Schulung und Weiterbildung - Nordrhein-Westfalen
- ・ Arbeitssicherheit und Unterweisungen
- ・ Fahrschulausbildung
- ・ Führungskräftetraining
- ・ IT-Schulungen
- ・ Sprachkurse
Fortführung zdi 2026 ff. in Düsseldorf
Frist: 24.11.2025 12:00 Uhr
Das MKW finanziert im Rahmen eines Dienstleistungsauftrages die zentrale landesweit arbeitende zdi-Geschäftsstelle. Der Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister läuft am 31.12.2025 aus. Der zukünftige Dienstleister soll Aufgaben wie Beratung, Coaching, Monitoring der zdi-Netzwerke und der zdi-Schülerlabore sowie die Betreuung und Weiterentwicklung der zdi-Community-Plattform übernehmen.
3D-Koordinatenmessmaschine in Mechernich
Frist: 24.11.2025 08:00 Uhr
1 EA 3D-Koordinatenmessmaschine optionale Schulung.
Lieferung und Installation eines Röntgendiffraktometers in Dortmund
Frist: 21.11.2025 12:00 Uhr
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines alleinstehenden Röntgendiffraktometers mit Vollschutzcharakter inkl. Schulung.
Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in Minden
Frist: 21.11.2025 08:00 Uhr
Konzeption und Durchführung der Maßnahme Start up mit 30 Teilnehmerplätzen am Standort Minden.
Entwicklung und Einführung eines digitalen Tools für Pflegekräfte in Bad Oeynhausen
Frist: 20.11.2025 23:59 Uhr
Die anzubietende Leistung umfasst die Bereitstellung einer mobilen, digitalen Software-Plattform zum Zwecke besserer Informationsweitergabe für die Versorgung von schwerst-bewegungseingeschränkten Menschen. Die Plattform ermöglicht individuelles Lernen, agile Prozessentwicklung, Dokumentation und mehrsprachige Bereitstellung. Die Leistung ist DSGVO- und DSG-EKD-konform zu erbringen.
Durchführung von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in Ennepe-Ruhr-Kreis
Frist: 17.11.2025 12:00 Uhr
Durchführung von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung „§ 45 Beruf und Familie im Einklang“ zur Heranführung von Teilnehmerinnen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung, Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme.
Rahmenvereinbarung für Logistik-Koordination oberirdischer Hochwasserschutz in Köln
Frist: 17.11.2025 11:00 Uhr
Steuerung der logistischen Prozesse für den Aufbau der mobilen Wände in Einsätzen und Übungen, Beratung und Schulung in HWS-Logistik.
Wege in Beschäftigung – Berufsorientierung und Stellensuche in Halle (Westf.)
Frist: 17.11.2025 09:00 Uhr
Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit unterschiedlichen Bildungs- und Qualifikationsprofilen, die keinen konkreten Berufswunsch verfolgen. Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und Sozialverhalten wird angeboten.
Arbeitsmarktdienstleistung: Go2 Work & Ausbildung in Herten
Frist: 14.11.2025 09:00 Uhr
Beschreibung der Maßnahme zur Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Zielgruppe sind erwerbsfähige Leistungsbeziehende (SGB II) im Alter von 18 bis 24 Jahren mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund.
Beschaffung von E-Learning-Formaten zu Digitalisierungsthemen in Düsseldorf
Frist: 10.11.2025 10:00 Uhr
Der Auftragnehmer muss E-Learning-Formate zu verschiedenen Digitalisierungsthemen im öffentlichen Gesundheitsdienst erstellen. Ziel ist es, den Lernenden einen aktuellen Wissensstand zu vermitteln und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu geben.
Beschaffung von E-Learning-Formaten zu Digitalisierungsthemen in Düsseldorf
Frist: 10.11.2025 10:00 Uhr
Der Auftragnehmer muss E-Learning-Formate zu verschiedenen Digitalisierungsthemen im öffentlichen Gesundheitsdienst erstellen. Ziel ist es, den Lernenden einen aktuellen Wissensstand zu vermitteln und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu geben.
Lieferung eines Rasterelektronenmikroskops in Dortmund
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Lieferung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) mit energiedispersiver Röntgenanalytik (EDX) inklusive Installation und Schulung.
Durchführung von Fahrschultätigkeiten Klasse B/C/CE und Weiterbildungsmaßnahmen in Duisburg
Frist: 04.11.2025 10:00 Uhr
Die Leistungen sind gemäß der Fahrschüler-Ausbildungsordnung und dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz zu erbringen. Qualifiziertes Lehrpersonal und geeignete Fahrzeuge sowie Schulungsräume sind bereitzustellen. Teilnahmebescheinigungen gemäß § 6 BKrFQV sind digital vorzulegen. Die Leistungen sind in deutscher Sprache durchzuführen.
Kauf eines Spinning Disk Konfokalmikroskops in Dortmund
Frist: 31.10.2025 12:00 Uhr
Kauf eines Spinning Disk Konfokalmikroskops inkl. Lieferung, Einbringung, Installation und Einweisung/Schulung für die Fakultät Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund insbesondere zur Analyse zellbiologischer Prozesse in 3D Gewebesystemen.
Konzept- und Praxiswerkstätten im Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe, Bonn
Frist: 30.10.2025 11:30 Uhr
Gegenstand der Ausschreibung sind qualitätssichernde Maßnahmen im Bundesprogramm 'Zusammenhalt durch Teilhabe' in Form von Konzept- und Praxiswerkstätten. Die Konzept- und Praxiswerkstätten sollen die Projektmitarbeiter/-innen durch Qualifizierungen und individuelle Beratung dabei unterstützen, ihre Projektkonzepte wirkungsorientiert auszurichten, die projektseitigen Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Konzepte zu reflektieren und darauf aufbauend bei der Optimierung der Projektpraxis zu unterstützen. Zudem werden die Förderprojekte bei der Ergebnisreflexion und beim Transfer der Projekterträger unterstützt.
Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Betreuung, Köln
Frist: 30.10.2025 10:00 Uhr
Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH bestellt Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin gemäß ASiG und DGUV Vorschrift 2. Gegenstand ist die Bereitstellung einer Betriebsärztin/eines Betriebsarztes sowie externer Fachkräfte zur Betreuung der BwBM Standorte.
Webbasiertes Datenerfassungs-, Bilanzierungs- und Berichtssystem in Essen
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Nach § 7 Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalen wird ein webbasiertes Datenerfassungs-, Bilanzierungs- und Berichtssystem ausgeschrieben, um die Klimaneutralität der Landesverwaltung zu unterstützen. Es erfolgt eine Bilanzierung nach gängigen Normen, wie ISO 14064 und GHG.
Lieferung und Installation eines supraleitenden Magnetkryostatsystems in Dortmund
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Lieferung und Installation eines supraleitenden Magnetkryostatsystems, das für die optische Spektroskopie mit großer Apertur im Terahertz-Frequenzbereich optimiert ist, inkl. entsprechender Einweisung.
Sicherheitsfachkraft für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Frist: 28.10.2025 08:30 Uhr
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere: Beratung des Auftraggebers in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nach arbeitsschutzrechtlichen Gesetzen, Regelungen und Vorschriften, Überprüfung von sicherheitstechnischen Anlagen, Arbeitsmitteln etc., Erstellung und Überprüfung von Gefährdungsbeurteilungen, Durchführung psychischer Gefährdungsbeurteilungen inkl. Workshops, Durchführung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzunterweisungen, Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsverantwortlichen, Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Notfall- und Evakuierungsplänen, Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung, Dokumentation und Berichterstattung über die Sicherheitsmaßnahmen. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2029.
RV Coaching Führungskräfte LVR-Verbund WPL, Neuss
Frist: 24.10.2025 13:00 Uhr
Der LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen schreibt für den LVR-Verbund WPL Coachingleistungen für die Führungskräfte im LVR-Verbund WPL aus. Ziel ist die Stärkung personenzentrierter Führungskompetenzen. Die Leistungen sollen u.a. in Einzelterminen erbracht werden.
Schulung von HIL-Personal am System Bergepanzer 3
Frist: 20.10.2025 13:00 Uhr
Die Leistung besteht in der Durchführung von Schulungen am System Bergepanzer 3. Dabei sollen insgesamt 2 Schulungsdurchgänge auf der Schulungsebene Systemtechnik 1 (Instandsetzung BPz 3 A1) und 1 Schulungsdurchgang auf der Schulungsebene Systemtechnik 2 (Befundung BPz 3 A1) durchgeführt werden. Optional kann jeweils ein weiterer Schulungsdurchgang je Schulungsebene beauftragt werden. Die Anzahl von 3 Schulungsdurchgängen Schulungsebene Systemtechnik 1 (Instandsetzung BPz 3 A1) und 2 Schulungsdurchgänge auf der Schulungsebene Systemtechnik 2 (Befundung BPz 3 A1) ergeben die Obergrenze der Rahmenvereinbarung. Sobald die Obergrenze ausgeschöpft ist, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirksamkeit. Die Schulungsdurchgänge sollen ab dem 1. Quartal des Jahres 2027 durchgeführt werden.
RV DL Sicherheitstechnische Betreuung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Düsseldorf
Frist: 20.10.2025 13:00 Uhr
Unterstützung der festangestellten SiFas von IT.NRW in allen Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit.
Rettungsdienstfortbildung für Mitarbeiter im Rettungsdienst, Unna
Frist: 14.10.2025 11:00 Uhr
Jährliche aufgabenbezogene Fortbildung des in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzten Rettungsfachpersonals. Laufzeit 2 Jahre mit einer einmaligen Verlängerungsoption um ein Jahr.
Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern in Hamm
Frist: 14.10.2025 07:00 Uhr
Aus- sowie Fortbildung von Atemschutzgeräteträgern in Realbrandanlagen für Angehörige der Feuerwehr Hamm. Es sind im Schwerpunkt die Themen Wärmegewöhnung und Erkennen von Phänomenen der besonderen Brandausbreitung ausgebildet werden. Ferner sollen Einsatzübungen durchgeführt werden mit den Schwerpunkten Menschenrettung, Brandbekämpfung und Atemschutznotfalltraining.
Rahmenvereinbarung sicherheitstechnische Betreuung Steinfurt
Frist: 09.10.2025 11:30 Uhr
Die Einsatzzeiten wurden gem. DGUV V2 ermittelt. Für die sicherheitstechnische Betreuung wurde ein Gesamtbetreuungsumfang von 1153 Stunden für das Jahr 2025 ermittelt. Die Grundbetreuung umfasst 568 Stunden / Jahr. Zusätzlich zur sicherheitstechnischen Betreuung sind die Prüfungen von Leitern und Tritten, Regalen und persönlicher Schutzausrüstungen durch qualifiziertes und berechtigtes Personal zu übernehmen. Unterweisungen, Schulung und Seminare für die Mitarbeitenden sind durchzuführen.