Objektplanung - Niedersachsen
- ・ Freianlagen
- ・ Gebäude und Innenräume
- ・ Ingenieurbauwerke
- ・ sonstige Anlagen / temporäre Bauten
- ・ Verkehrsanlagen
Neubau IGS Walsrode // Generalplanung
Frist: 01.12.2025 12:00 Uhr
Gegenstand des Verfahrens sind Generalplanungsleistungen in der - Objektplanung gem. §§ 33 ff. HOAI, LPH 1-9; - Freianlagen gem. §§ 39 ff. HOAI, LPH 1-9; - Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, LPH 1-6; - Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI, LPH 1-9; - Bauphysik gem. Anlage 1.2 HOAI; - Geotechnik gem. Anlage 1.3 HOAI; - Fachplanung bauordnungsrechtlicher Brandschutz in Anlehnung Heft 17 AHO. Die Leistungen der Generalplanung umfassen alle erforderlichen o.g. Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau.
Objektplanungsleistung - Sanierung Grundschule und Kita am Sachsenhain
Frist: 25.11.2025 11:00 Uhr
Objektplanungsleistung - Architekturleistung für die Energetische Sanierung der Grundschule und Kita Am Sachsenhain
Stadt Braunschweig: Beschaffung eines Totalunternehmers für den Neubau von zwei Zweifach-Sporthallen in Braunschweig
Frist: 25.11.2025 00:00 Uhr
Ausgeschrieben wird die Leistung eines Totalunternehmers zum Bau von zwei 2-Fach-Sporthallen in Braunschweig. Mit den Baumaßnahmen ist ein Gebäudezustand zu erreichen, der die technischen und pädagogischen Anforderungen an moderne Sporthallen erfüllt. Es sind auch in die Zukunft gerichtete Ansprüche der Energieeinsparung und des langfristigen Werterhaltes im Sinne eines vorausschauenden, verantwortlich handelnden Bauherrn zu berücksichtigen. Den Prinzipien des flächensparenden Bauens ist Rechnung zu tragen, sodass z. B. Erweiterungsbauten auf der vorhandenen Grundstücksfläche durchgeführt werden können. Bei der funktionellen Zuordnung der Baukörper und der Gebäudebereiche sind die Möglichkeiten einer Mehrfach- und Mehrzwecknutzung auch durch außerschulische Einrichtungen zu berücksichtigen, sofern diese Nutzungen den primären schulischen Belangen nicht entgegenstehen. Die in den Gebäuden eingesetzte Ausstattung und Technik muss den allgemein anerkannten Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Abnahme entsprechen. Bauprodukte, die einer regelmäßigen Bedienung durch Nutzer oder Besucher unterliegen, sind barrierefrei zu erstellen.
Ausschreibung von Planungsleistungen für Wärmeleitungen in Munster
Frist: 24.11.2025 12:00 Uhr
Auftragsgegenständlich ist die Planung einer Wärmeleitung vom Wärmeerzeugungsstandort (Geothermieanlage) mit einer voraussichtlichen Durchgangsleistung von 13 MWth bis zum Gelände der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Munster und von dort mit einer voraussichtlichen Durchgangsleistung von 7 MWth bis zu einem Wärmeübergabepunkt eines Wärmeabnehmers. Die auftragsgegenständlichen Planungsleistungen orientieren sich dabei an den HOAI-Leistungsphasen 1-9.
Objektplanung Gebäude und Innenräume in Isernhagen
Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr
Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9 für die Sanierung und Erweiterung der dreizügigen Grundschule Altwarmbüchen. Die Maßnahmen umfassen bauliche und energetische Sanierung, Brandschutzanforderungen, Barrierefreiheit sowie den Neubau einer multifunktionalen Mensa. Die Gesamtkosten werden auf rd. 12,5 Mio. Euro geschätzt.
Instandsetzung der Kanalbrücken 545 und 547 Ingenieurvertrag Bad Bevensen
Frist: 24.11.2025 09:59 Uhr
Im Zuge der planmäßigen Unterhaltung und Bauwerksinspektionen sind erhebliche Schäden an den Kanalbrücken festgestellt worden. Eine Grundinstandsetzung soll den Sollzustand für weitere 40 Jahre herstellen. Es ist ein E-AU nach § 8 VV-WSV 2107 aufzustellen.
Neubau von 2 Feuerwehrhäusern in Stuhr
Frist: 18.11.2025 13:30 Uhr
siehe Vergabeunterlagen
Wettbewerb Neubau Rathaus in Molbergen - Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume
Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr
Der Wettbewerb wird als einphasiger, nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren nach RPW 2013 und anschließendem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV ausgeschrieben. Die Wettbewerbsverfahren sind anonym. Es gelten die Bestimmungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) sowie das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Der Wettbewerb richtet sich an Architekten und Innenarchitekten. Im Anschluss an den Planungswettbewerb erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Pkt. 8 VgV an einen der Preisträger.
Fachplanung TGA und Objektplanung Gebäude in Göttingen
Frist: 17.11.2025 11:00 Uhr
Es ist vorgesehen die drei Niederspannungshauptverteilungen N1, N2 und S3 im laufenden Krankenhausbetrieb zu sanieren. Unter Anderem gehören die Neuerrichtung der Kompensationsanlagen, Vorbereitung der räumlichen Trennung, die Neuerrichtung der Einspeise- und Abgangsfelder, Montage der Trassen, Inbetriebnahme und Umschluss der Abgänge sowie anschließend der Rückbau der alten Schaltanlagen, die bauseitige Weiterführung der Raumtrennung, die Anpassung der Lüftungskanäle inkl. Brandschutzklappen und der Rückbau der alten Kabeltrassen.
Planung Ver- und Abwasserentsorgungsanlagen im KJP AWO Psychiatriezentrum, Königslutter
Frist: 17.11.2025 10:00 Uhr
Zu erbringen sind die Leistungsphasen 5-9 der Ingenieurbauwerke gemäß § 41 ff HOAI. Die Leistungsphasen 1-4 wurden bereits erbracht und sind Grundlage der hier ausgeschriebenen Leistungen. Es ist von anrechenbaren Kosten in Höhe von ca. 775.000,-EUR auszugehen.
Planungsleistungen Eisenbahnüberführung mit Trogbauwerk in Poggenhagen
Frist: 13.11.2025 13:00 Uhr
Gesamtkoordinierung, KIB, VA, EEA und MTA.
Objektplanungs- und überwachungsleistungen für Neubau Feuerwehrgerätehaus in Barchel
Frist: 13.11.2025 12:00 Uhr
Die Samtgemeinde Geestequelle plant den Neubau einer Grundausstattungswehr in Barchel. Die Wehr soll mit zwei Fahrzeugbuchten, Gruppenraum und notwendigen Nebenräumen wie Büro, Werkstatt sowie Sanitärräumen für 20 weibliche und 60 männliche Feuerwehrmitglieder ausgestattet werden. Die Außenanlagen mit Zufahrten und notwendigen PKW- und Fahrradstellplätzen sind mitzuplanen.
Sanierung Kläranlage Eversen - Planungsleistungen HOAI in Bergen
Frist: 13.11.2025 11:00 Uhr
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen und Leistungsbilder der HOAI für Planungsleistungen an einen Generalplaner, einschließlich Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen sowie Fachplanung der Tragwerksplanung und Technischen Ausrüstung, mit besonderen Leistungen wie örtlicher Bauüberwachung und CFD Strömungsanalysen.
Vergabe von Generalplanungsleistungen in Syke
Frist: 10.11.2025 23:59 Uhr
Leistungsinhalt sind die Planung von Innenräumen und Gebäuden, Verkehrsanlagen, Freianlagen, der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4 und 8 sowie diverser Fachplanungsleistungen.
Planungsleistungen für Erweiterung Baubetriebshof in Lehrte
Frist: 10.11.2025 12:00 Uhr
Es werden die Grundleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 33 ff. HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Weitere Leistungsphasen können optional abgerufen werden.
Ersatzneubau Emmer-Brücke, Speekbach-Brücke und Hagenbach-Brücke, Objektplanung und Tragwerksplanung in Deutschland
Frist: 10.11.2025 10:00 Uhr
Zu vergebende Leistungen basierend auf der Vergabeverordnung (VgV) und dem Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB), Ausgabe März 2022. Ingenieurleistungen nach der HOAI, Ausgabe Januar 2021, mit Fokus auf Objektplanung und Tragwerksplanung.
Generalplanung Auftragsleistungen auf Langeoog
Frist: 07.11.2025 10:00 Uhr
Ausgeschrieben werden Leistungen zur Erstellung einer Planungsgrundlage gem. § 650 p Abs. 2 BGB sowie optional Generalplanungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8, ggf. 9, die stufenweise beauftragt werden.
Neubau Schulzentrum Meckelfeld
Frist: 07.11.2025 10:00 Uhr
Der Landkreis plant, das bestehende Schulzentrum durch einen Neubau zu ersetzen. Das neue Schulzentrum verfügt über eine Gesamtnutzungsfläche von rund 9.400 m2. Ergänzend umfasst das Projekt den Rückbau der Bestandsgebäude sowie Interimsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs während der Bauzeit. Zudem erfolgt die Herstellung der zugehörigen Außenanlagen am Standort des Schulzentrums Meckelfeld. Der Neubau soll im Rahmen einer Gesamtvergabe errichtet werden. Der Auftragnehmer hat alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen für die gebrauchsfertige Errichtung des Schulzentrums einschließlich aller Außenanlagen zu erbringen. Das gesamte Abbruchsvolumen der Bestandsgebäude umfasst ca. 15.000 m2 BGF. Die Planung und Umsetzung einer innovativen Wärmeversorgung obliegt dem Bieter. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Objektplanung LPH 1-8 für barrierefreies Wohnen in Gifhorn
Frist: 07.11.2025 09:45 Uhr
Objektplanung in Anlehnung an die HOAI §34 Gebäude und Innenräume - Neubau von barrierefreien Wohnungen inkl. großen Gemeinschaftsbereich im linken, mittleren Baufeld (siehe B-Plan in den Auftragsunterlagen).
Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Oldenburg - Planungsleistungen
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Das Klinikum Oldenburg AöR plant die letztmögliche Erweiterung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Es sind Planungsleistungen gemäß HOAI §§ 34, 39, 51 und 55 zu erbringen.
Planungs-, Bau- und Finanzierungsleistungen, Wartungsleistungen an einen Totalübernehmer in Burgwedel
Frist: 05.11.2025 23:59 Uhr
Der Projektgegenstand ist die Planung und Errichtung eines neuen Schulgebäudes für das Gymnasium Großburgwedel mit einem geschätzten Gesamtvolumen von ca. 9.600m² BGF zuzüglich einer Freiraumgestaltung von ca. 16.500m² des Grundstücks. Hierfür ist eine Bestandsfläche von ca. 11.060m² BGF abzubrechen. Der Neubau2.0 soll moderne Unterrichtsräume, naturwissenschaftliche Fachräume, Verwaltungs- und Gemeinschaftsflächen sowie Gestaltung der Freianlagen (Schulhof) enthalten. Zusätzlich umfasst der Projektgegenstand die Errichtung einer neuen Aula. Nach Fertigstellung, Übergabe und Inbetriebnahme hat der AN Wartungsleistungen für einen verlängerten Gewährleistungszeitraum von 10 bzw. 5 Jahren zu erbringen.
Planungs-, Bau- und Finanzierungsleistungen, Wartungsleistungen in Großburgwedel
Frist: 05.11.2025 12:00 Uhr
Der Projektgegenstand ist die Planung und Errichtung eines neuen Schulgebäudes für das Gymnasium Großburgwedel mit einem geschätzten Gesamtvolumen von ca. 9.600m² BGF. Hierfür ist eine Bestandsfläche von ca. 11.060m² abzubrechen. Der Neubau umfasst moderne Unterrichtsräume, naturwissenschaftliche Fachräume, Verwaltungs- und Gemeinschaftsflächen sowie die Gestaltung der Freianlagen. Zusätzlich wird eine neue Aula errichtet. Wartungsleistungen sind für einen verlängerten Gewährleistungszeitraum von 10 bzw. 5 Jahren zu erbringen.
Planung Neubau Sperrwerk Ruthenstrom in Drochtersen
Frist: 05.11.2025 11:00 Uhr
Gemäß HOAI 2021 sind folgende Leistungen zu erbringen: Nach Teil 3 Objektplanung im Abschnitt 3: Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1 bis 9 Ingenieurbauwerk 1 = Sperrwerk Ingenieurbauwerk 2 = Deich Ingenieurbauwerk 3 = ggf. Brücke Ingenieurbauwerk 4 = ggf. Schöpfwerk. Nach Teil 4 Fachplanung im Abschnitt 1: Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 6 Ingenieurbauwerk 1 = Sperrwerk Ingenieurbauwerk 3 = ggf. Brücke Ingenieurbauwerk 4 = ggf. Schöpfwerk. Nach Teil 4 Fachplanung im Abschnitt 2: Technische Ausrüstung in den Leistungsphasen 1 bis 9 Anlagegruppen 1 bis 5. Der Neubau des Sperrwerks erfolgt am angegebenen Erfüllungsort.
Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume in Weyhe
Frist: 05.11.2025 11:00 Uhr
LOS 1 Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume- LPH 1-9 LOS 2 Tragwerksplanung- LPH 1-6 LOS 3 Technische Gebäudeausrüstung- LPH 1-9
Leistungsbild Freianlagen Lph. 5-9 in Braunschweig
Frist: 04.11.2025 12:00 Uhr
Die Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Braunschweiger Verkehrs-GmbH und der Stadt Braunschweig. Der Planungsbereich umfasst eine ca. 1,4 km lange Verlängerung der Stadtbahnstrecke im Stadtteil Volkmarode. Die Ausführungsplanung der Freianlagen soll unmittelbar nach Beauftragung erfolgen. Die Leistungen umfassen die Umsetzung des Landschaftspflegerischen Begleitplans sowie ökologischen und bodenkundlichen Baubegleitungen.
Objektplanung Gebäude in Glandorf
Frist: 04.11.2025 10:00 Uhr
Gegenstand der losweisen Ausschreibung sind die Objekt- und Fachplanungsleistungen zu folgenden Leistungsbildern: Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Los 2: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Los 3: Fachplanung TGA HLS gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 in den Leistungsphasen 1 bis 9. Los 4: Fachplanung TGA ELT gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppen 4 bis 6 in den Leistungsphasen 1 bis 9.
Planung Ertüchtigung Damm Leda bei Leer
Frist: 03.11.2025 14:00 Uhr
Planung Ertüchtigung Damm Leda bei Leer, Lph 1/2 übertragen, Lph 3/4+6/7 optional - Planung Verkehrsanlage / Konstr. Ing.bau
Umbau und Erweiterung IGS Süd, Langenhagen
Frist: 03.11.2025 13:00 Uhr
Die Stadt Langenhagen beabsichtigt den Umbau, die Sanierung und die Erweiterung durch Neubauten der bestehenden Brinker Schule an der Angerstraße 12 in 30851 Langenhagen. Im ersten Bauabschnitt werden das Gebäude Forum (3.086 m² BGF), die Sekundarstufe 1 (10.184 m² BGF), die Dreifeldsporthalle (3.020 m² BGF) und die Heizzentrale gebaut. Im zweiten Bauabschnitt erfolgen die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.
Planungsleistungen zur Ertüchtigung des Emskais und Sanierung der Westmole in Emden
Frist: 03.11.2025 12:00 Uhr
Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sucht Planungsleistungen zur Ertüchtigung des Emskais und Sanierung der Westmole im Rahmen des Masterplans Ems 2050. Ziel ist die Verbesserung der Schlickproblematik und Sauerstoffzehrung im Emsästuar. Das Vergabeverfahren erfolgt zweistufig mit Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase.
Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Neubau einer Einlaufstrecke in Lingen (Ems)
Frist: 30.10.2025 12:00 Uhr
Die Stadtentwässerung Lingen beabsichtigt, die Planungsleistungen für den Neubau einer neuen Einlaufstrecke in Form einer Rechenanlage sowie eines belüfteten Sand- und Fettfangs zu vergeben.
Sanierung und Erweiterung Stadtteilhaus Nordertor
Frist: 30.10.2025 11:00 Uhr
siehe Dokument Vergabeunterlagen - Teilnahmewettbewerb
HOAI Leistung Generalplanerleistung Lph1-9 in Celle
Frist: 30.10.2025 10:00 Uhr
Für die Schule GS Neustadt Celle sollen die Anforderungen an eine 3 zügige Grundschule mit einem neuen pädagogischen Raumprogramm als Ganztagsschule verwirklicht werden. Dabei sind die teils denkmalgeschützten Gebäude fachgerecht zu sanieren und umzubauen. Die Aufgabe besteht darin, den komplexen Altbestand denkmalgerecht zu sanieren und in eine dreizügige Grundschule umzubauen. Es sollen abgängige Leichtbauten abgerissen und die Energieversorgung auf CO2 schonende Systeme umgestellt werden. Ca. 3.500 m² BGF. Die Stadt Celle beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI.
Fachplanungsleistungen für Freianlagenplanung in Südheide
Frist: 30.10.2025 10:00 Uhr
Der Auftrag umfasst die Vergabe von Fachplanungsleistungen für den Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums mit einer Nutzfläche von ca. 400 - 650 m². Die grobe Kostenschätzung beläuft sich auf 1.968.000 EUR (brutto). Die Planung soll bis zum 31.10.2027 abgeschlossen sein.
Ersatzneubau Halter Brücke: Landschaftspflegerischer Begleitplan in Papenburg
Frist: 30.10.2025 10:00 Uhr
- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Lph 1 - 4 gem. § 26 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 7; - Besondere / Zusätzliche Leistungen: -- Artenschutzbeitrag (ASB), z. T. optional, -- Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) für das FFH-Gebiet Ems, z. T. optional, -- Erstellung eines Umweltverträglichkeitsprüfungs-Berichts nach Fachrecht, -- Fachbeitrag Wald, -- Fachbeitrag Klima, -- Zuarbeit zur Unterlage 1 nach RE 2012 (Projektunterlage Vorentwurf), -- Fortführen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens, Erstellen des Feststellungsentwurfes (Genehmigungsfassung), -- Dokumentation über die Suche nach geeigneten Kompensationsflächen, -- Optional: Mitwirken bei der Erarbeitung von Einwendungen und Stellungnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens, -- Optional: Mitwirken an Anhörungs- oder Erörterungsterminen.
Fahrsignalanlage - Hbs. Fasanenkrug
Frist: 28.10.2025 14:00 Uhr
Am Endpunkt der Stadtbahnlinie in Fasanenkrug wird eine sicherheitsgerichtete Fahrsignalanlage zur technischen Sicherung einer Eingleisigkeit nach §22 BOStrab errichtet. Die Anlage muss als Zugsicherungsanlage mit Sicherheitsanforderungen nach SIL3 gemäß VDV 331/332/353 und EN 50126/50128/50129 bewertet, geplant und umgesetzt werden.
Planungsleistungen für Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Lüchow OT Künsche
Frist: 28.10.2025 10:30 Uhr
Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) beabsichtigt, die Planungsleistung für ein neues Feuerwehrgerätehauses in 29439 Lüchow OT Künsche zu vergeben. Die Planung muss die Anforderungen der DIN 14092-1 berücksichtigen und eine Photovoltaikanlage beinhalten.
Planungsleistungen für Kanal- und Straßenbau in Hildesheim
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Ingenieurleistung/Planungsleistung für eine Baumaßnahme im Bereich Kanal- und Straßenbau.
Planungsleistungen für Kanal- und Straßenbau in Hildesheim
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Ingenieurleistung/Planungsleistung für eine Baumaßnahme im Bereich Kanal- und Straßenbau.
Neubau identischer Baukörper zur Schaffung d. Ganztagsinfrastruktur an 4 Grundschulen in Braunschweig
Frist: 27.10.2025 11:00 Uhr
Die Baumaßnahme dient der Schaffung der Infrastruktur für den kooperativen Ganztagsbetrieb in Braunschweig, um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 zu erfüllen. Der Neubau umfasst 4 identische Baukörper mit einer NUF von je 541 m², gemäß dem aktuellen Standardraumprogramm (SRP) der Stadt Braunschweig für Ganztagsgrundschulen.
Fachplanungsleistungen für Freianlagenplanung in Südheide
Frist: 27.10.2025 10:00 Uhr
Der Auftrag umfasst die Vergabe von Fachplanungsleistungen für den Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums mit einer Nutzfläche von ca. 400 - 650 m². Die grobe Kostenschätzung beläuft sich auf 1.968.000 EUR (brutto). Die Planung soll bis zum 31.10.2027 abgeschlossen sein.
Objekt- und Gebäudeplanung für die Sanierung von Wohnhaus und Nebengebäude in Schönewörde
Frist: 27.10.2025 09:45 Uhr
Planungsleistung für die Sanierung und den Umbau eines Wohnhauses und eines Nebengebäudes mit Sanitäranlagen, Veranstaltungsraum und einer Großküche.
Bauplanungsleistung Objektplanung in Braunschweig
Frist: 24.10.2025 12:30 Uhr
Durchführung von Bauplanungsleistungen für die Region 06: Rahmenvertrag Fachplanungsleistung Objektplanung. Gesamtkosten KG 200-900 max. 700.000 EUR netto. Preis/Leistungswettbewerb gem. den Angaben in der Veröffentlichung und den Vergabeunterlagen.
Objektplanung Gebäude in Salzgitter
Frist: 24.10.2025 10:30 Uhr
Architektenvertrag für die Objektplanung eines Gebäudes im Rahmen der Umbaumaßnahmen zum Ganztagsschulbetrieb und Erweiterungsbau.
Objektplanung LP 5-9 für Neubau Büro- und Laborgebäude in Braunschweig
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Auftragnehmer für die Objektplanung nach § 34 HOAI für die Leistungsphasen 5-9. Der Neubau eines Büro- und Laborgebäudes befindet sich in der Rohbauphase, einige Ausbaugewerke wurden bereits vergeben. Die Kostenberechnung nach DIN 276 für die KG 200-700 liegt bei rund 28.0 Mio € brutto.
Geotechnik für den Anschluss Buxtehude-Ost an die K40 Rübker Straße, Stade
Frist: 20.10.2025 13:00 Uhr
Im Zuge eines ergänzenden Planfeststellungsverfahrens für die Anbindung der Hansestadt Buxtehude an die Autobahnanschlussstelle Buxtehude-Ost der A26 ist eine neue Verkehrsanlagenplanung durchzuführen. Dabei sind Baugrunderkundung und Baugrundbeurteilung notwendig. Hintergrund ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 4. Dezember 2023 (Az. 7 LB 19/21), das den Planfeststellungsbeschluss für rechtswidrig erklärt hat.
Neubau Rückkühlanlage und Verteilung für das DLR-Standort in Göttingen
Frist: 20.10.2025 13:00 Uhr
Die Kühlwasserversorgung am DLR-Standort Göttingen wird durch den Neubau einer Rückkühlanlage und Verteilung optimiert. Die Maßnahme umfasst die Planungsleistungen der Generalplanung, Leistungsphasen 2-9 gem. HOAI. Die Kühlwasserversorgung muss den Anforderungen der 42. BImSchV sowie geltende Schallschutzanforderungen erfüllen.
Sanierung Freibad „Auebad“, Wendeburg - Objektplanung Freianlagen LPH 1 bis 3, 5 bis 9
Frist: 20.10.2025 12:00 Uhr
Das Freibad „Auebad“ umfasst ein 50 m Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmerbecken. Um den Schwimmbetrieb aufrechtzuerhalten, sind umfangreiche bauliche und technische Sanierungen notwendig. Die Einströmungen müssen gemäß DIN 19643 neu gebohrt und die Anschlussleitungen erneuert werden.
Neubau von drei Feuerwehrgerätehäusern - Bad Essen
Frist: 20.10.2025 12:00 Uhr
Die Gemeinde Bad Essen plant den Neubau von drei Feuerwehrgerätehäusern an den Standorten Rabber, Lintorf und Linne. Es werden Planungsleistungen für Objektplanung, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung benötigt. Die Planung soll gemäß den geltenden Normen erfolgen.
Objekt- und Tragwerksplanung für energetische Sanierung Turnhalle in Surwold
Frist: 20.10.2025 12:00 Uhr
Die Samtgemeinde Nordhümmling plant eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule (GOBS) Börgermoor. Ziel ist die Erreichung der Effizienzgebäude-Stufe EG 40 EE. Die Maßnahmen umfassen Sanierungen von Fenstern, Dämmungen, Photovoltaikanlage, Heizungssanierung und mehr. Die Maßnahme muss bis zum 30.11.2027 abgerechnet sein.
Planungsleistungen Neubau St. Vitus-Grundschule Venhaus
Frist: 17.10.2025 11:00 Uhr
Die St. Vitus-Grundschule Venhaus soll auf einem neuen Grundstück an der Ecke Schulstraße/Rheiner Straße als dreizügige Grundschule nebst Einfeldturnhalle neu errichtet werden. Es ist vorgesehen einen Neubau mit ca. 2.635 m2 Gesamtnutzfläche zu errichten. Es ist von einer Gesamtschülerzahl von ca. 250 Schülerinnen und Schülern auszugehen. Ziel ist die Entstehung eines zeitgemäßen Schulgebäudes für die St. Vitus-Grundschule Venhaus.