Softwareentwicklung - Nordrhein-Westfalen
Realisierung und Demonstration ausgewählter Module des Digitalen Zwillings Brücke in Bergisch Gladbach
Frist: 02.12.2025 06:00 Uhr
Das Projekt zielt darauf ab, die Digitalisierung von Bestandsbrücken durch standardisierte und skalierbare Scan2BIM-Verfahren voranzutreiben. Mithilfe von KI sollen sichtbare und verdeckte Bauteile automatisiert erkannt, modelliert und mit semantischen Informationen im IFC-Format angereichert werden. Zusätzlich wird die Integration von Planinformationen über KI-basierte Texterkennung entwickelt. Alle Verfahren basieren auf Open-Source-Technologien und werden anhand realer und synthetischer Datensätze validiert. Leitfäden für Laserscan-Erfassung, Datenmanagement und Interoperabilität mit Systemen wie SIB-Bauwerke 2.0 ergänzen das Ziel, eine praxistaugliche, effiziente und zukunftsfähige Grundlage für digitale Zwillinge und ein prädiktives Lebenszyklusmanagement zu schaffen.
Fortführung der strategischen Eigenentwicklung mobiler Applikationen in Duisburg
Frist: 25.11.2025 12:00 Uhr
Der Auftraggeber schätzt den Bedarf an Tagessätzen über die gesamte Vertragslaufzeit auf 320 Tagessätze für den Senior Technical Lead, für den Technical Lead auf 1703 Tagessätze für die Senior Developer auf 3406 Tagessätze und für die Developer auf 2341 Tagessätze. Die maximale Anzahl der zu erwartenden Tagessätze aus dem beiliegenden Rahmenvertrag wird mit 384 Tagessätzen für den Senior Technical Lead, 2.044 Tagessätzen für den Technical Lead, 4.088 Tagessätzen für den Senior Developer und 2.811 Tagessätzen für die Developer beziffert, was eine Gesamtsumme von 9.326 Tagessätzen ergibt.
Smart Wood - Baustein Augmented Reality in Soest
Frist: 25.11.2025 10:30 Uhr
Programmierurleistung und Erstellung eines 3-D-Avatars sowie Szenen, in denen mit Hilfe von Augmented Reality beispielsweise Prozesse des Walds im Wandel sichtbar gemacht werden.
Entwicklung und Einführung eines digitalen Tools für Pflegekräfte in Bad Oeynhausen
Frist: 20.11.2025 23:59 Uhr
Die anzubietende Leistung umfasst die Bereitstellung einer mobilen, digitalen Software-Plattform zum Zwecke besserer Informationsweitergabe für die Versorgung von schwerst-bewegungseingeschränkten Menschen. Die Plattform ermöglicht individuelles Lernen, agile Prozessentwicklung, Dokumentation und mehrsprachige Bereitstellung. Die Leistung ist DSGVO- und DSG-EKD-konform zu erbringen.
Beihilfe Software - Aachen
Frist: 18.11.2025 11:00 Uhr
Digitalisierung der Beihilfesoftware.
Implementierung einer SAP-integrierten Softwarelösung für das Baumanagement und -controlling, Köln
Frist: 06.11.2025 09:00 Uhr
Die Softwarelösung hat dabei die fachlichen und technischen Anforderungen gemäß Lastenheft zu erfüllen. Im Rahmen der Implementierung ist die Datenmigration zu begleiten. Überdies sind im Rahmen der Umsetzung die Reportinganforderungen in Zusammenarbeit mit den Bedarfsträgern der UzK noch zu erheben und die Reportings software-seitig umzusetzen. Die softwareseitigen Anforderungen sind voraussichtlich im Zeitraum 01.02. bis spätestens 31.08.2026 zu erfüllen, der go-live hat bis spätestens 31.11.2026 zu erfolgen. Der Wartungsvertrag soll über 10 Jahre abgeschlossen werden.
Entwicklung und Betrieb einer Transparenzplattform nach Art des Auftrags in Bonn
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
- Entwicklung von SMARD 2.0 - Support und Betrieb für 48 Monate - Hosting der Software für 48 Monate - interne Schulung (2) - Kontingent zur Weiterentwicklung (bis zu 670 Personentage, davon 420 Personentage optional)
Entwicklung und Betrieb einer Transparenzplattform nach Art des Auftrags in Bonn
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
- Entwicklung von SMARD 2.0 - Support und Betrieb für 48 Monate - Hosting der Software für 48 Monate - interne Schulung (2) - Kontingent zur Weiterentwicklung (bis zu 670 Personentage, davon 420 Personentage optional)
Weiterentwicklung der digitalen Pinnwand MIKA-Do in Bonn
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die technische, grafische und didaktische Weiterentwicklung der digitalen Pinnwand MIKA-Do. Das Hosting von MIKA-Do wird bei einem IT-Rahmenvertragspartner des BIBB realisiert; der/die Auftragnehmer/-in übernimmt hierfür die erforderliche Koordination und Abstimmung sowie ein angemessenes Monitoring zur frühzeitigen Erkennung und Meldung von Störungen.
Virtuelles Bürgerbüro, Dortmund
Frist: 17.10.2025 21:00 Uhr
Aufbau eines virtuellen Bürgerbüros mit ausgewählten Verwaltungsleistungen als zusätzlichen Kommunikationsweg. Das virtuelle Bürgerbüro soll per Webbrowser erreichbar sein und ermöglicht Bürgern ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Zugang für Bürger mit internetfähigem Endgerät (PC, Notebook, Smartphone, Tablet) mit Mikrofon und Kamera.
Programmierung Gebäudeleittechnik in Sankt Augustin
Frist: 15.10.2025 11:00 Uhr
Programmierung der Gebäudeleittechnik gemäß den Anforderungen der Ausschreibung PR948011.