Logo Ausschreibungen.AI
Ausschreibungen.AI
  • Suche
  • Datenbank
  • Preise und Pakete
  • Login
  • Suche
  • Datenbank
  • Preise und Pakete
  • Login
Datenbank
  • < Planungsleistungen
  • < Besondere Planungsleistungen
  • Gutachten & Machbarkeitsstudien
Regionen
  • Deutschland
  • ・ Nordrhein-Westfalen
  • ・ Niedersachsen
  • ・ Bayern
  • ・ Baden-Württemberg
  • ・ Rheinland-Pfalz
  • ・ Sachsen
  • ・ Mecklenburg-Vorpommern
  • ・ Brandenburg
  • ・ Hessen
  • ・ Sachsen-Anhalt
  • ・ Berlin
  • ・ Thüringen
  • ・ Schleswig-Holstein
  • ・ Hamburg
  • ・ Saarland
  • ・ Bremen
  • Österreich
  • Schweiz
Datenbank / Planungsleistungen / Besondere Planungsleistungen / Gutachten & Machbarkeitsstudien / Nordrhein-Westfalen

Gutachten & Machbarkeitsstudien - Nordrhein-Westfalen

Abschluss eines nicht-exclusiven Rahmenvertrages Bauwerksprüfungen in Krefeld

Frist: 31.12.2026 23:58 Uhr

Gegenstand des Loses / Leistungsbereichs 1 sind Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 in Bezug auf Brücken, Lärmschutzwände und sonstige Ingenieurbauwerke. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen.

Bauwerksprüfung
Brücken

Forschungsprojekt zur Untersuchung von Biokohle im Beton in Bonn

Frist: 20.01.2026 12:00 Uhr

Untersuchung zum Einsatz von Biokohle im Beton als dauerhafte CO2-Senke. Siehe Angaben unter Punkt 2 'Verfahren'.

Forschungsprojekte
Biokohle

Forschungsprojekt zur Reduzierung von Wildtierunfällen mit Schienenfahrzeugen in Bonn

Frist: 16.12.2025 12:00 Uhr

Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Häufigkeit und Schwere von Unfällen von Schienenfahrzeugen mit Wildtieren zu reduzieren. Es werden belastbare Informationen zur Eignung verschiedener Abwehrmaßnahmen erarbeitet und Standards für geeignete Maßnahmen entwickelt. Eine differenzierte Betrachtung der Maßnahmen für Bestandsnetz und Neubau sowie die Untersuchung der Wirkungszusammenhänge von Wildtierunfällen entlang von Bahnstrecken sind Bestandteil des Projekts.

Forschungsprojekte
Schienenfahrzeuge

Forschungsprojekt zur Konfliktlösung bei Straßenbahn-Netzerweiterungen in Bonn

Frist: 09.12.2025 12:00 Uhr

Durchführung eines Forschungsprojekts zur Entwicklung von Konfliktlösungen bei der Planung von Straßenbahn-Netzerweiterungen.

Forschungsprojekte
Straßenbahn-Netzerweiterung

Potenzialstudie zu Baumaterialien der Zukunft in Bonn

Frist: 02.12.2025 10:00 Uhr

Im Forschungsvorhaben soll das Potenzial neuer und etablierter Baustoffe für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Bauwirtschaft untersucht werden. Der Fokus liegt auf biogenen Rohstoffen und hochwertigen Sekundärmaterialien. Ziel ist es, Hemmnisse und Chancen dieser Materialgruppen systematisch zu erfassen und Szenarien für ihre künftige Anwendung im Hochbau abzuleiten.

Forschung
biogene Rohstoffe

Sachverständigenleistung PV-Anlagen in Köln

Frist: 01.12.2025 14:00 Uhr

Im Zuge der Durchführung von mehreren Schulbaumaßnahmen an unterschiedlichen Kölner Standorten im Rahmen des Maßnahmenpaketes II soll über Beratungs- und Sachverständigenleistungen zu den vom TU/GU geplanten PV-Anlagen eine zusätzliche Qualitätssicherung erfolgen. Die wesentlichen Leistungen umfassen dabei die Prüfung des planerischen Konzepts und Montageplanung der PV-Anlagen, die Qualitätssicherung, Beratung und Kontrolle während der Montage der PV-Anlagen sowie die Teilnahme an Projektbesprechungen.

Sachverständigenleistung
PV-Anlagen

Hauptinspektion von Brücken in Vestland 2026-2030

Frist: 01.12.2025 11:00 Uhr

Der Landkreis Vestland c/o Wartung Brücke und Fähre ist verantwortlich für die Wartung von Brücken und Fähren an den Straßen im Landkreis Vestland. Bieter sind eingeladen, Angebote für 953 Hauptinspektionen und 58 Hauptinspektionen unter Wasser einzureichen. Die Hauptinspektionen unter Wasser betreffen insgesamt 159 Unterwasserfundamente in Flüssen, Seen oder dem Meer. Die Inspektionen erfolgen gemäß dem Handbuch N-V441 der norwegischen Straßenverwaltung.

Hauptinspektionen
Brücken

Forschung Radverkehrsführung auf Ortsdurchfahrten in Bergisch Gladbach

Frist: 01.12.2025 06:00 Uhr

Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Indikatoren für die Entscheidung zu liefern, wann ein Wechsel zu einer Einrichtungsführung gegenüber der Fortführung der Zweirichtungsführung zu empfehlen ist. Eine Typisierung von Ortsdurchfahrten soll als Grundlage für Entscheidungen bzgl. der Führung des Radverkehrs dienen. Zudem sollen Einsatzgrenzen für Schutzstreifen mit schmaler Kernfahrbahn abgeleitet und eine vergleichende Bewertung von Markierungslösungen vorgenommen werden.

Forschungsprojekte
Radverkehr

Altstadtmanagement und Konzept zur Identitätsstiftung in Velbert-Neviges

Frist: 26.11.2025 11:00 Uhr

Die Stadt Velbert sucht ein externes Planungsbüro für das Altstadtmanagement über 36 Monate zur Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts zur Stärkung des Ortszentrums Velbert-Neviges. Zusätzlich soll ein Konzept zur Identitätsstiftung entwickelt werden, das ein strategisches Leitbild und Kommunikationsstrukturen umfasst.

Stadtteilmanagement
Altstadtmanagement

Gutachter- und Planungsleistung Schadstoffe für Neuentwicklung Viktoriabad in Bonn

Frist: 25.11.2025 12:00 Uhr

Untersuchung des Bestandes inkl. ergänzender Probennahme, Erstellung eines Rückbau- und Entsorgungskonzepts, Begleitung und Überwachung der Rückbauarbeiten und anschließende Freimessung der Räumlichkeiten.

Gutachterleistung
Schadstoffe

Erstellen der Vergabeunterlagen, B229n OU Balve, Hagen

Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr

Erstellen der Vergabeunterlagen für die Baumaßnahme B229n OU Balve. Die Ingenieurleistungen umfassen Teile der Leistungsphasen 1, 5 und insbesondere die Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe auf Grundlage der Ausführungsplanung Verkehrsanlagen. Es sind sämtliche zur Umsetzung erforderlichen Leistungen bis zur Verkehrsfreigabe in das Leistungsverzeichnis aufzunehmen.

Ingenieurleistung
Baumaßnahme

Planungsleistungen Ökologische Verbesserung der Emscher in Recklinghausen

Frist: 25.11.2025 09:50 Uhr

Das Teilprojekt "ÖV Emscher km 44,0 – km 48,0" umfasst die Fortsetzung der Renaturierung der Emscher mit Planungsleistungen gemäß HOAI. Es werden Maßnahmen zur Aktivierung von Retentionsvolumen sowie die Planung des ökologischen Schwerpunktes Pöppinghausen untersucht.

Planungsleistung
ökologische Verbesserung

Planungsleistungen Ökologische Verbesserung der Emscher in Recklinghausen

Frist: 25.11.2025 09:50 Uhr

Das Teilprojekt "ÖV Emscher km 44,0 – km 48,0" umfasst die Fortsetzung der Renaturierung der Emscher mit Planungsleistungen gemäß HOAI. Es werden Maßnahmen zur Aktivierung von Retentionsvolumen sowie die Planung des ökologischen Schwerpunktes Pöppinghausen untersucht.

Planungsleistung
ökologische Verbesserung

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Bonn

Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr

Strategien und Instrumente zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere. Weitere Details siehe Leistungsbeschreibung.

Qualitätssicherung
Stadtquartiere

Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen in Bonn

Frist: 21.11.2025 13:00 Uhr

Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner/mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange. Die Leistungsbeschreibung wird im Rahmen der Angebotsaufforderung übersandt.

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Windenergieanlagen

Investorenauswahlverfahren zur Umnutzung des Kraftwerks Frimmersdorf

Frist: 19.11.2025 12:00 Uhr

Gegenstand des Gesamtprojekts „Coal2Cloud“ ist die zur umfassenden Umnutzung eines ehemaligen Kraftwerkstandorts fortzusetzende Projektentwicklung sowie deren planerische und bauliche Umsetzung. Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlekraftwerks am Standort Frimmersdorf soll ein Digitalpark entstehen. Wesentliche Projektbestandteile sind insbesondere der Bau eines modernen Hyperscale-Rechenzentrums mit Schwerpunkt KI, die Aufbereitung, Erschließung und Entwässerung der Bauflächen und die Umnutzung des Zentralen Kraftwerkbaus zum Herzstück des Digitalparks mit Räumen für Rechenzentren, Kommunikation, Veranstaltung und kreatives Arbeiten und weitere tragfähige Nutzungen.

Projektentwicklung
Digitalpark

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Bonn

Frist: 19.11.2025 10:00 Uhr

siehe Leistungsbeschreibung

Wohnungsbau
Mietwohnung

Allgemeine Ressortforschung (ReFo) - Gebäudewärme sozialverträglich transformieren in Bonn

Frist: 19.11.2025 10:00 Uhr

siehe Leistungsbeschreibung

Forschung
Ressortforschung

Forschungsprojekt - Evaluierung und Absicherung innovativer Kommunikationsinfrastrukturen in Bonn

Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr

In der Eisenbahndatenkommunikation herrscht eine Präferenz für etablierte Technologien. Die Vernetzung der Fahrzeuge stützt sich überwiegend auf etablierte Komponenten der Leit- und Sicherungstechnik sowie auf standardisierte verbindungsbasierte Mobilfunknetze. Zukunftsweisende Kommunikationstechnologien bieten Potenzial zur Modernisierung der Bahnkommunikation, erfordern jedoch eine detaillierte wissenschaftliche Untersuchung technischer, normativer und sicherheitstechnischer Fragestellungen.

Forschungsprojekte
Kommunikationsinfrastrukturen

Forschungsprojekt - Bewertung öffentlicher Netzinfrastrukturen für Bahnanwendungen in Bonn

Frist: 18.11.2025 12:00 Uhr

In diesem Los wird die Eignung öffentlicher Netzinfrastrukturen hinsichtlich ihrer Integration in das Bahnsystem für sicherheitsrelevante Kommunikation evaluiert. Strategien zur Einbindung öffentlicher Netze werden entwickelt, und Defizite in der Normgebung sollen identifiziert und dokumentiert werden.

Forschungsprojekte
Netzinfrastrukturen

Allgemeine Ressortforschung - Auswirkungen der Instrumente zur Wohneigentumsförderung des Bundes in Bonn

Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr

siehe Leistungsbeschreibung

Ressortforschung
Instrumente

Zukunft Bau - Datenverwertungsstrategie zur Erfüllung baupolitischer Ziele in Bonn

Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, bereits bestehende öffentlich-rechtliche Datenbestände zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben sinnvoll zu nutzen, geforderte Ergänzungen auf ein nötiges Minimum zu reduzieren und zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei geht es nicht um die Erstellung einer neuen, weiteren Datenbank. Stattdessen sollen Informationen aus bestehenden Datenbanken bedarfsgerecht zusammengeführt und somit perspektivisch damit erhebliche Ressourcen eingespart werden. Der erste Teil des Projektes analysiert vorhandene öffentliche Baudatenquellen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Dazu wird zunächst definiert, welche Daten als „Baudaten“ gelten. Anschließend werden verfügbare Datensätze systematisch erfasst und nach Format, Struktur, Zugänglichkeit und maschineller Verwertbarkeit katalogisiert. Das Ergebnis ist ein digital nutzbarer Datenkatalog. Der zweite Teil des Vorhabens entwickelt eine strukturierte Systematik zur Extraktion technischer Informationspflichten aus Gesetzes- und Verordnungstexten.

Forschung
Baudaten

Architekten- und Ingenieurleistungen Neubau Freiwillige Feuerwehr - Löscheinheit 2 in Solingen

Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr

Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen gemäß HOAI. Für Los 1: Gebäude und Innenräume, Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Bauphysik, Brandschutz, Ökologische Baubegleitung. Für Los 2: Gebäude und Innenräume inkl. Abbruchplanung, Schadstoffingenieur, Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Bauphysik, Brandschutz.

Architektenleistung
Neubau

Erarbeitung der notwendigen fachlichen Änderungen zur Bundesartenschutzverordnung in Bonn

Frist: 17.11.2025 12:00 Uhr

Das Projekt soll die fachlichen Grundlagen für eine Novellierung der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) erarbeiten. Änderungsbedarf besteht hinsichtlich der Listung gelisteter Arten und der taxonomischen Grundlagen.

Novellierung
fachliche Änderung

Planungsleistungen einer Tiefbohrung in Duisburg

Frist: 14.11.2025 12:00 Uhr

Die Stadtwerke Duisburg AG plant eine Erkundungsbohrung zur Ermittlung tiefengeothermischer Potenziale bis in eine Tiefe von ca. 4.200 m. Ein Bohrungsplaner wird gesucht, der die Ausführungsplanung erstellt, die Ausschreibung und Vergabe unterstützt sowie die Ausführung der Bohr- und Testarbeiten beaufsichtigt. Die Bohrung soll bis spätestens zum 31. August 2028 abgeschlossen sein.

Planungsleistung
Tiefbohrung

Planungsleistungen einer Tiefbohrung in Duisburg

Frist: 14.11.2025 12:00 Uhr

Die Stadtwerke Duisburg AG plant eine Erkundungsbohrung zur Ermittlung tiefengeothermischer Potenziale bis in eine Tiefe von ca. 4.200 m. Ein Bohrungsplaner wird gesucht, der die Ausführungsplanung erstellt, die Ausschreibung und Vergabe unterstützt sowie die Ausführung der Bohr- und Testarbeiten beaufsichtigt. Die Bohrung soll bis spätestens zum 31. August 2028 abgeschlossen sein.

Planungsleistung
Tiefbohrung

Machbarkeitsstudie zur festinstallierten Maschinenwarnung in Bonn

Frist: 12.11.2025 23:59 Uhr

Das Projekt prüft die Machbarkeit einer festinstallierten Maschinenwarnung für Schotterplaniermaschinen, Stopfmaschinen und Zweiwegebagger. Ziel ist die systematische Bewertung der technischen Umsetzbarkeit sowie die Erarbeitung von Vorschlägen für die Integration und Übertragbarkeit auf andere Baumaschinen.

Machbarkeitsstudien
Maschinenwarnung

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau in Bonn

Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr

Ziel des Auftrags ist es, Nutzungskonflikten aufgrund von Drogenkonsum im öffentlichen Raum durch innovative Lösungen vorzubeugen und zu sicheren Städten beizutragen. Siehe Leistungsbeschreibung.

Wohnungsbau
Nutzungskonflikte

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau - Sozialer Wohnungsbau in Bonn

Frist: 11.11.2025 10:00 Uhr

siehe Leistungsbeschreibung

sozialer Wohnungsbau
Versorgungseffekte

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) in Bonn

Frist: 11.11.2025 10:00 Uhr

Zukunftsfähige Wohnformen und Nutzungskonzepte in älteren Ein- und Zweifamilienhausgebieten. Siehe Leistungsbeschreibung.

Wohnungsbau
Wohnformen

Gesamtleistung Forschungsprojekt Geofencing Bonn

Frist: 10.11.2025 12:00 Uhr

Überprüfung der Machbarkeit und Anwendungsvoraussetzungen von Geofencing im Schienensektor. Im Projekt sollen die bestehenden Randbedingungen und Anforderungen an Geofencing im Gleisumfeld definiert sowie die bislang vorhandenen Systeme auf ihre Eignung hin bewertet werden. Dabei sollen auch ggf. vorhandene Entwicklungsdefizite identifiziert und die Kombination mit weiteren Systemen betrachtet werden. Die beantragten Teilleistungen umfassen eine Anforderungs- und Marktrecherche, Felduntersuchungen mit mindestens drei Geofencing-Systemen sowie eine Auswertung der Forschungsergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Gesamtleistung
Gleisbau

Rahmenvertrag zur Erstellung von technischen Leistungsbeschreibungen in Essen

Frist: 10.11.2025 08:00 Uhr

Ziel des vorliegenden Vergabeverfahrens ist es, einen Dienstleister mit einem festen Ansprechpartner zu beauftragen, der die Erstellung von Leistungsbeschreibungen übernimmt, die sowohl den rechtlichen Rahmenbedingungen genügen als auch die technischen Inhalte in angemessener Detailtiefe abbilden.

Rahmenverträge
Dienstleister

Denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen

Frist: 07.11.2025 12:00 Uhr

Der Auftraggeber beabsichtigt, denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen zu einer 4-zügigen Grundschule mit 2-fach Sporthalle zu vergeben. Die Leistungen umfassen die fachtechnische Begleitung aller Planungs- und Abstimmungsprozesse sowie die kontinuierliche Abstimmung mit der Denkmalbehörde.

Planungsleistung
Volkshaus

Dienstleistungen im Bereich Energieinfrastrukturen Nordrhein-Westfalen

Frist: 07.11.2025 12:00 Uhr

Nordrhein-Westfalen soll die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden. Ziel ist es, eine verlässliche, wirtschaftliche und ökologisch tragfähige Energie- und Wärmeversorgung zu gewährleisten. Eine Rahmenvereinbarung wird vergeben, um die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate bei der Transformation der Energieinfrastruktur zu unterstützen.

Energieinfrastruktur
Energiesysteme

Denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen

Frist: 07.11.2025 12:00 Uhr

Der Auftraggeber beabsichtigt, denkmalpflegerische und restauratorische Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung des Volkshauses in Rotthausen zu einer 4-zügigen Grundschule mit 2-fach Sporthalle zu vergeben. Die Leistungen umfassen die fachtechnische Begleitung aller Planungs- und Abstimmungsprozesse sowie die kontinuierliche Abstimmung mit der Denkmalbehörde.

Planungsleistung
Volkshaus

Gesamtleistung Forschungsprojekt DZSF in Bonn

Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr

Multimethodische Analysen bahnspezifischer, biografischer Arbeitsmarktdaten und Strategien zur Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte. Siehe Angaben unter Punkt 2 'Verfahren'.

Forschungsprojekte
Bahnen

Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Kamen

Frist: 06.11.2025 09:00 Uhr

Fachplanung Schadstoffsanierung und Entkernung Gymnasium Kamen

Fachplanung
Gymnasium

Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Grindingtexturen durch Applikation festigkeitssteigernder anorganischer Produkte im Neubau, Bergisch Gladbach

Frist: 06.11.2025 06:00 Uhr

Im Rahmen der Verbesserung der Nachhaltigkeit und der Umweltwirkungen unserer Verkehrswege soll die Dauerhaftigkeit und lärmmindernde Wirkung von Grindingtexturen auf neuen Fahrbahndecken aus Beton erhöht werden. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur zusätzlichen Verfestigung der Grindingstege durch chemisch wirksame Stoffe untersucht.

Forschungsvorhaben
Betondecke

Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und Aufbau von Ökokonten in Bergisch Gladbach

Frist: 06.11.2025 06:00 Uhr

Das Projekt untersucht die Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und den Aufbau von Ökokonten gemäß § 16 BNatSchG unter Berücksichtigung des Flurbereinigungsgesetzes. Ziel ist es, die Potentiale der Flurbereinigung für naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen systematisch darzustellen.

Kompensationsmaßnahmen
Infrastrukturvorhaben

A4, Planung Brückenverstärkung Alpebachtalbrücke BW 5011 735

Frist: 04.11.2025 10:00 Uhr

A4, Planung Brückenverstärkung an Talbrücke Alpebachtalbrücke BW 5011 735. Bestandteil dieser Ausschreibung ist das Bestandbauwerk 'Alpebachtalbrücke', welches aus zwei Teilbauwerken besteht. Die Aufgabe der Ausschreibung bezieht sich auf die Planung der externen Vorspannung des Bauwerks und umfasst eine Machbarkeitsuntersuchung sowie eine Wirtschaftlichkeitsprüfung nach RI-WI-BRÜ.

Planungsleistung
Brücken

Bedeutung des gesetzl Mindestlohns für die betriebliche Personalgewinnung u. Qualifizierung in Dortmund

Frist: 03.11.2025 12:00 Uhr

Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung einer Studie über die Bedeutung des gesetzlichen Mindestlohns für die betriebliche Personalgewinnung und Qualifizierung. Das Ziel dieser Studie ist die Identifikation und Beschreibung der Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die betriebliche Personalgewinnung und Qualifizierung seit der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro im Oktober 2022. Dabei liegt der Fokus der Studie auf dem Verständnis von Anpassungsreaktionen, Handlungen und Handlungsmotiven unter Berücksichtigung der jeweiligen Kontextbedingungen.

Studie
gesetzlicher Mindestlohn

Gesamtleistung Forschungsprojekt - Klimaangepasster Bahnhof in Bonn

Frist: 03.11.2025 12:00 Uhr

Das Projekt zielt darauf ab, die Resilienz von Bahnhöfen und Haltepunkten gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Siehe Angaben unter Punkt 2 'Verfahren'.

Gesamtleistung
Bahnhöfe

Geothermie Düsseldorf Ausführungsplanung und Bohrbegleitung

Frist: 02.11.2025 23:59 Uhr

Die Vergabe der Leistungen erfolgt stufenweise für die Leistungsphasen 4, 6 und 7. Der Auftrag umfasst die Planung einer Erkundungsbohrung im Erlaubnisfeld Düsseldorf der Stadtwerke Düsseldorf AG. Zentrale Elemente sind geologische, hydraulische und hydrochemische Daten zur Eignung des Massenkalks für die geothermische Nutzung. Das Projekt beinhaltet auch die Begleitung des Genehmigungsprozesses und die technische Bohrbegleitung.

Ausführungsplanung
Geothermie

Machbarkeitsstudie zur festinstallierten Maschinenwarnung in Bonn

Frist: 29.10.2025 23:59 Uhr

Das Projekt prüft die Machbarkeit einer festinstallierten Maschinenwarnung für Schotterplaniermaschinen, Stopfmaschinen und Zweiwegebagger. Ziel ist die systematische Bewertung der technischen Umsetzbarkeit sowie die Erarbeitung von Vorschlägen für die Integration und Übertragbarkeit auf andere Baumaschinen.

Machbarkeitsstudien
Maschinenwarnung

Forschungsprojekt - Untersuchung der akustischen Wirkung des Pfeifens als Warnung im Schienenverkehr - Bonn

Frist: 29.10.2025 12:00 Uhr

Das Projekt untersucht die Wahrnehmbarkeit des Signalhorns von Schienenfahrzeugen in sicherheitskritischen Situationen, um eine quantitative Grundlage für zukünftige Automatisierungen zu schaffen.

Forschungsprojekte
Signalhorn

Forschungsprojekt - Untersuchung der akustischen Wirkung des Pfeifens als Warnung im Schienenverkehr - Bonn

Frist: 29.10.2025 12:00 Uhr

Das Projekt untersucht die Wahrnehmbarkeit des Signalhorns von Schienenfahrzeugen in sicherheitskritischen Situationen, um eine quantitative Grundlage für zukünftige Automatisierungen zu schaffen.

Forschungsprojekte
Signalhorn

Planungswettbewerb Zukunft Stadthaus-Areal in Bonn

Frist: 29.10.2025 10:00 Uhr

Die Auftraggeberin wird einen der Preisträger mit weiteren planerischen Leistungen beauftragen. Vergabepaket 1 umfasst verschiedene Planungsleistungen nach HOAI 2021 und AHO für das Projekt. Die Umsetzung erfolgt mit der BIM-Methodik.

Planungsleistung
Zukunft Stadthaus-Areal

Auswirkungen von CO2-Bepreisung und Ordnungsrecht auf die Baukosten in Bonn

Frist: 29.10.2025 10:00 Uhr

Im klimapolitischen Instrumentenmix werden sowohl ordnungsrechtliche Maßnahmen als auch marktwirtschaftliche Preis- und Mengeninstrumente genutzt, die Auswirkungen auf die Kostensituation in der Bauwirtschaft haben. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die quantitativen Auswirkungen der ordnungsrechtlichen Anforderungsverschärfungen seit der EnEV 2009 und dem EEWärmeG bis 2024 zu klären.

Forschung
Baukosten

Ermittlung von Kennwerten für die Nachweisführung im alternativen Ansatz nach EED Art. 6, Bonn

Frist: 29.10.2025 10:00 Uhr

Für die Erfüllung der Sanierungsverpflichtung des Artikel 6 der EED (EU 2023/1791) können sich Bund und Länder in Deutschland für einen alternativen Ansatz entscheiden. Das Projekt soll einen Katalog mit generischen, spezifischen Kennwerten für typische Sanierungsmaßnahmen ermitteln.

Kennwerte
Nichtwohngebäude

ISEK-Innenstadtmanagement und Öffentlichkeitsbeteiligung in Steinfurt

Frist: 28.10.2025 11:00 Uhr

Im Fokus des innerstädtischen Untersuchungsbereiches des ISEK steht das Stadtumbaugebiet 'Stadtkern Borghorst'. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen geeigneten Dienstleister zu finden, der die geforderten Aufgaben im Rahmen des integrierten Maßnahmenkonzeptes optimal erbringen kann. Der Auftragnehmer ist zuständig für das innerstädtische Beteiligungsprogramm und formuliert Anforderungen an das ISEK.

Beteiligungsprogramme
ISEK
Copyright © 2025 - Ausschreibungen.AI
Database Privacy Terms Cookies Impressum Contact Sitemap.XML