Gutachten & Machbarkeitsstudien - Nordrhein-Westfalen
Erstellung umweltrechtlicher Gutachten (UVP-Bericht) in Wesel
Frist: 08.09.2025 11:00 Uhr
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) führt das Vorhaben „Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl“ durch. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sind Fachbeiträge wie UVP-Bericht, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Fachbeitrag Artenschutz, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie sowie floristische und faunistische Kartierungen zu erstellen.
Erstellung umweltrechtlicher Gutachten (UVP-Bericht) in Wesel
Frist: 08.09.2025 11:00 Uhr
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) führt das Vorhaben „Ersatz der Kleinen Schleusen und Pumpwerke am WDK vom Rhein bis Marl“ durch. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sind Fachbeiträge wie UVP-Bericht, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Fachbeitrag Artenschutz, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie sowie floristische und faunistische Kartierungen zu erstellen.
Planungsleistungen Endoskopie Erweiterung in Herford
Frist: 08.09.2025 11:00 Uhr
Die Kreiskliniken Herford-Bünde beabsichtigen, die Endoskopieabteilung im Erdgeschoss des Hauptgebäudes durch Umbaumaßnahmen zu erweitern. Ziel ist die Optimierung der Patientenversorgung sowie die Implementierung einer neuen Aufbereitungseinheit für Endoskope. Die Planung erfolgt unter Berücksichtigung der Betriebsfähigkeit während der Bauzeit.
Modellvorhaben der Raumordnung - Transnationale Zusammenarbeit in Bonn
Frist: 10.09.2025 11:00 Uhr
Das Projekt fördert die transnationale Zusammenarbeit im Rahmen der Interreg B-Programme 2028-2034 mit einem Fokus auf kommunale und regionale Aspekte. Ziel ist es, deutsche Partner in raumentwicklungsbezogene Projekte einzubinden und die Programmstrukturen für Neueinsteiger zu optimieren.
Städtebauliche Begleitforschung für nachhaltige Stadtentwicklung in Bonn
Frist: 10.09.2025 11:00 Uhr
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Chancen und Herausforderungen des novellierten Rechtsrahmens für die nachhaltige Stadtentwicklung zu untersuchen. Es werden konkrete Beispiele gezeigt, welche neuen Gestaltungsspielräume sich für die kommunale Planung ergeben. Das Projekt umfasst eine systematische rechtswissenschaftliche Analyse, Fachgespräche, Fallbeispiele, Workshops, eine Entscheidungshilfe für Kommunen sowie Handlungsempfehlungen für die Politik.
Materialtechnische Untersuchungen Beton und Mauerwerk in Bonn
Frist: 10.09.2025 12:00 Uhr
Im Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sollen materialtechnische Untersuchungen an Beton und Mauerwerk durchgeführt werden. Ziel ist die Feststellung der Qualität der tragenden Bauteile im Rahmen einer Kernsanierung.
Objektplanung Verkehrsanlage LPh1 bis 3 in Köln
Frist: 11.09.2025 11:00 Uhr
Objektkplanung Verkehrsanlage LPh1 bis 3 u. Verkehrsführungspl. für ENB AK Köln West.
Qualitätssicherung Hochbauplanung in Bonn
Frist: 12.09.2025 11:00 Uhr
Die Leistungen zur Qualitätskontrolle umfassen die gesamte Objektplanung inkl. Holzkonstruktion, Fassadenplanung und bauphysikalische Anforderungen. Die Planung wird auf Inhalt, Widerspruchsfreiheit und Vollständigkeit geprüft und deren Ausführung kontrolliert. Die relevanten Leistungsstufen sind die Qualitätskontrolle während der Planung, der Vorbereitung der Ausführung und baubegleitende Leistungen.
Qualitätssicherung Hochbauplanung in Bonn
Frist: 12.09.2025 11:00 Uhr
Die Leistungen zur Qualitätskontrolle umfassen die gesamte Objektplanung inkl. Holzkonstruktion, Fassadenplanung und bauphysikalische Anforderungen. Die Planung wird auf Inhalt, Widerspruchsfreiheit und Vollständigkeit geprüft und deren Ausführung kontrolliert. Die relevanten Leistungsstufen sind die Qualitätskontrolle während der Planung, der Vorbereitung der Ausführung und baubegleitende Leistungen.
Vorbereitende Untersuchungen Nördliches Bahnhofsumfeld Mönchengladbach
Frist: 12.09.2025 11:00 Uhr
Die vorbereitenden Untersuchungen sollen eine Beurteilungsgrundlage bilden um zu prüfen, ob in dem Untersuchungsgebiet städtebauliche Missstände gemäß § 136 Abs. 2 und Abs. 3 BauGB vorliegen, die die Anwendung des Sanierungsrechts rechtfertigen.
Planungsleistung Sanierung und Optimierung Schlammbehandlung Klärwerk Düsseldorf Süd
Frist: 15.09.2025 11:00 Uhr
Planungsleistungen für 6 Objekte bzgl. der Sanierung und Optimierung der Schlammbehandlung.
Untersuchungen zum Restpotential von Schutzeinrichtungen in Bergisch Gladbach
Frist: 16.09.2025 07:00 Uhr
Die aktuellen Entwicklungen im Fahrzeugbestand sowie in den Neuzulassungen in Deutschland zeigen einen Trend zu schwereren Fahrzeugen, insbesondere SUVs. Ziel dieses Projektes ist es, eine erste szenarien-orientierte Abschätzung möglicher Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit von Schutzeinrichtungen durch reale Anprallversuche basierend auf der DIN EN 1317 zu treffen.
Generalentwässerungsplanung Bottrop
Frist: 17.09.2025 11:00 Uhr
In geeigneter Weise soll für den Betrachtungsraum des Generalentwässerungsplans nachgewiesen werden, dass die bestehenden und in Bau befindlichen öffentlichen Abwasseranlagen der Stadt Bottrop dem Stand der Technik entsprechen und auch bei prognostizierten Veränderungen weiterhin entsprechen werden. Sanierungen sind zu konzeptionieren, um den Anforderungen des Überflutungsschutzes zu genügen.
Forschungsauftrag zur Widerstandsfähigkeit von Gesteinskörnungen in Bergisch Gladbach
Frist: 18.09.2025 07:00 Uhr
Erarbeitung praxisgerechter Anforderungen an den Widerstand gegen Zertrümmerung von Gesteinskörnungen zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel. Ziel ist die Verbesserung der Dauerhaftigkeit dieser Schichten unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.
Objektplanung Verkehrsanlagen Umbau der L 549 Bahnhofstraße in Büren
Frist: 18.09.2025 11:00 Uhr
Die L 549 Bahnhofstraße in Büren wird umgebaut, um die Verkehrssituation zu verbessern und die Sicherheit für Fußgänger, insbesondere Schüler*innen, zu erhöhen. Es werden Knotenpunkte zu Kreisverkehrsanlagen umgebaut und eine Zentrale Omnibus-Haltestelle angelegt. Die Planung erfolgt in Abstimmung mit Straßen NRW.
Folgegutachten Radstation in Gelsenkirchen
Frist: 22.09.2025 13:00 Uhr
Ziel ist die Entwicklung eines landesweiten, zukunftsfähigen Modells für Betrieb, Organisation und Finanzierung von Radstationen unter Berücksichtigung multimodaler Mobilitätsanforderungen. Die Leistung umfasst vier Arbeitspakete (AP1-AP4), darunter Bestandsanalyse, Entwicklung eines Controllingsystems, Beteiligungsprozesse und Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung der Marke Radstation zu Radstationen 2.0.
Dimensionierung der durchgehend bewehrten Betonfahrbahndecke in Deutschland
Frist: 23.09.2025 07:00 Uhr
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Dimensionierungsverfahrens für durchgehend bewehrte Betonfahrbahndecken (DBB) in Deutschland. Es werden praxisrelevante Verkehrsbelastungen, Temperatureinwirkungen und Baustoffe analysiert. Das Verfahren wird auf Basis von Ergebnissen des Forschungsprojektes FE 08.0248/2016/CGB kalibriert.
Forschungsprojekt zur Erhöhung der Nachhaltigkeit von Tunnelinnenschalen in Bergisch Gladbach
Frist: 23.09.2025 07:00 Uhr
Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Dauerhaftigkeit von Tunnelbauwerken durch den Einsatz von korrosionsbeständigen Betonstählen oder innovativen Beschichtungssystemen zu verbessern. Dabei wird ein Lebenszyklusansatz verfolgt, der die Planung, Herstellung und Nutzungskosten berücksichtigt. Die Ergebnisse von BASt-Heft B173 sind zu beachten.
Ausstellungsgestaltung in Monheim am Rhein
Frist: 23.09.2025 13:00 Uhr
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung eines Auftragnehmers mit der Ausstellungsgestaltung in den Teilbereichen Römisches Museum, Archäologischer Außenpfad, Welterbezentrum und Besucherleitsystem. Angestrebt wird eine einheitliche, nutzerorientierte Konzeption unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer, barrierefreier und architektonischer Vorgaben. Beauftragt werden die Grundleistungen der HOAS 2, Fassung 2022, der Leistungsphasen 1 - 7 im Rahmen eines Stufenvertrags.
Tragfähigkeitsanalyse und statische Berechnung des Bestandes in Köln
Frist: 23.09.2025 15:00 Uhr
Für die bevorstehende Planung durch einen Totalunternehmer ist auf Grund mangelhafter Bestandsunterlagen eine statische Bestandsuntersuchung des Gymnasium Rochusstraße 145 erforderlich. Die wesentlichen Leistungen umfassen dabei die Bestandsaufnahme, die Material- und Tragwerksuntersuchungen, die Tragfähigkeitsanalyse, die Aufstockungsprüfung und ein Sanierungs- und Abbruchkonzept.
Geruchsmessungen, Funktionskontrollen und Kalibriermessungen in Köln
Frist: 24.09.2025 17:00 Uhr
Jährliche Messungen und Kalibrierungen von Gasanalysegeräten und Emissionsmessungen gemäß DIN EN 14181 und 17. BImSchV. Umfasst Funktionskontrollen, Geruchsmessungen und Einzelmessungen.
Barrierefrei-Planung Neubau Turnhalle Tiegelschule Essen
Frist: 25.09.2025 11:00 Uhr
Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis und Angebotsformular (Anlage 1).
Forschungsvorhaben zur Schadstoffuntersuchung von Grünschnitt in Bergisch Gladbach
Frist: 30.09.2025 07:00 Uhr
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens sollen Schadstoffbelastungen im grasartigen Grünschnitt aus Straßenseitenräumen entlang von Bundesfernstraßen untersucht werden. Ziel ist es, die Ergebnisse mit gesetzlichen Grenzwerten abzugleichen, um künftige Verwertungsstrategien zu entwickeln.
Verdichtung von Temperaturabgesenkten Asphalten in situ und deren Umsetzung im Labor, Bergisch Gladbach
Frist: 30.09.2025 07:00 Uhr
Ziel des Forschungsprojektes ist es, Konzepte für die optimale Verdichtung von Temperaturabgesenkten Asphalten (TA-Asphalten) zu erarbeiten. Dabei sind sowohl Strategien für die Vorgehensweise bei der Verdichtung im Feld als auch für den Einsatz von Referenzverdichtungsverfahren im Labor zu erarbeiten.
Ermittlung der Parameter eines spektralen Emissionsmodells für BUB und RLS-19 in Bergisch Gladbach
Frist: 30.09.2025 07:00 Uhr
FE 02.491/2025/IRB Ermittlung der Parameter eines spektralen Emissionsmodells für BUB und RLS-19. Ziel ist die Aktualisierung des Modells für die Geräuschemissionen von Straßen sowie die messtechnische Validierung und Neubestimmung von Koeffizienten A und B für Antriebs- und Rollgeräusch.
Strategische Bedarfs- und Fähigkeitsanalyse Sicherheitsforschung in Bonn
Frist: 01.10.2025 13:00 Uhr
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt strebt eine strategische Bedarfs- und Fähigkeitsanalyse Sicherheitsforschung an. Ziel ist es, potentielle Herausforderungen basierend auf Krisenszenarien zu identifizieren und die erforderlichen Fähigkeiten zur Bewältigung zu analysieren. Der Prozess erfolgt in interaktiven Ansätzen mit relevanten Akteuren. Der Zyklus soll zweimal umgesetzt werden.
Mehrpartner-Rahmenvertrag Generalplanung in Bochum
Frist: 01.10.2025 13:00 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigt, Leistungen der Generalplanung für die Leistungsphasen 1 bis 7 (Los 1) und 5 bis 9 (Los 2) im Wege einer Mehrpartner-Rahmenvereinbarung mit maximal vier Auftragnehmern zu vergeben. Zu den Planungsleistungen gehören insbesondere Umbauten und Modernisierungen der Bestandsgebäude auf dem Universitätscampus. Die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Es werden Leistungen nach DIN 276 2008 - 12 berücksichtigt.
Niederschlags-Abfluss-Modell, Wuppertal
Frist: 02.10.2025 12:00 Uhr
Für das Einzugsgebiet der Unteren Wupper (EZG 402,3 km², ab Wuppertalsperre bis Mündung Rhein) soll ein Wasserbilanzmodell erstellt werden. Dies beinhaltet: - Übernahme, Prüfung und Aufbereitung von erforderlichen Grundlagendaten - Hydrologische Modellerstellung mit dem Wasserbilanzmodell NASIM und Simulationsberechnungen - Bereitstellung eines vereinfachten Flussgebietsmodells - Erstellung von hydrologischen Längsschnitten inkl. eines detaillierten hydrologischen Gewässerverträglichkeitsnachweises nach DWA-A bzw. DWA-M 102 / BWK-M 3 und BWK-M 7, für vorhandene und geplante Einleitungen.
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und Vorbereitende Untersuchung in Leverkusen-Manfort
Frist: 06.10.2025 11:00 Uhr
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) Manfort soll die strategische Grundlage für die Stadtteilentwicklung in Manfort bilden. Es werden Problemlagen analysiert, Zielvorstellungen entwickelt und Maßnahmen inkl. Kostenangaben aufgestellt. Die Einbindung der Bürger*innen und Fachöffentlichkeit ist dabei essenziell. Zudem wird die Möglichkeit städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen geprüft, gemäß §§ 136 ff. BauGB.
RV Staubniederschlagsmessungen in Recklinghausen
Frist: 07.10.2025 11:00 Uhr
Erfahrungsgemäß können an zurzeit 59 bereits bestehenden Probenahmestellen die Staub-niederschlagsimmissionen gemessen und bewertet werden. Die Anzahl der Messpunkte kann pro Messjahr um ± 20 % variieren; dies kann auch neue Gebiete in NRW betreffen. Änderungen können auch im laufenden Messjahr vorkommen, wodurch Probenahmetouren angepasst werden müssen.
Forschungsvorhaben zur Untersuchung temperaturabsenkender Additive auf Asphalt in Bergisch Gladbach
Frist: 09.10.2025 07:00 Uhr
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird der Einfluss temperaturabsenkender Produkte auf das Performanceverhalten von Asphalt untersucht, um die Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte gemäß TRGS 900 zu gewährleisten.
Entwicklung und Validierung einer GPS basierten Methode zur teilautomatisierten Erfassung des verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsverhaltens in Bergisch Gladbach
Frist: 14.10.2025 07:00 Uhr
Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung und Validierung einer produktionsreifen, GPS-basierten Methode zur Mobilitätserfassung als skalierbaren, sicheren Backend-Service mit wohldokumentierter REST-API. Kernziele sind die automatisierte Erkennung von Wegen, Verkehrsmitteln und Antriebsarten sowie die Implementierung einer stabilen REST-API.
Untersuchung der Auswirkung von temperaturabsenkenden Technologien bei Asphalt in Bergisch Gladbach
Frist: 16.10.2025 07:00 Uhr
Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die Auswirkungen des Einsatzes von temperaturabgesenkten Asphalten auf den Schichtenverbund systematisch untersucht werden. Ziel ist es, Empfehlungen für das Regelwerk in Deutschland abzuleiten.
TS - Erstellung eines hydrologischen Modells in Düren
Frist: 17.10.2025 00:59 Uhr
Im Rahmen des Projektes LaHaMo-Rur soll ein neues hydrologisches Modell für das Einzugsgebiet der Inde erstellt werden. Mit Hilfe des Modells ist anschließend eine hydrologische und stoffliche Kalibrierung durchzuführen. Die stoffliche Kalibrierung richtet sich nach den Ergebnissen einer Messkampagne, welche auf einem Referenzgewässerabschnitt der Vicht durchgeführt wird. Fokus der stofflichen Kalibrierung ist die modelltechnische Abbildung des Ammoniumabbaus im Gewässer. Anhand des kalibrierten Modells sind die hydrologischen und alle stofflichen Nachweise der Gewässerverträglichkeit nach DWA-M 102-3 inkl. Maßnahmenkonzept zu führen.
Gesamtleistung Forschungsprojekt - Klimaangepasster Bahnhof in Bonn
Frist: 03.11.2025 12:00 Uhr
Das Projekt zielt darauf ab, die Resilienz von Bahnhöfen und Haltepunkten gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Siehe Angaben unter Punkt 2 'Verfahren'.
Gesamtleistung Forschungsprojekt DZSF in Bonn
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Multimethodische Analysen bahnspezifischer, biografischer Arbeitsmarktdaten und Strategien zur Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte. Siehe Angaben unter Punkt 2 'Verfahren'.
Forschungsprojekt - Bewertung öffentlicher Netzinfrastrukturen für Bahnanwendungen in Bonn
Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr
In diesem Los wird die Eignung öffentlicher Netzinfrastrukturen hinsichtlich ihrer Integration in das Bahnsystem für sicherheitsrelevante Kommunikation evaluiert. Strategien zur Einbindung öffentlicher Netze werden entwickelt, und Defizite in der Normgebung sollen identifiziert und dokumentiert werden.
Forschungsprojekt - Evaluierung und Absicherung innovativer Kommunikationsinfrastrukturen in Bonn
Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr
In der Eisenbahndatenkommunikation herrscht eine Präferenz für etablierte Technologien. Die Vernetzung der Fahrzeuge stützt sich überwiegend auf etablierte Komponenten der Leit- und Sicherungstechnik sowie auf standardisierte verbindungsbasierte Mobilfunknetze. Zukunftsweisende Kommunikationstechnologien bieten Potenzial zur Modernisierung der Bahnkommunikation, erfordern jedoch eine detaillierte wissenschaftliche Untersuchung technischer, normativer und sicherheitstechnischer Fragestellungen.
Abschluss eines nicht-exclusiven Rahmenvertrages Bauwerksprüfungen in Krefeld
Frist: 31.12.2026 23:58 Uhr
Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 in Bezug auf Brücken, Lärmschutzwände und sonstige Ingenieurbauwerke. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen.