Landschafts- & Umweltplanung - Baden-Württemberg
A6 Ost, 6-streifige Ausbau, AS Öhringen-AS Kupferzell, Stuttgart
Frist: 20.11.2025 10:00 Uhr
A6 Ost, 6-streifige Ausbau, AS Öhringen-AS Kupferzell. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Greifvogelmonitoring Auftragsvergabe Baden-Württemberg 2026 / 2027
Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr
Das offene Verfahren umfasst 6 Lose (A - F) mit insgesamt 32 Probeflächen. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Straßenbaumkonzeption in Stuttgart-Bad Cannstatt
Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr
Straßenbaumkonzeption für Stuttgart-Bad Cannstatt.
Landschaftsplanerische Leistungen - Artenschutzbeitrag in Stuttgart
Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr
Durchführung von landschaftsplanerischen Leistungen mit Fokus auf den Artenschutzbeitrag.
Erstellung einer kommunalen Biotopverbundplanung (BV), Sigmaringen
Frist: 07.11.2025 23:59 Uhr
Aufgaben der kommunalen Biotopverbundplanung: Kommunale BV-Planungen konkretisieren den vom Land Baden-Württemberg erarbeiteten FPBV für die jeweilige Kommune unter Berücksichtigung der angrenzenden Flächen der Nachbarkommunen. Die kommunale BV-Planung stellt die notwendigen räumlichen und funktionalen Zusammenhänge zwischen den Biotopen dar. Sie konzentriert sich auf die Kernflächen und -räume des Offenlandes und der Gewässerlandschaften sowie deren funktionale Verbindung und auf die verbundrelevanten, regionalspezifischen Zielarten. Führt ein Teil des GWP in der Kommune durch das Offenland oder ist die Kommune von Planungen des Landeskonzeptes Wiedervernetzung berührt, werden diese in der BV-Planung mitberücksichtigt. Weitere bereits vorhandene Daten-grundlagen und Planungen sollen einbezogen werden. Die kommunale BV-Planung liefert die fachliche Grundlage für eine kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen. Bestandteil der kommunalen BV-Planung ist ein Maßnahmenkonzept, gegliedert in Schwerpunkträume, eine Maßnahmenliste und Steckbriefe für die prioritär umzusetzenden Maßnahmen. Die Sicherung und Optimierung von Kernflächen durch eine fachgerechte (Erst-)Pflege ist ein elementarer Baustein der Maßnahmen. Bereits bestehende Ökokontoflächen und Kompensations-maßnahmen können ggf. in den kommunalen Biotopverbund integriert werden. Es wird empfohlen, mit der Umsetzung erster, schnell ersichtlicher Maßnahmen parallel zur Planung zu beginnen und diese der Öffentlichkeit vorzustellen. Der kommunale Biotopverbund dient der Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität auf der jeweiligen Gemeindefläche und kann zudem einen Beitrag für das Landschaftserlebnis in Nah-erholung und Tourismus leisten. Er bietet einen fachlichen Rahmen für kommunale Kompensationsmaßnahmen, z. B. im Ökokonto. Die Ergebnisse der kommunalen BV-Planung sollten als Grundlage für die Erstellung eines Landschaftsplanes genutzt werden. Umgekehrt sollten bestehende Landschaftspläne bei BV-Planungen berücksichtigt werden. Die wesentlichen Inhalte der kommunalen BV-Planung sollen durch die Integration in den Flächennutzungsplan gesichert werden.
Umweltplanung Dammrückverlegung Kinzig Gengenbach
Frist: 03.11.2025 23:59 Uhr
Das Regierungspräsidium Freiburg plant an der Kinzig eine Dammrückverlegung über rd. 2 km zur Erhöhung des Retentionsvolumens im Rahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogrammes. Erforderliche Unterlagen zur Umweltplanung gemäß den relevanten Gesetzen und Verordnungen sind zu erstellen.
Insektenmonitoring - Tagfalter & Widderchen in Baden-Württemberg
Frist: 03.11.2025 12:00 Uhr
Erfassung von Tagfaltern & Widderchen auf einer bestimmten Anzahl SPF und in Naturschutzgebieten. Weitere Informationen zu diesem Los entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Offenland-Biotopkartierung 2026 in Freiamt, Malterdingen, Sexau
Frist: 17.10.2025 13:00 Uhr
Die Vergabe wird in 17 Lose (Los 1 - Los 17) unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Umweltfachliche Bauüberwachung, Tunnel Offenburg
Frist: 16.10.2025 12:00 Uhr
Los 1: ABS / NBS KaBa, PfA 7.1; Umweltfachliche Bauüberwachung vorgezogene Umweltmaßnahmen Teil 1.
Faun Kartierungen für den 4-streifigen Ausbau der B29 in Schwäbisch Gmünd
Frist: 13.10.2025 11:00 Uhr
Das Land Baden-Württemberg plant im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 4-streifigen Ausbau der Bundesstraße B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und der Ortsumgehung Mögglingen. Die Ausbaustrecke ist rund 9,8 km lang und umfasst ein Untersuchungsgebiet mit geschützten Gehölzen und FFH-Mähwiesen.
Faun Kartierungen für den 4-streifigen Ausbau der B29 in Schwäbisch Gmünd
Frist: 06.10.2025 11:00 Uhr
Das Land Baden-Württemberg plant im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 4-streifigen Ausbau der Bundesstraße B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und der Ortsumgehung Mögglingen. Die Ausbaustrecke ist rund 9,8 km lang und umfasst ein Untersuchungsgebiet mit geschützten Gehölzen und FFH-Mähwiesen.