Abbrucharbeiten in Sachsen-Anhalt
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Abbrucharbeiten" in Sachsen-Anhalt und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Erneuerung der Schlammentwässerung Bau in Dessau-Roßlau
Los 1 - Schlammentwässerung Bau umfasst wesentliche Teilleistungen wie Abbrucharbeiten, Neubau von Fundamenten und Herstellung von Wandöffnungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Leistungsverzeichnis VE06 Grünanlagen in Dessau-Roßlau
Titel des Leistungsverzeichnisses für VE06 Grünanlagen: Baustelleneinrichtung, Fäll- und Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Ausstattung, Wegebau, landschaftsgärtnerische Arbeiten, Fertigstellungspflege. Mengen und Details siehe Leistungsverzeichnis!
Los 17 - Holzfenster und -türen im Bürgerrathaus Eisleben
Im Rahmen des Umbaus des denkmalgeschützten Schulgebäudes 'Ehemalige Grabenschule' in der Lutherstadt Eisleben sind Fenster- und Türkonstruktionen aus Holz herzustellen, zu liefern und einzubauen. Es sind auch Sonnenschutzeinrichtungen sowie Innenrollos zu liefern und einzubauen.
Neubau FFW Nietleben -TWPL in Halle (Saale)
Das Grundstück der Freiwilligen Feuerwehr Nietleben wird für eine zukünftige Nutzung ertüchtigt. Eine Machbarkeitsstudie gemäß DIN 14092 wurde in Auftrag gegeben. Der Auftrag umfasst den Abbruch der Bestandsgebäude sowie den Neubau eines Werkstatt- und Sozialgebäudes mit Fahrzeughalle für 3 Einsatzfahrzeuge. Besondere Leistung: Nachweis der Feuerwiderstandsdauer für tragende Bauteile.
Bauliche und energetische Sanierung, Los 4.2: Putzarbeiten in Lützen
Durchführung von Putzarbeiten im Rahmen der baulichen und energetischen Sanierung der Grundschule Lützen. Die Arbeiten umfassen Wärmedämmputz, Innenwandputz und Oberputz gemäß den Vorgaben.
Bauhauptleistungen, Trockenbauarbeiten - Wernigerode
Durchführung von Bauhauptleistungen im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Wohnheims Thomas Müntzer in Wernigerode. Inklusive Abbrucharbeiten, Abdichtungsarbeiten, Grundleitungen, Erdarbeiten, Betonarbeiten, Maurerarbeiten, Estricharbeiten, Innenputzarbeiten und Trockenbauarbeiten.
Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierung in Halle (Saale)
- 390 m Bauzaun - 750 m² Baustraße - 3 St. Sanitärcontainer/ Aufenthaltscontainer - 1 St. Personenschleuse (Schwarz-Weiß-Anlage) - 4100 m³ Aufbereitung Material vor Ort (Betonrecycling) - 150 m³ Abbruch Außentreppen/ Rampen/ Stützwände - 600 m³ Abbruch Turnhalle - 1440 m Zulage HLSE-Leitungen - 860 m² Ausbau PAK-haltiger Trennlagen - 490 m² Demontage Deckeneinbauten - 1410 m² Abbruch Fenster + Sohlbänke - 1545 m³ Abbruch Stahlbetonwände - 720 m³ Abbruch Stahlbetondecken - 480 m² Abbruch Dachaufbau - 35 m² Abbruch Innenwände MW - 90 m² Abbruch Innenwände GK - 110 St. Abbruch Türen inkl. Zargen - 4160 m² Abbruch Deckenbekleidungen - 4600 m² Abbruch Fußbodenaufbau - 270 m Abbruch Treppengeländer - 210 m³ Abbruch Verbindergang - 31 m² Abbruch Brüstungselement - 66 m² Rückbau Fassadenbekleidung - 60 m² Abbruch Terrazzoplattenbelag - 180 m Gardinenschienen ausbauen - 64 St. Röhrenradiatoren demontieren - 2600 m Rohrleitungen abbrechen - 58 St. Sanitäreinrichtungen abbrechen - 410 St. Neonröhren + Starter bergen - 120 m² Abbruch Fliesenbeläge - 1150 m Rückbau Verkabelung + Kabelkanäle - 5700 m² Entsorgung Fußboden mit PAK-Belastung - 250 m² Ausbau/ Einsammeln KMF-Dämmverkleidung - 500 m Bergung KMF/ Asbest aus Flanschen/ Rohrleitungen - 645 m² Rückbau Dachpappen + Dampfsperre Turnhalle - 2300 m³ Betonrecyclingmaterial lagenweise einbauen
Abbrucharbeiten in Wernigerode
Durchführung von Abbrucharbeiten für die Sanierung und Erweiterung des Wohnheims Thomas Müntzer. Umfasst 440 m³ Abbruch eines massiven Gebäudes, eine Schadstoffuntersuchung sowie die Erstellung eines Arbeits- und Sicherheitsplans.
Heizung, Lüftung und Sanitär Sanierungsarbeiten im Erlebnisbad Maya mare in Halle (Saale)
Es sind umfassende Sanierungs- und Umbauarbeiten im Sanitärbereich der Umkleide des Erlebnisbads Maya mare durchzuführen. Der Sanitärbereich wird erneuert, einschließlich der Demontage und Entsorgung von Einrichtungsgegenständen und Verrohrungen. Außerdem werden neue Heizungs- und Lüftungsanlagen installiert. Das Projekt umfasst die Erneuerung der Fußbodenheizungen und den Anschluss einer dezentralen Zuluft- und Abluftanlage.
Abbruch und Schadstoffsanierung inkl. TGA-Anteil in Halle (Saale)
420 m² Abbruch Bodenbelag, 145 m² Abbruch Rabitzdecken, 696 m² Abbruch Bodenfliesen, 935 m² Abbruch Wandfliesen, 70 m² Gk-Decken mit KMF-Dämmauflage, 378 m² Abbruch Terrazzoboden mit PAK-Abdichtungslagen, 1 Psch. Abbruch HLS-Anlage, 1 Psch. Abbruch Elektroanlage, 1 Psch. Abbruch Schwimmbadtechnik. Die Arbeiten müssen gemäß der Gefahrstoffverordnung und den anhängenden Richtlinien durchgeführt werden. Nur Unternehmen mit den erforderlichen Zulassungen und Sachkunde sind zugelassen.
Abbruch und Neubau Freiwillige Feuerwehr Nietleben HLS
Die Stadt Halle (Saale) plant den Abbruch und Neubau der Feuerwehr Nietleben zur Sicherstellung der baulichen Voraussetzungen gemäß Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz. Die Planungsleistung umfasst die Erstellung einer Planung und Koordination der Maßnahmen unter Berücksichtigung der DIN 14092 - Feuerwehrhäuser.
Abbruch und Neubau Freiwillige Feuerwehr Nietleben, Fachplanung Stark- und Schwachstrom
Die Stadt Halle (Saale) plant den Abbruch und Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Nietleben. Ziel ist die Erfüllung der sicherheitstechnischen Anforderungen gemäß DIN 14092 - Feuerwehrhäuser. Die Fachplanung für die Technische Gebäudeausrüstung - Stark- und Schwachstrom muss gemäß HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1 - 9 erbracht werden.
Los 07 Erweiterter Rohbau 02 - Sicherheitstechnische Maßnahmen Magdeburg
Baustelleneinrichtung, Baustellensicherung, Abbrucharbeiten, Einbauten abbrechen, Innentüren, Holz und Aluminium abbrechen, MW-Wände abbrechen, 90m² GK-Wände abbrechen, 56 m² GK, Vorwände abbrechen, 180m² Sanitärtrennwände abbrechen, 40m Plattenbeläge abbrechen, 350m² diverse Möbel und Einbauten abbrechen, Heizestrich 60mm, CT-C40-F6 - 320m² inkl. Dämmung, Herstellung Bodenabsenkungen Stahlbeton, 32m², Herstellung Fundamente für Ladesäulen, Herstellen von Türöffnungen in Bestandswänden- 16 Stk., Putzarbeiten, Kalkzementputz, Gipsputz bis Q4, Stahlkonstruktion über Bestandsdecke als Aufstellkonstruktion für Serverschränke, Abdichtungsarbeiten in Bodenabsenkungen, Stundenlohnarbeiten.
Neubau Zukunftskita in Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch
Abtragen von 1.765 cbm Oberboden und pflanzlicher Bodendecke, inkl. Erosionssicherung. Bodenaushub von 3.817 cbm, Abbruch und Zerkleinerung von Bodenhindernissen, Aufbau und Betrieb einer Backenbrecheranlage, Entsorgung von Boden/Bauschutt, Verdichtung des Planums und Lieferung von verschiedenen Materialien. Zeitraum ca. 15 Tage.
Neubau Zukunftskita in Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch
Abtragen von 1.765 cbm Oberboden und pflanzlicher Bodendecke, inkl. Erosionssicherung. Bodenaushub von 3.817 cbm, Abbruch und Zerkleinerung von Bodenhindernissen, Aufbau und Betrieb einer Backenbrecheranlage, Entsorgung von Boden/Bauschutt, Verdichtung des Planums und Lieferung von verschiedenen Materialien. Zeitraum ca. 15 Tage.
Neubau Zukunftskita in Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch
Abtragen von 1.765 cbm Oberboden und pflanzlicher Bodendecke, inkl. Erosionssicherung. Bodenaushub von 3.817 cbm, Abbruch und Zerkleinerung von Bodenhindernissen, Aufbau und Betrieb einer Backenbrecheranlage, Entsorgung von Boden/Bauschutt, Verdichtung des Planums und Lieferung von verschiedenen Materialien. Zeitraum ca. 15 Tage.
Komplettsanierung der Pestalozzischule Zeitz, Deckenaustausch
Es erfolgt eine abschnittsweise Auswechslung von Stahlbetondecken in der Pestalozzischule Zeitz. Die Arbeiten beinhalten die parallele Durchführung von Abbruch, Einschalen, Bewehren und Betonieren der Decken. Details siehe Leistungsverzeichnis.
Dachdeckerarbeiten für bauliche und energetische Sanierung in Lützen
Durchführung von Dachdeckerarbeiten für Sattel- und Walmdachflächen in Altdeutscher Deckung sowie zusätzliche Arbeiten wie Traufeindeckung, Firstausbildung und Lieferung von Kupferblechen. DIN 18461 ist anzuwenden.
Umbau und Sanierung der Neuen Saalecker Werkstätten in Naumburg
Umbau und Sanierung der Neuen Saalecker Werkstätten - Abbruch, Erschließung inkl. Herstellung einer Baustraße und Landschaftsbau.
Wand + Bodenbeschichtungen, Magdeburg
Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung städtischen Grüns durch Wand- und Bodenbeschichtungen in mehreren Gebäuden des Naherholungszentrums Strandbad Barleber See. Realisierungszeitraum: 21.07.2025 – 30.10.2025. Interne Kennung: 30-ZV-0051/25.
Trockenbauarbeiten in Freising
Liefern & Einbauen von ca. 1.200 m² Trockenbau-Montagewänden mit & ohne Anf.. an Brandschutz & Feuchtraumeigenschaften. Liefern & Einbauen von ca. 220 m² Trockenbau-Installationswänden auch in Kleinflächen mit Feuchtraumeigenschaften. Liefern & Einbauen von ca. 100 m² Trockenbau-Abhangdecken mit Brandschutzanf. Feuerwiderstandsklasse (DIN EN 13501-2): EI 30 von oben & unten. Liefern & Einbauen von ca. 70 m² Trockenbau-Abhangdecken ohne Anf. Liefern & Einbauen von ca. 320 m² Trockenbau-Vorsatzschalen. Liefern & Einbauen von ca. 200 m² Holz- & Stahlstützenbekleidung sowie Holzträgerbekleidungen mit Brandschutzanf. F30 und F90. Liefern & Einbauen von ca. 200 Revisionsklappen mit & ohne Brandschutzanf. Sanierungstypische Ergänzungsarbeiten an Bestands-Montagewänden. Zugehörige Spachtel- & Schleifarbeiten. Herstellen von ca. 140 Rohrdurchführungen in Montagewänden ohne Anf. an Brandschutz, mit Anf. an Schallschutz. Herstellen von ca. 750 Rohrdurchführungen in Montagewände.
Metallbauarbeiten Innenbereich für Erweiterung/Sanierung der Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde
Durchführung von Metallbauarbeiten im Innenbereich im Rahmen der Erweiterung und Sanierung der Juri-Gagarin-Oberschule. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Bauauftrag Freianlage in Dresden
Durchführung von Abrissarbeiten, Rodungen und Pflanzarbeiten sowie die Erstellung von Entwässerungsrinnen und Betonsteinpflaster. Inklusive Sichtschutz und Einfriedung. Die detaillierte Urkalkulation ist gemäß Formblatt 223 vorzulegen.
Abbrucharbeiten in Norden
Durchführung von Abbrucharbeiten an der Conerus-Schule (BBS) in Norden. Interne Kennung: 637-25 (I23-23-032).
Bodenbelagsarbeiten 2. BA im Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg
Durchführung von Bodenbelagsarbeiten im Rahmen des 2. Bauabschnitts. Es sind Linoleum- und Teppichbodenbeläge zu verlegen sowie alte Bodenbeläge abzubrechen.
Sanierung Schloss Theuern - Trockenbauarbeiten BA 3
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Sanierung, Modernisierung und Nutzungsänderung des Kultur-Schloss-Theuern in drei Bauabschnitten. Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen die Trockenbauarbeiten mit Errichtung von GK-Wänden, Dachschrägenbekleidungen, Verkleidungen von Dachgauben, abgehängten GK-Decken und die Verlegung eines Trockenestrichs. DIN-Norm F30 und F90.
Erneuerung der Schlammentwässerung Bau in Dessau-Roßlau
Los 1 - Schlammentwässerung Bau umfasst wesentliche Teilleistungen wie Abbrucharbeiten, Neubau von Fundamenten und Herstellung von Wandöffnungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Abbrucharbeiten an Halle 31 in Stadtallendorf
Durchführung von Abbruch- und Rückbauarbeiten gemäß DIN 18 299 und DIN 18 459. Ausbauen der Stahlfenster und Sektionaltore sowie Rückbau der Kranbahn inklusive Stahlstützen.
Sanierungsarbeiten an Abwasser- und Wasseranlagen in Wörth am Rhein
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet insbesondere Demontage von Rohrleitungen, Aufbau von Abwasseranlagen für Schmutz- und Regenwasser, Installation von Trinkwasserleitungen in Edelstahl, Einbau von Sanitärobjekten und Montage eines Fettabscheiders. Förderantrag über das Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird beantragt.
Erweiterung / Sanierung Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde, Los 20 - Sonnenschutzanlage
Erweiterung / Sanierung Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde Los 20 - Sonnenschutzanlage.
Erd-, Spezialtiefbau- und Abbrucharbeiten, München
Flächenräumung Innenhof, Rückbau und Entsorgung von Pflasterbelag und Stahlbeton, Erdarbeiten zur Erstellung einer Baugrube sowie Spezialtiefbauarbeiten, einschließlich Bohrungen und Wasserhaltung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Planung Schallschutz und Raumakustik Neubau Feuerwehrhaus Karlsbad-Langensteinbach
Die Gemeinde Karlsbad plant die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses sowie den Abbruch des alten Feuerwehrhauses in der Abteilung Langensteinbach. Ausgeschrieben wird die Fachplanung Schallschutz & Raumakustik im offenen Verfahren nach VgV.
Sanierung Grundschule Evesen - Abbruch- und erweiterte Rohbauarbeiten
Informationen zum Umfang der Arbeiten können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Rohbauarbeiten in Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen
Umbauarbeiten im Bestand, die Abbrucharbeiten, Betonsägearbeiten, das Herstellen und Schließen von Öffnungen sowie Anpassarbeiten im Rohbau in kleinem Umfang und Fundamentierungen umfassen.
Metallbau Fenster, Außentüren: Notleitstelle Kafkastraße, Nürnberg
Es handelt sich um 2 Gebäude (Altbau + Neubau), die direkt aneinander anschließen. Im Altbau sind die Fenster und Türen abzubrechen und zu entsorgen. Im Neubau und Altbau sind neue Fenster und Türen in Aluminiumkonstruktion einzubauen.
Estricharbeiten in Berlin
Herstellung von Estrichböden, Bodenausgleich und Trockenschüttungen in denkmalgeschütztem Gebäude als Teil eines Sanierungsbauvorhabens in Berlin. Ca. 1.200m² Calciumsulfatestrich auf Trennschicht, ca. 250m² CT-Fließestrich auf Trennschicht in Feuchträumen, ca. 100m² Verbundausgleich CA, ca. 1.500m² Trockenschüttung in verschiedenen Aufbauhöhen, Doppelbodensystem für 6 St. Serverräume, Trockenhohlboden für 5 St. Büroräume, 250m² 2K-Epoxidharzestrich im Kellergeschoss, Kleinteilige Reparaturarbeiten, Abbruch und Entsorgung kleineren Umfangs. Die Arbeiten verteilen sich über ca. 10.000m² BGF und 6 Etagen.
Abbrucharbeiten Trakt V und VI in Neustadt in Holstein
Im Rahmen des 2. Bauabschnitts des Küstengymnasiums Neustadt erfolgt der vollständige Rückbau der Trakte V und VI einschließlich des verbindenden Gangs. Abgebrochen werden alle Bauteile, Fundamente und Einbauten. Die Gebäude umfassen eine Kubatur von rund 5.000 m³ bei einer Grundfläche von etwa 1.450 m² und ein- bis zweigeschossiger Bauweise. Die Firsthöhen liegen bei ca. 4,35 m, die Fundamente reichen bis ca. 4,0 m tief. Zur Leistung gehören umfangreiche Schadstoffsanierungen auf Basis vorliegender Gutachten, darunter der Ausbau und die Entsorgung von Asbestprodukten, KMF-Dämmung und teerhaltigen Materialien. Der Bodenaushub und die Entsorgung umfassen rund 4.900 t. Nach Rückbau ist eine Begradigung der Geländeoberfläche auf ca. 1.350 m² durchzuführen. Die Baustelleneinrichtung beinhaltet u. a. Container, eine Baustraße und notwendige Schutzmaßnahmen.
Abbruch-/Rückbau und Maurerarbeiten in Bückeburg
Phase 3 der Sanierung des 2. OG der Grundschule Am Harrl. Die Arbeiten umfassen Abbruch-/Rückbau und Maurerarbeiten unter Berücksichtigung des laufenden Schulbetriebs. Die Leistungen beinhalten Baustelleneinrichtung, Abbruch- und Demontagearbeiten, Mauerwerksarbeiten und Putzarbeiten.
Sanierung der Stadthalle in Gefrees - Komplettabbruch und Abbrucharbeiten
Los 1 umfasst den Komplettabbruch eines Gebäudeteils mit ca. 2.600,00 m3 Erdaushub Homogenbereich B1 und B2. Los 2 beinhaltet Abbrucharbeiten im Bestand, einschließlich Demontage und Entsorgung von Tür- und Fensterelementen sowie weiterer Abbruch- und Entsorgungsleistungen.
Neubau Gymnasium und Dreifeldsporthalle in Lehrte-Mitte
Die Stadt Lehrte plant den Neubau eines Gymnasiums inklusive einer Dreifeldsporthalle. Der Auftrag umfasst Abriss, Planung und schlüsselfertige Errichtung der Erweiterung sowie Instandhaltungsleistungen für 25 Jahre. Die Nutzung umfasst rund 11.000 m² NUF. Vergütung erfolgt über Abschlagszahlungen zu Meilensteinen.