Schächte in Baden-Württemberg
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Schächte" in Baden-Württemberg und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
FTTX Ausbau - Kißlegg
FTTX Ausbau in der Gemeinde Kißlegg für Planungsabschnitt 5 + 1.2 mit Trassenlängen und Hausanschlüssen.
Tiefbauarbeiten für Neubau Lehr- und Lernzentrum in Tübingen
Das Land Baden-Württemberg plant den Neubau eines Lehr- und Lernzentrums am Universitätsklinikum Tübingen. Vor den Hochbaumaßnahmen sind Infrastrukturmaßnahmen wie Ver- und Entsorgungsleitungen durchzuführen. Die Ausschreibung umfasst Trassenabräumung, Tiefbauarbeiten für Schmutz- und Regenwasserkanäle, Fernwärmeleitungen, Leerrohrverlegung, Wasserversorgung und Baugrubenverfüllung.
Neubau Rettungszentrum Rebland, Abbrucharbeiten in Offenburg
Komplettabbruch eines Bestandsgebäudes ehem. Volksbank (EG und UG) und einer Stahlbeton-Fertigteilgarage. Der Altbau umfasst 2 Geschosse mit einer BGF von ca. 624qm und BRI von ca. 5.241cbm. Inkl. Demontage und Entsorgung von Sanitär- und Elektroleitungen sowie schadstoffhaltigen Materialien.
Rohbauarbeiten 3. BA I Sanierung + Erweiterung Musikschule Tübingen
Erdarbeiten ca. 300 m3, Entwässerung und Grundleitungen ca. 50 lfm, Bodenplatte ca. 65 m3, Aufzugsschacht und Decke ca. 18 m3.
Vorabmaßnahmen CH - Neubau in Weil am Rhein
Durchführung von Vorabmaßnahmen für den Neubau in Weil am Rhein. Umfassen das Schneiden, Abbrechen und Entsorgen von Fahrbahndecken sowie die Durchführung von Aushüben und Kanalbauarbeiten. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Rohbauarbeiten für 2-geschossiges Gebäude in Stuttgart
Durchführung von Rohbauarbeiten für ein 2-geschossiges teilunterkellertes Gebäude in Holzbeton-Verbundkonstruktion. Abbrucharbeiten und Entwässerungsarbeiten sind Bestandteil des Auftrags. Die Terminschiene sieht verschiedene Fristen vor. BVB 214 wird erwähnt.
FTTX Ausbau in der Gemeinde Bergatreute
WEISSE FLECKEN Trassenlänge (befestigt und unbefestigt) ca. 31.450 m Hausanschlüsse ca. 7.650 m Hausanschlüsse bis ins Gebäude ca. 319 Stk POP Station ca. 1 Stk Netzverteiler ca. 20 Stk Schächte ca. 35 Stk Mikrorohrverbände ca. 25.250 m Glasfaserkabel ca. 25.250 m Spleißarbeiten und Dokumentation ca. 5.280 St.
Rahmenvertrag Außenreinigung in Stuttgart-Hohenheim
Rahmenvertrag für die Außenreinigung der Universität Hohenheim inkl. Traufstreifen, Lichtschächten und Bodenablaufrinnen über 2 Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr.
Aufzugsanlage Haus 2 in Herbertingen
In Herbertingen wird die Heuneburg zum Keltenmuseum ausgebaut. Für das Gebäude 'Haus 2', das über 3 Geschossebenen verfügt, wird eine Aufzugsanlage als Personen- und Lastenaufzug geplant. Der Aufzug PA 01 dient dem Transport von Ausstellungsstücken, Personal und Besuchern und ermöglicht eine barrierefreie Erschließung. Die Anlage umfasst einen Aufzugsschacht aus Beton und wird mit einer Transpondersteuerung sowie einem Schlüsselschalter für Sonderfahrten ausgestattet. Instandhaltungsleistungen sind ebenfalls Bestandteil des Auftrags.
Neubau Rathausergänzungsgebäude und Umbau Bestandsgebäude; Gewerk: Erdsondenbohrungen
Errichtung eines Rathausergänzungsgebäudes für die Stadtverwaltung Pfullingen in monolithischer Bauweise. Umfassende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bestand sowie Erdsondenbohrungen für Erdwärmesonden sind durchzuführen.
Rahmenvereinbarung Kanalspülung Entwässerungseinrichtungen Kist und Hösbach
Rahmenvereinbarung Kanalspülung von Entwässerungseinrichtungen AM Kist und Hösbach: Reinigung und Kanalkamerabefahrung von Entwässerungseinrichtungen auf den Betriebsstrecken der BAB A3, A45, A81 im Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Kist und der Autobahnmeisterei Hösbach, inklusiv der Entsorgung des anfallenden Spülgutes mit einem Saug- und Spülwagen. Hierzu zählen: Kanalrohrleitungen in verschiedenen Durchmessern, Drainageleitungen, Schlitzrinnen, Sammelschächte, Einlaufschächte und Auslaufschächte.
Vorabmaßnahmen CH - Neubau in Weil am Rhein
Durchführung von Vorabmaßnahmen für den Neubau in Weil am Rhein. Umfassen das Schneiden, Abbrechen und Entsorgen von Fahrbahndecken sowie die Durchführung von Aushüben und Kanalbauarbeiten. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Feuerwehraufzug für KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum in Karlsruhe
Der Landkreis Karlsruhe plant die Errichtung eines neuen Dienstgebäudes am Standort Beiertheimer Allee 2. Im Hochhaus werden 4 Aufzugsschächte, darunter ein maschinenraumloser Feuerwehraufzug, installiert. Die allgemeinen Nachhaltigkeits-Anforderungen nach dem LNB sind zu berücksichtigen.
Bauleistungen für Medientrasse in Freiburg
Durchführung von Bauleistungen für die Medientrasse 70-00482-2180-1. Leistungsbeginn 04.08.2025; Leistungsende 10.10.2025. Umfang der Leistung umfasst unter anderem das Aufstellen und Abbauen von Bauzäunen, Asphaltarbeiten, Rohrgrabenaushub sowie Dichtheitsprüfungen.
Neubau Kita Kuhweid und MGH, Erdbauarbeiten und Entwässerungskanalarbeiten Weinheim
Abbrucharbeiten an Freianlagen, Erdarbeiten und Entwässerungskanalarbeiten. Umfasst Drainagearbeiten und verschiedene Aushub- und Auffüllungsarbeiten.
FTTX Ausbau in Ravensburg, Cluster 1 - Schmalegg
Cluster 1 - Schmalegg Trassenlänge (befestigt und unbefestigt) ca. 19.502 m Hausanschlüsse bis ins Gebäude ca. 377 Stk POP Station ca. 1 Stk Netzverteiler ca. 17 Stk Schächte ca. 42 Stk Mikrorohrverbände ca. 147.710 m Glasfaserkabel ca. 251.600 m Spleißarbeiten und Dokumentation ca. 7.266 Stk
Rohbauarbeiten für Sanierung in Stegen
Bei der Sanierung von zwei Schulgebäuden und einer Pausenhalle sind umfangreiche Rohbauarbeiten geplant. Die Ausführung erfolgt in Ortbeton und umfasst unter anderem Rampen, Balkonplatten, Aufzugsschacht sowie neue Wände. Ausführungsfristen: 10.07.2025 - 5.06.2026.
Erschließung Baugebiet Langwiesen in Schwäbisch Hall
Erschließung des Baugebiets Langwiesen mit 5.000 m2 Asphalt, 22.000 m3 Bodenbewegung, 100 Hausanschlussschächten, 57 Entwässerungsschächten, 2.000 m Entwässerungskanälen aus Kunststoff bis DN 250, 790 m Entwässerungskanälen aus Stahlbeton bis DN 700, 3 Rückhaltebecken, 1 Löschwasserbehälter, 2.100 m2 Pflaster, 3.400 m Randeinfassungen, 1.000 m Holzschutzzaun, 6 Spielgeräten, 10 Baumquartieren aus Stahlbetonfertigteilen, 125 Solitärbäumen, 500 m2 Strauchpflanzung, 1.050 m2 Staudenpflanzung, 7.700 m2 Ansaat sowie Versorgungsleitungen für Wasser und Strom.
Errichtung eines NGA-Netzes und Hausanschlüsse in Kirchzarten
Errichtung eines NGA-Netzes nebst Hausanschlüssen und Hausanschlussmanagement in der Gemeinde Kirchzarten. Ausgeführt müssen unter anderem Leistungen im Kabelleitungstiefbau in konventionellen- und spezial-tiefbauverfahren; Liefern und Verlegung von Speedpipe-Rohrverbänden; Liefern und Setzen von Kabelschächten sowie von zwei Hauptverteilern. Länge der Kabelgräben in der Hauptleitung: ca. 8.700 m, Länge der Kabelgräben auf Privatgrund (Hausanschlüsse): ca. 1.000 m, Anzahl der herzustellenden Hausanschlüsse: ca. 70 Stück.
FttB-Ausbau Los 1 in Nürtingen
Die Stadt Nürtingen plant die Errichtung einer FttB-Infrastruktur zur flächendeckenden Verbesserung der Breitbandversorgung. Der Auftrag umfasst die Herstellung einer Glasfaser-Infrastruktur, einschließlich der Verlegung von Mikrorohrverbänden, PVC-Rohren, Einbau von Kabelschächten, Kabelzug und Spleißarbeiten. Der Auftragnehmer muss ein betriebsfertiges Netz erstellen. Die Leistungen beinhalten auch die Mitverlegung von Stromkomponenten.
Erdarbeiten für Baufeldfreimachung in Frankfurt am Main
Durchführung von Baufeldfreimachungsleistungen gemäß DIN 18300, einschließlich Rückbau von unterirdischen baulichen Anlagen und Herstellung von Leitungsgräben.
Technische Anlagen in Außenanlagen, Stade
Neubau der bildgebenden Diagnostik und Pflege mit technischen Anlagen in Außenanlagen gemäß DIN 18300, DIN 18306.
Tiefbauarbeiten für Neubau Lehr- und Lernzentrum in Tübingen
Das Land Baden-Württemberg plant den Neubau eines Lehr- und Lernzentrums am Universitätsklinikum Tübingen. Vor den Hochbaumaßnahmen sind Infrastrukturmaßnahmen wie Ver- und Entsorgungsleitungen durchzuführen. Die Ausschreibung umfasst Trassenabräumung, Tiefbauarbeiten für Schmutz- und Regenwasserkanäle, Fernwärmeleitungen, Leerrohrverlegung, Wasserversorgung und Baugrubenverfüllung.
Erweiterung Kohlheckschule Wiesbaden
Wesentliche Leistungen dieser Ausschreibung: ca. 5.600 m3 Erdaushub Z0 und Entsorgung ca. 900 m3 Rohrgrabenaushub und Verfüllung ca. 500 m3 Streifenfundamente und Zerrbalken ca. 2.300 m2 Bodenplatten, teilweise in WU-Konstruktion ca. 2.800 m2 Deckenplatten in Ortbeton mit Unterzügen usw. ca. 1.800 m2 Betonwände und Stützen usw., teilweise in Sichtbeton ca. 400 m2 KS-Mauerwerk Dämmung und Abdichtung erdberührter Bauteile Grundleitungen und Schächte Rigole, Zisterne und Fettabscheider Lüftungserdleitung Fundamenterder und Ableitungen Einlegearbeiten Elektro und Leerrohre
Reinigung von Entwässerungsleitungen Los 1 Nord und Los 2 Süd
Durchführung von Reinigungsarbeiten an Entwässerungsleitungen, einschließlich Verkehrssicherung und Entsorgung der Schmutzstoffe. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Entwässerungskanalarbeiten in München
- 5 St Rigolengesamtsystem zur Versickerung, bzw. Zwischenspeicherung von Regenwasser, - 11 St Revisionsschacht nach DIN 4034 Teil 1, D = 1,00 m, lichte Schachttiefe von 1,25 m - 3,00 m bis Gerinnesohle, - 1 St Regenwasserspeicher 3000 mm Durchmesser aus Stahlbeton, Nennvolumen: 15,70 m³, - 660 m³ Aushub für Rigolen und Sedimentationsschächte Tiefe bis 3,00 m, - 870 m³ Graben- und Schachtaushub nach DIN 18 300, Aushubtiefe von 0,0 bis 1,25 - 5 m zunehmend; - 340 m PE-Entwässerungskanalrohr DN 70 - DN 200 aus PE.
Grünpflege und Grauflächenreinigung in Bayern
Offenes Verfahren zur Vergabe von Grünpflegearbeiten und Grauflächenreinigungen für drei Bundesliegenschaften in Bayern. WE 132753 und WE 133016 werden berücksichtigt.
VE-302 Rohbauarbeiten in Roth
Durchführung von Rohbauarbeiten gemäß den angegebenen Spezifikationen. Umfassen Kapilarbrechendeschicht, Baugrube planieren, Streifenfundamente, Dämmung XPS, Bodenplatte, StB. Wände, Sichtbeton, Sockel, Ortbeton Stützen, L Förmiger Träger, StB. Decken, Fertigteile, Baustahl, Rückbiegeanschlüsse, Isokörbe, Rohrgraben Aushub, Kanalrohrleitungen und Fertigteilschächte.
Kanal-TV-Untersuchung für die 1/15 Befahrung Ennepetal-Büttenberg
Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg gemäß DIN EN 13508-2.
Kanal- und Straßenbauarbeiten, Munitionsversorgungszentrum SÜD Eft-Hellendorf
Sanierung von Regen- und Mischwasserkanälen. Umfassende Aushub- und Verlegearbeiten sowie Sanierung von Schächten.
Leerrohrtrasse und Trockenlöschleitung, Essen
Die Ruhrbahn GmbH plant die Verlegung einer ca. 220 m langen Kabelleerrohrtrasse aus 2x4 LR Da 125 sowie eine neue Löschwasserleitung am Betriebshof Ruhrallee. Die Maßnahmen dienen der Ergänzung und Ertüchtigung des Leerrohrnetzes.
Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
- Reinigung + Inspektion Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Reinigung + Inspektion Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Reinigung + Inspektion Schacht, DN 1.000 - DN 1.200, 36 Stück - Schlauchliner Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Schlauchliner Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Anschlüsse öffnen + anbinden, DN 150 - DN 200, 45 Stück - Beschichtung Schächte, DN 1.000 - DN 1.200, ca. 260 m² - Kopfloch / Kleinbaugrube für Einbau Schlauchliner, ca. 23 Stück
Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung in Suhl, Los 1
Vergabe von Winterdienstleistungen und Grauflächenreinigung für das Bundesarchiv – Außenstelle Suhl. Umfang umfasst Grauflächenreinigung sowie maschinellen und händischen Winterdienst.
LWL-Trasse Kh Parsberg - AM Pentling, Nittendorf
23.000 m Leitungsgräben, teilweise Fels 11.500 m Kabelständertrasse, teilweise ohne Bodenrammung 1535 m unterirdische Querungen (gesteuerte Horizontalbohrungen, teilweise Fels, HD-PE 280x25,4; HD-PE 225x20,5; HD-PE 110x10,0) 103.290 m HD-PE 50x4,6, 45.000 m HD-PE 110x6,3, 1535 m HD-PE RC Rohre (110x10,0; 225x20,5; 280x25,4) liefern und verlegen oder einziehen, Druckprüfung, Kalibrierung Liefern und Einbauen von 24 Kabelschächten Liefern und Einziehen bzw. Einblasen von 48- und 96-faserigen LWL-Kabeln (78.700m) einschl. Kabelmontage und Messungen LWL-Kabel Wildschutzzaun-, Asphaltierungs-, Wegebau-, Beton- und Pflasterarbeiten in geringem Umfang Öffnen und Schließen von Stahlschutzplanken Rodung und Rückschnitte Gehölze, Ruderalflur Verkehrssicherungs-, Vermessungsarbeiten, Planbearbeitung und Dokumentation.
Heizung, Sanitär, Sielarbeiten in Hamburg
Im Hermann-Buck-Weg 7 soll eine Wache für die Freiwillige Feuerwehr Barmbek errichtet werden. Das Leistungsverzeichnis umfasst Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Sielanlagen unter und außerhalb des Gebäudes.
Neubau einer Kläranlage in Kroding – Ingenieurbauwerke
Der Markt Untergriesbach plant den Neubau einer technischen Abwasserreinigungsanlage zur Ersetzung der bestehenden Abwasserteichanlage in Kroding. Die Anlage hat eine Ausbaugröße von 600 EW und umfasst mehrere Anlagenteile wie ein Regenüberlaufbecken und eine SBR-Anlage. Die Maßnahme soll in den Jahren 2026 / 2027 realisiert werden.
Kamerainspektion SW_Kanalisation in Stockelsdorf
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Kamerainspektion von Haltungen, Schächten und Leitungen sowie die dazugehörige Reinigung. Insgesamt sind ca. 26.740 m zu inspizieren. Die vorhandene SW-Kanalisation wird regelmäßig gereinigt. Geringfügige Anpassungen während der Bauausführung sind möglich.
Erweiterter Rohbau in Leipzig
Leistungsgegenstand ist die Erstellung des Rohbaus bestehend aus Abbrucharbeiten, Sanierungsarbeiten, Erdarbeiten, Bauwerksabdichtung, Stahlbetonarbeiten, Betonstahl, Mauerarbeiten, Innenputz, Dachabdichtungs- /Dachbegrünungsarbeiten, Technische Anlagen.
Infrastrukturarbeiten an der Joseph Beuys Gesamtschule, Kleve
Gegenstand der Ausschreibung sind Erd- und Grundleitungsarbeiten im Rahmen der Errichtung eines Schulgebäudes sowie einer Sporthalle.
Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise in Wentorf bei Hamburg
Im Rahmen des Projektes „Errichtung eines Feuerwehrhauses in innovativer Holzbauweise“ plant die Gemeinde Wentorf bei Hamburg die Vergabe von Ingenieurbauwerken und befestigten Flächen. Die Leistungen umfassen unter anderem Kunststoffrohrleitungen, Speicherrigolen, Betonschächte und Erdarbeiten.