Landschafts- & Umweltplanung - Bayern
Generalsanierung LOS 1 in Würzburg - Treuchtlingen
Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr
Umweltplanung für die Generalsanierung. LK Weißenburg-Gunzenhausen.
Planungsleistungen für Bebauungsplan in München
Frist: 24.11.2025 09:00 Uhr
Los 1 Planungsleistungen für die Aufstellung eines Bebauungsplans Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) plant die Nachverdichtung der Siedlung Neuherbergstraße/Rockefellerstraße in München zur Schaffung von Wohnraum. Die Leistungen entsprechen dem Leistungsbild Bebauungsplan gemäß HOAI § 19 HOAI 2021, Anlage 3, Leistungsphasen 1 bis 3 sowie Anlage 9.
Ökologische Baubegleitung in München
Frist: 17.11.2025 10:00 Uhr
Umweltbaubegleitung im Rahmen verschiedener Projekte der Stadtwerke München. Die Umweltbaubegleitung umfasst baubegleitende Maßnahmen zur Sicherstellung der vereinbarten Schutzvorkehrungen und bei umfangreicheren Maßnahmen zudem kleineren Beratungstätigkeiten bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen.
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan in Kaufbeuren
Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Kaufbeuren beabsichtigt die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes (FNP) mit integriertem Landschaftsplan (LSP) als Leitplanung für die Erfordernisse der städtebaulichen Innenentwicklung. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Stadtplanung gem. § 18 ff. HOAI 2021, LPH 1 bis 3, bei stufenweiser Beauftragung.
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und Landschaftsplans in Kaufbeuren
Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Kaufbeuren beabsichtigt die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes (FNP) mit integriertem Landschaftsplan (LSP) als Leitplanung für die städtebauliche Innenentwicklung. Ziel ist es, die verbindliche Bauleitplanung vorzubereiten und die Ziele des Klimaschutzes sowie der Biodiversität zu erreichen.
Erweiterung des städtischen Friedhofs – Objektplanung Freianlagen in Schweinfurt
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
Die Stadt Schweinfurt plant die Erweiterung des Deutschfeld Friedhofs für Urnenbestattungen. Hierbei soll ein Urnenröhrensystem integriert werden, das Baumbestattungen und Wiesenbestattungen ermöglicht. Eine landschaftspflegerische Begleitplanung und die Ermittlung von Ausgleichs- und Ersatzflächen sind ebenfalls erforderlich. Die Eingriffsbilanzierung erfolgt gemäß BayKompV.
Ingenieurleistungen zur Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnis in Weitramsdorf
Frist: 21.10.2025 11:00 Uhr
Die Gemeinde Weitramsdorf benötigt Ingenieurleistungen zur Neubeantragung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für 29 Einleitungen von Oberflächenwasser. Nachweisführungen nach DWA-A 102-2, DWA-A 117, LfU-Merkblatt 4.4/22 und DWA-M 153 sind erforderlich. Ziel ist die fristgerechte Erstellung der Antragsunterlagen bis zum 31.12.2026.
Ausbau Erdweg Arnbach - Objekt- und Fachplanung
Frist: 14.10.2025 10:00 Uhr
Der Freistaat Bayern beabsichtigt den Ausbau der Staatsstraße 2054 zwischen Erdweg und Arnbach zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Der Ausbau erfolgt gemäß dem Leitfaden für bestandsnahen Straßenausbau und unter Anwendung der BIM-Methode. Es werden Leistungen in Objekt- und Fachplanung vergeben.
Integrales Konzept zum kommunalen Sturzflut-Starkregenrisikomanagement in Fürth
Frist: 07.10.2025 13:00 Uhr
Aufstellung eines Integralen Konzeptes zu einem kommunalen Sturzflut-/ Starkregenrisikomanagement für die Stadt Fürth in Anlehnung an den Leitfaden zur Aufstellung von Konzepten zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement des Bayerischen Landesamts für Umwelt (2024), bestehend aus - Bestandsanalyse, - Gefährdungsanalyse, - Gefahren- und Risikobeurteilung, - konzeptioneller Maßnahmenentwicklung, - integraler Strategie zum kommunalen Sturzflut-, Starkregenrisikomanagement.
Neu- und Umbau der Schule für Kranke am Klinikum Nürnberg
Frist: 06.10.2025 11:00 Uhr
Im Zuge der Planung eines Zentrums für seelische Gesundheit ergibt sich die Notwendigkeit, Räumlichkeiten für den Schulunterricht von Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorzusehen. Die Leistungen umfassen alle erforderlichen Planungs- und Beratungsleistungen sowie Objektüberwachung und Objektbetreuung nach HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9.
Linienbestimmungsverfahren B 29n Röttingen - Nördlingen
Frist: 02.10.2025 11:00 Uhr
Faunistische Kartierungen, Biotoptypenkartierung, FFH-Verträglichkeitsprüfungen bzw. -Vorabschätzungen mit vergleichender Betrachtung aller Varianten, Umweltverträglichkeitsstudie (UVS). Ausführliche Beschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Landschaftsrahmenplan Landkreis Prignitz - Leistungsphase 2 bis 4
Frist: 30.09.2025 12:00 Uhr
Landschaftsrahmenplan Landkreis Prignitz - Leistungsphase 2 bis 4 gemäß §§ 25 und 30 sowie Anlage 6 und 9 HOAI. Die Leistung umfasst die Grundleistungen gemäß Anlage 6 'Grundleistungen im Leistungsbild Landschaftsrahmenplan' und besondere Leistungen gemäß Anlage 9 'Besondere Leistungen zur Flächenplanung'.
Lärm- und erschütterungstechnische Baubegleitung in München
Frist: 18.09.2025 13:00 Uhr
Es handelt sich hier um die Bauabschnitte II + III der geplanten Neubaustrecke Tramwesttangente im PFA 1.
Umweltkartierung und -planung, Grafing - Ostermünchen
Frist: 11.09.2025 11:00 Uhr
Das Projekt Brenner-Nordzulauf (BNZ) ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors. Gegenstand des Projektes ist der Ausbau der vier Gleise zwischen München-Trudering und Grafing sowie der Neubau einer zweigleisigen Mischverkehrsstrecke bis Kiefersfelden und weiter nach Österreich.
Fachplanung SSA FMI Sitzungssäle Nürnberg
Frist: 08.09.2025 11:00 Uhr
Im Justizgebäude Nürnberg, Fürther Straße 110, sollen Bau- und Installationsmaßnahmen im Rahmen der Sanierung fortgesetzt werden. Dazu gehören Fassadensanierung, Sanierung von 23 Sitzungssälen und 3 Beratungszimmern sowie die Sanierung der Umfassungsmauer. Die Planung erfolgt unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und beinhaltet verschiedene Fachplanungen, einschließlich Elektroinstallationsmaßnahmen.
Neuberechnung Überschwemmungsgebiet und Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept-Planungsleistungen in Neubiberg
Frist: 05.09.2025 10:00 Uhr
Gefährdungs- und Risikobetrachtung für Hochwasserereignisse nah RZWas in aktueller Fassung.
Ingenieurplanungsleistungen für Bewässerungsanlage in Neustadt an der Donau
Frist: 04.09.2025 13:00 Uhr
Gegenstand dieses Vorhabens ist der Bau und Betrieb einer landwirtschaftlichen Bewässerungsanlage bei Ulrain. Der Projektträger plant eine Bewässerungsanlage zur Bewässerung von ca. 1000 ha Hopfen- und Spargelanbauflächen in Trockenperioden. Das Projekt umfasst Wasserentnahme, sieben Speicherbecken und ein Wasserversorgungsnetz. Grundlage ist die Machbarkeitsstudie vom 29.06.2023.
Ingenieurplanungsleistungen für Bewässerungsanlage in Neustadt an der Donau
Frist: 04.09.2025 13:00 Uhr
Gegenstand dieses Vorhabens ist der Bau und Betrieb einer landwirtschaftlichen Bewässerungsanlage bei Ulrain. Der Projektträger plant eine Bewässerungsanlage zur Bewässerung von ca. 1000 ha Hopfen- und Spargelanbauflächen in Trockenperioden. Das Projekt umfasst Wasserentnahme, sieben Speicherbecken und ein Wasserversorgungsnetz. Grundlage ist die Machbarkeitsstudie vom 29.06.2023.
VE7015 - Monitoring Gewässerlebensräume: Fische in Deggendorf
Frist: 02.09.2025 11:00 Uhr
Die Vorgaben umfasst folgende Leistungen pro Jahr: Populationsbezogenes Monitoring: Kartierung der Fischfauna • Elektrostreifenbefischung (Tag- und Nacht, zwei Hauptkampagnen Herbst/Sommer) • Point-Abundance Befischung der Jungfischhabitate (zwei Hauptkampagnen Herbst/Sommer) • Laichzeitbefischung Frauennerfling mittels Anodenrechen (Frühjahr) Maßnahmenbezogenes Monitoring: Kontrolle der Maßnahmenflächen • Erfassung Fließgeschwindigkeiten, Kiesfraktion, Deckungsstrukturen, Sohlgeometrie • Digitale Aufbereitung der Ergebnisse • Statistische Auswertung • Erläuterungsbericht und Fotodokumentation
Integrales Konzept zum kommunalen Sturzflut-Starkregenrisikomanagement in Fürth
Frist: 02.09.2025 11:00 Uhr
Aufstellung eines Integralen Konzeptes zu einem kommunalen Sturzflut-/ Starkregenrisikomanagement für die Stadt Fürth in Anlehnung an den Leitfaden zur Aufstellung von Konzepten zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement des Bayerischen Landesamts für Umwelt (2024), bestehend aus - Bestandsanalyse, - Gefährdungsanalyse, - Gefahren- und Risikobeurteilung, - konzeptioneller Maßnahmenentwicklung, - integraler Strategie zum kommunalen Sturzflut-, Starkregenrisikomanagement.