Bodenaustausch in Bremen
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Bodenaustausch" in Bremen und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Teilrückbauplanung Werfthalle Bremerhaven
Gegenstand der Beschaffung sind die Planungsleistungen für den Teilrückbau einer Werfthalle sowie ein partieller Bodenaustausch im Werftquartier der Stadt Bremerhaven nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Mit dem Zuschlag beauftragt werden zunächst die Leistungen vergleichbar der LPH 1-3 HOAI in der aktuellen Fassung. Ergänzend sind die Leistungen in Anlehnung an Nr.18 Planungsbereich 'Baufeldfreimachung / Rückbau' auszuführen.
Erd- und Rohbauarbeiten - Sachsen-Anhalt Kaserne Weißenfels
Erd- und Rohbauarbeiten für den Neubau der Instandsetzungshalle HIL. Umfassen Bodenaushub, Bodenaustausch, Betonarbeiten, Mauerarbeiten und Innenputzarbeiten. Interne Kennung SHB 187-25.
Abbruch Gebäude und Bodenaustausch in Dresden
Baustelleneinrichtung für Arbeiten zum Umgang mit Asbest, KMF und teerhaltigen Baustoffen. Durchführung der Schadstoffsanierung mit Entfernung der Asbest- und KMF-haltigen Bauteile, maschineller bzw. händischer Abbruch der Gebäude, Rückbau der Oberflächenbefestigungen, Bodenaustausch mit Separierung der Aushubmassen, Herstellung einer Baugrube inkl. Geländeprofilierung, Rückbau von Grenzwänden und Errichtung einer Winkelstützwand. Entsorgung aller Aushubmassen und Abfälle. Eigenerklärung zu Sachkundenachweisen nach TRGS 519, TRGS 521 und TRGS 524 sowie Entsorgungskonzept sind einzureichen.
Neubau RRB Murkenbach - Bauleistungen Spezialtiefbau in Böblingen
In der Vergangenheit kam es bei Starkregen zu Überflutungen im Bereich der Achalmstraße, Reußensteinstraße und Boslerstraße. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen plant den Neubau eines Regenrückhaltebeckens Murkenbach zur Regenwasserrückhaltung auf dem städtischen Flurstück 557 /2. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Bauleistungen des Spezialtiefbaus, Rohbaus und Ausbaus/Technischen Ausrüstungen des Beckens. Es handelt sich um ein monolithisches Ortbetonbauwerk mit einem Rückhaltevolumen von 6.000 m3. Die Gründung erfolgt flach auf zersetztem Sandstein. Weitere Details umfassen die Ausführung von Drossel- und Überlaufbauwerken sowie die technische Ausstattung zur Steuerung und Überwachung der Anlage.
Erdarbeiten/ Sparten Vorabmaßnahmen in Ebersberg
Die Kreisklinik Ebersberg beabsichtigt den Klinikkomplex um einen Erweiterungsbau zu ergänzen. Nach Abbruch des Bestandsgebäudes erfolgen Umverlegungen und Rückbau von Sparten sowie die Erstellung eines Provisoriums für die Versorgung während der Bauzeit. Des Weiteren werden bestehende Bohrpfahlwände teilweise rückgebaut, eine Zugangsbrücke für den Bauteil C erstellt und die Arbeitsebenen für das Folgegewerk des Spezialtiefbaus vorbereitet. Auffüllungen, schadstoffbelasteter Boden auf Lagerplatz lagern: 7000 t Beseitigung Böden, Z 1.1: 2100 t Beseitigung Böden, Z 0: 4600 t Bodenaustauschmaterial: 500 m³ Rückbau Bohrpfahlwand: 30 m³.
Neubau SanVersZ und Teilrückbau Geb. 114 in Rotenburg
Teil-Rückbau des Geb. 114 (ca. 1.200 m² Grundfläche und 4.700 m³ Brutto-Rauminhalt) inkl. Schadstoffentfrachtung und Abfalltrennung sowie die Entsorgung der anfallenden Materialien. Rückbau befestigter Oberflächen und diverser Ver- und Entsorgungsmedien. Bodenaustauschmaßnahmen für die Gründung des Neubaus SanVersZ inkl. Herstellung einer bauzeitlichen Drainage. Neubau einer Schmutzwasserhaltung, einschließlich Schächte, sowie von zwei Regenwasserleitungen.
Rohbauarbeiten und Gerüstbauarbeiten in Schweinfurt
Erdarbeiten wie Baugrubenaushub, Tiefergründungen (Betonstopfsäulen), Bodenaustausch, Schottertragschichten, Arbeitsraumverfüllungen sowie Grabenaushub im Zuge der Entwässerungsgrundleitungen, Wasserhaltung, Baustelleneinrichtung, Beton- und Stahlbetonarbeiten für einen konventionellen Ortbetonbau. Die Arbeiten umfassen auch Abdichtungsarbeiten, Gerüstarbeiten für Außenfassade und Mauerwerk aus Kalksandstein. DIN-Norm VE3.02 wird beachtet.
Altlastensanierung Altes Gaswerk in Rottweil
Im Rahmen der Landesgartenschau 2028 in Rottweil ist eine Neugestaltung des ehemaligen Gaswerksgeländes vorgesehen. In diesem Zusammenhang ist eine weiterführende Schadensherdsanierung auf dem Gelände durch einen Bodenaustausch mittels Großlochbohrungen vorgesehen. Die Flächengröße der geplanten Sanierungsfläche beträgt ca. 400 m2, die Tiefe des Bodenaustauschs beträgt etwa 7 m unter der heutigen Geländeoberkante. Die Wiederverfüllung der Austauschbohrungen mit unbelastetem Material sowie die sachgerechte Entsorgung der verunreinigten Bodenmaterialien sind Teil der ausgeschriebenen Leistungen.
Teilrückbauplanung Werfthalle Bremerhaven
Gegenstand der Beschaffung sind die Planungsleistungen für den Teilrückbau einer Werfthalle sowie ein partieller Bodenaustausch im Werftquartier der Stadt Bremerhaven nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Mit dem Zuschlag beauftragt werden zunächst die Leistungen vergleichbar der LPH 1-3 HOAI in der aktuellen Fassung. Ergänzend sind die Leistungen in Anlehnung an Nr.18 Planungsbereich 'Baufeldfreimachung / Rückbau' auszuführen.
Erweiterung Grundschule Trostberg - Gewerk: Baumeisterarbeiten
Der bestehende Bauteil F der Grundschule Trostberg wird flurseitig um einen weiteren Klassenzimmertrakt mit Nebenräumen erweitert. Vorgesehen ist eine lineare, 2-geschossige Erweiterung. Mengenangaben: ca. 2.700 m3 Erdaushub, ca. 1.500 m3 Bodenaustausch, ca. 880 m2 Bodenplatte, ca. 180 m2 Kellerwände, ca. 2.490 m2 Wände, ca. 1.945 m2 Decken, ca. 300 m3 Rohrgräben, ca. 290 lfm Grundleitungen, ca. 1 St Revisionsschacht.
Herrichtung der Fläche im Quartier am Gesundheitscampus in Bochum
Für die Realisierung des Quartiers sind umfangreiche Bodenbewegungen zur Profilierung des Geländes notwendig. Die Planung der Aufbereitung sieht vor, so wenig Boden wie möglich auszutauschen oder extern zu entsorgen. Etwa 17.500 m3 Böden in den Kategorien BM-0, BM-0*, BM-F0* sowie RC-1 sollen vor Ort umgelagert und eingebaut werden. Materialien mit Grenzwertüberschreitungen sind zu entsorgen. Die Baumaßnahme wird fachgutachterlich begleitet.
Baufeldfreimachung GIG - Neubau Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Flächenberäumung und der Rückbau aller unterirdischen Anlagen sowie der Abtrag und Austausch ungeeigneten Bodens mit dem Ziel, die Baufreiheit für die zukünftige Bebauung herzustellen. Die Leistung umfasst baufeldvorbereitende Maßnahmen, Erdarbeiten, Entsorgung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle, Baufeldfreimachung.
Gründung, Rohbau Stahlbetonarbeiten in Rostock
Durchführung von 3250 cbm Baugrubenaushub/Bodenaustausch, Grundleitungsverlegung, offener Wasserhaltung, 220 cbm STB-Sohle, 770 qm STB-Wände Treppenhäuser, Blitzschutzarbeiten, 730 qm Abdichtung Sohle.
Bauleistung Hochwasserschutz Baulos 4 in Caaschwitz
Neubau einer Bahnquerung als Fertigteil-Rahmendurchlass in der Gemeinde Caaschwitz. Tätigkeiten: 80 m Gleisbau, 620 m³ Bodenaushub Baugruben, 350 m³ Hinterfüllmaterial einbauen, 115 m³ Füllbeton, 65 m³ Bodenaustausch, 50 m³ Abbruch Stahlbeton, 3 St Fertigteilschächte, 20 m Durchlassfertigteile LW 1,5 m / LH 0,8 m, 11 m Winkelwandelemente Stahlbeton H 2,5 m, 65 m² Bitumen-Schweißbahn.
Roh- und Tiefbau Keller in Flensburg
Die Rohbauarbeiten umfassen die Herstellung eines Kellergeschosses mit Sohle, Wänden, Decke, Aufzugsunterfahrt und Treppen sowie einer Erdgeschoss-Sohlplatte. Die Erdbauarbeiten dienen dem dazugehörigen Bodenaushub- und -austausch. Die Entwässerungsleitungen der Regen- und Schmutzwasserentwässerung sowie die Versorgungsleitungen für den Neubau werden verlegt.
Erdarbeiten mit Entwässerungskanalarbeiten in Fürth
Erdarbeiten mit Entwässerungskanalarbeiten für den Neubau und Umbau des Helene-Lange-Gymnasiums, 1. Bauabschnitt.
Rohbauarbeiten Neubau Melanchthonschule Münster
Bodenaustausch ca. 2.200 m3, Grundleitungen ca. 350 m, Stahlbetonarbeiten ca. 2.400 m3 mit teilweiser SB3-Anforderung, Dämmarbeiten Sockel und Bodenplatte ca. 2.000 m3, Sockelabdichtung ca. 330 m2, Abdichtung Bodenplatte ca. 1.850 m2.
Tiefbau Talhof: Erd-/Entwässerungskanal-/Anlagen-/Leitungsarbeiten Heuneburg
Ausschreibung von Tief-, Kanalbau und Erdarbeiten für die Keltenerlebniswelt Heuneburg. Umfassen Rückbau von Asphaltbereichen, SW Kanal DN 160-200 mm, RW Kanal DN 160-315 mm, Schachtbauwerke, Retentionsanlagen, Bodenaustausch und weitere Maßnahmen.
Verkehrssicherung und Straßenbauarbeiten in Schotten/Breungeshain
Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen gemäß Verkehrskonzept des Auftraggebers sowie umfangreiche Straßenbauarbeiten.
Ersatzneubau L 3009 UF Krebsbach in Marköbel
Ersatzneubau des L 3009 UF Krebsbach in Marköbel, einschließlich Erdarbeiten, Abriss, Bodenaustausch und Stahlbetonarbeiten.