Landschafts- & Umweltplanung - Brandenburg
Planungsleistungen LOOP Sewassertrasse Cottbuser Ostsee
Frist: 21.11.2025 16:00 Uhr
Die Stadtwerke Cottbus errichten eine Infrastruktur zur Seewasserentnahme und -rückführung mit Zu- und Rücklaufleitungen zwischen dem Zentrum der Stadt Cottbus und dem rund 3 km entfernten Ostsee. Gegenstand der Ausschreibung ist die ganzheitliche Planung der Seewassertrasse LOOP durch einen Generalplaner. Planungsgegenstand sind Planungsleistungen für die Entnahme von Seewasser, den Seewassertransport sowie die Seewasserrückgabe einschließlich tiefbautechnischer und umweltrechtlicher Fragestellungen.
Sicherung Helenesee - Planungsleistungen
Frist: 18.11.2025 09:00 Uhr
Nach der im März 2021 gemeldeten Rutschung am östlichen Nordufer des Helenesees werden Ingenieurleistungen zur Planung von Sicherungsmaßnahmen an den Uferböschungen benötigt. Die Planung umfasst geotechnische Berechnungen und Nachweise. Ziel ist die Standsicherheit des gesamten Uferbereiches. Ein Sachverständiger für Geotechnik ist einzubeziehen.
Planungsleistungen LOOP Sewassertrasse Cottbuser Ostsee
Frist: 10.11.2025 16:00 Uhr
Die Stadtwerke Cottbus errichten eine Infrastruktur zur Seewasserentnahme und -rückführung mit Zu- und Rücklaufleitungen zwischen dem Zentrum der Stadt Cottbus und dem rund 3 km entfernten Ostsee. Gegenstand der Ausschreibung ist die ganzheitliche Planung der Seewassertrasse LOOP durch einen Generalplaner. Planungsgegenstand sind Planungsleistungen für die Entnahme von Seewasser, den Seewassertransport sowie die Seewasserrückgabe einschließlich tiefbautechnischer und umweltrechtlicher Fragestellungen.
Landschaftspflegerischer Begleitplan für L25 RW Fürstenwerder - Göhren
Frist: 05.11.2025 09:00 Uhr
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg plant den Neubau eines straßenbegleitenden Radweges zwischen Fürstenwerder und Göhren. Ein Landschaftspflegerischer Begleitplan ist zu erstellen, inklusive Zuarbeit zur Voruntersuchung und zum Feststellungsentwurf sowie Fachbeiträge wie faunistische Leistungen, Artenschutzbeitrag und FFH-Verträglichkeitsprüfungen. Das Handbuch LBP, Stand 08/2022, ist verbindlich für die Planung.
Fortschreibung des Landschaftsprogrammes Brandenburg mit sachlichen Teilplänen in Potsdam
Frist: 14.10.2025 13:00 Uhr
Die Leistung umfasst die Beschaffung und Zusammenstellung von Planungsgrundlagen, Recherche weiterer Daten sowie Erstellung von Konzepten und Berichten zur Erfassung und Bewertung von Böden, Mooren und Wasser. Die Bestimmungen erfolgen gemäß der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 6.
Umweltbaubegleitung Herzberg
Frist: 14.10.2025 11:00 Uhr
Die wesentlichen UBB-Leistungen für dieses Projekt sind: Klären der Aufgabenstellung, Begleitung der Bauausführung, Überwachung der Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen sowie Durchführung artenschutzrechtlicher Maßnahmen. Die Leistungen sind in der Anlage 1 beschrieben und der HVA-F StB entnommen und angepasst. Eine Auflistung relevanter LBP-Maßnahmen ist der Anlage 5 zu entnehmen.
Umweltbaubegleitung Herzberg
Frist: 14.10.2025 11:00 Uhr
Die wesentlichen UBB-Leistungen für dieses Projekt sind: Klären der Aufgabenstellung, Begleitung der Bauausführung, Überwachung der Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen sowie Durchführung artenschutzrechtlicher Maßnahmen. Die Leistungen sind in der Anlage 1 beschrieben und der HVA-F StB entnommen und angepasst. Eine Auflistung relevanter LBP-Maßnahmen ist der Anlage 5 zu entnehmen.
Studie wasserwirtschaftliche Maßnahmen in den ehemaligen Tagebaubereichen Seese und Schlabendorf
Frist: 07.10.2025 10:00 Uhr
Es ist eine tragfähige wasserwirtschaftliche Studie zu erarbeiten, mit der ein Gewässernetz und eine Wasserbeschaffenheit hergestellt werden können, die die Belange von Naturschutz, Berg- und Wasserrecht berücksichtigen und zugleich die Ewigkeitslasten des Braunkohlenbergbaus minimieren.
L 50 OD Hänchen - LAP + UBB
Frist: 07.10.2025 10:00 Uhr
Die Aufgaben des Auftragsnehmers umfassen Planungsleistungen: des Leistungsbildes Landschaftspflegerische Ausführungsplanung - Grundleistungen LP 1-6 und 8 zzgl. - Besondere Leistungen: Bodenuntersuchungen und baumschutzfachliche Baubegleitung, sowie des Leistungsbildes Umweltbaubegleitung - alle Phasen 1-5 - optionale Leistungen in Phasen 2 und 3.
Umweltverträglichkeitsstudie L 49 OD Kolkwitz
Frist: 30.09.2025 10:00 Uhr
Es ist eine Umweltverträglichkeitsstudie unter Einbindung weiterer landschaftsplanerischer Fachbeiträge wie z.B. faunistischer Kartierbericht, sowie eines Artenschutzbeitrages zu erstellen. Es ist eine vollständige Variantenuntersuchung und -abwägung vorzunehmen und die Vorzugsvariante über den gesamten Untersuchungsraum zu bestimmen.
Terrestrische Biotopkartierung im Naturpark Uckermärkische Seen
Frist: 12.09.2025 08:00 Uhr
Durchführung einer terrestrischen Biotopkartierung von geschützten Biotopen, FFH-Lebensraumtypen und LRT-Entwicklungsflächen außerhalb der FFH-Gebiete. Teilnahme an einem Abstimmungstermin in der Naturparkverwaltung ist verpflichtend. Genehmigungen für die Arbeiten im Gelände sind vom Auftragnehmer selbständig zu beantragen.
Terrestrische Biotopkartierung im Naturpark Uckermärkische Seen
Frist: 12.09.2025 08:00 Uhr
Durchführung einer terrestrischen Biotopkartierung von geschützten Biotopen, FFH-Lebensraumtypen und LRT-Entwicklungsflächen außerhalb der FFH-Gebiete. Teilnahme an einem Abstimmungstermin in der Naturparkverwaltung ist verpflichtend. Genehmigungen für die Arbeiten im Gelände sind vom Auftragnehmer selbständig zu beantragen.
Umweltbericht zur Erstellung von Umweltberichten in Merzdorf
Frist: 10.09.2025 11:00 Uhr
Umweltprüfung mit einem Umweltbericht gemäß §2a BauGB, für die Belange des Umweltschutzes nach §1 Abs. 6 Nr. 7 und §1a BauGB.
Umweltbaubegleitung Hauptbauleistung Wittenberge
Frist: 09.09.2025 11:00 Uhr
Das Land Sachsen-Anhalt plant die Erneuerung der B189 Elbebrücke mit trassenbegleitendem Radweg bei Wittenberge. Aufgrund der Baumaßnahmen sind Eingriffe in Natur und Landschaft erforderlich, weshalb eine Umweltbaubegleitung vorgesehen ist.
Planungsleistungen für die Sicherung, Stabilisierung und Entwicklung von Feucht- und Nass-Lebensraumtypen in Potsdam
Frist: 08.09.2025 11:00 Uhr
Das Projekt umfasst Planungsleistungen zur Sicherung und Entwicklung von Feucht- und Nass-Lebensräumen im Naturschutzgebiet Döberitzer Heide. Ziel ist die Wiederherstellung und Aufwertung von Lebensräumen für geschützte Arten. Die Maßnahmen erfolgen gemäß FFH-Richtlinie und Anhang I der Vogelschutzrichtlinie.
Bodenschutz Konzept für A 14, VKE 1154 in Wittenberge
Frist: 02.09.2025 13:00 Uhr
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung eines Bodenschutzkonzepts für den Bau der Bundesautobahn A 14 im Bereich der Verkehrseinheit 1154. Maßnahmen zum vorsorgenden Bodenschutz sind gemäß den Regelungen des BBodSchG erforderlich.