BIM-Koordination - Bayern
BIM Fachplanung TGA Donauwörth - Los 1 HLS
Frist: 17.11.2025 10:00 Uhr
Durchführung der BIM Fachplanung für technische Gebäudeausrüstung (TGA) in den Leistungsphasen 1-2 (optional 3-7) gemäß den Vorgaben für die Kostengruppen 410, 420, 430 und 440.
BIM-Planung Kabeltiefbau Lph. 1-2 (3-4 opt.) Knoten Fürth
Frist: 24.10.2025 12:00 Uhr
Im Rahmen des DSD Starterpakets ScanMed. soll der Korridor 'Skandinavien - Mittelmeer' (ScanMed.) mit ETCS/DSTW ausgerüstet werden. Die Planung und Realisierung soll dabei grundsätzlich die netzbezirksweise Ausrüstung der LST-Technik mit Digitalen Stellwerken (DSTW) sowie die Ausrüstung mit 'ETCS Level 2 ohne Signale' umfassen. Hiesiger Auftrag umfasst die Leistung der Kabeltiefbauplanung im Projektabschnitt Knoten Fürth.
Neugestaltung und Modernisierung der Energieversorgung Kläranlage Geiselbullach, Olching
Frist: 20.10.2025 11:00 Uhr
Die Ausschreibung umfasst die Neugestaltung und Modernisierung der Energieversorgung der Kläranlage Geiselbullach. Ziel ist die energetische Neuausrichtung mit Anbindung an das örtliche Abfallheizkraftwerk. Die Planung erfolgt auf BIM-Basis.
Ausbau Erdweg Arnbach - Objekt- und Fachplanung
Frist: 14.10.2025 10:00 Uhr
Der Freistaat Bayern beabsichtigt den Ausbau der Staatsstraße 2054 zwischen Erdweg und Arnbach zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Der Ausbau erfolgt gemäß dem Leitfaden für bestandsnahen Straßenausbau und unter Anwendung der BIM-Methode. Es werden Leistungen in Objekt- und Fachplanung vergeben.
BIM-Planung BÜ&EÜ Strecke 5740, Ainring
Frist: 09.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe einer BIM-Planung für die Leistungsphasen 1 bis 4 und optionaler Leistungsphasen 5 bis 7 für die abgängigen Bahnübergänge auf der Strecke 5740. Die betroffenen Bahnübergänge sind BÜ Eichetweg, BÜ Ainring, BÜ Mitterfelden und BÜ Franz Wisbach.
Neu- und Umbau der Schule für Kranke am Klinikum Nürnberg
Frist: 06.10.2025 11:00 Uhr
Im Zuge der Planung eines Zentrums für seelische Gesundheit ergibt sich die Notwendigkeit, Räumlichkeiten für den Schulunterricht von Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorzusehen. Die Leistungen umfassen alle erforderlichen Planungs- und Beratungsleistungen sowie Objektüberwachung und Objektbetreuung nach HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9.
Projektsteuerung für Generalsanierung in München
Frist: 30.09.2025 09:30 Uhr
Gegenstand der Leistung ist die Projektsteuerung in den Projektstufen 1 bis 5 für die Generalsanierung der Prinzregentenstraße 7. Der Schwerpunkt liegt in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) inkl. Inbetriebnahmemanagement, BIM-Management und Denkmalschutz.
Objektplanung Gebäude und Innenräume in München
Frist: 26.09.2025 14:00 Uhr
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 der Leistungsphasen 1 - 9 für die Objektplanung Gebäude und Innenräume ohne Baugrube. Neubau von sechs Wohngebäuden mit mindestens 420 Werkswohnungen, einem Quartierscafé, einem Alten- und Service-Zentrum, einer städtischen Kindertagesstätte sowie einer Tiefgarage.
BIM-Planung für S-Bahn-Verlängerung in Erding
Frist: 26.09.2025 10:30 Uhr
Auf dem östlichen Streckenast der S-Bahn-Linie S2 (München – Erding) sollen die Bahnsteige Ottenhofen und Erding auf 210 Meter verlängert sowie die Bahnsteige in Altenerding neugebaut werden. Abstellgleise in Erding werden ertüchtigt und die Stellwerkstechnik erneuert.
BIM Objektplanung Gebäude in Mühldorf
Frist: 22.09.2025 11:00 Uhr
BIM Objektplanung Gebäude für den Neubau der Leitstelle Mühldorf.
BIM Management für Neubau der Bundespolizeiinspektion Passau
Frist: 16.09.2025 10:00 Uhr
Im Passauer Süden soll der Neubau der Bundespolizeiinspektion Passau auf einem Grundstück von ca. 22.300 m² realisiert werden. Es sind besondere BIM-Leistungen für die Leistungsphasen 2 bis 8 vorgesehen. Das Bauvorhaben ist auf das Erreichen des BNB-Zertifikats „Silber“ ausgerichtet.
Objektplanung Gebäude und Innenräume in München
Frist: 12.09.2025 14:00 Uhr
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 der Leistungsphasen 1 - 9 für die Objektplanung Gebäude und Innenräume ohne Baugrube. Neubau von sechs Wohngebäuden mit mindestens 420 Werkswohnungen, einem Quartierscafé, einem Alten- und Service-Zentrum, einer städtischen Kindertagesstätte sowie einer Tiefgarage.
Neubau Fernmelde-Ausbildungshalle in Roding - Funktionale Leistungsbeschreibung und Planung
Frist: 09.09.2025 10:40 Uhr
Erstellen einer funktionalen Leistungsbeschreibung einschließlich notwendiger Planungsleistungen und Qualitätssicherung für die Vergabe an einen TU/TÜ-Unternehmer. Es sind zusätzlich Leitplanungen für weitere drei Fernmeldehallen ohne Standortbezug zu erstellen.
BIM_Planung Lph 1-4 & opt. 5-7 barrierefreier Ausbau Neufahrn in Niederbayern
Frist: 05.09.2025 13:00 Uhr
Mit dieser Ausschreibung werden die folgenden Leistungen angefragt: - Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1 - 4, Optional Lph 5-7 - Telekommunikationsplanung inkl. Beschallung Lph 1-4, Optional Lph 5-7 - EEA Planung inkl. Blitzschutzanlagen Lph 1-4, Optional Lph 5-7 - Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1-4, Optional Lph 6-7 - Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk VA und sonst. IBW Lph 2-3, Optional Lph6 - BIM-Bestandsmodellierung (Vermessung). Der Bahnhof Neufahrn(Ndb) liegt an der zweigleisigen elektrifizierten Strecke 5500 Regensburg - München. Im Rahmen des Bayern Paket 3 soll die Verkehrsstation barrierefrei ausgebaut werden.
BIM-Planung ETCS NIM-NBS Lph. 1-2 in Ingolstadt
Frist: 05.09.2025 10:30 Uhr
BIM-Planungsleistungen für die Gewerke LST, TK, EEA, BPP für Lph. 1-2 (optional 3-4) für das Projekt ETCS NIM Abschnitt Neubaustrecke (NBS) Ingolstadt-Nürnberg. Planung der Ausrüstung der Strecke mit ETCS L2oS und digitaler LST. Los beinhaltet auch die Planungskoordination aller Gewerke dieses Projektabschnitts.
Leistungen BIM-Manager in Nürnberg
Frist: 04.09.2025 11:00 Uhr
UTN - GGB 2.Teilbaumaßnahme Anlage zu § 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag BIM-Manager TBM. Der BIM-Manager ist zuständig für die Definition, Umsetzung, Einhaltung und Dokumentation der BIM-Prozesse der jeweiligen Teilbaumaßnahme. Die Projektsteuerung koordiniert die BIM-M und übernimmt Projektsteuerungsgrundleistungen nach AHO Heft Nr. 9. Die Projektkommunikation erfolgt über eine Gemeinsame Datenumgebung (CDE).