Tragwerksplanung - Bayern
Planung EÜ Neustadt Donau, Strecke 5851 km 42,841 und km 48,712
Frist: 05.09.2025 12:00 Uhr
Projektziel ist die Erneuerung der EÜs. Es ist an gleicher Stelle ein den anerkannten Regeln der Technik entsprechender Ersatzneubau herzustellen. Vergeben werden sollen die Planungsleistungen der Objekt- und Tragwerksplanung in den Lph 2-7 (ohne Lph. 5).
BIM_Planung Lph 1-4 & opt. 5-7 barrierefreier Ausbau Neufahrn in Niederbayern
Frist: 05.09.2025 13:00 Uhr
Mit dieser Ausschreibung werden die folgenden Leistungen angefragt: - Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1 - 4, Optional Lph 5-7 - Telekommunikationsplanung inkl. Beschallung Lph 1-4, Optional Lph 5-7 - EEA Planung inkl. Blitzschutzanlagen Lph 1-4, Optional Lph 5-7 - Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1-4, Optional Lph 6-7 - Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk VA und sonst. IBW Lph 2-3, Optional Lph6 - BIM-Bestandsmodellierung (Vermessung). Der Bahnhof Neufahrn(Ndb) liegt an der zweigleisigen elektrifizierten Strecke 5500 Regensburg - München. Im Rahmen des Bayern Paket 3 soll die Verkehrsstation barrierefrei ausgebaut werden.
Neubau Fernmelde-Ausbildungshalle in Roding - Funktionale Leistungsbeschreibung und Planung
Frist: 09.09.2025 10:40 Uhr
Erstellen einer funktionalen Leistungsbeschreibung einschließlich notwendiger Planungsleistungen und Qualitätssicherung für die Vergabe an einen TU/TÜ-Unternehmer. Es sind zusätzlich Leitplanungen für weitere drei Fernmeldehallen ohne Standortbezug zu erstellen.
Ingenieurleistungen für Teilrückbau und Hangsicherung in Schwandorf
Frist: 09.09.2025 11:00 Uhr
Die Stadt Schwandorf vergibt Ingenieurleistungen für die Abbruchplanung und Abbruchstatik gemäß AHO Heft Nr. 18 im Zusammenhang mit der Entwicklung des Schmidtbräu-Geländes. Ziel ist die Schaffung eines öffentlichen Zentrums für Bildung, Freizeit und Kultur.
Generalplanungsleistung für die Erweiterung des Joseph-Bernhart-Gymnasiums in Türkheim
Frist: 09.09.2025 11:00 Uhr
Der Zweckverband Gymnasium Türkheim schreibt Generalplanungsleistungen für die Vorbereitung einer Funktionalausschreibung (Planen+Bauen) stufenweise aus. Es werden vergeben in Stufe 1 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2), Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2) und Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2). In Stufe 2 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4), Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4) sowie Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4). In Stufe 3 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7), Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5) und Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) sowie Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7). In Stufe 4 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Teilleistungen der Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9) sowie Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Teilleistungen der Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9).
Generalplanungsleistung für die Erweiterung des Joseph-Bernhart-Gymnasiums in Türkheim
Frist: 09.09.2025 11:00 Uhr
Der Zweckverband Gymnasium Türkheim schreibt Generalplanungsleistungen für die Vorbereitung einer Funktionalausschreibung (Planen+Bauen) stufenweise aus. Es werden vergeben in Stufe 1 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2), Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2) und Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2). In Stufe 2 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4), Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4) sowie Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4). In Stufe 3 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7), Fachplanung Tragwerk (Leistungsbild § 51 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5) und Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) sowie Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Teilleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 7). In Stufe 4 Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) mit Teilleistungen der Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9) sowie Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsbild § 55 HOAI) mit Teilleistungen der Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9).
Neubau Kita St. Johannes 2, Margetshöchheim
Frist: 09.09.2025 15:00 Uhr
Gegenstand des Bauvorhabens ist der Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte auf der Flurnummer 2241/1, Heinrich-Heine-Weg 2a, Gemarkung Margetshöchheim. Eine Baugenehmigung liegt vor. Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise mit Massivholzelementen und Stahlbetonfertigteilen geplant. Der sicher Betrieb der Containeranlage während der Bauphase ist zu gewährleisten.
Totalunternehmerleistungen für Neubau eines Wohnheims für Studierende in München
Frist: 12.09.2025 11:00 Uhr
Der Auftraggeber beabsichtigt, ein Studierendenwohnheim mit ca. 185 Wohnplätzen, 19 Pkw-Stellplätzen in einer Tiefgarage und 239 Fahrradstellplätzen zu errichten. Die Rückbaumaßnahmen der Bestandsgebäude und die schlüsselfertige Errichtung sind Bestandteil des Auftrags. Alle erforderlichen Planungsleistungen nach HOAI und Bauleistungen sind durch den Auftragnehmer zu erbringen.
Instandsetzung und Reaktivierung des Drexlerhauses, Tragwerksplanung
Frist: 12.09.2025 12:00 Uhr
Die Gemeinde Mauth plant, in Zusammenarbeit mit der Regierung von Niederbayern, die bauliche Instandsetzung und die Reaktivierung des Drexler-Hauses im Ortskern von Mauth. Eine Konzeptstudie aus dem Jahr 2025 dient als Entscheidungsgrundlage für die Sanierung und Nutzung des Gebäudes.
Neubau Rathaus mit Mensa, Umbau Grundschule, Neubau Kindergarten in Aystetten
Frist: 15.09.2025 10:00 Uhr
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI 2021, LPH 1 bis 6, bei stufenweiser und bauabschnittsweiser Beauftragung. Die Gemeinde Aystetten plant die Neuordnung und Neugestaltung der Dorfmitte mit einem Neubau des Rathauses, Umbau der Grundschule und Neubau eines Kindergartens. Der Auftraggeber erwartet wartungsarme, langlebige und energieeffiziente Gebäude.
Teilneubau Schule mit Ganztagesbetreuung in Buch am Erlbach - Tragwerk
Frist: 15.09.2025 10:00 Uhr
Die Gemeinde Buch am Erlbach beabsichtigt den Teilneubau einer Schule mit Ganztagesbetreuung. Dafür möchte die Gemeinde einen Teil der bestehenden Grund- und Mittelschule abreißen und die Schulräume mit einer zusätzlichen Erweiterung für ganztägige Grundschulbetreuungsplätze (Kooperativer Ganztag) an der gleichen Stelle neu errichten. Das Gebäude soll mehrgeschossig und barrierefrei (Aufzug) geplant werden.
Neubau Kindergarten Mannsgereuth - Fachplanung Tragwerk in Redwitz a.d. Rodach
Frist: 15.09.2025 12:00 Uhr
Ingenieurleistungen Fachplanung Tragwerk gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI 2021 Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI (100 % der Grundleistungen). Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (LPH 1-2 HOAI), Stufe 2 (LPH 3-4 HOAI), Stufe 3 (LPH 5-6 HOAI). Honorarzone III. Anrechenbare Kosten: 641.827,69 EUR (netto). Besondere Leistungen: Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks. Terminplanung: Ausführungszeitraum der Planungsleistungen: 09/2025 - 07/2027. Vorgesehener Baubeginn: 03/2026. Geplante Fertigstellung der Maßnahme: 06/2027.
Generalplanerleistung Lph 2-9 für Erweiterung einer Förderstätte in Eresing
Frist: 15.09.2025 13:00 Uhr
Erweiterung der bestehenden Förderstätte Sonnenhof um zwei Gruppen à sechs Personen erdgeschossig in Massivbauweise mit geneigtem Dach lt. Bebauungsplan. Gegenstand des Auftrages sind ARCH: Leistungen der Objektplanung Gebäude gemäß §§ 34 ff. HOAI 2021, LARCH: Leistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI 2021, TWP: Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI 2021, TGA: Leistungen der Fachplanung Technischen Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2021, sowie Bauakustik gemäß Anlage 1 Nr. 1.2.1 Abs. 3 (zu § 3 Abs. 1) HOAI 2021. Die besonderen Leistungen beinhalten u.a. Archäologische Voruntersuchung, Partizipative Planung, Bauphysikalische Bauteilüberprüfung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung sowie Brandschutz.
Generalsanierung Kläranlage Geiselbullach - Klärwerk 2040
Frist: 16.09.2025 11:00 Uhr
Der AmperVerband plant die Generalsanierung der Kläranlage Geiselbullach in mehreren Bauabschnitten. Die Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 240.000 EW40 und benötigt Erweiterungen und Ertüchtigungen. Die Planung erfolgt auf BIM-Basis. Die Unterlagen zur Zukunftsstudie werden im Zuge der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Planungsleistungen Ingenieurbauwerke in Eching
Frist: 16.09.2025 14:00 Uhr
Planung der Erweiterung der bestehenden biologischen Abwasserreinigung. Die Planungsleistungen umfassen die Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung sowie besondere Leistungen wie örtliche Bauüberwachung und Inbetriebnahme- und Beraterleistungen. Beauftragt werden sollen die vollständigen Planungsleistungen über die HOAI Leistungsphasen 1 bis 9.
Umbau großes Haus und bauliche Sanierung, Objektplanung Gebäude und Innenräume in Ansbach
Frist: 17.09.2025 11:00 Uhr
Der Auftrag umfasst den Umbau des Großen Hauses zur Verbesserung der Funktionalität, Sichtachsen, Akustik sowie die technische Sanierung der Haustechnik. Zudem sind statische Sicherungsmaßnahmen und der Umbau des kleinen Hauses geplant. Der Projektstart ist für November 2025 vorgesehen.
Umbau großes Haus und bauliche Sanierung, Fachplanung HLS + ELT in Ansbach
Frist: 17.09.2025 11:30 Uhr
Der Auftrag umfasst den Umbau des Großen Hauses im Theater Ansbach zur Verbesserung der Funktionalität, Sichtachsen, Akustik, Erweiterung der Künstlergarderoben sowie Modernisierung der Verwaltungsflächen. Zudem beinhaltet er die technische Sanierung der Haustechnik, statische Sicherung der Baustruktur und den Umbau des kleinen Hauses. Baubeginn ist nach Auftragsvergabe im November 2025, mit Durchführung ab Herbst 2026. Die Baukosten belaufen sich auf 3,5 Mio. € + 300 T€ für Gründungssicherung.
Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen in Wunsiedel/Wintersreuth
Frist: 18.09.2025 11:00 Uhr
Objektplanung Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung und BÜ Bahn.
Neubau und Sanierung des Schwimmbades Crana Mare - Tragwerksplanung in Kronach
Frist: 19.09.2025 09:00 Uhr
Die Stadt Kronach plant den Neubau seines Erlebnisbades Crana Mare sowie die Sanierung der Außenbecken, insbesondere des gefliesten Sportbeckens mit Sprungturm. Während der Bauphase soll die Nutzung des bisherigen Erlebnisbades weiterhin gewährleistet sein. Die Planung muss die Raumprogramme der Regierung von Oberfranken berücksichtigen.
Generalplanungsleistungen Neubau Sana Klinikum Coburg
Frist: 19.09.2025 11:00 Uhr
Auftragsgegenstand sind Generalplanungsleistungen für den Neubau des Klinikum Coburg mit 550 Betten und 38 Plätzen. Die Planungsdisziplinen umfassen die Objektplanung der Gebäude und Innenräume sowie der Freianlagen, die Fachplanungen zum Tragwerk, zur Technischen Gebäudeausrüstung, Ingenieurbauwerke, Verkehrsplanung, Bauphysik und Brandschutz. Beauftragung erfolgt stufenweise/optional, beginnend mit den Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß HOAI.
Generalplaner- und Architektenleistungen für Bauunterhalt in Deutschland
Frist: 23.09.2025 00:59 Uhr
Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 und Teil 4, Abschnitt 2 für den Bauunterhalt und für kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten an BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zudem, besondere Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen.
Objekt- und Tragwerksplanung in München
Frist: 23.09.2025 12:00 Uhr
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, einen Lösungsvorschlag mit dem Instandsetzungskonzept für Treppenturm und barrierefreier Ausbau der Verbindungsbrücke Bauteil I zu erbringen. Nach der Grundlagenermittlung (Lph 1) erstellt der Auftragnehmer im Rahmen der Vorplanung (Lph 2) ein Konzept für folgende Tätigkeiten: - Errichtung einer Behelfskonstruktion zur Gewährleistung des Zugangs zur S-Bahn-Haltestation während der Sanierungsarbeiten - Durchführung von Kugelstrahlarbeiten zur Oberflächenbehandlung - Einrichtung von Öffnungsstellen zur Inspektion der Bewehrung - Austausch beschädigter Bewehrung und Verpressung von Rissen - Reprofilierung der betroffenen Flächen mit geeignetem Material - Erneuerung der Beschichtung - Ausbesserung der Entwässerung und Ausbildung des Gefälles, um zukünftigen Feuchteschäden vorzubeugen - Erneuerung des Belags auf der Verbindungsbrücke zur Verbesserung von Sicherheit und Funktionalität - Umsetzung von Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit, einschließlich der Installation von Handläufen und anderen notwendigen Einrichtungen - Schutz gegen Wasser, der durch eine Epoxidharzbeschichtung mit Rutschfestigkeit R13 oder alternativ durch eine andere geeignete Beschichtung gewährleistet wird, sofern die Maßnahmen den aktuellen Normen entsprechen und die Sicherheit der Nutzer auch nach der Maßnahme sichergestellt ist. Das Bauen unter laufendem Betrieb stellt erhöhte Anforderungen an die Qualität der Planungen sowie der Baulogistik.
Neubau Reha - Generalplaner in Murnau
Frist: 24.09.2025 00:59 Uhr
Die Leistungen der Generalplanung umfassen LPH 1 bis 9 HOAI für Objektplanung und Innenräume nach § 34 HOAI, Tragwerksplanung nach § 52 HOAI (inkl. Stützbauwerke), Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 8 nach § 56 HOAI, Brandschutzplanung nach § 1.5 AHO-Heft 17, Bauphysik nach § 3.1 und Anlage 1 HOAI (LPH 1 - 8). Die Beauftragung erfolgt stufenweise, Stufe 1 umfasst die Leistungsphasen 1 bis 4. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Planungsleistungen für Tragwerksplanung in Fürth
Frist: 24.09.2025 11:00 Uhr
Fachplanung Tragwerksplanung gemäß Teil 4 HOAI, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 bis 6, Grundleistungen sowie besondere Leistungen wie konstruktive Gestaltung und Nachweis des Feuerwiderstands der Bauteile, Standsicherheitsnachweis, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung und Mitwirkung bei der Dokumentation.
Generalsanierung Kläranlage Geiselbullach - Klärwerk 2040
Frist: 26.09.2025 11:00 Uhr
Der AmperVerband plant die Generalsanierung der Kläranlage Geiselbullach in mehreren Bauabschnitten. Die Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 240.000 EW40 und benötigt Erweiterungen und Ertüchtigungen. Die Planung erfolgt auf BIM-Basis. Die Unterlagen zur Zukunftsstudie werden im Zuge der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Tragwerksplanung und Baugrubenverbau für Wohnbebauung mit Kita in München
Frist: 26.09.2025 14:00 Uhr
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 der Leistungsphasen 1 - 9 für die Tragwerksplanung (Gebäude + Verbau) und der Leistungsphasen 1 - 8 für die Objektplanung Ingenieurbauwerk (Baugrube/Baugrunbenverbau) für den Neubau von sechs Wohngebäuden, einem Quartierscafé, einem Alten- und Service-Zentrum, einer städtischen Kindertagesstätte sowie einer Tiefgarage.
Tragwerksplanung und Baugrubenverbau für Wohnbebauung mit Kita in München
Frist: 26.09.2025 14:00 Uhr
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 der Leistungsphasen 1 - 9 für die Tragwerksplanung (Gebäude + Verbau) und der Leistungsphasen 1 - 8 für die Objektplanung Ingenieurbauwerk (Baugrube/Baugrunbenverbau) für den Neubau von sechs Wohngebäuden, einem Quartierscafé, einem Alten- und Service-Zentrum, einer städtischen Kindertagesstätte sowie einer Tiefgarage.
Neubau Kindertagesstätte Hegge - TWP
Frist: 28.09.2025 13:00 Uhr
Die Gemeinde Waltenhofen im Allgäu plant den Neubau einer Kindertagesstätte bestehend aus einem fünfgruppigen Kindergarten und einer fünfgruppigen Krippe in der Ortsmitte des Ortsteils Hegge. Das Gebäude wird als Holzrahmenbau mit sichtbarem Tragwerk errichtet. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Tragwerksplanung §§ 51 ff. HOAI beauftragt. Besondere Leistungen umfassen das Erstellen der Nachweise zum konstruktiven Brandschutz und Ingenieurtechnische Kontrolle nach Nr. 7 der ZVB-Trag (Fassung 2024).
Neubau Kindertagesstätte Hegge - TWP
Frist: 28.09.2025 13:00 Uhr
Die Gemeinde Waltenhofen im Allgäu plant den Neubau einer Kindertagesstätte bestehend aus einem fünfgruppigen Kindergarten und einer fünfgruppigen Krippe in der Ortsmitte des Ortsteils Hegge. Das Gebäude wird als Holzrahmenbau mit sichtbarem Tragwerk errichtet. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Tragwerksplanung §§ 51 ff. HOAI beauftragt. Besondere Leistungen umfassen das Erstellen der Nachweise zum konstruktiven Brandschutz und Ingenieurtechnische Kontrolle nach Nr. 7 der ZVB-Trag (Fassung 2024).
Planungsauftrag LP 3-6 Instandsetzung Bau- und Betriebshafen Deggendorf
Frist: 29.09.2025 11:00 Uhr
Der Hafen wird aktuell vielfältig genutzt. Die Hauptnutzung liegt bei den Aufgaben der WSV. Neben den aktuellen Nutzungen durch die WSV sollen künftig auch schwimmende Fahrzeuge und Geräte Dritter, die im Auftrag der WSV tätig sind im Hafen liegen können. Zusätzlich nutzt die Wasserschutzpolizei des Landes Bayern den Hafen als Liegeplatz für die schwimmenden Einsatzfahrzeuge, die zum Teil in einer schwimmenden Bootshalle untergebracht sind. Zum Hafen gehört auch eine Umschlagsanlage mit Anlegestelle von Donau-km 2284,426 bis -km 2284,462, linkes Ufer, unmittelbar an der Donau sowie eine Rampe bei Donau-km 2284,466, linkes Ufer. Die Anlagen und Ausrüstungen im Hafen entsprechen derzeitig nicht den aktuellen Anforderungen und Vorschriften. Außerdem sind erhebliche Schäden auf den Arbeitsflächen und an den Spundwänden erkennbar. Ziel der Planung ist es, den Hafen, sowie das umgebende Gelände für den Hochwasserfall handlungsfähig auszubauen. Die Planung soll den gesamten Hafen des ABz Deggendorfs einschließlich der Trennmole und Liegeplätze/Umschlaganlagen unmittelbar an der Donau einbeziehen. Die Grundlagenermittlung, sowie die Vorplanung (Leistungsphasen 1 & 2 HOAI) wurden bereits umgesetzt. Dabei wurde die zu Planende Maßnahme in 5 Module unterteilt. Für die Bauausführung sollen die Module separat ausgeschrieben und umgesetzt werden können. Im Zuge dieses Auftrages soll auf die bereits erfolgten Planungen der Leistungsphasen 1 und 2 mit den weiteren Leistungsphasen 3 - 6 nach HOAI für die Leistungsbilder Objektplanung (Ingenieurbauwerke), Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung und Verkehrsanlagen aufgebaut werden.
Leistungen der Generalplanung für seniorengerechtes Wohnen 65+ in Haimhausen
Frist: 29.09.2025 13:00 Uhr
Das Kommunalunternehmen Liegenschaften Haimhausen AdöR plant den Neubau einer Wohnanlage für seniorengerechtes Wohnen 65+ an der Dorfstraße 4 in Haimhausen. Die Leistungen umfassen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Brandschutz und Bauphysik. Die Leistungsphasen 1-9 werden vergeben.
Generalplaner- und Architektenleistungen im Bauunterhalt in Deutschland
Frist: 30.09.2025 00:59 Uhr
Der Auftraggeber plant über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 (LPh 1-3 und 5-9) und Teil 4, Abschnitt 2 (TGA) für den Bauunterhalt und für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten an den BA-eigenen Liegenschaften zu vergeben. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, auf entsprechenden Abruf besondere Leistungen wie Bestandsaufnahme, technische Substanzerkundung, Tragwerkplanung, Brandschutz und Bauphysik auszuführen.
Objekt- und Tragwerksplanung FW in grabenloser Bauweise, München
Frist: 09.10.2025 14:00 Uhr
Objekt- und Tragwerksplanung: Planung und Koordination von Fernwärmeleitung DN 600 in geschlossener Bauweise (grabenlose Leitungsverlegung mittels Rohrvortrieb im Grundwasserspiegel auf ca. 100m in zwei Teilabschnitten). Die Planungsleistung ist Bestandteil der Netzverbindung Freimann-Innenstadt DN600 (KMR) mit ca. 5500m Trassenlänge. Die Planungsleistung erfolgt im Umgriff eines innerstädtischen, sowie eines denkmalgeschützten Areals (Olympiapark).
Leistungen Tragwerksplanung für Schulcampus Waging
Frist: 10.10.2025 11:05 Uhr
Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung von stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI - LPH 3 - 6, 8. Die Marktgemeinde Waging am See beabsichtigt die Erweiterung des Schulcampus um eine offene Ganztagsschule, eine Schulküche mit Speisesaal sowie weitere Klassen- und Verwaltungsräume.