Schächte in Rheinland-Pfalz
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Schächte" in Rheinland-Pfalz und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Rohbauarbeiten für Sanierung der Berufsbildenden Schule in Wörth am Rhein
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet insbesondere Arbeiten wie Abbruch, Neubau, Außen- und Grabenarbeiten sowie Entwässerung. Ausführliche Angaben zu der Art und dem Umfang der Arbeiten sind dem Leistungsverzeichnis (FB 254) zu entnehmen.
Wartungsvertrag zur Reinigung von Dachflächen und Lichtschächten in Kaiserslautern
Wartungs-/Instandhaltungsvertrag zur Reinigung der Dachrinnen, Fallrohre, Flachdachflächen, Dacheinläufe, Fluchtbalkone und Lichtschächte inkl. Rahmenvereinbarung für Notreparaturmaßnahmen. Laufzeit: 1 Jahr ab Zuschlagserteilung mit Verlängerungsoption 3 x je 1 Jahr. Max. Laufzeit: 4 Jahre.
Sanierung der Abwasseranlagen, Kaiserslautern
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Kaiserslautern plant die Sanierung des Abwasserkanalnetzes an der RPTU Kaiserslautern. Es handelt sich um ein Mischsystem mit ca. 11,4 km Abwasserkanälen, 520 Abwasserschächten und einem Mischwasserrückhaltebecken. Die Sanierungsmaßnahmen basieren auf der Bestandsaufnahme und Bewertung des Kanalnetzes und betreffen Zustandsklassen 2-5. Kosten nach DIN 276: 2018-12, Kostengruppe 551: 2.422.283,70 EUR.
Sanierung der Abwasseranlagen, Kaiserslautern
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Kaiserslautern plant die Sanierung des Abwasserkanalnetzes an der RPTU Kaiserslautern. Es handelt sich um ein Mischsystem mit ca. 11,4 km Abwasserkanälen, 520 Abwasserschächten und einem Mischwasserrückhaltebecken. Die Sanierungsmaßnahmen basieren auf der Bestandsaufnahme und Bewertung des Kanalnetzes und betreffen Zustandsklassen 2-5. Kosten nach DIN 276: 2018-12, Kostengruppe 551: 2.422.283,70 EUR.
Sanierung der Abwassergrundleitungen im Außengelände der GS Albert Schweitzer
In der Grundschule Albert Schweitzer werden alle Grundleitungen für Schmutz-, Regen- und Mischwasser im Außengelände saniert. Die Baumaßnahme beinhaltet das Herstellen einer neuen Abwassergrundleitung mit ca. 1100 m Abwasserkanal (DN 100-300), 18 Reinigungs- und Revisionsschächten sowie 25 Sinkkästen. Die Arbeiten sind in 4 Bauabschnitte unterteilt und müssen im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden. Die DIN-Norm VOB DIN 18381 wird berücksichtigt.
Umbau und Erweiterung Grundschule Mauchenheim - Geothermie
Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist Trägerin der Grundschule in Mauchenheim. Die Grundschule soll saniert werden. Im Zuge dieser Sanierungsmaßnahme wird die Grundschule um ein zusätzliches Gebäude erweitert. Hier wird jetzt die Geothermie ausgeschrieben. Diese umfassen im Wesentlichen folgende Arbeiten: - 7 Stück senkrete Bohrungen a 130 m Tiefe - 7 Stück Doppel-U-Sonden in Bohrungen - 360 m Soleleitung - 1 Stück Verteilerschacht
Rohbauarbeiten Anbau in Lahnstein
Abbruch- und Rohbauarbeiten für den Anbau an die Rittersturz-Kaserne in Lahnstein. Herstellen eines außenliegenden Aufzugschachtes inkl. Bodenplatte mit Zugängen zum Bestandsgebäude. Treppenraum im Bestandsgebäude in Teilen zurückbauen und Zugänge für die Aufzugsausfahrt herstellen. Umbauter Raum Anbau ca. 220m³.
Umbau Geb. 10 - Außenputz in Lahnstein
Herstellung Außenputz an einem außenliegenden Aufzugschacht.
Umbau und Erweiterung Grundschule Mauchenheim - Plattformlifte
Die Verbandsgemeinde Alzey-Land schreibt die Plattformlifte für die Sanierung und Erweiterung der Grundschule in Mauchenheim aus. Die Arbeiten umfassen den Einbau von Plattformliften gemäß den technischen Anforderungen.
Neubau Regenrückhaltebecken in Kaiserslautern
Die Stadt Kaiserslautern führt die Revitalisierung des Pfaff-Areals durch und plant den Neubau eines Regenrückhaltebeckens in Stahlbetonbauweise. Das Projekt umfasst die Herstellung eines modifizierten Mischwasserkanalnetzes und die Installation einer maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung für das Regenrückhaltebecken.
Erd-, Mauer-, Betonarbeiten in Münster-Sarmsheim
Gegenstand der Ausschreibung sind die Erd-, Maurer-, Betonarbeiten gemäß LV. Hauptmassen: Aushub Boden 396 m³, Frostschutzschicht unter Bodenplatte Körnung 0-45 500 m³, Grundleitungen SW und RW, Regenwassererdtank 32000l, Fettabscheider, Fertigteilschächte DN 1000, Ortbeton Streifen-Fundamente, -bodenplatte, -decken, -außen- und innenwände sowie Treppen und KS Innenmauerwerk.
Wiederaufbau Schadstelle 6+7 BBS bis Apollinarisstadion, 1. BA - Tief-, Leitungs- und Verkehrswegebauarbeiten
Wiederaufbau Schadstelle 6+7 BBS bis Apollinarisstadion, 1. BA - Tief-, Leitungs- und Verkehrswegebauarbeiten. Ca. 3.600 m³ Aushub Kanalbaugruben, ca. 3.000 m² Spundwandverbau (mit Unterwasserbetonsohle), ca. 700 m Rohrvortrieb DN 1200 SB im Grundwasser + Kanalrohr DN 600 GfK einziehen, ca. 80 m Kanalrohr DN 600 GfK offen in Baugrube verlegen, 11 St Schächte herstellen, 6 St Hausanschlüsse umbinden.
10-Jahres-Inspektion von Haltungen und Schächten in Landau in der Pfalz
Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) schreibt die Reinigung und Inspektion von ca. 120 km Haltungen und ca. 5600 Schächten in der Stadt Landau in der Pfalz aus.
Gesamtplanung Infrastruktur TV-Inspektion / Untersuchung in Wittlich
Durchführung einer TV-Inspektion bei ca. 5.000 m Länge, 475 Haltungen, Profigrößen Zwischen DN 150 bis DN 600, ca. 750 Leitungen, 275 Schächte.
Erdarbeiten für Baufeldfreimachung in Frankfurt am Main
Durchführung von Baufeldfreimachungsleistungen gemäß DIN 18300, einschließlich Rückbau von unterirdischen baulichen Anlagen und Herstellung von Leitungsgräben.
Technische Anlagen in Außenanlagen, Stade
Neubau der bildgebenden Diagnostik und Pflege mit technischen Anlagen in Außenanlagen gemäß DIN 18300, DIN 18306.
Tiefbauarbeiten für Neubau Lehr- und Lernzentrum in Tübingen
Das Land Baden-Württemberg plant den Neubau eines Lehr- und Lernzentrums am Universitätsklinikum Tübingen. Vor den Hochbaumaßnahmen sind Infrastrukturmaßnahmen wie Ver- und Entsorgungsleitungen durchzuführen. Die Ausschreibung umfasst Trassenabräumung, Tiefbauarbeiten für Schmutz- und Regenwasserkanäle, Fernwärmeleitungen, Leerrohrverlegung, Wasserversorgung und Baugrubenverfüllung.
Erweiterung Kohlheckschule Wiesbaden
Wesentliche Leistungen dieser Ausschreibung: ca. 5.600 m3 Erdaushub Z0 und Entsorgung ca. 900 m3 Rohrgrabenaushub und Verfüllung ca. 500 m3 Streifenfundamente und Zerrbalken ca. 2.300 m2 Bodenplatten, teilweise in WU-Konstruktion ca. 2.800 m2 Deckenplatten in Ortbeton mit Unterzügen usw. ca. 1.800 m2 Betonwände und Stützen usw., teilweise in Sichtbeton ca. 400 m2 KS-Mauerwerk Dämmung und Abdichtung erdberührter Bauteile Grundleitungen und Schächte Rigole, Zisterne und Fettabscheider Lüftungserdleitung Fundamenterder und Ableitungen Einlegearbeiten Elektro und Leerrohre
Reinigung von Entwässerungsleitungen Los 1 Nord und Los 2 Süd
Durchführung von Reinigungsarbeiten an Entwässerungsleitungen, einschließlich Verkehrssicherung und Entsorgung der Schmutzstoffe. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Entwässerungskanalarbeiten in München
- 5 St Rigolengesamtsystem zur Versickerung, bzw. Zwischenspeicherung von Regenwasser, - 11 St Revisionsschacht nach DIN 4034 Teil 1, D = 1,00 m, lichte Schachttiefe von 1,25 m - 3,00 m bis Gerinnesohle, - 1 St Regenwasserspeicher 3000 mm Durchmesser aus Stahlbeton, Nennvolumen: 15,70 m³, - 660 m³ Aushub für Rigolen und Sedimentationsschächte Tiefe bis 3,00 m, - 870 m³ Graben- und Schachtaushub nach DIN 18 300, Aushubtiefe von 0,0 bis 1,25 - 5 m zunehmend; - 340 m PE-Entwässerungskanalrohr DN 70 - DN 200 aus PE.
Grünpflege und Grauflächenreinigung in Bayern
Offenes Verfahren zur Vergabe von Grünpflegearbeiten und Grauflächenreinigungen für drei Bundesliegenschaften in Bayern. WE 132753 und WE 133016 werden berücksichtigt.
VE-302 Rohbauarbeiten in Roth
Durchführung von Rohbauarbeiten gemäß den angegebenen Spezifikationen. Umfassen Kapilarbrechendeschicht, Baugrube planieren, Streifenfundamente, Dämmung XPS, Bodenplatte, StB. Wände, Sichtbeton, Sockel, Ortbeton Stützen, L Förmiger Träger, StB. Decken, Fertigteile, Baustahl, Rückbiegeanschlüsse, Isokörbe, Rohrgraben Aushub, Kanalrohrleitungen und Fertigteilschächte.
Kanal-TV-Untersuchung für die 1/15 Befahrung Ennepetal-Büttenberg
Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg gemäß DIN EN 13508-2.
Kanal- und Straßenbauarbeiten, Munitionsversorgungszentrum SÜD Eft-Hellendorf
Sanierung von Regen- und Mischwasserkanälen. Umfassende Aushub- und Verlegearbeiten sowie Sanierung von Schächten.
Leerrohrtrasse und Trockenlöschleitung, Essen
Die Ruhrbahn GmbH plant die Verlegung einer ca. 220 m langen Kabelleerrohrtrasse aus 2x4 LR Da 125 sowie eine neue Löschwasserleitung am Betriebshof Ruhrallee. Die Maßnahmen dienen der Ergänzung und Ertüchtigung des Leerrohrnetzes.
Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
- Reinigung + Inspektion Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Reinigung + Inspektion Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Reinigung + Inspektion Schacht, DN 1.000 - DN 1.200, 36 Stück - Schlauchliner Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Schlauchliner Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Anschlüsse öffnen + anbinden, DN 150 - DN 200, 45 Stück - Beschichtung Schächte, DN 1.000 - DN 1.200, ca. 260 m² - Kopfloch / Kleinbaugrube für Einbau Schlauchliner, ca. 23 Stück
Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung in Suhl, Los 1
Vergabe von Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung für das Bundesarchiv – Außenstelle Suhl. Umfang umfasst Grauflächenreinigung sowie maschinellen und händischen Winterdienst.
LWL-Trasse Kh Parsberg - AM Pentling, Nittendorf
23.000 m Leitungsgräben, teilweise Fels 11.500 m Kabelständertrasse, teilweise ohne Bodenrammung 1535 m unterirdische Querungen (gesteuerte Horizontalbohrungen, teilweise Fels, HD-PE 280x25,4; HD-PE 225x20,5; HD-PE 110x10,0) 103.290 m HD-PE 50x4,6, 45.000 m HD-PE 110x6,3, 1535 m HD-PE RC Rohre (110x10,0; 225x20,5; 280x25,4) liefern und verlegen oder einziehen, Druckprüfung, Kalibrierung Liefern und Einbauen von 24 Kabelschächten Liefern und Einziehen bzw. Einblasen von 48- und 96-faserigen LWL-Kabeln (78.700m) einschl. Kabelmontage und Messungen LWL-Kabel Wildschutzzaun-, Asphaltierungs-, Wegebau-, Beton- und Pflasterarbeiten in geringem Umfang Öffnen und Schließen von Stahlschutzplanken Rodung und Rückschnitte Gehölze, Ruderalflur Verkehrssicherungs-, Vermessungsarbeiten, Planbearbeitung und Dokumentation.
Heizung, Sanitär, Sielarbeiten in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Das Leistungsverzeichnis umfasst Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Sielanlagen unter und außerhalb des Gebäudes.
Neubau einer Kläranlage in Kroding – Ingenieurbauwerke
Der Markt Untergriesbach plant den Neubau einer technischen Abwasserreinigungsanlage zur Ersetzung der bestehenden Abwasserteichanlage in Kroding. Die Anlage hat eine Ausbaugröße von 600 EW und umfasst mehrere Anlagenteile wie ein Regenüberlaufbecken und eine SBR-Anlage. Die Maßnahme soll in den Jahren 2026 / 2027 realisiert werden.
Kamerainspektion SW_Kanalisation in Stockelsdorf
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Kamerainspektion von Haltungen, Schächten und Leitungen sowie die dazugehörige Reinigung. Insgesamt sind ca. 26.740 m zu inspizieren. Die vorhandene SW-Kanalisation wird regelmäßig gereinigt. Geringfügige Anpassungen während der Bauausführung sind möglich.
Erweiterter Rohbau in Leipzig
Leistungsgegenstand ist die Erstellung des Rohbaus bestehend aus Abbrucharbeiten, Sanierungsarbeiten, Erdarbeiten, Bauwerksabdichtung, Stahlbetonarbeiten, Betonstahl, Mauerarbeiten, Innenputz, Dachabdichtungs- /Dachbegrünungsarbeiten, Technische Anlagen.
Infrastrukturarbeiten an der Joseph Beuys Gesamtschule, Kleve
Gegenstand der Ausschreibung sind Erd- und Grundleitungsarbeiten im Rahmen der Errichtung eines Schulgebäudes sowie einer Sporthalle.
Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise in Wentorf bei Hamburg
Im Rahmen des Projektes „Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise“ plant die Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Vergabe von Ingenieurbauwerken und befestigten Flächen. Die Leistungen umfassen unter anderem Kunststoffrohrleitungen, Speicherrigolen, Betonschächte und Erdarbeiten.