Landschafts- & Umweltplanung
Öffentliche Ausschreibung für intellektuelle Dienstleistungen in Guilherand-Granges
Frist: 15.12.2025 12:00 Uhr
Öffentliche Ausschreibung für die Definition eines Territorialplans zur Regeneration der Wasserzyklen im Einzugsgebiet Mialan.
Lot 1: Réalisation d'inventaires zéro et plans de gestion, Labege
Frist: 28.11.2025 12:00 Uhr
Durchführung von Null-Inventuren und Managementplänen für die Ausgleichsflächen der ZAC Enova Labège. Die Flächen umfassen eine gezielte Feuchtzone.
Erschließung WG Molsdorfer Straße II Planung Freianlagen in Ichtershausen
Frist: 27.11.2025 09:30 Uhr
Die Gemeinde Amt Wachsenburg hat im Rahmen einer Bauleitplanung das Wohngebiet Molsdorfer Straße II städtebaulich entwickelt. Zur Umsetzung des B-Planes sollen Ausgleichsmaßnahmen und straßenbegleitende Baumpflanzungen sowie Pflanzflächen geplant werden.
Planungsleistungen Ökologische Verbesserung der Emscher in Recklinghausen
Frist: 25.11.2025 09:50 Uhr
Das Teilprojekt "ÖV Emscher km 44,0 – km 48,0" umfasst die Fortsetzung der Renaturierung der Emscher mit Planungsleistungen gemäß HOAI. Es werden Maßnahmen zur Aktivierung von Retentionsvolumen sowie die Planung des ökologischen Schwerpunktes Pöppinghausen untersucht.
Planungsleistungen Ökologische Verbesserung der Emscher in Recklinghausen
Frist: 25.11.2025 09:50 Uhr
Das Teilprojekt "ÖV Emscher km 44,0 – km 48,0" umfasst die Fortsetzung der Renaturierung der Emscher mit Planungsleistungen gemäß HOAI. Es werden Maßnahmen zur Aktivierung von Retentionsvolumen sowie die Planung des ökologischen Schwerpunktes Pöppinghausen untersucht.
Generalsanierung LOS 1 in Würzburg - Treuchtlingen
Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr
Umweltplanung für die Generalsanierung. LK Weißenburg-Gunzenhausen.
Planungsleistungen für Bebauungsplan in München
Frist: 24.11.2025 09:00 Uhr
Los 1 Planungsleistungen für die Aufstellung eines Bebauungsplans Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) plant die Nachverdichtung der Siedlung Neuherbergstraße/Rockefellerstraße in München zur Schaffung von Wohnraum. Die Leistungen entsprechen dem Leistungsbild Bebauungsplan gemäß HOAI § 19 HOAI 2021, Anlage 3, Leistungsphasen 1 bis 3 sowie Anlage 9.
Planungsleistungen LOOP Sewassertrasse Cottbuser Ostsee
Frist: 21.11.2025 16:00 Uhr
Die Stadtwerke Cottbus errichten eine Infrastruktur zur Seewasserentnahme und -rückführung mit Zu- und Rücklaufleitungen zwischen dem Zentrum der Stadt Cottbus und dem rund 3 km entfernten Ostsee. Gegenstand der Ausschreibung ist die ganzheitliche Planung der Seewassertrasse LOOP durch einen Generalplaner. Planungsgegenstand sind Planungsleistungen für die Entnahme von Seewasser, den Seewassertransport sowie die Seewasserrückgabe einschließlich tiefbautechnischer und umweltrechtlicher Fragestellungen.
Bewertung des ökologischen Abflusses im Gebiet des hydrographischen Bezirks des südlichen Apennin, Italien
Frist: 21.11.2025 12:00 Uhr
Bewertung des ökologischen Abflusses im Gebiet des hydrographischen Bezirks des südlichen Apennin.
Zadávací řízení se soutěžním dialogem für urbane Entwicklung in Podhořany
Frist: 21.11.2025 08:00 Uhr
Předmětem veřejné zakázky je získání optimálního řešení nové čtvrti na katastrálním území Podhořany, které bude urbanisticky kvalitní, ekonomicky proveditelné a sociálně a environmentálně udržitelné. Cílem je nalézt optimální urbanistický návrh a jeho začlenění do organismu obce Nelahozeves.
Planungsleistungen Landschaftspflegerischer Begleitplan K35n und Rathenaustraße in Hamm
Frist: 21.11.2025 06:00 Uhr
Planungsleistungen nach dem Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Neubau der nördlichen Kreisstraße 35 sowie zum Ausbau der Rathenaustraße in Hamm entsprechend der Leistungsphasen 1 - 4 nach § 26 HOAI.
Landschaftspflegerischer Begleitplan und besondere Leistungen in Krumbach
Frist: 20.11.2025 10:00 Uhr
Erstellung eines landschaftpflegerischen Begleitplanes (Lph. 1 bis 4) und besondere Leistungen.
A6 Ost, 6-streifige Ausbau, AS Öhringen-AS Kupferzell, Stuttgart
Frist: 20.11.2025 10:00 Uhr
A6 Ost, 6-streifige Ausbau, AS Öhringen-AS Kupferzell. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans für die Stadt Braunschweig
Frist: 19.11.2025 12:00 Uhr
Der Landschaftsrahmenplan (LRP) dient der Erfassung und Bewertung von Natur und Landschaft sowie der Benennung von Zielen des Naturschutzes und der Landespflege. Die Fortschreibung ist gesetzlich erforderlich gemäß § 10 BNatSchG i. V. m. § 3 NNatSchG und berücksichtigt aktuelle Schutzgutdaten sowie konzeptionelle Grundlagen anderer Programme.
TG Studien Umwelt für Enedis EST und MMN
Frist: 19.11.2025 12:00 Uhr
Der Auftrag umfasst die Durchführung von Studien und administrativen sowie umwelttechnischen Verfahren für die Projekte zur Schaffung und Erweiterung von Umspannwerken. Die Leistungen beinhalten unter anderem die Erstellung von Rahmenstudien, Grundstücksrecherchen, Dossiers für Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsstudien.
Klimaanalyse für die Stadt Bad Kreuznach
Frist: 18.11.2025 13:00 Uhr
In der Stadt Bad Kreuznach sollen die Klimabelange stärker in der Bauleitplanung berücksichtigt werden. Es wird eine gesamtstädtische Klimaanalyse sowie eine Planungshinweiskarte erstellt, um grundlegende Informationen für eine klimagerechte Siedlungsentwicklung zu liefern. Diese Analyse wird in der klimaökologischen Bewertung der ermittelten Potentialflächen Anwendung finden.
Greifvogelmonitoring Auftragsvergabe Baden-Württemberg 2026 / 2027
Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr
Das offene Verfahren umfasst 6 Lose (A - F) mit insgesamt 32 Probeflächen. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Straßenbaumkonzeption in Stuttgart-Bad Cannstatt
Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr
Straßenbaumkonzeption für Stuttgart-Bad Cannstatt.
städtebauliche Planungsleistungen in Rostock
Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr
Städtebauliche Planungsleistungen zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 09.SO.210 "Universitätsmedizin Campus Schillingallee" gemäß dem Leistungsbild Bebauungsplan, § 19 HOAI, Leistungsphasen 1-3. Ergänzt wird diese Planungsleistung durch "Besondere Leistungen" gemäß der Anlage 9 zur HOAI.
Landschaftsplanerische Leistungen - Artenschutzbeitrag in Stuttgart
Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr
Durchführung von landschaftsplanerischen Leistungen mit Fokus auf den Artenschutzbeitrag.
Opracowanie dokumentacji projektowej für Budowa urządzeń piętrzących in Koczała
Frist: 18.11.2025 09:00 Uhr
Der Auftrag umfasst die Erstellung der Projektunterlagen für den Bau von Wasserhebungsanlagen, einschließlich hydrologischer Berechnungen und der Einhaltung der relevanten DIN-Normen.
Sicherung Helenesee - Planungsleistungen
Frist: 18.11.2025 09:00 Uhr
Nach der im März 2021 gemeldeten Rutschung am östlichen Nordufer des Helenesees werden Ingenieurleistungen zur Planung von Sicherungsmaßnahmen an den Uferböschungen benötigt. Die Planung umfasst geotechnische Berechnungen und Nachweise. Ziel ist die Standsicherheit des gesamten Uferbereiches. Ein Sachverständiger für Geotechnik ist einzubeziehen.
Planungsleistungen Um- und Ausbau Philipp-Müller-Straße
Frist: 17.11.2025 23:59 Uhr
Dieser Auftrag beinhaltet die folgend notwendigen Leistungen beim Um- und Ausbau der Philipp-Müller-Straße, im Abschnitt zwischen dem Knotenpunkt Bürgermeister-Haupt-Straße/Am Köppernitztal bis einschließlich der südlichen Parkplatzeinfahrt zum EKZ Burgwall Center an dem Fließgewässer der Köppernitz: Los 1: Verkehrsanlagen - Objektplanung Verkehrsanlagen (Lph 1 - 7) Inkl. Besondere Leistungen; Los 2: Beleuchtungsanlagen - Objektplanung Technische Ausrüstung; Los 3: Umweltplanung - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP, modifiziert) - Landschaftspflegerischer Ausführungsplan (LAP, modifiziert) - Baum- und Wurzelgutachten - Artenschutzbeitrag (ASB); Los 4: Entwässerungsanlagen - Objektplanung Entwässerungsanlagen/Ingenieurbauwerke (Lph 1-7); Los 5: Wasser-/Strom-/Gas- und Fernwärmeversorgungsanlagen - Objektplanung Wasser-/Strom-/Gas- und Fernwärmeversorgungsanlagen.
Planungsleistungen Um- und Ausbau Philipp-Müller-Straße
Frist: 17.11.2025 23:59 Uhr
Dieser Auftrag beinhaltet die folgend notwendigen Leistungen beim Um- und Ausbau der Philipp-Müller-Straße, im Abschnitt zwischen dem Knotenpunkt Bürgermeister-Haupt-Straße/Am Köppernitztal bis einschließlich der südlichen Parkplatzeinfahrt zum EKZ Burgwall Center an dem Fließgewässer der Köppernitz: Los 1: Verkehrsanlagen - Objektplanung Verkehrsanlagen (Lph 1 - 7) Inkl. Besondere Leistungen; Los 2: Beleuchtungsanlagen - Objektplanung Technische Ausrüstung; Los 3: Umweltplanung - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP, modifiziert) - Landschaftspflegerischer Ausführungsplan (LAP, modifiziert) - Baum- und Wurzelgutachten - Artenschutzbeitrag (ASB); Los 4: Entwässerungsanlagen - Objektplanung Entwässerungsanlagen/Ingenieurbauwerke (Lph 1-7); Los 5: Wasser-/Strom-/Gas- und Fernwärmeversorgungsanlagen - Objektplanung Wasser-/Strom-/Gas- und Fernwärmeversorgungsanlagen.
Ökologische Baubegleitung in München
Frist: 17.11.2025 10:00 Uhr
Umweltbaubegleitung im Rahmen verschiedener Projekte der Stadtwerke München. Die Umweltbaubegleitung umfasst baubegleitende Maßnahmen zur Sicherstellung der vereinbarten Schutzvorkehrungen und bei umfangreicheren Maßnahmen zudem kleineren Beratungstätigkeiten bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen.
Grünlandkartierung, Rheinland-Pfalz
Frist: 17.11.2025 09:00 Uhr
Durchführung einer Grünlandkartierung auf einer Fläche von ca. 1516 ha im Suchraum (TA, TB, TC).
Unterstützungsarbeiten zur Neuaufstellung der Regionalpläne in Kiel
Frist: 14.11.2025 07:30 Uhr
Gesucht wird ein Planungsbüro zur Auswertung von Stellungnahmen, Überarbeitung der Planentwürfe und Durchführung der Beteiligungsverfahren für die Regionalpläne und LEP-Teilfortschreibung Gewerbe und Energieversorgung. Vertragslaufzeit vom 01. Januar 2026 bis 31. Dezember 2026 mit möglicher Verlängerung.
Freiberufliche Leistungen - L 1044N A 4 bis GG Thörey, Thüringen
Frist: 13.11.2025 10:00 Uhr
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Erfassung der örtlichen Fauna zum Projekt Um-/Ausbau der L1044N zwischen A4 und Gewerbegebiet Thörey (inkl. Umbau der Anschlussstelle Neudietendorf). Für folgende Arten bzw. Artgruppen sind auf Ebene der Entwurfs- und Genehmigungsplanung projektspezifische faunistische Untersuchungen vorgesehen: Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Libellen, Feldhamster sowie artübergreifend eine Baumhöhlenkartierung in Teilbereich des Untersuchungsraumes. Die Kartierarbeiten sind ab Januar 2026 durchzuführen und erstrecken sich bis voraussichtlich Oktober 2026.
Erstellung Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie in Aachen
Frist: 12.11.2025 10:30 Uhr
Erstellung Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie.
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) in Bonn
Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr
Grundlagen für die Durchführung der EU Verordnung über die Wiederherstellung der Natur in städtischen Ökosystemgebieten (Artikel 8).
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und Landschaftsplans in Kaufbeuren
Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Kaufbeuren beabsichtigt die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes (FNP) mit integriertem Landschaftsplan (LSP) als Leitplanung für die städtebauliche Innenentwicklung. Ziel ist es, die verbindliche Bauleitplanung vorzubereiten und die Ziele des Klimaschutzes sowie der Biodiversität zu erreichen.
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan in Kaufbeuren
Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr
Die Stadt Kaufbeuren beabsichtigt die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes (FNP) mit integriertem Landschaftsplan (LSP) als Leitplanung für die Erfordernisse der städtebaulichen Innenentwicklung. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Stadtplanung gem. § 18 ff. HOAI 2021, LPH 1 bis 3, bei stufenweiser Beauftragung.
Um- und Ausbau des AK Stuttgart, Deutschland
Frist: 11.11.2025 12:00 Uhr
Die DEGES ist mit dem Projekt A 8/ A 81/ A 831 Um- und Ausbau des AK Stuttgart beauftragt. Dies beinhaltet den 6-streifigen Ausbau der A 81 und den 8-streifigen Ausbau der A 8. Es werden Gutachten zur FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutzbeitrag sowie ein Landschaftspflegerischer Begleitplan erstellt. Eine einfache Überarbeitung der bestehenden Unterlagen ist nicht möglich.
Leistungen zum Fachgebiet Ökologie in Duisburg
Frist: 11.11.2025 10:00 Uhr
Im Rahmen der Deichsanierung Homberg sind Leistungen im Fachgebiet Ökologie erforderlich, die sich auf die Bauvorbereitung sowie die Baubegleitung und Nachbereitung (Monitoring) beziehen. Ziel ist die Sanierung der Hochwasserschutzanlagen entsprechend den anerkannten Regeln der Technik.
Planungsleistungen LOOP Sewassertrasse Cottbuser Ostsee
Frist: 10.11.2025 16:00 Uhr
Die Stadtwerke Cottbus errichten eine Infrastruktur zur Seewasserentnahme und -rückführung mit Zu- und Rücklaufleitungen zwischen dem Zentrum der Stadt Cottbus und dem rund 3 km entfernten Ostsee. Gegenstand der Ausschreibung ist die ganzheitliche Planung der Seewassertrasse LOOP durch einen Generalplaner. Planungsgegenstand sind Planungsleistungen für die Entnahme von Seewasser, den Seewassertransport sowie die Seewasserrückgabe einschließlich tiefbautechnischer und umweltrechtlicher Fragestellungen.
Umweltrelevante Untersuchungen für Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB 29
Frist: 10.11.2025 11:00 Uhr
Durchführung umweltrelevanter Untersuchungen für sechs Brückenbauwerke an der BAB 28 und BAB 29. Keine DIN-Norm angegeben.
Erstellung einer kommunalen Biotopverbundplanung (BV), Sigmaringen
Frist: 07.11.2025 23:59 Uhr
Aufgaben der kommunalen Biotopverbundplanung: Kommunale BV-Planungen konkretisieren den vom Land Baden-Württemberg erarbeiteten FPBV für die jeweilige Kommune unter Berücksichtigung der angrenzenden Flächen der Nachbarkommunen. Die kommunale BV-Planung stellt die notwendigen räumlichen und funktionalen Zusammenhänge zwischen den Biotopen dar. Sie konzentriert sich auf die Kernflächen und -räume des Offenlandes und der Gewässerlandschaften sowie deren funktionale Verbindung und auf die verbundrelevanten, regionalspezifischen Zielarten. Führt ein Teil des GWP in der Kommune durch das Offenland oder ist die Kommune von Planungen des Landeskonzeptes Wiedervernetzung berührt, werden diese in der BV-Planung mitberücksichtigt. Weitere bereits vorhandene Daten-grundlagen und Planungen sollen einbezogen werden. Die kommunale BV-Planung liefert die fachliche Grundlage für eine kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen. Bestandteil der kommunalen BV-Planung ist ein Maßnahmenkonzept, gegliedert in Schwerpunkträume, eine Maßnahmenliste und Steckbriefe für die prioritär umzusetzenden Maßnahmen. Die Sicherung und Optimierung von Kernflächen durch eine fachgerechte (Erst-)Pflege ist ein elementarer Baustein der Maßnahmen. Bereits bestehende Ökokontoflächen und Kompensations-maßnahmen können ggf. in den kommunalen Biotopverbund integriert werden. Es wird empfohlen, mit der Umsetzung erster, schnell ersichtlicher Maßnahmen parallel zur Planung zu beginnen und diese der Öffentlichkeit vorzustellen. Der kommunale Biotopverbund dient der Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität auf der jeweiligen Gemeindefläche und kann zudem einen Beitrag für das Landschaftserlebnis in Nah-erholung und Tourismus leisten. Er bietet einen fachlichen Rahmen für kommunale Kompensationsmaßnahmen, z. B. im Ökokonto. Die Ergebnisse der kommunalen BV-Planung sollten als Grundlage für die Erstellung eines Landschaftsplanes genutzt werden. Umgekehrt sollten bestehende Landschaftspläne bei BV-Planungen berücksichtigt werden. Die wesentlichen Inhalte der kommunalen BV-Planung sollen durch die Integration in den Flächennutzungsplan gesichert werden.
Denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen
Frist: 07.11.2025 12:00 Uhr
Der Auftraggeber beabsichtigt, denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen zu einer 4-zügigen Grundschule mit 2-fach Sporthalle zu vergeben. Die Leistungen umfassen die fachtechnische Begleitung aller Planungs- und Abstimmungsprozesse sowie die kontinuierliche Abstimmung mit der Denkmalbehörde.
Denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen
Frist: 07.11.2025 12:00 Uhr
Der Auftraggeber beabsichtigt, denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen zu einer 4-zügigen Grundschule mit 2-fach Sporthalle zu vergeben. Die Leistungen umfassen die fachtechnische Begleitung aller Planungs- und Abstimmungsprozesse sowie die kontinuierliche Abstimmung mit der Denkmalbehörde.
Ersatzneubau der Levensauer Hochbrücke: Lichtschranken- und Fotomonitoring in Kiel
Frist: 07.11.2025 10:00 Uhr
Das WNA NOK plant den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des NOK von Kanal-Km 93,2 bis 94,2. Für die Umsetzung der planfestgestellten Schutzmaßnahme S08 ist ein Lichtschranken- und Foto-Monitoring der Fledermauspopulation an den Widerlagern und Referenzkästen vorgesehen.
Nadzór przyrodniczo – merytoryczny in Małopolska
Frist: 07.11.2025 09:00 Uhr
Przedmiotem zamówienia jest zlecenie usługi doradztwa i nadzoru przyrodniczego przy planowaniu i realizacji prac konserwacyjno-adaptacyjnych w letnich stanowiskach nietoperzy. Doradztwo merytoryczne nad wyborem minimum 55 do maksymalnie 65 letnich stanowisk nietoperzy z gatunków: podkowiec mały, nocek duży i nocek orzęsiony. Prace przewidziane są do realizacji w obiektach w okresie grudzień 2025 – marzec 2026 roku.
Pilotvorhaben Dränteiche und Ackersenken in Kiel
Frist: 07.11.2025 07:30 Uhr
Im Rahmen der Zielvereinbarung zum Aktionsplan Ostseeschutz 2030 sollen Programme zur Etablierung von Dränteichen und Ackersenken entwickelt werden, um den Stoffrückhalt in der Fläche zu verbessern. Ziel ist die Erprobung dieser Maßnahmen zur Nährstoffrückhaltung in den Ostseebeiräten.
Planungsleistungen für Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg, Bad Tabarz
Frist: 06.11.2025 13:30 Uhr
Für die Straße zum Inselsberg als überregionale touristische Attraktion sollen Planungsleistungen für den grundhaften Ausbau auf einer Länge von 1.440 m erbracht werden. Die Zufahrtsstraße ist gemäß RAL zu bemessen und muss den örtlichen topografischen Besonderheiten angepasst werden. Es sind Hangsicherungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Straßenentwässerung erforderlich. Die Beauftragung erfolgt für die Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI 2021.
Umweltbaubegleitung (UBB) für sechsstreifigen Ausbau der BAB 81 zwischen AS Sindelfingen-Ost und AS Böblingen-Hulb
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Die Bundesrepublik Deutschland plant den sechsstreifigen Ausbau der A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb. Eine Umweltbaubegleitung (UBB) ist für den Abschnitt zwischen Betr.-km 589+650 bis 593+700 durchzuführen.
Bereitstellung und Bewirtschaftung naturschutzrechtlicher Kompensationsmaßnahmen in Recklinghausen-Hillerheide
Frist: 06.11.2025 09:30 Uhr
Die Stadt Recklinghausen führt Projekte durch, die Eingriffe in Natur und Landschaft bedeuten. Es werden naturschutzrechtliche Kompensationsleistungen gemäß § 15 Abs. 2 BNatSchG benötigt. Gegenstand sind die Bereitstellung und Bewirtschaftung von Ausgleichsflächen gemäß § 16 Abs. 1 BNatSchG.
Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Kamen
Frist: 06.11.2025 09:00 Uhr
Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Gymnasium Kamen
Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und Aufbau von Ökokonten in Bergisch Gladbach
Frist: 06.11.2025 06:00 Uhr
Das Projekt untersucht die Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und den Aufbau von Ökokonten gemäß § 16 BNatSchG unter Berücksichtigung des Flurbereinigungsgesetzes. Ziel ist es, die Potentiale der Flurbereinigung für naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen systematisch darzustellen.
Erfassung von Amphibienarten in Halle (Saale) - Los 1
Frist: 05.11.2025 23:59 Uhr
Los 1 - Zwischen Salzwedel und Brome umfasst die Erfassung der Amphibienpopulationen in einem Gebiet von ca. 722,94 km2. Die Erfassung erfolgt an mindestens 3 Terminen zur Hauptreproduktionszeit der relevanten Amphibienarten zwischen Mitte März/Anfang April und Mitte Mai 2026.
Erfassung von Amphibienarten Los 1 zwischen Gardelegen und Dolle
Frist: 05.11.2025 23:59 Uhr
Das UG umfasst große Teile der Colbitz-Letzlinger Heide mit einer Gesamtfläche von ca. 503,66 km2. Zwischen Mitte März und Mitte Mai 2029 sind die Populationen der Amphibien an 100 Gewässern zu erfassen, wobei die Begehungen auch in der Dämmerung/nachts erfolgen müssen.
Landschaftspflegerischer Begleitplan für L25 RW Fürstenwerder - Göhren
Frist: 05.11.2025 09:00 Uhr
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg plant den Neubau eines straßenbegleitenden Radweges zwischen Fürstenwerder und Göhren. Ein Landschaftspflegerischer Begleitplan ist zu erstellen, inklusive Zuarbeit zur Voruntersuchung und zum Feststellungsentwurf sowie Fachbeiträge wie faunistische Leistungen, Artenschutzbeitrag und FFH-Verträglichkeitsprüfungen. Das Handbuch LBP, Stand 08/2022, ist verbindlich für die Planung.