Objektplanung in Bayern
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Objektplanung" in Bayern und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Objektplanung Gebäude Lph 1 – 9 für Schwimmbadsanierung in Schliersee
Sanierung des Hallenbads Vitalwelt Markt Schliersee -- Objektplanung Gebäude Lph 1 – 9 nach HOAI 2021. Austausch der Beckenauskleidung und Pumpen für die Badewassertechnik zur Energieoptimierung.
Planung Bahnsteig Lph. 3-4 (opt. Lph. 6-7) in Landau
Planung Bahnsteig Landau Lph. 3-4 (opt. Lph. 6-7)
Sanierung und Umbau für Wohnen im Alten Schloss Schleißheim
Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Leistungsphasen 1 - 5 gem. § 34 HOAI
Erweiterung Realschule Riedenburg - Objektplanung Freianlagen - Leistungsphasen 1-9
Landkreis Kelheim – Erweiterung Realschule Riedenburg. Zur Gewährleistung des durch die gestiegenen und prognostizierten Schülerzahlen der staatlichen Realschule Riedenburg dringend erforderlichen Raumbedarfs und der Umsetzung der dauerhaft gesicherten Sechszügigkeit, soll die Schule baulich erweitert werden. In dem bedarfsnotwendigen Erweiterungsbau sollen ca. 12 Klassenräume umgesetzt werden, zzgl. der notwendigen Sanitär-, Neben- und sonstigen Räume. Die Realschule Riedenburg wurde 1967 errichtet. Der jetzt geplante „Erweiterungsbau Süd“ soll auf dem Flurstück 400/38 liegen.
Erweiterung Realschule Riedenburg - Objektplanung Gebäude und Innenräume - Leistungsphasen 1-9
Landkreis Kelheim – Erweiterung Realschule Riedenburg. Zur Gewährleistung des durch die gestiegenen und prognostizierten Schülerzahlen der staatlichen Realschule Riedenburg dringend erforderlichen Raumbedarfs und der Umsetzung der dauerhaft gesicherten Sechszügigkeit, soll die Schule baulich erweitert werden. In dem bedarfsnotwendigen Erweiterungsbau sollen ca. 12 Klassenräume umgesetzt werden, zzgl. der notwendigen Sanitär-, Neben- und sonstigen Räume. Dies ergibt nach aktuellem Stand eine zuweisungsfähige Nutzfläche von ca. 1.200 m². Der jetzt geplante Erweiterungsbau Süd soll entsprechend einer Flächenstudie auf dem Flurstück 400/38 liegen.
Neubau Gastronomie mit Schaubrauerei in Vilsbiburg
Das Kommunalunternehmen der Stadt Vilsbiburg plant die Errichtung einer Gastronomiestätte mit integrierter Schaubrauerei auf einem städtischen Grundstück. Ziel ist die Belebung der Innenstadt und die Schaffung eines generationenübergreifenden Treffpunkts durch die Bürgergenossenschaft 'Angerbräu Vilsbiburg' eG. Die architektonische Gestaltung orientiert sich an traditionellen Gasthäusern und soll lokale Materialien verwenden. Das Projekt umfasst auch die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen der Städtebauförderung und die Erstellung eines Lösungsvorschlags durch die Bieter.
Neubau Förderzentrum Bartolomeo-Garelli-Schule Bamberg - Technische Ausrüstung
Das Don Bosco Jugendwerk Bamberg plant den Neubau eines Bildungs- und Förderzentrums mit Heilpädagogischer Tagesstätte. Es werden Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4,5 und 6, Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI ausgeschrieben.
Gebäudeplanung BIM Gesamtkoordination in Hof
Objektplanung Gebäude mit BIM und BIM-Gesamtkoordination für die Errichtung eines Sitzungssaalgebäudes für das Amts- und Landgericht Hof.
Neubau Förderzentrum Bartolomeo-Garelli-Schule Bamberg - Tragwerksplanung
Das Don Bosco Jugendwerk Bamberg plant den Neubau eines modernen Bildungs- und Förderzentrums für die Bartolomeo-Garelli-Schule und die Heilpädagogische Tagesstätte. Es sind Leistungen der Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1–6 gemäß §§ 49 ff. HOAI gefordert.
Objektplanung Leistungsphasen 6-9 in München
Objektplanung Paragraphen ff 33 für WA 4 in Neufreimann 2.BA (Wohnungsbau) mit ca. 185 geförderten Wohnungen, einer Kindertagesstätte, Gemeinschaftsraum und Mobilitätsstationen samt Tiefgarage.
Sanierung und Umgestaltung des Anwesens Karolingerstraße 18 und 20 - Objektplanung Gebäude in Salz
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe der Architektenleistungen für die Objektplanung - Gebäude HOAI Teil 3 Abschnitt 1 § 34, für die Leistungsphasen 4 bis 9. Umgestaltung des denkmalgeschützten Wohngebäudes und Neugestaltung der Nebengebäude.
Objektplanung Sitzungssäle in Nürnberg
Für das denkmalgeschützte Justizgebäude Nürnberg sind im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen 2. Bauabschnitt 3. Teilbaumaßnahme diverse Bau- und Installationsarbeiten vorgesehen. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Fassadensanierung, die Sanierung von Sitzungssälen und Beratungszimmern sowie die Restauration von Umfassungsmauern. Die Planung erfolgt gemäß den Vorgaben des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege.
Objektplanung Gebäude und Innenräume in Bayreuth
Die Stadt Bayreuth schreibt die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 5-7 als Teilleistung und 8+9 gemäß §§ 33 ff. HOAI im Rahmen der Generalsanierung der Graserschule Bayreuth aus.
Generalplanung für die Errichtung einer 4. Reinigungsstufe in Augsburg
Die Kläranlage Augsburg mit einer Ausbaugröße von 800.000 EW plant die Errichtung einer 4. Reinigungsstufe zur Elimination von anthropogenen Spurenstoffen. Die Ingenieurleistungen umfassen unter anderem Ozonierung, GAK-Filter und Betriebsgebäude. Die Planungsalternative 1 sieht eine Kombination aus Ozonung und Absorption vor. Kosten werden mit ca. 27 Mio. € netto prognostiziert. Die Leistungen sollen stufenweise vergeben werden.
Objektplanung für Verkehrsanlagen (HOAI) in Tegernsee
Erbringung der Objektplanung für Verkehrsanlagen gemäß HOAI.
Generalplanungsleistungen zur Sanierung von 51 Gästezimmern im Kloster Irsee
Das Schwäbische Bildungszentrum Irsee vergibt europaweit Generalplanungsleistungen für die Modernisierung von 51 Gästezimmern im barocken Konventgebäude. Vorgesehen sind umfassende Sanierungs- und Umbauleistungen, einschließlich Bauwerk, technische Anlagen und Ausstattung. Die anrechenbaren Herstellkosten betragen rund EUR 4,25 netto (KGR 300-600 nach DIN 276-1:2018-12).
Neubau Feuerwehrhaus Sulzschneid - Objektplanung Gebäude in Marktoberdorf
Die Stadt Marktoberdorf plant den Neubau eines Feuerwehrgebäudes im Ortsteil Sulzschneid. Es werden Planungsleistungen für die Objektplanung für Gebäude gem. § 34 HOAI (Leistungsphasen 3-9 sowie Besondere Leistungen) benötigt.
Neubau Betreuungsgebäude für die Grundschule Aeschach - Objektplanung in Lindau
Stadt Lindau - Neubau Betreuungsgebäude für die Grundschule Aeschach. Das Gebäude umfasst ca. 1.200 m² NGF auf drei Geschossen und dient der Mittagsbetreuung der Grundschulkinder. Es wird eine Holz-Fertigbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad gewünscht. Die technische Ausstattung ist mit Ingenieurbüros zu erarbeiten. Gewünscht wird ein hoher energetischer Standard mindestens auf KFW 40-Niveau.
Neubau Betreuungsgebäude Grund- und Mittelschule Reutin - Objektplanung
Stadt Lindau - Neubau eines Betreuungsgebäudes für die Grund- und Mittelschule Reutin. Das Gebäude umfasst ca. 1.500 m² NGF auf bis zu drei Geschossen in Holzmodulbauweise. Energetischer Standard mindestens KFW 40, klimaneutrale Beheizung mit Wärmepumpe, barrierefreier Zugang. Leistungsphase 4 bis 29.05.2026 abzuschließen.
Ingenieurleistungen für Hangleitung in Nordhalben
Ingenieurleistungen für die Vorplanung und Entwurfsplanung einer Hangleitung an einer Talsperre mit Ableitung ins Tosbecken und Anschluss an den Rohrkeller. Stufenvertrag Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1-3 Tragwerksplanung LPH 1-3. Zu erbringen sind vorerst die Leistungsphasen 1-3 der Objekt Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung.
Objektplanung für den Wiederaufbau Urologie eines Krankenhauses in Eschweiler
Das St.-Antonius-Hospital wurde durch das Hochwasserereignis 2021 schwer geschädigt. Die vor dem Hochwasser befindliche Urologie im Untergeschoss des Behandlungstraktes 2 soll wieder aufgebaut werden. Die Maßnahme hat im laufenden Krankenhausbetrieb stattzufinden, teilweise mit Umbauarbeiten im Bestand.
BIM-Sanierung Empfangsgebäude Herne Hbf - Objektplaner, TWP, TGA, Bauphysik, BIM-Vermessung
BIM-Sanierung Empfangsgebäude Herne Hbf mit Fokus auf Objektplanung, TWP, TGA, Bauphysik und BIM-Vermessung.
Objektplanung HOAI § 34 in Hermsdorf
Ertüchtigung der Straßenmeisterei Hermsdorf, Objektplanung Gebäude und Innenräume HOAI § 34 i.V.m. Anlage 10, Lph. 1-9
Neubau Schulgebäude - Fachplanung Objektplanung in Großhansdorf
Errichten eines zweigeschossigen Anbaus an das Nebengebäude der Friedrich-Junge-Schule mit einer Brutto-Grundfläche von ca. 2.160 m². Der Neubau umfasst 11 Klassenräume, 4 große Marktplätze, einen Multifunktionsraum sowie eine Lehrmittelbibliothek. Das Gebäude wird in Holzbauweise errichtet und soll funktional sowie gestalterisch ansprechend sein. Planungsleistungen gem. HOAI § 34 Gebäude, LPH 1-9 einschließlich Besonderer Leistungen sind gefordert.
Fachplanung Technische Ausrüstung für Parkdeck Schnepfenhain, Alsfeld
Die Fachplanung Technische Ausrüstung für das Parkdeck Schnepfenhain in Alsfeld wird ausgeschrieben. Die Planung umfasst die Anlagengruppen 1 und 4 gemäß HOAI § 53 ff. und Anlage 15 HOAI (2021).
Objektplanung Gebäude Lph 1 – 9 für Schwimmbadsanierung in Schliersee
Sanierung des Hallenbads Vitalwelt Markt Schliersee -- Objektplanung Gebäude Lph 1 – 9 nach HOAI 2021. Austausch der Beckenauskleidung und Pumpen für die Badewassertechnik zur Energieoptimierung.
Europaweite Vergabe von Planungsleistungen der Objektplanung und Innenraumgestaltung in Schwendi
Planungsleistungen der Objektplanung und Innenraumgestaltung nach §34 HOAI für die LPH 1-9 in Verbindung mit Planungsleistungen für Freianlagen gemäß §38 HOAI LPH 1-9, stufenweise Vergabe, zunächst LPH 1-3.
Objektplanungsleistungen Krippe Rittmarshausen
Gebäude und Innenräume - Grundleistungen § 34 HOAI, Anlage 10.1, Leistungsphasen 1-9. Besondere Leistungen: LP 2 - Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den Brandschutz, LP 4 - Nachweise für behördliche Zustimmungen (Brandschutzkonzept), LP 7 - Prüfen und Werten von Nebenangeboten, LP 9 - Überwachen der Mängelbeseitigung. Zusätzliche Leistungen auf Stundensatzbasis.
Erweiterung der Klinik für Dermatologie - Anbau Objektplanung Freiburg
Objektplanung für die Erweiterung der Klinik für Dermatologie in Freiburg. Der Anbau umfasst einen dreigeschossigen Baukörper mit Untergeschoss und zwei Obergeschossen, einschließlich Räumlichkeiten für Behandlungs- und Untersuchungszimmer sowie Technikflächen. Eine Machbarkeitsstudie ist erforderlich. Der Baumbestand soll weitgehend erhalten bleiben.
Planung Bahnsteig Lph. 3-4 (opt. Lph. 6-7) in Landau
Planung Bahnsteig Landau Lph. 3-4 (opt. Lph. 6-7)
Sanierung und Umbau für Wohnen im Alten Schloss Schleißheim
Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Leistungsphasen 1 - 5 gem. § 34 HOAI
Objekt- und Fachplanungsleistungen in Todtmoos
Gegenstand des Auftrags sind Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume sowie Fachplanung des Tragwerks, der Bauphysik und des Brandschutzes nach der HOAI bzw. der AHO für die Modernisierung und Instandsetzung des Reha-Zentrums Todtmoos, Klinik Wehrawald.
Ingenieurdienstleistung Gesamtplanung für PKW Unterstellhalle in Salzgitter
Die zu erbringende Leistung ist die Erstellung einer Planung nach HOAI für ein Parkhaus (PKW-Unterstellhalle). Bestehend aus Gebäude-, Tragwerksplanung (für Los 1); TGA-Planung (für Los 2). Die Leistung ist nach den Leistungsphasen der HOAI zu erbringen und zu gliedern und in enger Abstimmung mit dem AG zu entwickeln, da es sich bei dem Parkhaus um einen Teil eines Gesamtensembles handelt. Das Objekt hat ein Volumen von ca. 17.000,0 cbm.
Erweiterung Realschule Riedenburg - Objektplanung Freianlagen - Leistungsphasen 1-9
Landkreis Kelheim – Erweiterung Realschule Riedenburg. Zur Gewährleistung des durch die gestiegenen und prognostizierten Schülerzahlen der staatlichen Realschule Riedenburg dringend erforderlichen Raumbedarfs und der Umsetzung der dauerhaft gesicherten Sechszügigkeit, soll die Schule baulich erweitert werden. In dem bedarfsnotwendigen Erweiterungsbau sollen ca. 12 Klassenräume umgesetzt werden, zzgl. der notwendigen Sanitär-, Neben- und sonstigen Räume. Die Realschule Riedenburg wurde 1967 errichtet. Der jetzt geplante „Erweiterungsbau Süd“ soll auf dem Flurstück 400/38 liegen.
Erweiterung Realschule Riedenburg - Objektplanung Gebäude und Innenräume - Leistungsphasen 1-9
Landkreis Kelheim – Erweiterung Realschule Riedenburg. Zur Gewährleistung des durch die gestiegenen und prognostizierten Schülerzahlen der staatlichen Realschule Riedenburg dringend erforderlichen Raumbedarfs und der Umsetzung der dauerhaft gesicherten Sechszügigkeit, soll die Schule baulich erweitert werden. In dem bedarfsnotwendigen Erweiterungsbau sollen ca. 12 Klassenräume umgesetzt werden, zzgl. der notwendigen Sanitär-, Neben- und sonstigen Räume. Dies ergibt nach aktuellem Stand eine zuweisungsfähige Nutzfläche von ca. 1.200 m². Der jetzt geplante Erweiterungsbau Süd soll entsprechend einer Flächenstudie auf dem Flurstück 400/38 liegen.
Objektplanung für Ganztagsausbau an Grundschulen in Wiesbaden
Im Rahmen der Umsetzung des Anspruchs auf Ganztagsbetreuung sind Umbaumaßnahmen an vier Grundschulen erforderlich. Es müssen Mensa-Räume geschaffen und die Kücheninfrastruktur angepasst werden. Die Leistungen erfolgen gemäß HOAI 2013, Fassung 2021, Teil 3, § 33-37, Leistungsphasen 1-9.
Objekt- und Tragwerksplanung von 5 Brückenbauwerken und Lärmschutzwänden in Berlin
A21, 4-streifiger Ausbau der B404, Kiel-Wellsee bis Klein Barkau, Abschnitt 2, Neubau von 5 Brückenbauwerken und Lärmschutzwänden im Zuge der A21. Ingenieurbauwerke: Objektplanung Lph: 2, 3 und 6 (optional) Tragwerksplanung Lph: 2 und 3.
Planungsleistungen Objektplanung und Tragwerksplanung in Bad Lausick
Mit Los 1 sollen die Planungsleistungen der Objektplanung - Gebäude und Innenräume, LPH 1-9, §§ 34 ff. HOAI sowie die Tragwerksplanung, LPH 1-6, § 51 f. HOAI und das Brandschutzkonzept gemäß AHO Heft 17 ausgeschrieben werden. Zudem sind mögliche Besondere Leistungen wie die Erstellung einer denkmalpflegerischen Zielstellung für das Bestandsgebäude sowie Raumbücher (LPH 1-5) gefordert.
Neubau Kita Külzbachtal - Planungsleistungen in Külz
Vergeben werden die Planungsleistungen für Gebäude (Objektplanung nach § 34 HOAI) und die Planungsleistungen für Freianlagen nach § 39 HOAI. Die anrechenbaren Kosten belaufen sich auf 3.142.855,00 €.
Objektplanung Ingenieurbauwerke für Kettelerschule in Hamm
Geplant sind zwei Anbauten für Mensa und weitere Schulräume sowie die Sanierung der bestehenden Entwässerung und Trennung von Schmutz- und Regenwasser. Überflutungsschutz und Regenwasserversickerung werden in die Planung einbezogen.