichbar der LPH 1-3 HOAI in der aktuellen Fassung. Ergänzend sind die Leistungen in Anlehnung an Nr.18 Planungsbereich 'Baufeldfreimachung / Rückbau' auszuführen.
Tiefbau und Freianlagen in Heidelberg-Wieblingen
Im Rahmen des Neubaus eines Gebäudes beim THW in HD-Wieblingen werden Tiefbau- und Freianlagenbau ausgeschrieben. Die auszuführenden Arbeiten umfassen Erdarbeiten incl. Bodenaustausch, Rückbau befestigter Flächen, Randeinfassungen, Infrastruktureinrichtungen, Zaunanlage, Pflasterarbeiten, Errichtung von Waschplatz mit Leichtflüssigkeitsabscheider, Infrastruktur für Trinkwasser und Abwasser, sowie Rasenansaat. Instandhaltungsleistungen sind ebenfalls Bestandteil des Verfahrens. DIN 18299, 18300, 18303, 18306, 18308, 18315, 18318, 18320, 18459.
Bodenabtrag und Oberbodenaustausch in Daisbach
Durchführung von Bodenabtrag und Oberbodenaustausch im Bereich L 3026 UF Daisbach. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Grundhafte Erneuerung Straßenbau in Weilburg - Freienfels
Durchführung der grundhaften Erneuerung der L 3025 Weinbach/Freienfels bis Abzweig L 3323. Umfassende Arbeiten im Straßenbau sind erforderlich, einschließlich der Entsorgung von Material und der Herstellung von Asphalttragschichten.
Erdbauarbeiten in Bayreuth
Durchführung von Erdbauarbeiten, einschließlich Oberboden abtragen, Bodenaustausch, Bodenaushub, Verdichtung der Gründungssohle und Verbau.
Verbau-, Erd- und Rohbauarbeiten in Freiburg
Neubau von sieben Mehrfamilienhäuser mit 41 Wohneinheiten und Tiefgarage Verbau-, Erd- und Rohbauarbeiten nach DIN 18300, 18301, 18302, 18306 und 18331.
Ersatzneubau Georg-Schwarz-Brücken in Leipzig
Umfassende Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Georg-Schwarz-Brücken. Die Arbeiten umfassen das Fällen von Bäumen, Rodungen, Oberbodenabtrag, Bodenverwertung, Asphaltarbeiten, und die Herstellung von Entwässerungsanlagen. Die DIN-Norm ist nicht angegeben.
Baufeldfreimachung und Bodenaustausch in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Baumaßnahme wird ein Bodenaustausch der Auffüllungen durchgeführt, der gemeinsam mit der Baufeldfreimachung erfolgt.
Los 6 Tiefbauarbeiten, Garten- Landschaftsbau in Kyffhäuserland
265m³ Gabionenwand, 300m³ Baugrube, 175m² Trägerbohlenwand, 1 Stk. Leichtflüssigkeitsabscheider, 140m³ Sickerrigole, 1 Stk. Löschwassererdtank 50m³, 1 Stk. Vollbiologische Kleinkläranlage, 3200 m³ Bodenaushub, 2000 m³ Schottertragschicht, 980 m³ Bodenaustausch, 900 m² Sandsteinbodenplatten, 2200 m² 16cm Asphalttragschicht AC 32 TS, 1000 m² 9cm wasserdurchlässige gebundene Tragschicht PA 22 T WDA, 1000 m² 3cm wasserdurchlässige Deckschicht PA 8 D WDA, 2200 m² 4cm Asphaltdeckschicht 0/11, Herstellung von Spielgeräten und Staudenpflanzungen.
Umgestaltung Wallstraße: Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasser-Kanalisation in Ahaus
Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasser-Kanalisation im Bereich Wallstraße und Teilbereich Schloßstraße. Hauptmengen umfassen Kanalbauarbeiten und Oberflächenwiederherstellung.
Neubau Gerätehaus - Erweiterter Rohbau in Reitzendorf
Aushub- und Verfüllarbeiten für Fundamente und Leitungsgräben. Bodenaustausch mit Betonrecyclingmaterial sowie Verdichtungsarbeiten. Entsorgung von Bodenaushub nach AVV. Lieferung und Verlegung von Schmutzwasserleitungen, Prüfungen, und Dokumentation gemäß DIN EN 62305-3. Abdichtungsarbeiten und Erstellung von Betonwänden, Bodenplatten und Treppenläufen. Werkplanung mit prüffähiger Statik.
Tiefbauarbeiten für Forschungsbau in Köthen
KKE V1-001 Tiefbauarbeiten (Baugrube): 1 Stk – Baustelleneinrichtung inkl. Stromaggregat und Wasserversorgung 75m - Zaun demontieren 2.600 m² - Baugelände abräumen 500 m³ - Bewuchs roden 2 Stk - Rückbau/Lagerung Tischtennisplatte 2.600 m³ - Baugrube lösen, abfahren 250 m² - Abdeckung Böschung 80 m – Hindernissen im Boden ausbauen 50 m – Kabel ausbauen 2.550 m³ - Entsorgung Z0/Z2 1.520 m³ - Bodenaustausch. Ausführungszeiten: 1. BA-Baugrube Voraushub 25.08.2025 - 06.10.2025 2. BA-Baugrube Rückverfüllung 12.01.2026 - 23.01.2026.
Tiefbauauftrag in Springe
Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: 2.332 m³ Bodenaushub, 500 m³ Wiederverfüllung, 1.280 m³ Bodenaustausch mit Flüssigboden, 35 Stück PE-Schächte für Schmutz- und Regenwasser, 1 Stück Auslaufbauwerk aus Stahlbeton.
Ersatzneubau Georg-Schwarz-Brücken in Leipzig
Umfassende Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Georg-Schwarz-Brücken. Die Arbeiten umfassen das Fällen von Bäumen, Rodungen, Oberbodenabtrag, Bodenverwertung, Asphaltarbeiten, und die Herstellung von Entwässerungsanlagen. Die DIN-Norm ist nicht angegeben.
Energetische Sanierung Sport- u. Mehrzweckhalle in Wismar, Los 9 - Außenanlagen
Durchführung von landschaftspflegerischen Arbeiten, Bodenaustausch, Beton-Pflasterarbeiten, Verlegung von Granitplatten sowie Lieferung und Montage von Betonwinkelelementen und Sitzbänken.
A311 Erdarbeiten in Aschau a. Inn
Aushubarbeiten ca. 8.500 m³, Verfüllarbeiten ca. 9.000 m³, Bodenaustausch ca. 1.500 m³, Anfüllarbeiten ca. 1.100 m³, Bauwasserhaltung (Vorhaltung für Nachfolgegewerke).
Erd- und Rohbauarbeiten - Sachsen-Anhalt Kaserne Weißenfels
Erd- und Rohbauarbeiten für den Neubau der Instandsetzungshalle HIL. Umfassen Bodenaushub, Bodenaustausch, Betonarbeiten, Mauerarbeiten und Innenputzarbeiten. Interne Kennung SHB 187-25.
Abbruch Gebäude und Bodenaustausch in Dresden
Baustelleneinrichtung für Arbeiten zum Umgang mit Asbest, KMF und teerhaltigen Baustoffen. Durchführung der Schadstoffsanierung mit Entfernung der Asbest- und KMF-haltigen Bauteile, maschineller bzw. händischer Abbruch der Gebäude, Rückbau der Oberflächenbefestigungen, Bodenaustausch mit Separierung der Aushubmassen, Herstellung einer Baugrube inkl. Geländeprofilierung, Rückbau von Grenzwänden und Errichtung einer Winkelstützwand. Entsorgung aller Aushubmassen und Abfälle. Eigenerklärung zu Sachkundenachweisen nach TRGS 519, TRGS 521 und TRGS 524 sowie Entsorgungskonzept sind einzureichen.
Neubau RRB Murkenbach - Bauleistungen Spezialtiefbau in Böblingen
In der Vergangenheit kam es bei Starkregen zu Überflutungen im Bereich der Achalmstraße, Reußensteinstraße und Boslerstraße. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen plant den Neubau eines Regenrückhaltebeckens Murkenbach zur Regenwasserrückhaltung auf dem städtischen Flurstück 557 /2. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Bauleistungen des Spezialtiefbaus, Rohbaus und Ausbaus/Technischen Ausrüstungen des Beckens. Es handelt sich um ein monolithisches Ortbetonbauwerk mit einem Rückhaltevolumen von 6.000 m3. Die Gründung erfolgt flach auf zersetztem Sandstein. Weitere Details umfassen die Ausführung von Drossel- und Überlaufbauwerken sowie die technische Ausstattung zur Steuerung und Überwachung der Anlage.
Erdarbeiten/ Sparten Vorabmaßnahmen in Ebersberg
Die Kreisklinik Ebersberg beabsichtigt den Klinikkomplex um einen Erweiterungsbau zu ergänzen. Nach Abbruch des Bestandsgebäudes erfolgen Umverlegungen und Rückbau von Sparten sowie die Erstellung eines Provisoriums für die Versorgung während der Bauzeit. Des Weiteren werden bestehende Bohrpfahlwände teilweise rückgebaut, eine Zugangsbrücke für den Bauteil C erstellt und die Arbeitsebenen für das Folgegewerk des Spezialtiefbaus vorbereitet. Auffüllungen, schadstoffbelasteter Boden auf Lagerplatz lagern: 7000 t Beseitigung Böden, Z 1.1: 2100 t Beseitigung Böden, Z 0: 4600 t Bodenaustauschmaterial: 500 m³ Rückbau Bohrpfahlwand: 30 m³.
Neubau SanVersZ und Teilrückbau Geb. 114 in Rotenburg
Teil-Rückbau des Geb. 114 (ca. 1.200 m² Grundfläche und 4.700 m³ Brutto-Rauminhalt) inkl. Schadstoffentfrachtung und Abfalltrennung sowie die Entsorgung der anfallenden Materialien. Rückbau befestigter Oberflächen und diverser Ver- und Entsorgungsmedien. Bodenaustauschmaßnahmen für die Gründung des Neubaus SanVersZ inkl. Herstellung einer bauzeitlichen Drainage. Neubau einer Schmutzwasserhaltung, einschließlich Schächte, sowie von zwei Regenwasserleitungen.