Freianlagen - Bayern
Neugestaltung Hauptzugang und Pausenhof in Geretsried - Planung und Objektüberwachung Freianlagen
Frist: 03.12.2025 10:00 Uhr
Der Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen plant die Neugestaltung des Hauptzugangs mit Lehrerparkplatz sowie des Pausenhofs im Rahmen der Generalsanierung des Schulzentrums Geretsried. Anfragen für Leistungen der LPH 2 bis 9 eines Landschaftsarchitekten in Anlehnung an die HOAI 2021 Leistungsbild Freianlagen. Bestandsaufmaß und Akquise von Fördermitteln werden ebenfalls angefragt. Die Bauausführung muss bis zur 37. KW 2026 (Teil 2) und 36. KW 2027 (Teil 1) abgeschlossen sein.
Freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb in Gesees
Frist: 28.11.2025 14:00 Uhr
Ziel der Beschaffung ist die Neugestaltung der Freiflächen in der Ortsmitte im unmittelbaren Übergang zum Naturraum des Funkenbachs und der Schwemm. Hierbei handelt es sich um die Objektplanung Freianlagen gemäß §38ff. HOAI 2021 sowie die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §33 ff. HOAI 2021.
Wettbewerb Hochbau und Freianlagenplanung in Oberreichenbach
Frist: 28.11.2025 10:00 Uhr
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013 zur Schaffung einer neuen Ortsmitte in Oberreichenbach, einschließlich eines Bürgersaals, Dorfplatz und grüner Mitte. Es schließt sich ein Verhandlungsverfahren nach VgV an.
Abbruch und Neubau Wohngebäude mit Bedienstetenwohnungen in Regensburg
Frist: 28.11.2025 09:00 Uhr
Der Bezirk Oberpfalz plant den Abriss und den anschließenden Neubau von drei Wohngebäuden mit insgesamt ca. 40 Wohneinheiten auf den Grundstücken Karthauser Straße 18, 20 und 22 in Regensburg. Ziel ist die Schaffung von zeitgemäßem, barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum. Die Beachtung der Richtlinien des kommunalen Wohnraumförderungsprogramms sowie der Wohnraumförderungsbestimmungen ist verbindlich. Zu vergebene Leistungen: Abriss und Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Freiraumplanung.
Erweiterung Grundschule Amlingstadt - Objektplanung Gebäude und Innenräume + Objektplanung Freianlagen
Frist: 26.11.2025 09:30 Uhr
Verfahrensgegenstand ist die gemeinsame Beauftragung der Architektenleistungen für die Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie die Objektplanung Freianlagen. Die Vergabe erfolgt ausschließlich gemeinsam an einen Auftragnehmer. Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 2-9 nach HOAI 2021, stufenweise Beauftragung der Grundleistungen. Objektplanung Freianlagen, LPH 1-9 nach HOAI 2021, stufenweise Beauftragung der Grundleistungen.
Neubau Bauhof Marktsteinach Objektplanungen Freianlagen, Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke
Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr
Verfahrensgegenstand ist die gemeinsame Beauftragung der Objektplanung Freianlagen, Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke nach HOAI 2021. Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9, vorerst nur Stufe 1 mit LPH 1+2. Örtliche Bauüberwachung und besondere Leistungen sind ebenfalls Bestandteil.
Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen in Weißenburg i. Bay.
Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Weißenburg i.Bay. plant den Neubau einer Kindertagesstätte in der Breitungstraße 16. Die Planung umfasst die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 33ff HOAI 2021 sowie die Objektplanung Freianlagen gemäß § 38ff HOAI 2021. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 2.500 m² und es sollen 124 Kinder betreut werden. Das Gebäude wird als Holzbau errichtet. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Objektplanung Gebäude und der Objektplanung Freianlagen ist erforderlich.
Freianlagenplanung in Coburg
Frist: 25.11.2025 09:00 Uhr
Die zu bearbeitende Frei- bzw. Grünfläche beträgt voraussichtlich ca. 1.650 m² und zum Großteil aus der überbauten Fläche eines geplanten Neubaus (Flachdach).
Nichtoffener Realisierungswettbewerb für den Neubau des Rathauses und Gestaltung des Rathausumfeldes in Mering
Frist: 21.11.2025 14:00 Uhr
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erweiterung des bestehenden Rathauses als Neubau (BA 1) mit Umgestaltung des Rathausumfeldes und Neubau eines Ersatzbaus (BA 2) am Kirchplatz. Teilnehmende sind Architekten in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten.
Freianlagenplanung VgV in Nürnberg-Gostenhof
Frist: 18.11.2025 23:59 Uhr
Planung der Freianlagen des NHG unter Einbeziehung der angrenzenden Freiräume und Verkehrsflächen. Planungsleistungen Landschaftsarchitektur: Leistungsphasen 1-9 ohne 4 und reduzierte LP 7. Eine detaillierte Beschreibung der Planungsaufgaben ist der Maßnahmen bzw. Leistungsbeschreibung in den Anlagen zu entnehmen.
Infrastrukturplanung Ingenieurbauwerke und Freianlagenplanung Lautertal-Gadernheim
Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr
HOAI Infrastrukturplanung (Ingenieurbauwerke und Freianlagenplanung)
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für die Gestaltung des Bürgerplatzes in Eching
Frist: 13.11.2025 14:00 Uhr
Wettbewerbsgegenstand ist die Umgestaltung des Bürgerplatzes und dem näheren Umfeld in der Gemeinde Eching. Es wird ein freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren durchgeführt. Zugelassen sind Landschaftsarchitekten oder Stadtplaner in verpflichtender Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten. Der Bürgerplatz soll mit den angrenzenden Flächen in einem Gesamtkonzept zu einer individuellen attraktiven Ortsmitte gestaltet werden. Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppe 500 werden derzeit mit etwa 6,3 Mio. € geschätzt. Die Beauftragung soll Mitte 2026 erfolgen. Der Antrag auf Baugenehmigung soll Ende 2026 eingereicht werden. Der Baubeginn soll im Jahr 2027, der Abschluss der Maßnahme soll voraussichtlich Ende 2028 erfolgen.
Generalsanierung Grundschule St. Korbinian in Freising
Frist: 13.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Freising plant die Generalsanierung der Grundschule St. Korbinian, um eine zukunftsfähige, inklusive Ganztagsgrundschule zu schaffen. Die Maßnahme umfasst die Sanierung des gesamten Bestandsgebäudes sowie der gastronomischen Betriebe und die Anpassung an die aktuellen Anforderungen des Brandschutzes und der Barrierefreiheit.
Generalsanierung Grundschule St. Korbinian in Freising
Frist: 13.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Freising plant die Generalsanierung der Grundschule St. Korbinian, um eine inklusive Ganztagsgrundschule zu schaffen. Die Sanierung umfasst die Anpassung der Gebäude an moderne Anforderungen, insbesondere im Bereich Brandschutz und Barrierefreiheit, sowie die Erneuerung der Haustechnik.
Neubau Mittelschule Oberstdorf, Objektplanung Freianlagen
Frist: 13.11.2025 09:00 Uhr
Die Mittelschule Oberstdorf soll durch einen Ersatzneubau neu errichtet werden. Im Gebäude werden die Mittelschule und eine Musikschule untergebracht. Der Neubau wird in vorgefertigter Holzbauweise oder Holz-Beton-Hybridbauweise realisiert. Die Objektplanung erfolgt gem. §§ 38 ff. HOAI 2021, LPH 1-9.
Erbringung von Planungs- und Bauleistungen als Totalunternehmer für Abbruch und Neubau von vier Mehrfamilienhäusern in Weilheim in Oberbayern
Frist: 12.11.2025 09:00 Uhr
Die AG plant den Abbruch von vier Mehrfamilienhäusern und den Neubau mit insgesamt 60 Wohneinheiten und Tiefgarage. Die neuen Gebäude müssen mindestens die Anforderungen an das Effizienzhaus 40 sowie das QNGplus-Siegel erfüllen. Die Ausführung soll nachhaltig und klimaneutral erfolgen. Die Planung orientiert sich an den Empfehlungen des Leitfadens Nachhaltiges Bauen.
Neubau Somméquartier Reese-Ost, Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen in Augsburg
Frist: 11.11.2025 10:30 Uhr
Städtebaulicher Entwurf für das Somméviertel in Augsburg mit multimodalem Mobiliätsangebot und urbaner, autoarmer Konzeption. Beauftragung gemäß HOAI 2021, LPH 2-3 und 5-9, stufenweise Beauftragung.
Objektplanung Freianlagen in Saarbrücken
Frist: 11.11.2025 10:00 Uhr
Geplant ist eine Bestandssanierung für das Zentrum für Sensorintelligenz am Standort Fraunhofer-Institut IZFP in Saarbrücken. Die Maßnahme umfasst die Sanierung des Ostturms aus den 70er Jahren sowie die Beplanung der umliegenden Freiflächen. Es werden ca. 1138 m² Nutzfläche benötigt. Die Umsetzung erfolgt im ZBau-Verfahren gemäß HOAI.
Generalplaner Neubau Unterkünfte 34 und 35 in München
Frist: 11.11.2025 08:45 Uhr
Neubau von zwei Unterkunftsgebäuden (Gebäude 34 und 35) mit 428 Unterkünften als 2. Bauabschnitt in der Ernst von Bergmann Kaserne in München. Gegenstand der Beauftragung sind zusammengefasste Planungsleistungen (Generalplanerleistungen) einschließlich Erstellung der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm und baubegleitender Qualitätssicherung. Kosten KG 200 – 600: 54.500.000 € brutto; Geschätzte Vergabesumme ohne MwSt: 2.650.000 €.
Betrieb und Sanierung der Lohengrin Therme Bayreuth sowie Errichtung und Betrieb eines benachbarten 4-Sterne-Superior-Hotels
Frist: 30.10.2025 12:00 Uhr
Inhalt des Auftrags ist die Attraktivierung und der Betrieb der Lohengrin Therme sowie die Errichtung und der Betrieb eines 4-Sterne-Superior-Hotels auf den angrenzenden Grundstücken.
Betrieb und Sanierung der Lohengrin Therme Bayreuth sowie Errichtung und Betrieb eines benachbarten 4-Sterne-Superior-Hotels
Frist: 30.10.2025 12:00 Uhr
Inhalt des Auftrags ist die Attraktivierung und der Betrieb der Lohengrin Therme sowie die Errichtung und der Betrieb eines 4-Sterne-Superior-Hotels auf den angrenzenden Grundstücken.
Planungsleistungen: Objektplanung Gebäude/Innenräume und Freianlagen in München
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Für den Neubau der Grundschule im 5. BA Wohnen in der Messestadt Riem sollen Planungsleistungen der Objektplanung vergeben werden. Es handelt sich um die Objektplanung Teil 3 – Abschnitt 1, Gebäude und Innenräume sowie Teil 3 – Abschnitt 2, Freianlagen gemäß HOAI. Die Aufgabe umfasst Grundleistungen und Besondere Leistungen aus den HOAI-Leistungsphasen 2-5.
Umbau und Erweiterung Grund- und Mittelschule Eglharting - Objektplanung für Freianlagen
Frist: 27.10.2025 11:00 Uhr
Der Markt Kirchseeon plant den Umbau, die Sanierung und die Erweiterung der Grundschule Eglharting aufgrund eines hohen Sanierungsstaus. Es sollen 10 Klassenräume sowie notwendige Sanitär- und Nebenräume erstellt werden. Der Altbau aus den 1960er Jahren wird nicht weitergenutzt. Die Hauptnutzfläche beträgt ca. 1.710 m².
Objektplanung Freianlagen für Fraunhofer IVV Freising
Frist: 27.10.2025 10:00 Uhr
Das Fraunhofer IVV plant einen Erweiterungsbau mit ca. 2.100 m2 Technikums-, Labor-, Büro- und sonstigen Nutzflächen. Die Durchführung der Bauplanungsleistungen erfolgt im ZBau-Verfahren, inklusive Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage. Honorar gemäß HOAI, Honorarzone 3.
Erweiterung des städtischen Friedhofs – Objektplanung Freianlagen in Schweinfurt
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
Die Stadt Schweinfurt plant die Erweiterung des Deutschfeld Friedhofs für Urnenbestattungen. Hierbei soll ein Urnenröhrensystem integriert werden, das Baumbestattungen und Wiesenbestattungen ermöglicht. Eine landschaftspflegerische Begleitplanung und die Ermittlung von Ausgleichs- und Ersatzflächen sind ebenfalls erforderlich. Die Eingriffsbilanzierung erfolgt gemäß BayKompV.
25D Objektplanung Gebäude und Freianlagen in Donaustauf
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb für Planungsleistungen nach §34 und §39 HOAI 2021 für den Neubau eines Besucherservicezentrums mit Betriebshof an der Walhalla. Beauftragung der Leistungsphasen 1 (in Teilen), 2 und 3 sowie beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9. Honorarzone III. Die Planungsaufgabe umfasst Anforderungen an Barrierefreiheit, Brandschutz und Energiestandard.
Freianlagenplanung und Modernisierung der Sportanlage in Hamburg
Frist: 17.10.2025 13:00 Uhr
Freianlagenplanung Grundleistungen LPH 1-9 HOAI und Besondere Leistung.
Sanierung des Freibades Marktrodach – Objektplanung Freianlagen
Frist: 14.10.2025 11:00 Uhr
Verfahrensgegenstand ist die Objektplanung Freianlagen: (Freianlagen - Architektenleistung nach HOAI 2021 Teil 3, Abschn. 2, §§ 38 ff). Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9, vorerst nur Stufe 1 mit LPH 1+2 einschl. zugehörige Besondere Leistungen. Weitere Stufen gem. Vorgabe AG / Vertragsmuster nach HAV-KOM. Besondere Leistungen: Beraten des Auftraggebers und Mitwirken bei Förderverfahren, Mitwirken bzw. Zuarbeit zum Verwendungsnachweis. Eine Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit liegt vor.
Objektplanung für Gebäude und Innenräume, LPH 3-9 in Borken
Frist: 14.10.2025 10:30 Uhr
An der Grundschule Borken ist aus kapazitären Gründen im Rahmen der Ganztagsbetreuung ein Erweiterungsbau erforderlich. Hierzu soll ein eigenständiges Gebäude zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung errichtet werden. Die Maßnahme muss im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden, was spezielle Maßnahmen in der Baustelleneinrichtung erfordert. Für den Erweiterungsbau liegt bereits eine mit den Nutzern abgestimmte Machbarkeitsstudie mit Raumkonzept vor. Die Wiederherstellung der Außenanlagen soll vom Objektplaner mitbearbeitet werden.
Objektplanung für Gebäude und Innenräume, LPH 3-9 in Borken
Frist: 14.10.2025 10:30 Uhr
An der Grundschule Borken ist aus kapazitären Gründen im Rahmen der Ganztagsbetreuung ein Erweiterungsbau erforderlich. Hierzu soll ein eigenständiges Gebäude zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung errichtet werden. Die Maßnahme muss im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden, was spezielle Maßnahmen in der Baustelleneinrichtung erfordert. Für den Erweiterungsbau liegt bereits eine mit den Nutzern abgestimmte Machbarkeitsstudie mit Raumkonzept vor. Die Wiederherstellung der Außenanlagen soll vom Objektplaner mitbearbeitet werden.
Neubau GS Woffenbach - Freianlagenplanung in Neumarkt i.d.OPf
Frist: 13.10.2025 11:15 Uhr
Die Stadt Neumarkt i. d. OPf. plant den Neubau der Grundschule in Woffenbach mit Mittagsbetreuung, Hort und einer 3-Fach-Sporthalle. Gegenstand der Vergabe sind die Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen gem. Teil 3 Abschnitt 2 bzw. §§ 39 ff nach HOAI 2021, Lph 1 bis 9.
Leistungen Objektplanung Freianlagen in Waging
Frist: 10.10.2025 11:05 Uhr
Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung von stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI - LPH 3 - 9. Die Marktgemeinde Waging am See plant die Erweiterung des Schulcampus um eine offene Ganztagsschule mit Schulküche und weiteren Klassenräumen.
Planung Freianlagen in Altenstadt
Frist: 10.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für die Altlastensanierung sowie den Abriss eines Bestandsgebäudes und die Freianlagen.
25D Objektplanung Gebäude und Freianlagen in Donaustauf
Frist: 09.10.2025 11:00 Uhr
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb für Planungsleistungen nach §34 und §39 HOAI 2021 für den Neubau eines Besucherservicezentrums mit Betriebshof an der Walhalla. Beauftragung der Leistungsphasen 1 (in Teilen), 2 und 3 sowie beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9. Honorarzone III. Die Planungsaufgabe umfasst Anforderungen an Barrierefreiheit, Brandschutz und Energiestandard.
Neubau Kindergarten Mannsgereuth - Objektplanung Freianlagen in Redwitz a.d. Rodach
Frist: 08.10.2025 13:00 Uhr
Ingenieurleistungen Objektplanung Freianlagen gemäß Teil 3 Abschnitt 2 der HOAI 2021 Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI. Stufenweise Beauftragung: Stufe 2 (LPH 5-7 HOAI) Stufe 3 (LPH 8-9 HOAI). Honorarzone III. Anrechenbare Kosten: 188.060,52 EUR (netto). Besondere Leistungen: Einarbeitung in die Bestandsunterlagen, Einarbeiten der Kostenberechnung, Mitwirken bei der Mittelabflussplanung, Überwachen der Mängelbeseitigung, Erstellen einer Freianlagebestandsdokumentation, Mitwirkung bei der Erstellung des Verwendungsnachweises. Ausführungszeitraum der Planungsleistungen: 10/2025 - 07/2027. Vorgesehener Baubeginn: 03/2026. Geplante Fertigstellung: 07/2027.
Objektplanung gem. Par. 34 HOAI, München
Frist: 07.10.2025 14:00 Uhr
Objektplanung gem. Par. 34 HOAI, Leistungsphasen 1-9. Für das neu zu gründende Gymnasium Am Südpark in der Drygalski-Allee 2 soll eine Interim-Pavillonanlage (MRE) mit Mensa und Außenanlagen für ein im Endzustand 4-zügiges Gymnasium errichtet werden. Im Vorfeld der Planung werden 2 alternative Standorte in der näheren Umgebung untersucht. Beide Flächen werden derzeit als Sportfreigelände genutzt. Auf einem der beiden möglichen Standorte (Standort 1) befindet sich bereits eine Schul-Pavillon-Anlage (3-geschoßig, BGF ca. 2.650 m²), die im Zuge der geplanten Baumaßnahme je nach Entwurfskonzept angepasst und integriert werden kann. Die Entscheidung für einen der beiden Standorte wird nach dem Ergebnis der Bauvoranfrage getroffen, voraussichtlich Q4/2025. Gebäudedaten: BGF: ca. 11.500 m²; BRI: ca. 42.000 m³; 3 Geschosse. Standort 1: Grundstücksfläche ca. 21.100 m² Standort 2: Grundstücksfläche ca. 21.400 m². Geplante Nutzungsaufnahme: Schuljahr 2027/2028.
Objektplanung Freianlagen in München
Frist: 01.10.2025 12:00 Uhr
Projektbeschreibung – Neubau Schulcampus Ludwigsfeld. Die Landeshauptstadt München plant den Neubau des Schulcampus auf ca. 18.800 m² in zwei Bauabschnitten. BA1 umfasst eine 6-zügige Grundschule, Mensa, Sporthalle, Freisportflächen und Stellplätze. BA2 beinhaltet ein Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung. Umsetzung nach Münchner Lernhauskonzept, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Begrünung. Verkehrsparcours, naturnahe Flächen und barrierefreier Zugang (DIN 18040) sind ebenfalls vorgesehen. Geplanter Betrieb ab Schuljahr 2031/32.
Objektplanung gem. Par. 34 HOAI, München
Frist: 30.09.2025 14:00 Uhr
Objektplanung gem. Par. 34 HOAI, Leistungsphasen 1-9. Für das neu zu gründende Gymnasium Am Südpark in der Drygalski-Allee 2 soll eine Interim-Pavillonanlage (MRE) mit Mensa und Außenanlagen für ein im Endzustand 4-zügiges Gymnasium errichtet werden. Im Vorfeld der Planung werden 2 alternative Standorte in der näheren Umgebung untersucht. Beide Flächen werden derzeit als Sportfreigelände genutzt. Auf einem der beiden möglichen Standorte (Standort 1) befindet sich bereits eine Schul-Pavillon-Anlage (3-geschoßig, BGF ca. 2.650 m²), die im Zuge der geplanten Baumaßnahme je nach Entwurfskonzept angepasst und integriert werden kann. Die Entscheidung für einen der beiden Standorte wird nach dem Ergebnis der Bauvoranfrage getroffen, voraussichtlich Q4/2025. Gebäudedaten: BGF: ca. 11.500 m²; BRI: ca. 42.000 m³; 3 Geschosse. Standort 1: Grundstücksfläche ca. 21.100 m² Standort 2: Grundstücksfläche ca. 21.400 m². Geplante Nutzungsaufnahme: Schuljahr 2027/2028.
Leistungen der Generalplanung für seniorengerechtes Wohnen 65+ in Haimhausen
Frist: 29.09.2025 13:00 Uhr
Das Kommunalunternehmen Liegenschaften Haimhausen AdöR plant den Neubau einer Wohnanlage für seniorengerechtes Wohnen 65+ an der Dorfstraße 4 in Haimhausen. Die Leistungen umfassen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Brandschutz und Bauphysik. Die Leistungsphasen 1-9 werden vergeben.
Leistungen der Generalplanung für seniorengerechtes Wohnen 65+ in Haimhausen
Frist: 29.09.2025 13:00 Uhr
Das Kommunalunternehmen Liegenschaften Haimhausen AdöR plant den Neubau einer Wohnanlage für seniorengerechtes Wohnen 65+ an der Dorfstraße 4 in Haimhausen. Die Leistungen umfassen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Brandschutz und Bauphysik. Die Leistungsphasen 1-9 werden vergeben.
Objektplanung Freianlagen für Wohnbebauung mit Kindertagesstätte in München
Frist: 26.09.2025 14:00 Uhr
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 der Leistungsphasen 1 - 9 für die Objektplanung Freianlagen beim Neubau von sechs Wohngebäuden mit mindestens 420 Werkswohnungen, einem Quartierscafé, einem Alten- und Service-Zentrum, einer Kindertagesstätte und einer Tiefgarage im innerstädtischen Quartier an der Westend-/ Zschokkestraße.
Generalsanierung Kläranlage Geiselbullach - Klärwerk 2040
Frist: 26.09.2025 11:00 Uhr
Der AmperVerband plant die Generalsanierung der Kläranlage Geiselbullach in mehreren Bauabschnitten. Die Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 240.000 EW40 und benötigt Erweiterungen und Ertüchtigungen. Die Planung erfolgt auf BIM-Basis. Die Unterlagen zur Zukunftsstudie werden im Zuge der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Objektplanung Freianlagen in Saarbrücken
Frist: 23.09.2025 11:00 Uhr
Geplant ist eine Bestandssanierung für das Zentrum für Sensorintelligenz am Standort Fraunhofer-Institut IZFP in Saarbrücken. Nach der Sanierung des Westturms soll auch der Ostturm saniert werden. Die Umbaumaßnahme umfasst ca. 1138 m² Nutzfläche und die Beplanung umliegender Freiflächen. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf ein innovatives und nachhaltiges Betriebskonzept. Vertrag: Bauplanungsleistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI.
Generalplanungsleistungen Neubau Sana Klinikum Coburg
Frist: 19.09.2025 11:00 Uhr
Auftragsgegenstand sind Generalplanungsleistungen für den Neubau des Klinikum Coburg mit 550 Betten und 38 Plätzen. Die Planungsdisziplinen umfassen die Objektplanung der Gebäude und Innenräume sowie der Freianlagen, die Fachplanungen zum Tragwerk, zur Technischen Gebäudeausrüstung, Ingenieurbauwerke, Verkehrsplanung, Bauphysik und Brandschutz. Beauftragung erfolgt stufenweise/optional, beginnend mit den Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß HOAI.
Objektplanung Ingenieurbauwerke in Lindau
Frist: 18.09.2025 15:00 Uhr
Projekt: Neubau Grenzpolizeiinspektion Lindau – MNR 03096 E 0001 Objektplanung der Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen für den Neubau der Grenzpolizeiinspektion mit 1.500m² Gebäudenutzfläche in einem Hauptgebäude. Beplanung von 2 Grundstücken (4.250m²): einerseits Hauptgebäude mit Polizeihof und Außenanlagen; andererseits Mitarbeiterparkplatz. Abbruch der bestehenden Liegenschaft und Neubau in 2. Bauabschnitten mit Hilfe eines Interimbaus. Lph 2-8 mit Besonderer Leistung BIM Kostenobergrenze KG 200 – KG 600: 12,8 Mio. € netto.
Freianlagenplanung in Coburg
Frist: 18.09.2025 10:00 Uhr
Die zu bearbeitende Frei- bzw. Grünfläche beträgt voraussichtlich ca. 1.650 m². Die zu gestaltende Grünfläche besteht voraussichtlich zum Großteil aus der überbauten Fläche eines Neubaus (Flachdach).
Neubau Hallenbad Iphofen – Objektplanung Freianlagen
Frist: 16.09.2025 11:00 Uhr
Verfahrensgegenstand ist die Objektplanung Freianlagen (Architektenleistung nach HOAI 2021 Teil 3, Abschn. 2, §§ 38 ff) ● stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 | vorerst nur Stufe 1 mit LPH 1+2 einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen | weitere Stufen gem. Vertragsmuster nach HAV-KOM Architektenvertrag ● Besondere Leistungen: Beraten des AG und Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 2 / LPH 3+4) sowie Beraten und Mitwirken bzw. Zuarbeit zum Verwendungsnachweis (weitere Stufe) ● Die Beauftragung ist entsprechend der Bereitstellung der Finanz- und Fördermittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen, besteht nicht.
Generalsanierung Kläranlage Geiselbullach - Klärwerk 2040
Frist: 16.09.2025 11:00 Uhr
Der AmperVerband plant die Generalsanierung der Kläranlage Geiselbullach in mehreren Bauabschnitten. Die Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 240.000 EW40 und benötigt Erweiterungen und Ertüchtigungen. Die Planung erfolgt auf BIM-Basis. Die Unterlagen zur Zukunftsstudie werden im Zuge der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Neugestaltung Georg-Käß-Platz, Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen Augsburg
Frist: 16.09.2025 11:00 Uhr
Die Stadt Augsburg plant die Neugestaltung des Georg-Käß-Platz im Stadtteil Haunstetten. Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen gem. §§ 38 ff und §§ 45 ff der HOAI 2021, LPH 1-8, bei stufenweiser Beauftragung. Eine Zusammenarbeit mit einem Verkehrsanlagenplaner ist zwingend erforderlich. Die Gesamtfläche der Objektplanung beträgt ca. 6280qm.
Generalplanerleistung Lph 2-9 für Erweiterung einer Förderstätte in Eresing
Frist: 15.09.2025 13:00 Uhr
Erweiterung der bestehenden Förderstätte Sonnenhof um zwei Gruppen à sechs Personen erdgeschossig in Massivbauweise mit geneigtem Dach lt. Bebauungsplan. Gegenstand des Auftrages sind ARCH: Leistungen der Objektplanung Gebäude gemäß §§ 34 ff. HOAI 2021, LARCH: Leistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI 2021, TWP: Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI 2021, TGA: Leistungen der Fachplanung Technischen Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2021, sowie Bauakustik gemäß Anlage 1 Nr. 1.2.1 Abs. 3 (zu § 3 Abs. 1) HOAI 2021. Die besonderen Leistungen beinhalten u.a. Archäologische Voruntersuchung, Partizipative Planung, Bauphysikalische Bauteilüberprüfung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung sowie Brandschutz.