Solarzellen für den Kleinsatelliten ROMEO in Zschopau
Ausführung:
Zschopau
Baden-Württemberg
Frist:
21.02.2025 12:00 Uhr
Art der Leistung:
Das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart benötigt Solarzellen für den 80 kg schweren Kleinsatelliten ROMEO. Die Mission zielt darauf ab, neue Technologien im Erdorbit zu demonstrieren, Strahlungsanalysen durchzuführen und das Erdalbedo zu beobachten. Solarzellen sind entscheidend für das Energieversorgungssystem des Satelliten.
Solarzellen für Kleinsatellit
80 kg schwerer Satellit
Effiziente Energieversorgungslösung
Solarzellen
Kleinsatelliten
Energieversorgungssysteme
Photovoltaik
Erdorbit
Id: 64cf8faa-4387-4219-ac77-fbf91c2c3618