Heizkörper in Bayern
Entdecken Sie die besten öffentlichen Ausschreibungen für "Heizkörper" in Bayern und profitieren Sie von attraktiven Projekten, die Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Neubau Heizungstechnische Anlagen für OP-Zentrum Aschaffenburg
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die Leistungen umfassen heizungstechnische Anlagen wie Plattenwärmetauscher, Pumpen, Kompaktstationen und Rohrleitungen nach DIN EN 10216-2 und DIN EN 10253-5.
Sanierung Schloss Theuern - Heizung BA 3
Gewerk Heizung umfasst die Demontage der Heizprovisorien und Rohrleitungen sowie die Montage einer neuen Heizanlage im Jägerhaus. Es werden Heizkörper, Fußbodenheizung, Heizverteilung und Anschlussarbeiten durchgeführt. Der Auftrag beinhaltet auch einen hydraulischen Abgleich.
Heizungsinstallation - Umbau und Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium
In diesem Schulneubau sind die Heizungs- und Kälteinstallationen auszuführen. Es handelt sich um die Installation von Fußbodenheizungen und Heizkörpern sowie den Anschluss von Lüftungsanlagen und Warmwasserbereitung. Der Auftrag umfasst auch die Erneuerung von Heizkörpern in einem Bestandsgebäude.
Heizungsanlagen Ausschreibung in Wiesentheid
Das Gewerk KG 420: Gewerk Wärmeversorgungsanlagen umfasst Arbeiten an Armaturen, Rohrleitungen und Raumheizflächen sowie Brandschutzarbeiten. Es sind keine speziellen DIN-Normen angegeben.
Generalsanierung der Grundschule Sandberg mit Sporthalle in Sandberg
Durchführung der Generalsanierung der Grundschule Sandberg inklusive Sporthalle. Heizungsinstallation und Lüftungsinstallation gemäß den entsprechenden technischen Normen.
Neubau Heizungstechnische Anlagen für OP-Zentrum Aschaffenburg
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die Leistungen umfassen heizungstechnische Anlagen wie Plattenwärmetauscher, Pumpen, Kompaktstationen und Rohrleitungen nach DIN EN 10216-2 und DIN EN 10253-5.
Heizanl. u. zentr. Wassererwärmungsanl. in Litzendorf-Melkendorf
Maßnahme: 6141_01_2025 / Revitalisierung ehem Brauerei Melkendorf. Vergabe: HA4200 / Heizanl. u. zentr. Wassererwärmungsanl.
Heizung für Personalwohnungen Kempten
Lieferung und Installation eines Niedertemperatur-Pelletskessels 45 kW inkl. Zubehör und Kamin sowie weiteren Heizungsanlagen und -zubehör. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Heizungsinstallation in Bayreuth
Installation von Heizungsanlagen einschließlich 2 Wärmepumpen mit Inneneinheit bis 40 kW, 1 Pufferspeicher, 1 Heizungsverteiler mit 5 Abgängen, ca. 1000 m² Fußbodenheizung, 7 Heizkörper und ca. 500 m Heizungsleitungen.
Heizungsinstallation in Freising
Die Leistungen umfassen - DN 15-50 Schwarzrohr: 1700m - DN 15-20 Edelstahlrohr: 2300m - Anzahl Heizkörper: 440 Stück. Ausführungszeit in drei Bauabschnitten Oktober 2025 bis Februar 2028.
Baureinigungsarbeiten Gustav-Leutelt-Schule Kaufbeuren
Baureinigung von Fußböden ca. 4.500 m², Fliesen ca. 1.100 m², Fenster ca. 450 Stk., Glasfassaden/Portale ca. 550 m², Türen ca. 165 Stk., Außenbereich- Lichtschächte 15 Stk., Außentreppen 4 Stk., Terrassen 85 m², Laubengänge 220 m², Sanitär ca. 31 WCs, 66 Waschbecken, 38 m² Spiegel, Heizkörper ca. 170 m², einschl. HLS und ELT Einbauten und einschl. Reinigung Einbaumöbel.
Heizungs- und Kältearbeiten in Bad Tölz
Durchführung von Heizungs- und Kältearbeiten einschließlich der Installation von Wärmepumpen, Entgasungsstation, Pufferspeicher, Edelstahlrohren, Armaturen, Umwälzpumpen, Wärmemengenzählern, Heizkörpern, Fußbodenheizung und Splitgeräten.
Malerarbeiten im Bestand in Friedberg
Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterung der Grundschule Friedberg Süd werden die Malerarbeiten ausgeschrieben. Umfang ca.: rd. 3500 m² Wandanstrich, rd. 1600 m² Anstricharbeiten Decken, Lackierarbeiten 47 Stck. Stahlzargen, Neubeschichtung von rd. 30 Stck. Heizkörpern inkl. Heizungsrohren.
Neubau Heizungstechnische Anlagen für OP-Zentrum Aschaffenburg
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die Leistungen umfassen heizungstechnische Anlagen wie Plattenwärmetauscher, Pumpen, Kompaktstationen und Rohrleitungen nach DIN EN 10216-2 und DIN EN 10253-5.
Heizungsinstallationsarbeiten in Passau
Durchführung von Heizungsinstallationsarbeiten, einschließlich Demontage und Installation von Rohrleitungen. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Demontagearbeiten HLS in München
Demontagearbeiten HLS für die Generalsanierung und Umbau des Münchner Stadtmuseums. Ca. 18 Stck. Ausserbetriebnahme Anlagentechnik. Ca. 7000 mtr. Demontage Stahlleitung Heizung/Kälte bis DN 150. Ca. 20 Stck. Demontage Heizkörper. Ca. 2 Stck. Druckhalteeinrichtungen. Ca. 10 Stck. Ausdehnungsgefäße bis 500 ltr. 1 Stck. Kältemaschine. Ca. 2000 mtr. Demontage Stahlleitung verzinkt, Trinkwasser bis DN 100. Ca. 300 mtr. Demontage Kunststoffleitung bis DN 32. Ca. 1000 mtr. Demontage Gussleitung Regenwasser/Schmutzwasser bis DN 250. Ca. 5000 kg Demontage Stahlsonderkonstruktionen. Ca. 800 Stk. Demontage Einrichtungsgegenstände und Accessoires. 6 Stck. Demontage Schutzwasserpumpen und Hebeanlagen. 1 Stck. Demontage Osmoseanlage. 1 Stck. Demontage Druckerhöhungsanlage. 1 Stck. Demontage Druckluftanlage. 1 Stck. Demontage Fettabscheider. Ca. 5000 m2 Demontage Lüftungskanal. Ca. 1500 m Demontage Wickelfalzrohr. Ca. 300 Stck. Demontage Luftauslässe. Ca. 100 Stck. Demontage Brandschutzklappen. Ca. 25 Stck. Demontage Lüftungsanlagen und Ventilatoren. Ca. 10 Stck. Demontage Befeuchtungsanlagen.
Neubau Kindertagesstätte Schondorf am Ammersee - Heizungsarbeiten
Heizungsarbeiten für den Neubau einer Kindertagesstätte. Interne Kennung: 621-S-021-04 24 EU 118.
Neubau Michael-Ende-Grundschule - Heizungs- und Kälteinstallationen
Anschluss an vom Versorger gestellte Fernwärmestation 750 kW, thermische Grundwassernutzung (bauseitiger Brunnen) ca. 400 kW, Splitkälte 6 kW, Dachaufstellung, 3 St Grundwasserwärmetauscher zur Systemtrennung, 2 St Pufferspeicher Kälte je 3.240 Liter, 2 St Trinkwassererwärmer Speicheladesysteme 130 KW, 50 kW, 2 Heizungs- und 2 Kälteverteiler inkl. Aufbau mit gemischten Kreisen, ca. 2.635 m Heizungs-/Kälterohr CU-Rohr gepresst, ca. 3.520 m Stahlrohr Verbindungen geschweißt, ca. 7.790 m² Fußbodenheizung-Lochplattensystem und 855 m² Sportbodenheizung mit 10.250 m Anbindeleitungen, ca. 34 St Heizungs- und Kältepumpen, ca. 51 Heizkörper (Kompaktheizkörper, Röhrenradiatoren, Heizwände, Hygieneheizkörper), Winterbauheizung.
Aufbau von Datenverteilern im Technikgebäude in Grafenwöhr
Aufbau von zwei Ringen mit Lichtwellenleitern zur Anbindung von 16 Technikgebäuden A01 bis A12 und B01 bis B04. Die LWL-Ringe bilden die Primärverkabelung. Weitere Arbeiten beinhalten die Installation von Fernmeldeunterverteilungen für den Anschluss von Fernmeldeapparaten. Hauptmassen umfassen unter anderem Unterverteilungen, IT-Schränke, Leuchten und Heizkörper.
KG 420_Wärmeversorgungsanlagen in Wiesentheid
Der Auftrag umfasst die Arbeiten an Wärmeversorgungsanlagen, darunter Druckhaltung, Nachspeiseeinrichtung, Membranausdehnungsgefäß, Armaturen und Rohrleitungen sowie Brandschutzarbeiten. Es sind diverse Edelstahlrohrleitungen und Heizkörper in unterschiedlichen Ausführungen erforderlich.
Instandsetzung Wärmeversorgungsanlagen in Karlsruhe
Demontage und Montage von Heizungsrohrnetz sowie Einbau von Flachheizkörpern und Wärmemengenzähler.
Neubau Heizungstechnische Anlagen für OP-Zentrum Aschaffenburg
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die Leistungen umfassen heizungstechnische Anlagen wie Plattenwärmetauscher, Pumpen, Kompaktstationen und Rohrleitungen nach DIN EN 10216-2 und DIN EN 10253-5.
Umbau und Erweiterung: Heizungs- und Kältetechnik 5.BA in Ahaus
Die Heizungs- und Kältetechnik umfasst Demontagearbeiten von Heizung und Kälte, Heizkörper und Rohrleitungsnetz, Pumpen und Sicherheitstechnik, Armaturen und Verteiler, sowie Rohrleitungen, Sekundärluftkühlgeräte, provisorische Baubeheizung, technische Wärmedämmung und Brandschutz. Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Sanierung Schloss Theuern - Heizung BA 3
Gewerk Heizung umfasst die Demontage der Heizprovisorien und Rohrleitungen sowie die Montage einer neuen Heizanlage im Jägerhaus. Es werden Heizkörper, Fußbodenheizung, Heizverteilung und Anschlussarbeiten durchgeführt. Der Auftrag beinhaltet auch einen hydraulischen Abgleich.
Heizungsinstallation - Umbau und Erweiterung Carl-Orff-Gymnasium
In diesem Schulneubau sind die Heizungs- und Kälteinstallationen auszuführen. Es handelt sich um die Installation von Fußbodenheizungen und Heizkörpern sowie den Anschluss von Lüftungsanlagen und Warmwasserbereitung. Der Auftrag umfasst auch die Erneuerung von Heizkörpern in einem Bestandsgebäude.
Anschaffung von Heizkreisregelungen als smarte Anlagen in Berlin
Das Land Berlin plant die Installation und Inbetriebnahme von intelligenten Heizkreisregelungen für verschiedene Bestandsgebäude. Die Systeme sollen als Plug-&-Play-Lösung installiert werden, ohne mechanische Eingriffe in die bestehenden Heizungssysteme. Die Regelungen müssen bedarfsorientiert funktionieren und eine optimierte Energieeffizienz gewährleisten.
TUD, Gerber-Bau Brandschutzmaßnahmen in Dresden
Durchführung von Rückbauarbeiten mit umfangreichen Abbruchmaßnahmen inklusive Schadstoffsanierung. Die DIN-Norm KG 300 und KG 400 wird berücksichtigt.
Heizungsanlagen Ausschreibung in Wiesentheid
Das Gewerk KG 420: Gewerk Wärmeversorgungsanlagen umfasst Arbeiten an Armaturen, Rohrleitungen und Raumheizflächen sowie Brandschutzarbeiten. Es sind keine speziellen DIN-Normen angegeben.
Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen Heizungsanlagen Sankt Ingbert
Lieferung und Montage von Wärmepumpen, Rohrleitungen, Rohreinbauten und Heizflächen für die Heizungsinstallation. Interne Kennung: LOT-0001 400.02.
Neubau Wartungs- und Instandsetzungshalle, Heizungsarbeiten in Holzdorf
Montage von 1 St. Nahwärmestation 1135 KW m. Pufferspeicher; 1 St. Frischwasserstation 660 KW, 1 St. Kompaktverteiler m. 5 Stutzen u. Dämmung; 4100 lfdm schwarzes Stahlrohr DN 15-80, einschl. Wärmedämmung; 12 St. Umwälzpumpen; 120 St. Absperr-u. Regulierarmaturen mit Dämmkappen; 55 St. Heizkörper mit Zubehör; 60 St. Deckenstrahlplatten mit Zubehör; Winterbaubeheizung für 12 Wochen; Inbetriebnahmen u. Dokumentation.
Generalsanierung der Grundschule Sandberg mit Sporthalle in Sandberg
Durchführung der Generalsanierung der Grundschule Sandberg inklusive Sporthalle. Heizungsinstallation und Lüftungsinstallation gemäß den entsprechenden technischen Normen.
Heizungstechnische Anlagen (BT C/D/E) in Plochingen
Installation von 5 Heizgruppen ohne Regelung und Stellgerät mit Rückschlagklappen, Schmutzfänger, Pumpe, Manometer, 1 Verteiler/Sammler Kombinationen, Heizgruppe DN 20-DN 80 mit ca. 880 m isolierten Stahlrohren auch Provisorien und ca. 35 Heizkörpern einschl. Konsolen, Aufständerungen, Deckenstrahlplatten in Turn-, Gymnastikhalle ca. 92 lfm, Frischwasserstation mit Pufferspeicher.
Neubau Heizungstechnische Anlagen für OP-Zentrum Aschaffenburg
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH plant den Neubau eines OP-Zentrums am Standort Aschaffenburg. Die Leistungen umfassen heizungstechnische Anlagen wie Plattenwärmetauscher, Pumpen, Kompaktstationen und Rohrleitungen nach DIN EN 10216-2 und DIN EN 10253-5.
Wärmeversorgungsanlagen Auftrag in Chemnitz
Lieferung und Installation von Wärmeversorgungsanlagen gemäß CPV-Code 45232141-2. Umfasst Heizanlagen, Rohrleitungen und Heizkörper.
Heizungs- und Kältetechnik Ausschreibung, Stadt Ahlen
Ausschreibung für Heizungs- und Kältetechnik im Bürgercampus Stadt Ahlen. Die Zentrale ist nicht Teil dieser Ausschreibung. Leitungslängen, Heiz- und Kühlgeräte sind aufgeführt.
Neubau Thermalfreibad; Heizungs-, Lüftungs- u. Sanitärarbeiten
Durchführung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im Rahmen des Neubaus eines Thermalfreibades. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Heizanl. u. zentr. Wassererwärmungsanl. in Litzendorf-Melkendorf
Maßnahme: 6141_01_2025 / Revitalisierung ehem Brauerei Melkendorf. Vergabe: HA4200 / Heizanl. u. zentr. Wassererwärmungsanl.
Ausschreibung heizungstechnische Anlagen in Bruchsal
Demontage von ca. 60 m Heizungsleitungen Stahl mit Dämmung und Armaturen, Demontage von 4 Umwälzpumpen, Demontage und Entsorgung von 6 Heizkörpern, Installation von 6 Heizungspumpen, 3 Wärmezählern und Armaturen, 7 Heizkörpern mit Thermostaten, 225 m Heizungsrohr VA, 270 m Dämmung. Zur Ausführung der Leistungen darf nur Personal eingesetzt werden, welches zuvor zuverlässigkeitsüberprüft wurde und keine negativen Anhaltspunkte vorliegen. Ergänzend ist die Vergabe von Instandhaltungsleistungen Gegenstand des Verfahrens. Die Arbeiten sind gemäß DIN 18380 durchzuführen.
Heizung für Personalwohnungen Kempten
Lieferung und Installation eines Niedertemperatur-Pelletskessels 45 kW inkl. Zubehör und Kamin sowie weiteren Heizungsanlagen und -zubehör. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Wärmeversorgungsanlagen in Berlin
Vollständige Erneuerung der bestehenden Wärmeversorgungsanlage für 18 Wohnungen und 10 Gewerbeeinheiten. Geplant ist ein bivalentes Heizsystem mit Gasbrennwertkessel und Luft/Wasser Wärmepumpe. Technische Komponenten zur Speicherung und Verteilung der Heizenergie sind erforderlich.