Ausschreibung

Beschaffung eines GW-L für den Landkreis Hildesheim

Ausführung:

Niedersachsen

Frist:

13.11.2025 10:00 Uhr

Leistungsbeschreibung:
Das Leistungsverzeichnis beschreibt einen Gerätewagen Logistik -GW-L2- in Anlehnung an DIN EN 1846 und DIN 14555 Teil 5 bzw. Teil 22. Der Aufbau ist ohne vorderen Gerätekasten mit einer Plane/Spriegel-Ausführung auszuführen. Abweichend von der Norm ist eine Truppbesatzung mit 3 Personen vorzusehen. Die vorgesehen Beladung weicht ebenso von der Norm ab und ist wie im LV aufgeführt vorzusehen. Weitere Beladung wird über Rollcontainer/Gitterboxen/Paletten auf der Ladefläche mitgeführt. Neben den in der folgenden Beschreibung gemachten Anforderungen gelten die genannten Normvorschriften sowie alle darin aufgeführten mitgeltenden Normen in der jeweils aktuellsten Ausgabe. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung von Grenzwerten, solange keine abweichenden Grenzwerte in diesem LV gemacht werden. Ebenso ist die Ausführung aufgrund des Einsatzzweckes des Fahrzeuges in geländegängiger Ausführung mit Einzelradbereifung und die Ausstattung mit einem Vertikallift als wesentliche Abweichung zur Norm GW-L 2 zu nennen. Das Fahrzeug soll als Gerätewagen Logistik (GW-L) für Transportaufgaben jeglicher Art, aber insbesondere für den Hochwassereinsatz eingesetzt werden. Hauptaufgabe wird hier die Zuführung von Material und Geräten (z.B. mobiler Hochwasserschutzsysteme - Mobildeiche) sein. Hierzu muss das Fahrzeug geeignet sein mindestens 8 Rollwagen in Europalettenmass (800x1200mm) aufzunehmen. Um jegliche Transportaufgaben durchführen zu können, wird das Fahrzeug mit einem Planen/Spriegel-Aufbau ausgestattet. Die beiden Seitenplanen sind als Schiebeplanen vorzusehen, um nach dem Abklappen der Bordwände auch eine seitliche Be- und Entladung vornehmen zu können. Hauptbe- und Entlademöglichkeit wird jedoch der Vertikallift am Heck des Fahrzeuges sein.
wird geladen...